
Nachwuchs überzeugt auf Westfalenebene
Mit gleich sechs Athleten fuhr der Nachwuchs der LG Rheine-Elte an zwei Tagen mit Ihren Trainern in die Helmut-Körnig Halle. Diese war Schauplatz für die westfälischen Titelkämpfe der Hallensaison. Den Start am ersten Tag machte Bastian Winter in der männlichen Jugend U18 über die 60m Sprintstrecke. Als 15-jähriger und damit der jüngere Jahrgang der U18-Konkurrenz sicherte er sich im Vorlauf mit 7,67sek. souverän die Qualifikation für das Finale. Dort belegte er nur kurze Zeit später mit 7,68sek. den 11.Platz in Westfalen. „Wir sind gespannt auf das kommende Jahr, wenn er zu dem älteren Jahrgang zählt und sich mit den anderen Athleten messen kann“ betont Trainer Jörg Fels.
Zeitgleich zum Finallauf der 60m, startet auch der Kugelstoßwettbewerb der männlichen Jugend U18, bei welchem Bastian ebenfalls startete. Erstmalig mit der 5 Kilogramm Kugel, stoß er das Wurfgerät in seinem besten Wurf auf satte 10,31m. Damit gelang Ihm nicht nur ein sehr guter Einstand mit der schweren Kugel, sondern kam auf den 8.Platz in Westfalen mit neuer Bestleistung. Im Anschluss ging es für die weiblichen U20-Mädels der LG Rheine-Elte an den Start des 60m Sprints. Annemarie Freund zeigt sich mit Ihrer Zeit von 8,99sek. über 60m und damit einer neuen Bestleistung sehr zufrieden. Pauline Gedicke durchlief die Ziellinie nach 9,08sek. und freute sich nur bedeckt, denn die eigenen Erwartungen waren etwas höher gesetzt. Auch in der männlichen Jugend U20 bot die blaugelbe Trainingsgruppe einen Athleten über die 60m. Sydney Sandkötter lief eine starke Verbesserung zu seinen bisherigen Wettkämpfen. Mit 8,00sek. war die Freude nach dem 60m-Sprint definitiv auf seiner Seite. Alle drei zeigten gute Leistungen im Vorlauf der 60m, konnten sich für das anschließende Finale aber leider nicht qualifizieren.
Am zweiten Tag der westfälischen Hallenmeisterschaften der Jugend in Dortmund starteten gleich zwei Ausdauerathletinnen der LG Rheine-Elte unter Betreuung von Trainer Carsten Kuhlemann. Den Beginn machte die erst 13-jährige Ida Schrichten in der Altersklasse W14 über die 2000m. Nach 10 harten Runden in der Halle durchlief Ida nach 9:10min. das Ziel und freute sich über den 4. Platz bei Ihrem ersten Start überhaupt auf Westfalenebene. Die etwas ältere Hannah Piffko startete in der weiblichen Jugend U18 über die 3000m-Distanz. Volle 15 Runden lagen also vor der Nachwuchsathletin der LG Rheine-Elte, welche bei der Hallenluft bekannterweise kein großes Fest ist. 12:54min über 3000m, eine neue Bestleistung und der 5.Platz in Westfalen sind der Dank für das harte Wintertraining und die kämpferische Leistung für Hannah.
Optimistisch und voller Vorfreude können sowohl die mitgereisten Trainer, als auch die gestarteten Athleten und Athletinnen nun in die kommenden Trainings- und Wettkampfwochen blicken! „Viele Erkältungen, Coronaerkrankungen und Verletzungen aus dem Schulsport liegen hinter dem Großteil unserer Athleten und Athletinnen, dennoch sind wir stolz, auf die erbrachten Leistungen in Dortmund bei der starken Konkurrenz“ ziehen die Trainer Jörg Fels und Carsten Kuhlemann ein Resümee.

Das Abschlussbild der Aufbau.Laufkursus 22/23.
Aufbau-Laufkursus erfolgt beendet
„Endlich geschafft!“ – haben sich die Teilnehmer des Aufbau-Laufkurses mit einem lächelnden aber auch weinenden Augen nach der letzten Einheit gedacht. Sicherlich aber zurecht froh, dass der Kursus nach 10 Einheiten mit dem Aufbau von 30 auf 60 Minuten geschafft wurde. Mit insgesamt 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmerin sowie rund 20 wechselnden Laufbetreuern wurde das DLV-Laufabzeichen Stufe 3 (60 Minuten am Stück) seit Anfang Dezember als ausgeschriebenes Ziel gemeinsam erarbeitet.
