
Blaugelbes Debüt in Bremerhaven
Rund 350 Athletinnen und Athleten gingen am Sonntagmorgen zusammen mit Harry Busch von der LG Rheine-Elte beim Bremerhavener Halbmarathon an den Start. Pünktlich um 10.30 Uhr fiel der Startschuss vor dem Deutschen Schifffahrtsmuseum für die 21,1 Kilometer und damit auch das erste Rennen für den angesprochenen Sportler für die Laufgemeinschaft Rheine-Elte.
Bei strahlendem Sonnenschein, aber teils kräftigem Wind absolvierten die Läuferinnen und Läufer die 10,5 Kilometer lange Strecke, die zweimal zu durchlaufen war. Vom Startpunkt führte die Route zunächst über den Weserdeich in Richtung Zoo und zurück. Die Strecke war geprägt von einigen kräfteraubenden Anstiegen, bevor es über die Kennedybrücke weiter in die Innenstadt ging. Anschließend führte der Kurs an der Hochschule und dem Stadttheater vorbei bis zur Geeste, wo der Wendepunkt erreicht wurde. Von dort aus ging es auf demselben Weg zurück zum Ziel.
Nach 21,1 Kilometern durchlief Harry Busch, welcher sich erstmals das blaugelbe Trikot überstreifte, das Ziel nach 1:46:42 Stunden. Damit belegte er den 50. Platz im Gesamtfeld und sicherte sich zugleich Rang zwei in der Altersklasse 60. „Angesichts der Bedingungen bin ich mit meiner Leistung sehr zufrieden“, bilanzierte der Debütant der LG Rheine-Elte nach dem Rennen.

Geschwister Freund neue Kreismeister im Mehrkampf
Am letzten Wochenende wurden im Jahn-Stadion Rheine die Kreismehrkampfmeisterschaften ausgetragen. Das Wetter war super und für Verpflegung wurde auch gesorgt. Am ersten Tag des Mehrkampfes kamen die älteren Jugendlichen zum Start. Die LG Rheine-Elte war mit drei Athleten am Start, die von Trainer Jörg Fels betreut wurden. Für alle 3 war es Neuland und die Spannung war groß, wie es denn wohl laufen würden! Den Anfang machte Titus Brüning, M15 und Julius Freund, mJU18. Beide starteten im Fünfkampf, wobei Titus dann in die höhere Altersklasse hochgemeldet war. Zum Fünfkampf gehören 100m, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen und 400 m. Beide Athelten legten einen tollen Wettkampf hin.
Hier die einzelnen Ergebnisse:
Julius Freund, mJU18 Fünfkampf - Gesamtpunktzahl 2265
100 m: 12:74 sek; Weitsprung: 5:24 m; Kugelstoßen mit 5 KG: 8,88 m; Hochsprung: 1,40 m; 400 m: 55:13 sek., mehrere neue Bestleistungen und den Kreismeistertitel
Titus Brüning, mJU18 Fünfkampf – Gesamtpunktzahl 2034
100m: 12:86 sek.; Weitsprung: 5,30 m; Kugelsoßen mit 5 KG: 6,50 m; Hochsprung: 1,55 m; 400 m: 60:47 sek. mehrere neue Bestleistung und den 2. Platz in der Altersklasse
Am 1. Tag startete auch Theresia Freund, W15, im Siebenkampf, der sich dann über 2 Tage hinzieht. Für Theresia war es der 1. Siebenkampf ihrer sportlichen Laufbahn. Am ersten Tag wurde der Weitsprung, 100 m, Kugelstoßen und Hochsprung durchgeführt. Am 2. Tag kam dann die 80 m Hürden, der Speerwurf und die 800 m hinzu.
Ergebnisse:
Theresia Freund, W15, Siebenkampf – Gesamtpunktzahl: 3148
- Tag: 100m: 13:59 sek.; Weitsprung: 4,83 m; Hochsprung; 1,30 m; Kugelstoßen mit 3 KG: 7,82 m
- Tag: 80m Hürden: 13,39 sek.; Speerwurf: 19,72 m; 800 m: 2:43 Min
Theresia holte mehrere neue Bestleistungen und freute sich über den Kreismeistertitel. Trainer Jörg Fels war mit den Leistungen der 3 Athleten hoch zufrieden. Die drei Athleten freuten sich über die Leistungen und werden sicherlich nächstes Jahr wieder an den Start gehen!

