13.05.2023

Erfolgreiche Bilanz auf Kreisebene

Mit einer kleinen Athletengruppe reiste die LG Rheine-Elte am Samstag zu den Kreis-Einzel-Meisterschaften der U16/ U18/ U20 sowie Männer und Frauen. Trainer Carsten Kuhlemann und Jörg Fels begleiteten die 5 blaugelben Athletinnen und Athleten über den Wettkampftag in Horstmar. Den Beginn für die Rheinenser machte Jonas Kuhlemann in der männlichen Jugend U16. Im 80m Hürdensprint verbesserte er seine alte Bestleistung um fast eine halbe Sekunde und kam auf Platz 2 ins Ziel. Im anschließenden 100m Sprint verbesserte Jonas sich ebenfalls um 0,4 Sekunden auf 13,17 Sekunden und sprintete auf den 3. Platz. Seine Trainingskollegin Melissa Nazarenus startet in der weiblichen Jugend U16 auch über die 100m, welcher zugleich Ihr erster Start über diese Distanz war. Das Rennen beendete Melissa auf dem 2. Platz in souveränen 14,13 Sekunden.

Den ersten Kreismeistertitel am heutigen Tag fuhr Bastian Winter in der männlichen Jugend U18 über die 100m Sprintstrecke ein. Knapp um eine halbe Sekunde verbesserte Bastian seine alte Bestleistung und überquerte in bärenstarken 11,51 Sekunden als erster die Ziellinie. 5,46m reichten im späteren Weitsprung-Wettbewerb für den 2. Platz in der männlichen Jugend U18 für Bastian. Nach dem erstklassigen Sprint verfehlte er im Weitsprung nur knapp eine neue Bestleistung. Auch Hannah Sophie Piffko erwischte bei super Laufwetter einen hervorragenden Nachmittag. Als Athletin in der weiblichen Jugend U18 wird Hannah in den letzten Wochen von Wettkampf schneller und schneller. Das harte Training zahlt sich aus und so konnte Sie auf Kreisebene über 1500m in 5:43 Minuten auf Platz 1 laufen und dabei Ihre alte Bestleistung um fast 10 Sekunden im Vergleich zum letzten Wettkampf verbessern.

Der älteste Athlet der LG Rheine-Elte startet an diesem Samstag über gleich zwei Sprintstrecken. Sydney Sandkötter entschied sich für zwei Starts aus dem Starblock über 100 und 200m, wobei er über 100m seine alte Bestleistung um knapp 0,7 Sekunden auf 12,59 Sekunden verbesserte und als Dritter ins Ziel kam. Bei seinem ersten Start überhaupt, über die 200m Sprintstrecke, zeigte sich Sydney sichtlich nervös. Umso souveräner meisterte er die halbe Stadionrunde und finishte nach 25,65 Sekunden als Kreismeister und zeigt sich sichtlich zufrieden.

„Nach den intensiven Trainingswochen und dem Trainingslager im April explodieren die Leistungen unserer Athletinnen und Athleten sprichwörtlich. Das wir bei diesen Kreismeisterschaften bei 5 Startern mit 3 Titel, fast ausschließlich Bestleistungen und nur Platzierungen auf dem Podium heimfahren ist wirklich beachtlich und spricht für uns und unser Training!“ – zieht Trainer Carsten Kuhlemann nach dem erfolgreichen Wettkampftag ein durchweg positives Fazit.

05.05.2023

Blaugelber Rückenwind beim Teekottenlauf

Zum 34. Teekottenlauf trafen sich zahlreiche Läufer*innen im vergangenem Freitag in Emsdetten. Darunter auch ein großes Team der LG Rheine-Elte, das auf den verschiedenen Strecken an den Start ging.

Kurz vor dem Start der Jüngsten setzte starker Regen und Wind ein, sodass sich der Start ein wenig verzögerte. Nach kurzem Warten ging es dann aber für Leni Fischer auf die 200m Strecke des Bambinilaufs. Schon nach kurzer Zeit erreichte sie das Ziel und erhielt für Ihre Leistung eine Medaille, eine Urkunde und ein kleines Präsent.

