
Blaugelb performt in Hamburg
Am Sonntag verwandelte sich die Hansestadt erneut in eine Hochburg des Laufsports. 5000 begeisterte Läuferinnen und Läufer gingen beim traditionsreichen HASPA Halbmarathon an den Start und mittendrin vier engagierte Athleten mit Wurzeln in Rheine.
Ursula Zech, Jannes Geßner und Ralf Geßner vom LG Rheine-Elte hatten sich seit Wochen intensiv auf das Laufevent vorbereitet. Sie wurden in Hamburg vom gebürtigen Rheinenser Dirk Geßner verstärkt, der mittlerweile als Wahl-Hamburger auf den Straßen seiner neuen Heimatstadt an den Start ging. Gemeinsam erlebten sie nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine außergewöhnliche Sightseeing-Tour – laufend, versteht sich.
Der Startschuss fiel auf der Holstenglacis Straße nahe der Hamburg Messe. Von dort aus führte die Strecke zunächst über die berühmte Reeperbahn, ehe die prachtvolle Elbchaussee atemberaubende Ausblicke auf den Hamburger Hafen – das sprichwörtliche „Tor zur Welt“ – eröffnete.
Weiter ging es entlang des legendären Fischmarkts, vorbei an den St. Pauli Landungsbrücken mit Blick auf die Elbphilharmonie und durch die moderne Hafencity. Auch die historische Speicherstadt präsentierte sich von ihrer besten Seite. Nach einem Abstecher durch den Wallringtunnel liefen die Teilnehmer über Ballindamm, Jungfernstieg und Kennedybrücke durch das Herz der Innenstadt – bei bestem Laufwetter.
Ein besonderes Highlight war die Passage entlang der Außenalster über das Eduard-Rhein-Ufer bis zur „Schönen Aussicht“ – eine Strecke, die ihrem Namen alle Ehre macht. Über die Herbert-Weichmann-Straße, die Krugkoppbrücke und vorbei an Planten un Blomen ging es schließlich auf die Zielgerade: den roten Teppich auf der Holstenglacis Straße.
Alle vier Läufer erreichten das Ziel und erzielten teils herausragende Ergebnisse:
• Ursula Zech lief mit einer Zeit von 01:38:11 nicht nur eine neue persönliche Bestzeit (PB) im Halbmarathon, sondern stellte mit 00:45:20 auch eine neue PB über 10 km auf. Damit erreichte sie den 3. Platz in ihrer Altersklasse (AK), den 66. Platz in der Gesamtwertung der Frauen und den 336. Platz im Gesamtklassement. Damit ging der individuelle Trainingsplan von Cheftrainer Jörg Fels voll auf.
• Jannes Geßner erzielte ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit von 01:59:07 (212. Platz AK, 1160. Platz M/W-Wertung, 1716. Platz gesamt).
• Ralf Geßner freute sich über seine Zielzeit von 02:06:35 (121. Platz AK, 1422. Platz M/W-Wertung, 2280. Platz gesamt). Jannes und er hatten sich im Frühjahr gezielt mit dem Halbmarathon-Vorbereitungskurs des LG Rheine-Elte unter Leitung von Markus Brüning auf den Wettkampf vorbereitet.
• Dirk Geßner erreichte bei seinem ersten offiziellen Halbmarathon nach 02:18:21 das Ziel (152. Platz AK, 1741. Platz M/W-Wertung, 3120. Platz gesamt).
Ein Erinnerungsfoto hält diesen besonderen Tag fest. Als Momentaufnahme eines Laufs, der nicht nur sportlich, sondern auch emotional in Erinnerung bleibt. Hamburg zeigte sich einmal mehr als perfekte Gastgeberin für Laufbegeisterte aus aller Welt.

Christoph läuft Marathon in Enschede
Am Sonntag wagte sich Christoph Niehues trotz regnerischen Wetters auf den Weg nach Enschede, um sich der Herausforderung des Marathons zu stellen. Der Regen ließ pünktlich zum Start des Rennens nach, so dass die Teilnehmer unter deutlich besseren Bedingungen starten konnten.
Die erste Hälfte des Marathons verlief für Christoph hervorragend. Mit einer Zwischenzeit von 1:50 Stunde bei Kilometer 21 war er gut im Plan, seine angestrebte Zielzeit zu erreichen. Der Rhythmus und das Tempo passten, und die Strecke bot eine angenehme Grundlage für einen erfolgreichen Lauf.
Ab der zweiten Streckenhälfte wurde es jedoch schwieriger. Die Kräfte ließen aufgrund von Krankheit und Verletzung in der Vorbereitung etwas nach und Christoph musste sein Tempo reduzieren, um den Anforderungen der Strecke gerecht zu werden. Besonders ab Kilometer 38 begann der Marathon seine ganze Härte zu zeigen. Christoph musste sich durchbeißen und wurde auf den letzten vier Kilometern zusätzlich durch muskuläre Probleme herausgefordert, die immer wieder Dehnpausen erforderten. Dadurch verpasste er seine angepeilte Zielzeit von 3:56 Stunden um nur vier Minuten. Mit einer Endzeit von 4:00 Stunden erreichte Christoph dennoch ein respektables Ergebnis und kann stolz auf seine Leistung blicken. Gleichzeitig bedeutete dieser Marathon den erfolgreichen Abschluss des ersten Teils des Enschede-Münster-Kombimarathons.
Der zweite Teil dieses besonderen Wettbewerbs findet im September in Münster statt, wo Christoph erneut zum Marathon antreten wird. Dort erwartet ihn die abschließende grenzüberschreitende Wertung, die die Ergebnisse der beiden Marathons kombiniert und eine besondere Herausforderung sowie Motivation darstellt. Der Enschede-Marathon war somit nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Gesamtwertung des Kombimarathons.