Nach der Laufabnahme in mehreren unterschiedlichen Tempogruppen ist nun sichergestellt, dass alle Teilnehmer 60 Minuten am Stück joggen können. Bereits auf dem Weg dahin bot die LG Rheine-Elte allen Teilnehmern die Chance, beim Silvesterlauf in Altenrheine über die 5 Kilometer-Strecke an den Start zu gehen. Dort stand zum Jahresabschluss aber definitiv der Spaß an erster Stelle, wonach es im Januar dann planmäßig mit dem Aufbau-Laufkurs weiter ging. Der Aufbau-Laufkurs wurde nach dem Anfängerlaufkurs der LG Rheine-Elte als Folgekurs angeboten, um allen Teilnehmern den Weg in den Ausdauersport zu vereinfachen und den Spaß beim Laufen in der Gruppe zu vermitteln.
Folgende Teilnehmer konnten am Sonntag, den 10.01.2023 erfolgreich das DLV-Laufabzeichen Stufe 3 von Ihren Laufbetreuern entgegennehmen:
Bianca und Jens Ahlborn, Hatice Aydin, Nina und Jörg Böckenhauer, Nina Brünen, Ilona Brungardt, Sabrina Buch, Ralf Deckert, Philipp Feyer, Yvonne Frehe, Anke und Ludger Göcking, Mareike und Veronika Heeke, Heike Keen, Lena Kösters, Saskia Kretschmer, Monique Kroupa, Kerstin Kuberek, Monika Lezon, Oxana Lücke, Johanna Miltrup, Melanie Moreira Arling, Yvonne Pollee-Möller, Christin Schlotter, Marion Schürmann, Natalia Simon, Torsten Üffing, Luz del Carmen Velazquez Roldan, Claudia Wältring, Simone Weber, Vera Wehrmeyer, Dagmar Wiesch und Eva Wilpsbäumer

Blaugelbes Team gemeinsam beim Silvesterlauf
Nach drei Jahren Coronapause konnte endlich auch der SC Altenrheine wieder an seinen traditionellen Silvesterlauf anknüpfen und lud alle LäuferInnen und WalkerInnen ein. Angeboten wurden die Strecken vom 600 m Bambinilauf, 2 Km Schülerlauf und dann über die 5 Km Laufstrecke und als Abschluss über die 3 Runden, die als 10 Km Strecke ausgeschrieben war.
Die LG Rheine-Elte sah es als Tradition an mit vielen aktiven Läuferinnen und Läufern an den Start zu gehen. Der immer wieder einsetzende Regen trübte die Laune der Aktiven nicht. Die Begeisterung an Silvester „GEMEINSAM“ zu starten, stieg von Minuten zu Minute.
Pünktlich um 11:30 Uhr schickte der Starter die jüngsten TeilnehmerInnen auf die 600 m Laufstrecke. Die Strecke führte vom Start an der Brücke geradeaus bis zum Parkplatz, dort wurde gewendet und dann noch 300 m um den Fußballplatz. Eine Zeitmessung wurde nicht vorgenommen, weil für die Kinder der Spaß im Vordergrund stehen sollte. Alle LäuferInnen, die ins Ziel kamen, wurden mit einer Medaille belohnt. Von der LG Rheine-Elte waren folgende Kinder am Start: Fenja und Mila Knoop, Hannes und Leni Fischer, Marit Möller, Anni Pötter, Lea ter Steege, Leon Wilpsbäumer, Frieda und Mika Hoffmann, Sophia Reeker und Emil Maas.
Kurze Zeit später wurde dann der 2 Km Lauf gestartet. Hier gab es auch eine Wendepunktstrecke. Titus Brüning, M12 lief die Strecke in 7:53 Min und belegte den 3. Platz in der Gesamtwertung. Erik Möller, M11 belegte den 10. Platz mit einer Zeit von 8:56 Min. Jasper Maas finishte in 9:44 Min und Esther Stein lief die 2 Km in 9:42 Min und belegte den 7. Platz in der Gesamtwertung bei den Mädchen.
12:15 Uhr wurden dann die 5 Km Läufer/innen auf die Strecke geschickt. Für eine Vielzahl von Teilnehmern, war es ein Jahresabschlusslauf, ganz ohne Zeitdruck. Auch Teilnehmer aus dem Laufkurs der LG Rheine-Elte nahmen am 5. Km lauf teil.