Großes Team in Spelle am Start!
Ein über 20-köpfiges Team aus Läuferinnen, Läufern und Nordic Walkern ging in Spelle über gleich vier verschiedene Distanzen im blaugelben Dress auf die Strecke. Bei warmen Temperaturen waren es gleich 12 Läuferinnen und Läufer, die sich auf die asphaltierte 5 Kilometer Strecke begaben. Folgende Ergebnisse konnten dabei erlaufen werden: Lukas Fels, Männer, 20:47 Min.; Frank Kreimer, M55, 22:28 Min.; Annika Kühs, Frauen, 23:52 Min.; Christin Schlotter, W45, 24:31 Min.; Jannes Geßner, Männer, 25:46 Min.; Rainer Vehr, M65, 26:14 Min., Ilona Brungardt, W45, 27:06 Min.; Brigitte Vehr, W60, 28:47 Min.; Marion Bomers, W45, 29:59 Min.; Frank Kuhnt, M55, 30:10 Min.; Ralf Geßner, M50, 30:50 Min.; Stephan Doths, M30, 31:01 Min.
Erstmals konnten auch die Nordic Walker der LG Rheine-Elte in Spelle auf die Strecke gehen. Thomas Möller und Elke Fels haben die ca. 6,5 Kilometer gemeinsam absolviert und durchliefen nach 54 Minuten die Ziellinie. Und auch über die 10 Kilometer Distanz und der Halbmarathon Strecke von 21 Kilometern haben fünf Läuferinnen und Läufer die blaugelben Vereinsfarben vertreten. Simone Horstmann (W45, 51:16 Min.) hielt mit Torsten Roreger (M55, 55:37 Min.) die blaugelbe Fahne über die 10 Kilometer für die LG Rheine-Elte hoch.
Die anderen drei Starter nutzten die Strecke als weitere Vorbereitung für die anstehenden Marathons in Münster und Berlin. Die Halbmarathondistanz galt für die Drei jedoch nicht als Wettkampf, sondern als Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen, um weitere Kilometer für die anstehenden Veranstaltungen zu erlaufen. Justus (Männer)und Andreas Breulmann (M50) liefen in geplanter Zeit nach 1:49 Stunde durch Ziel. Jens Ahlborn (M50), war den beiden auf den Fersen und beendete die knapp 21 Kilometer in 1:53 Stunde. Die LG Rheine-Elte gratuliert allen AthletInnen zu diesen großartigen Leistungen bei den Wetterbedingungen und freut sich auf die kommenden Lauf und Leichtathletikevents.

Bestleistungen in Minden
Eine Sommerpause wie beim Fußball kennen die Athleten der LG Rheine-Elte nicht. Am Samstag nahmen Titus Brüning und Theresia Freund mit absoluten Topleistungen am 1. Nationalen Sportfest in Minden teil. Die Beiden starteten in der Altersklasse M/W 15 und fokussierten sich in Minden auf die Sprungdisziplinen.
Titus startete im Dreisprung der M15 und zeigte eine beeindruckende Performance. Mit einer Weite von 12,33 Metern sicherte er sich den 1. Platz und stellte gleichzeitig eine neue persönliche Bestleistung auf. Erst vor gut einem Monat hatte er sich mit 11,53m den Westfalenmeistertitel gesichert, nun konnte er noch einmal 80cm drauflegen und bestätigt sein herausragende Form.
Theresia war in gleich zwei Disziplinen – dem Weitsprung und dem Dreisprung aktib. Im Weitsprung erreichte sie mit 4,84 Metern einen starken 2. Platz. Noch besser lief es für sie im Dreisprung, wo sie mit 10,12 Metern nicht nur den 1. Platz belegte, sondern ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung erzielte. Aus Athleten- und Trainersicht ein überaus erfolgreicher Ferienausflug nach Minden.
