14.09.2024

Nachwuchs bei den westfälischen Meisterschaften

Erfolgreicher Abschluss der Freiluftsaison!

 

Am Samstag machte sich die LG Rheine-Elte mit drei Athleten und dem Trainerteam Sarah Hüsing und Matthias Doths auf den Weg ins schöne Ruhrgebiet um im Jahnstadion in Kamen an den westfälischen Leichtathletik-Meisterschaften teil zu nehmen.

Lasse startete in den Tag mit der Teilnahme am Weitsprung der männlichen Jugend M12. In einem starken Teilnehmerfeld reichte es für Platz 11 mit einer Weite von 3,93 Metern. Anschließend stand für ihr die 75 Meter Sprintstrecke auf dem Programm. Hier wusste er zu überzeugen, sprintete in die Finalläufe und zeigte dort einen bärenstarken Lauf in einer hervorragenden neuen Bestleistung von 10,97 Sekunden was Platz 6 bedeutete.

Sein Bruder Enno ging ebenfalls über die 75 Meter an den Start. In seiner Altersklasse M13 beendete er seinen Vorlauf mit einer starken Leistungssteigerung und einer neuen persönlichen Bestleistung von 10,78 Sekunden und freute sich über den Einzug in die Finalläufe. Im Finallauf konnte er die starke Zeit bestätigen und erreichte Platz 12.

Im starken Teilnehmerfeld der W12 mischte Anni Janssen mit. Sie konnte mit sehr guten Leistungen im Weitsprung und einer Weite von 4,56 Metern überzeugen, gleichbedeutend mit Platz 3. Im Anschluss ging es auch für Anni auf die 75 Meter. Hier sprintete sie eine Zeit von 11,10 Sekunden und konnte zufrieden auf ihre Leistungen blicken.

Die Athleten fuhren sehr zufrieden zurück Richtung Rheine. „Wir als Trainerteam blicken stolz auf die vergangenen Wettkämpfe und Leistungssteigerungen unserer Athleten in der Freiluftsaison und freuen uns auf die kommende Hallensaison.“ resümieren Sarah Hüsing und Matthias Doths.

 

 

 

 

 

08.09.2024

Auch im Mehrkampf stark performt!

Die LG Rheine-Elte ist mit einem großen Team bei den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften 2024 im heimischen Jahnstadion angetreten. Insgesamt 10 Athleten und 4 Trainerinnen und Trainer haben die blaugelben Vereinsfarben der LG Rheine-Elte über zwei Tage bei bestem Wetter eindrucksvoll vertreten.

Mit Theresia Freund, Luca Zampietro, Titus Brüning, Till Schrichten und Jonas Kuhlemann startete ein Quintett begleitet von Trainer Jörg Fels und Carsten Kuhlemann am Samstag in den Mehrkampf-Wettbewerb. Theresia Freund sicherte sich in Ihrer Altersklasse W14 mit 1283 Punkten im Dreikampf (100 m; 13,99 sec., Weit: 4,50 m, Kugel; 3Kg: 6,35 m) den Kreismeistertitel. Titus Brüning startete für die LG Rheine-Elte in der Altersklasse M14 in seinem ersten Vierkampf. Mit 1675 Punkten (100 m; 13:34 sec., Weit: 4,57 m, Kugel 4 KG 5,86 m, Hoch: 1,52 m) konnte er sich am Ende des Tages über den 3. Platz freuen. Für Luca Zampietro war es der erste Wettkampf überhaupt, den er bestritt. In seiner Altersklasse, der männlichen Jugend U18 belegt er bei seinem ersten Start im Dreikampf mit 1240 Punkten (100 m: 12,38 sec.; Weit: 4,78 m; Kugel 5 KG 7,23 m) den 3. Platz. Jonas Kuhlemann und Till Schrichten stellten sich in der männlichen Jugend U18 im Fünfkampf der Konkurrenz. Fünf Disziplinen in geringen Zeitabständen auf höchsten Niveau zu absolvieren, bedarf gute Vorbereitung und eine noch bessere Tagesform. Mit 2220 Punkten (100 m: 12,85 sec.; Weit: 5:43 m, Kugel 5Kg 8,25 m, Hoch: 1,55 m, 400 m in 58,89 sec.) und damit dem 5. Platz seiner Altersklasse zeigte sich Till am Ende eines langes Wettkampftages nach seinem ersten Fünfkampf sehr zufrieden. Nur kurz dahinter und mit wenigen Punkten Abstand feierte auch Jonas sein Fünfkampf Debüt. Zufrieden, aber erschöpft fand er sich nach fünf Disziplinen mit 2139 Punkten (100 m: 12,74 sec; Weit: 5,22 m, Kugel 5 KG 8,51 m, Hoch: 1,46 m, 400 m in 59,11 sec.) auf dem 6. Platz der Ergebnisliste wieder.

