03.05.2025

Quintett in Dortmund erfolgreich!

Am Samstagmorgen fuhren drei Athleten der LG Rheine-Elte mit Trainer Jörg Fels zum Sportfest nach Dortmund-Lanstrop, um beim Event „Sprint in den Mai“ teilzunehmen. Die Athleten wollten vor Ort ihre Form zum am Anfang der Freiluftsaison testen. Den Anfang machte Theresia Freund, W15 mit den 80m Hürden, wo sie mit einer Zeit von 13,60 Sek. zu einer neuen Bestleistung und den 3. Platz sprintete. Beim anschließenden 100m Sprint begann ebenfalls Theresie Freund für die LG Rheine-Elte. Sie lief die 100m in 13,71 Sek. und belegte damit den 2. Platz. Kurze Zeit später startete Elena Nazarenus, W40, über genannte Sprintstrecke und finshte in 16,35 Sek. Auf dem 5. Platz in der Frauenwertung. Den Schlusspunkt über die 100m setzte Luca Zampietro, mJU18 mit einer neuen Bestleistung von 12,22 Sek. Auf dem 7. Platz. Am späten Abend kamen mit Titus Brüning und Julius Freund noch zwei Athleten nach, um nicht den ganzen Tag in Dortmund verbringen zu müssen. Den Anfang machte Titus Brüning, M15, der die 300 m in 42,79 Sek. (2.Platz) sprintete und seine neue Bestleistung von der Vorwoche beim vereinseigenen Bahnlauf Meeting noch um eine Sekunde verbesserte. Mit Julius Freund, mJU18, über die 800m hatte die LG Rheine-Elte einen schnellen Mittelstreckler im Aufgebot. Nach einer schnellen ersten Runde zog er auch die zweite Rennhälfte durch, kam am Ende mit 2:03 Min. ins Ziel. Damit gewann er das Rennen mit einer neuen Bestleistung, die er um eine Sekunde steigerte. Den Abschluss des Wettkampftages in Dortmund setzte Elena Nazarenus auf der Sprintstrecke über 200 m. Ihr Debüt auf der Strecke endete mit einer Zeit von 34,57 Sek. auf dem 5. Platz. Dortmund schien für die LG-Athleten ein gutes Pflaster gewesen zu sein und so fuhren die Athleten um Trainer Jörg Fels mit vielen neuen Bestleistung wieder nach Rheine, wo die kommenden Wettkämpfe der Freiluftsaison anstehen.

27.04.2025

Saisonauftakt auf der Bahn

Die LG Rheine-Elte startete am Sonntag mit dem Edeka Bahnlauf Meeting in die Freiluftsaison. Der erste Startschuss des Tages viel um 12 Uhr und die LG Rheine-Elte schickte 26 Schüler und Jugendliche an den Start. Es standen Strecken von 300m, 400m, 800m, 1500m auf dem Plan der Trainer. Zuerst schickte die Starterin die 1500m Läuferinnen auf die Tartanbahn im Jahn-Stadion Rheine. Hier am Start war Julius Freund, der mit 4:17 Min. finishte und eine neue Bestleistung aufstellte.

Auf der 300m Strecke zeigte Titus Brüning sein Können. Er lief in 43,32 Sek. und verbesserte seine Leistung um eine halbe Sekunde. Till Schrichten lief die 400 m in 57,30 Sek. und knackte damit erstmal die Marke unter 58 Sek. Schülerinnen (W8) über 800 m Malia Seebeck (3;32 Min 1. Pl.); Emily Wasielewski (3:45 Min., 5. Pl.), Hannah Glade (3:46 Min., 6. Pl.); Lina Hildebrandt (4:01 Min., 9. Pl.); Mira Nitschke (4:03 Min., 10. Pl.); Finja 4:29 Min., 13. Pl.)

Folgende Ergebnisse wurden über 800m erzielt: Schülerinnen W9: Anni Pötter (3:28 Min 3. Pl.); Johanna Altehülsing (3:29 Min. 6. Pl.); W10:  Fenja Knoop (3:02 Min. 1. Pl.); Carla Heilen (3:02 Pl2) Alva Hinken (3:03 Min. 3. Pl.), Lea ter Steege (3:20 Min. 9. Pl.); W11: Nele Röder (2:55 Min. 3. Pl.), Esther Stein (3:03 Min. 5. Pl.), Vassilissa Dik (3:08 Min. 6. Pl.); W15: Theresia Freund (2:38 Min. 3. Pl.). Bei den Schülern wurden folgende Ergebnisse erlaufen: M8: Marlon Wallner (3:33 Min. 5. Pl.); M10: Frederik Suska (2:50 Min 2. Pl.), Lukas Gausler (3:18 Min. 10. Pl.); M12: Mateo Üffing (2:45 Min. 2. Pl. ); M13: Niklas Nitschke (3:23 Min. 3. Pl.); M14: Erik Möller (2:43 Min. 4. Pl.) und Jost Gotke (2:47 Min. 5. Pl.) Das Trainerteam und auch die Sportler der LG Rheine-Elte haben einen guten Start in die Freiluftsaison beim Vereinseigenen Bahnlauf Meeting geschafft.