Über die kleine Teekottenmeile (1,4 km) startete Hannes Fischer für die Altersklasse M8 und finishte nach guten 7:18 Min. Gleich zwei Runden ums Stadion (2,4 km) liefen die Kinder der Jahrgänge 2008-2013. Titus Brüning lief von Beginn an in der Spitzengruppe mit und erreichte den dritten Platz der Gesamtwertung. Mit 9:12 Min gewann er sogar seine Altersklasse M13. Erik Möller und Jost Gotke liefen ebenfalls ein starkes und gleichmäßiges Rennen. Erik finishte in 10:41 Min und belegte damit den 5. Platz in der M12. Jost kam kurz dahinter in Ziel und erreichte mit 10:43 Min den 6. Platz der M12. In der Altersklasse M11 teilte sich Niklas Nitschke sein Rennen gut ein und kam in 12:35 Min. ins Ziel.

Kurz nach dem letzten Start der Kinder folgten die Erwachsenen über die Halbmarathondistanz. Hier erreichte Christoph Niehues in 1:34:19 Std. den 15. Platz der Gesamtwertung und den 3. Platz der M50. Ralf Gude nutzten diesen Tag als Vorbereitung auf den bald anstehenden Iron Man. So war er bereits Rad gefahren und geschwommen. Das Ziel des Halbmarathon erreicht in damit noch stärker zu bewertenden 1:48:30 Std. Er erlief er sich den 6. Platz in der M55.

Beim 5 km Lauf gingen die meisten Läufer*innen der LG Rheine-Elte an den Start. Sowohl Jörg Konert (M45, 20:21 Min.) also auch Stefan Gehrmann (M55, 21:41 Min.) und Simone Horstmann (W45, 24:37 Min.) konnten sich hier die Siege in ihren Altersklassen erlaufen. Die weiteren Finisher*innen der LG konnten ebenfalls guten persönliche Leistungen abrufen: Christin Schlotter (W40, 27:58 Min.), Ilona Brungardt (W45, 28:14 Min.), Monika Lezon (W50, 28:28 Min.), Frank Kuhnt (M50, 28:31 Min.) Markus Brüning (M45, 28:30 Min.), Insa Volkery (W45, 29:18 Min.), Oliver Sand (M50, 29:17 Min.), Manuela Zirwes (W45, 29:33 Min.), Bianca Ahlborn (W45, 31:43 Min.), Saskia Kretschmer (W30, 33:18 Min.) und Yvonne Pollee-Möller (W45, 33:38 Min.).

Über den abschließenden 10 km Wettkampf gingen noch drei LGler an den Start. Schnellster war Justus Breulmann in starken 46:46 Min. Damit kam er auf den 4. Rang bei den Männern. Jens Ahlborn (M45) lief persönliche Bestleistung und erreichte nach 50:31 Min. das Ziel. Persönliche Bestzeit lief ebenfalls Philipp Feyer (M35). Er finishte nach 51:06 Min.

Alle Läufer*innen der LG Rheine-Elte trafen sich dann noch zu einem großen Teamfoto und zur Siegerehrung. „Es hat wieder Spaß gemacht mit so einem großen Team hier zu sein. Danke an die LG Emsdetten für die Orga“. freute sich Markus Brüning, Laufkursorganisator der LG Rheine-Elte.

30.04.2023

LG-Trio bezwingt den Hermann

Am vergangenen Sonntag startet nach monatelanger Vorbereitung drei Läufer*innen der LG Rheine-Elte beim berühmt-berüchtigten Hermannslauf des TSVE 1890 Bielefeld. Der 31,1 km lange Lauf vom Hermannsdenkmal bei Detmold bis zur Sparrenburg in Bielefeld bestach dabei nicht nur durch die schönen Aussichten, das gute Wetter und die herausragende Stimmung am Wegesrand. Insgesamt galt es 568m Aufstieg und 774 m Abstieg zu bewältigen. Für Johannes Rudolph und Marcel Fels war es die Hermannslaufpremiere, Louisa Hesping konnte Ihre Erfahrungen bereits gut einbringen und sich das Rennen daher besser einteilen.

Die drei LG Läufer*innen hatten sich früh morgens zu Hermannsdenkmal aufgemacht, um Ihren Start um 11:06 Uhr entgegenzufiebern. Nachdem die erste Startgruppe unterwegs war, ging es dann auch für das Trio der LG Rheine-Elte auf die Strecke. Im Kurs der Großteils über den Hermannsweg führte fand jeder der drei schnell zu seinem Tempo. So setzte sich Johannes Meter um Meter von den beiden anderen ab. Auch Marcel und Louisa fanden nach ca. 5 km ihr Tempo und liefen ihr Rennen bis ins Ziel. An insgesamt fünf offiziellen und vielen kleine Verpflegungspunkten galt es sich bei strahlendem Sonnenschein ausreichend mit Getränken und Elektrolyten einzudecken. Jede Wasserdusche von Anwohnender wirkte spätestens ab km 21 als schöne und herbeigesehnte Erfrischung.