Am Sonntag ging es dann unter der Leitung des Trainerteams Matthias Doths und Sarah Hüsing mit 5 Nachwuchsathleten bei den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften weiter. Trotz heißen Temperaturen war die Stimmung im Team hervorragend. Anni Janssen sicherte sich leicht angeschlagen den Kreismeistertitel der W12 im Dreikampf mit 1254 Punkte (75m: 10,90 sec; Weit: 4,58m; Ball: 22,00m) Enno Hollstegge zeigte sich in guter Form und mit 1107 Punkten (75m:10,99sec; Weit:4,43m; Ball:27:00m) holte er auch den Sieg in der M13. Lasse Hollstegge belegte den tollen zweiten Platz mit 1042 Punkten (75m: 11,17sec; Weit: 3,80m; Ball:30,00m) in der starken Altersklasse der M12. Die drei absolvierten einen klasse Wettkampf und können nun sehr positiv gestimmt zu den westfälischen Meisterschaften in Kamen am kommenden Samstag fahren. Die beiden W10 Mädels Frieda Ernsting und Sofia Wersching noch eher die Küken im Wettkampfgeschehen konnten sich super präsentieren. Frieda belegte einen tollen 3. Platz mit 988 Punkten (50m:8,97sec; Weit:3:55m; Ball:23,00m) Sofia kam auf den 2. Platz mit 1089 Punkten (50m:8,28sec, Weit:3,56m; ball:25,50m)

Alle Athleten der LG Rheine-Elte glänzten nach der langen Sommerpause noch einmal zum Saisonende mit vielen Bestleistungen in den Einzeldisziplinen, worüber sich sowohl die Athleten als auch das gesamte Trainerteam der LG Rheine-Elte freuen.

MüMa 2024
08.09.2024

Münster Marathon ein voller Erfolg!

Ein jährliches Laufspektakel bietet der  Münstermarathon allen Interessierten. Einer von vielen Gründen, weshalb die LG Rheine-Elte jedes Jahr aufs Neue mit vielen Vereinsmitgliedern dort vertreten ist. In diesem Jahr waren es aber nicht überwiegend Staffeln, sondern überwiegend Einzelstarter und Einzelstarterinnen, die bei der läuferischen Großveranstaltung die blaugelben Vereinsfarben repräsentierten. Bereits in den frühen Morgenstunden des Sonntags haben sich die Fahrgemeinschaften auf den Weg von Rheine nach Münster gemacht, um nach der Teambesprechung dann auch für das Vereinsfoto vor dem Schloss bereit zu stehen.

Bevor die eine Herren und die eine Mixed Staffel sich um 9:15 Uhr auf die Strecke machten, gab es beim Startschuss für die Marathonläufer und damit auch den blaugelben Vereinskollegen um 9 Uhr schon einmal derbe Applaus. Anschließend wurden die Staffelläufer an die jeweiligen Wechselzonen gefahren, ehe es für den Startläufer beider Staffeln schließlich auf die Strecke ging. Die Herren-Staffel in Besetzung Christian Roß, Torsten Roreger, Thomas Wessel-Tumbrink und Daniel Eilers überquerte die Ziellinie nach 3:53 Stunden. Die Mixed-Staffel in Besetzung mit doppeltem Ralf Holtel, Anne Kleine-Boes und Steffi Eilers finishte mit einer Nettozeit von 4:04 Stunden. Insgesamt vier Einzelstarter über die gesamte Marathondistanz von knapp 42 Kilometern konnte die LG Rheine-Elte in diesem Jahr in Münster auf die Strecke schicken. Zwischen der Anmeldung zum Marathon und dem Tag des Marathons lagen für die Blaugelben ein strammes 12-wöchiges Trainingsprogramm, um die angestrebte Zeit bestmöglich zu erreichen. Mit dem Start auf Höhe des Schlosses am Schlossplatz führt der Streckenverlauf zunächst durch die attraktive Altstadt und um den Aasee. Über Nienberge verläuft ein landschaftlich sehenswerter Teil Richtung Roxel. Von dort geht es über Gievenbeck zurück in das historische Zentrum Münsters auf den beflaggten Prinzipalmarkt. Der Zieleinlauf befindet sich direkt vor dem Rathaus des Westfälischen Friedens. Das Familienduo Breulmann bestehend aus Justus und Andreas lief von Beginn an ein gemeinsames Rennen. Fest im Blick die 4 Stunden Marke, spulten die beiden Kilometer um Kilometer ab. Mit einer Zielzeit von 3:58 Stunden zeigte sich beide erschöpft, aber mit dem Marathondebüt von Justus definitiv zufrieden. Für Marcel Fels, der lange Zeit gemeinsam mit dem Breulmannduo lief und ebenso sein Marathondebüt feierte, stoppte die Uhr im Ziel nach 4:08 Stunde, wo er nach der totalen Anstrengung aber glücklich über das Geleistete war. Total kurzentschlossen hat sich, die vierte des Quartetts, Simone Horstmann erst am Freitag für den Marathon angemeldet. Zwar hat Simone die Vorbereitung für den Marathon absolviert, sich den Start aber bis zuletzt offen gehalten, bei welchem Sie schlussendlich mit 4:26 ins Ziel kam.