Ralf Holtel in Hannover erfolgreich
Am Sonntag, den 6. April 2025, fand der ADAC Marathon Hannover, die größte Laufveranstaltung Niedersachsens, bei idealem Laufwetter statt. Die Veranstaltung konnte in diesem Jahr mit 29.841 Anmeldungen einen neuen Teilnahmerekord verzeichnen. Gelaufen wurde auf verschiedenen Distanzen, darunter Marathon, Staffelmarathon, Halbmarathon, 10 km sowie Kinder- und Familienläufe.
Wie in den vergangenen Jahren war der Halbmarathon auch diesmal die teilnehmerstärkste Disziplin. Entlang der Strecke sorgten Sambabands, DJs, Schlagzeuger und Karnevalsgruppen für eine mitreißende und stimmungsvolle Atmosphäre, die sowohl Läuferinnen und Läufer als auch Zuschauer begeisterte.
Für die LG Rheine-Elte war Ralf Holtel beim Halbmarathon am Start. Mit einer offiziellen Zielzeit von 1:48:51 Stunde lief er eine neue persönliche Bestzeit (PB) über die knapp 21 Kilometer. Damit belegte er den 178. Platz in der Altersklasse M45 und konnte stolz auf seine Leistung zurückblicken.
Der ADAC Marathon Hannover 2025 zeigte erneut, warum er zu den Highlights der deutschen Laufszene zählt. Mit sportlichen Höchstleistungen, einer großartigen Organisation und einer unvergesslichen Stimmung wird die Veranstaltung vielen Teilnehmenden und Zuschauern in bester Erinnerung bleiben.

Ein Bus voll blaugelb in Venloop!
30 Läufer/Innen der LG Rheine-Elte haben am 30.03. in Venlo erfolgreich am Halbmarathon teilgenommen. Ab Januar lief die Vorbereitung jeweils an 2 Abenden in der Woche und am Sonntagmorgen mit unterschiedlichen Trainingseinheiten. Alle Läufer/Innen sind motiviert und konsequent am Ball geblieben, um das Ziel Halbmarathon zu erreichen.
Fast vollzählig und bis auf wenige Ausfälle aufgrund von Krankheit oder Verletzung, ging es am frühen Sonntagmorgen für die Läufer/Innen und 2 Fans mit dem Bus in Richtung Venlo. Die Stimmung war wie immer gut, wenn auch einige Teilnehmer zum Teil mit Blick auf die Distanz schon angespannt und nervös waren. In Venlo angekommen dauert es dann nicht mehr lange bis zum Start des Halbmarathons. Um 14 Uhr fiel der Startschuss und die Läufer/Innen gingen auf die Strecke. Die Wetterbedingungen waren nicht ganz optimal und recht wechselhaft. So hatten die Läufer teilweise mit dem böigen Wind zu kämpfen oder kamen in den sonnigen Abschnitten schon ordentlich ins Schwitzen. Aber die zahlreichen Zuschauer sorgten für bombastisch gute Stimmung an der Strecke und trugen alle Teilnehmer zum Ziel. Auf der Rückfahrt im Bus wurde der Erfolg gebührend gefeiert und die Stimmung hatte etwas von einer Klassenfahrt. Alle waren erschöpft, aber glücklich über die Meisterung des Halbmarathons!
Die Ergebnisse der Halbmarathon-Teilnehmer/Innen:
Michael Wolters 1:27:19 Std., Christoph Deiters 1:38:12 Std., Christoph Niehues 1:43:52 Std., Jens Ahlborn 1:49:49 Std., Simone Horstmann 1:54:16 Std., Frank Uphaus 2:01:47 Std., Susanne Blask 2:04:54 Std., Ilona Brungardt 2:06:17 Std., Christin Schlotter 2:06:16 Std., Katrin Kleidt 2:14:27 Std., Anja Kipp 2:14:26 Std., Frank Leusmann 2:16:17 Std., Henry Brüning 2:16:16 Std., Markus Brüning 2:16:16 Std., Thomas Wessels-Tumbrink 2:18:45 Std., Frank Weber 2:22:26 Std., Cindy Haupt 2:22:14 Std., Heike Kracke 2:24:11 Std., Ralf Geßner 2:29:59 Std., Maren Münzberg 2:30:21 Std. , Sabrina Meyer 2:30:21 Std., Yvonne Pollee-Möller 2:35:47 Std., Katrin Langhans 2:41:28 Std., Bianca Ahlborn 2:41:29 Std., Frauke Böckenhauer 2:41:29 Std., Simone Weber 2:41:29 Std., Andrea Grant 2:42:19 Std., Vera Wehrmeyer 2:44:43 Std., Kathrin Strehl-Eissing 2:44:43 Std., Petra Draheim 2:51:58 Std.