Schnellster LG Läufer war Johannes mit einer sehr starken Debüt-Zeit von 2:37:55 Std. Marcel kam mit einer Zeit von 2:49:25 Std. ins Ziel. Louisa verpasste nur knapp die magische drei Stundenmarke und finishte in ebenso starken 3:00:59 Std. Alle drei waren sich einig, dass die Orga und die Stimmung nicht zu überbieten waren. Ob es eine Wiederholung im kommenden Jahr gibt, wird sich sehen, wenn die Schmerzen in Muskeln und Gliedern wieder nachgelassen haben. „Es wäre gelogen, wenn ich sagen würde, dass es einfach war. Ich würde eher sagen es war sowohl körperlich als auch mental das Herausforderndste, was ich je gemacht habe. Ohne die zahlreichen Zuschauer und Anfeuerungen hätte ich sicher ans Aufgeben gedacht.“ zog Marcel Fels beim abschließenden Pizza und Pasta essen Fazit zum Hermannslauf.

 

29.04.2023

6 Kreismeistertitel für Blaugelb

Mit gleich 11 Athleten und Athletinnen war das Trainerteam der LG Rheine-Elte um Sarah Hüsing und Matthias Doths bei den Kreismeisterschaft Langlauf, Stoß und Wurf in Rheinenser Jahnstadion unterwegs. Den Start im Diskusring machte Maik Fruhner in der Männerklasse. Es war sein erster Wettkampf im blaugelben Trikot, wobei er seine sechs Würfe absolvierte und mit dem 2kg Diskus eine Bestweite von 19,08m warf. Damit sicherte er sich in seinem ersten Wettkampf gleich den Kreismeistertitel.

Im Kugelstoßring stieß Ida Schrichten Altersklasse W14 die Kugel mit einer deutlichen Leistungssteigerung und somit neuer persönlicher Bestleistung auf 6,71m und Platz 2. Beim anschließenden Diskuswurf gelang Ihr ebenfalls eine neue Bestleistung mit 17,24m, gekrönt mit einem Kreismeistertitel. Bastian Winter MjU18 kam gut in seinen Kugelstoßwettkampf und belegte mit einer Weite von 10,12m den 2. Platz.

Friederike Ungrun absolvierte in der W13 Ihren ersten Wettkampf im Diskusring. Dabei gelang Ihr eine Weite von 17,56m, wonach Sie sich über ihren Kreismeistertitel freuen konnte. Als Letzte im Disziplinblock Wurf, ging Eva Stroetmann in der W30 im Diskusring an den Start. Mit einer Weite von 24,43m, warf Sie sich auf den 2.Platz.

 

Im Anschluss an den Wurfblock, ging es dann auf die Laufbahn, wo Erik Möller und Jost Gotke beide M12 sowie Titus Brüning M13 über die 2000m den Start für die blaugelben Läufer machten. Die ersten Runden wurden eher ruhig angegangen, zum Ende wurde doch noch das Gaspedal gefunden und Titus gewann den Lauf in 8:25 Min und sicherte sich den Kreismeistertitel in der M13. Erik kam in seinem ersten 2000m Rennen in 8:50 Min ins Ziel und freute sich über Platz 2. Jost finishte mit neuer persönlicher Bestleistung in 9:14 Min und belegte Platz 3. Hannah Piffko ging in der WjU18 gut vorbereitet und motiviert an ihren 3000m Start. Das Rennen startete zügig und Hannah kam mit zufrieden und mit neuer persönlicher Bestleistung als Kreismeisterin in 12:42 Min ins Ziel.

 

Den Abschluss auf der Laufbahn machten die 5000m Läufer. Hier gingen Jörg Konert M45 und Stefan Gehrmann M55 gleich zwei Läufer der LG Rheine-Elte an den Start: Jörg erreichte das Ziel nach 19:44 Min und belegte Platz 2 in seiner Altersklasse. Stefan kam mit 21:53 Minuten ins Ziel und sicherte sich in der M55 den Kreismeistertitel.

 

Trainer und Athleten sind mit den erbrachten Leistungen und Platzierungen sehr zufrieden in die Freiluftsaison gestartet und freuen sich auf die nächsten Wettkämpfe.