Hier für die LG Rheine-Elte (männlich): Christoph Niehues (20:52 Min); Jens Ahlborn (28:18 Min); Christian Roß (28:20 Min); Marin Krüssel (28:40 Min); Carsten Niehues (29:25 Min); Lukas Fels (29:35 Min); Marvin Saldsieder (29:36 Min); Martin Walter (29:40 Min); Marcel Fels (29:40 Min; Torsten Üffing (30:07 Min); Timo Wienkamp (30:16 Min); Oliver Sand (33:14 Min); Tobias Frönd (35:29 Min); Markus Brüning (36:07 Min);
Weiblich: Hannah Piffko (23:50 Min); Stine Kunzmann (28:41 Min); Claudia Niehues (29:32 Min); Hatice Aydin (29:39 Min); Lena Kösters (30:03 Min); Lisa Schulz (30:49 Min); Marion Bomers (30:49 Min); Kristina Hülsing (30:51: Min); Christin Schlotter (31:02 Min); Monique Kroupa (31:19 Min); Anneke Drees (31:21 Min); Dagmar Wiesch (31:31 Min); Monika Lezon (31:24 Min); Britta Niehues (31;29 Min); Eva Wilpsbäumer (33:09 Min); Saskia Kreschmer (34:13 Min); Claudia Wältring (34:14 Min); Heike Reeker (34:30 Min); Jessika Kaup (34:31 Min); Manuela Zirwes (34:31 Min); Bianca Ahlborn (35:10 Min); Luz Del Carmen Valazquez Roldan (36:06 Min); Yvonne Pollee-Möller (37:03 Min)
Auf der 10 Km Strecke, die über drei Runden führte, gingen folgende Läufer/innen der LG Rheine-Elte an den Start: Justus Breulmann (48:46 Min); Johannes Rudolph (50:09 Min); Rolf Kutheus (50:44 Min); Ralf Gude (50:54 Min); Torsten Roreger (55:12 Min); Rainer Vehr (55:18 Min); Klaus Averwald (59:04 Min; Anja Kipp (56:43 Min); Ruth Gehrmann (56:58 Min).
Nach dem Wettkampf fand ein gemütlicher Ausklang aller Läuferinnen und Läufer statt, wobei das Jahr 2022 mit einem Glühwein oder Bier Revue passiert wurde. Der Fokus im Laufen, wurde auf die ersten gemeinsamen Trainingseinheiten Anfang Januar gesetzt und die Vorfreude auf die nächsten Wettkämpfe steht bereits.

Wir ehren die Besten!
Endlich wieder – ein Jahr voller Wettkämpfe und Veranstaltungen, so wie es vor dem Ausbruch der Pandemie war. Training konnten zwar zu Beginn noch mit einigen Einschränkungen aber zum Jahresende auch ohne diese stattfinden. Grund genug also, dass die LG Rheine-Elte zum Jahresabschluss die Besten aller Altersklassen zur Ehrung bat. Bei den jüngeren Nachwuchssportlerinnen und Sportlern steht neben dem Trainingsfleiß auch das Verhalten bei den Trainingseinheiten als Kriterium zur Wahl. Je höher die Altersklassen sind, desto mehr kommt es neben den beiden beschriebenen Kriterien auch auf die Wettkämpfe und Wettkampfleistungen an. Die Trainerinnen und Trainer machte sich über das zurückliegende Jahr Gedanken und ehrten folgende Sportlerinnen und Sportler:
3-5 Jahre
Maximilian Resch und Lina Hildebrand
6 und 7 Jahre
Hannes Fischer und Fenja Knoop
8 und 9 Jahre
Luca Stümpel und Mia Brünen
10 und 11 Jahre
Lasse Hollstegge und Anni Janssen
12 und 13 Jahre
Titus Brüning und Melissa Nazarenus
14 und 15 Jahre
Julius Freund und Marie Uphaus
16 und 17 Jahre
Noah Bomers und Hannah Piffko
18 und 19 Jahre
Stine Kunzmann
Alle Geehrten erhielten den bekannten Wanderpokal, welcher bis zum Ende des kommenden Jahres behalten werden darf und dann mit dem eigenen Namen eingraviert wieder abgegeben werden muss. Bereits im Januar finden die ersten Wettkämpfe für 2023 statt, wo die ersten Ausrufezeihen gesetzt werden können.