Auch über die Distanz von 28 Kilometer wurden die blaugelben Vereinsfarben der LG Rheine-Elte mit einem Quartett vertreten. Alena Nieveler, Jens Ahlborn, Frank Uphaus und Jana Hüser starteten um 10:10 bei Kilometer 14 der Marathonstrecke. Für Alena Nieveler und Jana Hüser war es der erste Start für die LG Rheine-Elte und dann direkt über diese Strecke bei so einem großartigen Laufevent. Alena überquerte die Ziellinie nach 2:33 Stunden und Jana finishte die 28 Kilometer in 2:58 Stunden. Jens Ahlborn und Frank Uphaus nutzten diesen Wettkampf als Vorbereitung für den Berlin Marathon, welcher in knapp drei Wochen ansteht. Jens beendete den Wettkampf mit einer Zielzeit von 2:35 Stunden und Frank lief nach 2:44 Stunden vor dem Rathaus des Westfälischen Friedens ins Ziel.

Mit insgesamt acht Einzelstartern und zwei Staffeln kann die LG Rheine-Elte auf eine große Teilnahme am Münster Marathon zurückblicken. Zugleich sind auch viele Vereinsmitglieder der LG Rheine-Elte in Staffeln mit Familien, Freunden oder von der Arbeit mitgelaufen. Die Teilnahme im kommenden Jahr steht bereits auf der Jahresplanung der LG Rheine-Elte.

Raffinerielauf 2024
31.08.2024

Trio beim Raffinerielauf

Am letzten Tag im August startet eine kleines, aber überaus erfolgreiches Team der LG Rheine-Elte beim Raffinerielauf des SVA Salzbergen. Obwohl „nur“ ein Trio der Blaugelben vor Ort waren, konnten drei Läufe mit blaugelber Beteiligung notiert werden. Der Anfang am Samstag machte Frederik Suska, der in der M9 über die Schülermeile startete. Die 1,4 Kilometer lief er in 7:15 Minuten, womit er sich im Gesamtergebnis auf dem 4. Platz wiederfand. In seiner Altersklasse M9 reichte die Zeit sogar für den zweiten Platz, womit er sich sehr zufrieden zeigte.

Nur kurze Zeit später ging das Lauftalent auch noch über den  Kilometer Jedermannlauf an den Start. Dort belegte er in einer Zeit von 25:24 Minuten den 1. Platz seiner Altersklasse M9. Im gleichen Lauf vertrat auch die erfahrene Läuferin Ursula Zech die Vereinsfarben und überzeugte mit einer schnellen Zeit. 23:20 Minuten zeigte die Zieluhr für Ursula an, was gleichbedeutend mit dem 2. Platz in der Altersklasse W45 war. Den Schlusspunkt für die LG Rheine-Elte beim Raffinerielauf in Salzbergen setzte Jens Ahlborn im 10 Kilometer Hauptlauf. Den Lauf beendete er im Rahmen seiner Marathonvorbereitung nach 51:14 Minuten auf dem 6. Platz seiner Altersklasse M50.

Am kommenden Sonntag steht dann der Münster Marathon auf dem Plan, wo neben zwei Staffeln auch einige Einzelstarter für die blaugelben Vereinsfarben starten werden.