 

27.04.2025

Starke Leistungen beim Zoolauf Münster

Am Sonntag, den 27. April 2025, lockte die 39. Auflage des Zoolaufs Münster erneut zahlreiche Laufbegeisterte auf die Strecke. Diese traditionsreiche Veranstaltung, die zu den Highlights im regionalen Laufkalender zählt, bot auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit Distanzen über 5 Kilometer, 10 Kilometer und den Halbmarathon. Start- und Zielbereich befanden sich an der Sportanlage Sentruper Höhe, und die Strecken führten die Teilnehmenden durch die landschaftlich reizvolle Umgebung des Allwetterzoos. Mit dabei auch ein Quartett der LG Rheine-Elte, das mit hervorragenden Leistungen im blaugelben Dress beeindruckte. Mit Charlotte Breulmann war das blaugelbe Team auch beim 5-Kilometer-Volkslauf vertreten. Mit einer Zeit von 26:21 Minuten erreichte sie den 21. Platz in der Frauenwertung. Im Halbmarathon, der Hauptdistanz der Veranstaltung, zeigte ein Trio schließlich beeindruckende Leistungen. Nach Wochen der Vorbereitung stand das Ziel sub 1:40h. In etlichen Trainingseinheiten haben die drei für einen gemeinsamen Lauf trainiert. Luka Dankbar durfte dabei die Rolle des Pacemakers einnehmen und Justus und Andreas auf die gewünschte Zielzeit ziehen. Am Ende lief das Rennen wie geplant und die Freude der drei überwog. Justus Breulmann erreichte das Ziel nach 1:38 Stunden und belegte damit den 13. Platz in der Männerwertung. Zeitgleich folgte dahinter Luka Dankbar und sicherte sich mit einer Zeit von ebenfalls 1:38 Stunden den 14. Platz in der Männerwertung. Andreas Breulmann, der in der Altersklasse M50 antrat, lieferte ein herausragendes Rennen ab und erreichte mit 1:39 Stunden den 3. Platz in seiner Altersklasse. Mit solch starken Ergebnissen dürfen sich die Mitglieder des Vereins bereits auf die kommenden Wettkämpfe freuen. Neben dem wings for life run am Sonntag, geht es beim Teekottenlauf kommende Woche in Emsdetten erneut auf die Strecke.

 

 

27.04.2025

Blaugelb performt in Hamburg

Am Sonntag verwandelte sich die Hansestadt erneut in eine Hochburg des Laufsports. 5000 begeisterte Läuferinnen und Läufer gingen beim traditionsreichen HASPA Halbmarathon an den Start und mittendrin vier engagierte Athleten mit Wurzeln in Rheine.

Ursula Zech, Jannes Geßner und Ralf Geßner vom LG Rheine-Elte hatten sich seit Wochen intensiv auf das Laufevent vorbereitet. Sie wurden in Hamburg vom gebürtigen Rheinenser Dirk Geßner verstärkt, der mittlerweile als Wahl-Hamburger auf den Straßen seiner neuen Heimatstadt an den Start ging. Gemeinsam erlebten sie nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine außergewöhnliche Sightseeing-Tour – laufend, versteht sich.

Der Startschuss fiel auf der Holstenglacis Straße nahe der Hamburg Messe. Von dort aus führte die Strecke zunächst über die berühmte Reeperbahn, ehe die prachtvolle Elbchaussee atemberaubende Ausblicke auf den Hamburger Hafen – das sprichwörtliche „Tor zur Welt“ – eröffnete.

Weiter ging es entlang des legendären Fischmarkts, vorbei an den St. Pauli Landungsbrücken mit Blick auf die Elbphilharmonie und durch die moderne Hafencity. Auch die historische Speicherstadt präsentierte sich von ihrer besten Seite. Nach einem Abstecher durch den Wallringtunnel liefen die Teilnehmer über Ballindamm, Jungfernstieg und Kennedybrücke durch das Herz der Innenstadt – bei bestem Laufwetter.

Ein besonderes Highlight war die Passage entlang der Außenalster über das Eduard-Rhein-Ufer bis zur „Schönen Aussicht“ – eine Strecke, die ihrem Namen alle Ehre macht. Über die Herbert-Weichmann-Straße, die Krugkoppbrücke und vorbei an Planten un Blomen ging es schließlich auf die Zielgerade: den roten Teppich auf der Holstenglacis Straße.

Alle vier Läufer erreichten das Ziel und erzielten teils herausragende Ergebnisse:

• Ursula Zech lief mit einer Zeit von 01:38:11 nicht nur eine neue persönliche Bestzeit (PB) im Halbmarathon, sondern stellte mit 00:45:20 auch eine neue PB über 10 km auf. Damit erreichte sie den 3. Platz in ihrer Altersklasse (AK), den 66. Platz in der Gesamtwertung der Frauen und den 336. Platz im Gesamtklassement. Damit ging der individuelle Trainingsplan von Cheftrainer Jörg Fels voll auf.

• Jannes Geßner erzielte ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit von 01:59:07 (212. Platz AK, 1160. Platz M/W-Wertung, 1716. Platz gesamt).

• Ralf Geßner freute sich über seine Zielzeit von 02:06:35 (121. Platz AK, 1422. Platz M/W-Wertung, 2280. Platz gesamt). Jannes und er hatten sich im Frühjahr gezielt mit dem Halbmarathon-Vorbereitungskurs des LG Rheine-Elte unter Leitung von Markus Brüning auf den Wettkampf vorbereitet.

• Dirk Geßner erreichte bei seinem ersten offiziellen Halbmarathon nach 02:18:21 das Ziel (152. Platz AK, 1741. Platz M/W-Wertung, 3120. Platz gesamt).

Ein Erinnerungsfoto hält diesen besonderen Tag fest. Als Momentaufnahme eines Laufs, der nicht nur sportlich, sondern auch emotional in Erinnerung bleibt. Hamburg zeigte sich einmal mehr als perfekte Gastgeberin für Laufbegeisterte aus aller Welt.