19.10.2024

Waldlauf in Hohne

Zum 27. Teutoburger Waldlauf rief am Wochenende der TV Hohne die Lauffreunde aus dem Münsterland zusammen, um Ihren beliebten Waldlauf über 6, 12 und 29 KM durchzuführen. Das Laufevent stellt für viele Läuferinnen und Läufer ein besonderes Highlight dar, obwohl es mit den Steigungen und Bergab Passagen als enorm anstrengend gilt. Mit dabei auch ein Quartett der LG Rheine-Elte, welches sich für die 12,3 Kilometer langen Waldlauf entschied. Die über die Strecke verteilten 180 Höhenmeter und das unbeständige Wetter machten die Strecke nicht nur sehr matschig, sondern zwangen viele Läuferinnen und Läufer auch immer wieder zu zwischenzeitlichen Gehen.

Nach dem Münster Marathon entschieden sich Vater Andreas und Sohn Justus Breulmann für ein erneuten gemeinsamen Lauf, welcher nach 63 Minuten für sie endete. Für Justus bedeutete das den 7. Platz in der Altersklasse der Männer. Andreas belegt den 10 Platz in der Altersklasse M50. Simone Horstmann finishte in der Altersklasse W45 mit einer Zielzeit von 67 Minuten. Die Zeit brachte nicht nur Freude ins Gesicht, sondern bedeutete auch den 1. Platz in der Altersklasse W45 für Simone. Das Quartett vervollständigte Brigitte Vehr, welche die Ziellinie nach 12,3 Kilometern in 79 Minuten überquerte. Gleichbedeutend mit dem 6. Platz in ihrer Altersklasse W60.

Damit konnte das gesamte LG-Quartett am Ende des Tage vordere Platzierungen erreichen. Strahlende Gesichter nach einem großartigen Lauf mit super Ergebnissen rundeten die Veranstaltung beim Teutolauf sichtlich zufrieden ab. Schon in Kürze stehen die nächsten Laufveranstaltungen auf dem Programm, wobei sich auch die Crosslauf-Saison mit großen Schritten nähert.

29.09.2024

Quartett überzeugt beim Berlin Marathon

Zusammen mit den Lauffreunden aus Salzbergen haben sich gleiche mehrere blaugelbe Läufer mit Familien und Freunden der LG Rheine-Elte am Freitag, zwei Tage vor dem großen Laufevent mit den Bus auf in Richtung Berlin gemacht. Nach der Anreise in Berlin ging es zur Marathon Messe, wo die Startunterlagen für den Marathon in Empfang genommen wurden. Der folgende Samstag bot Zeit, sich dem Sightseeing zu unterziehen, wobei die Belastung für die Beine natürlich nicht zu hoch sein durfte. Sonntag in der Früh ging es dann los zum Start des Berlin Marathons 2024, bei welchem über 58.000 mit dem blaugelben Quartett Luka Dankbar, Jens Ahlborn, Ralf Holtel und Frank Uphaus an den Start gingen. Durch 12-wöchiges Training gut vorbereitet und bei exzellentem Laufwetter stand dem Marathon also nichts mehr im Wege. Es sollte zum 50. Jubiläum des Berlin Marathons ein für alle  grandioses Rennen werden, der nun der größte Marathon der Welt ist. Angefeuert von hunderttausenden Zuschauern an der gesamten Strecke führt die Strecke quer durch Berlin an etlichen Sehenswürdigkeiten vorbei, welche am Tag zuvor schon teilweise erkundet wurden.

 

Mit einer Zielzeit von 3:30 Std. startete Luka Dankbar um 9:15 Uhr in Block C in seinen bereits sechsten Marathon. Frank, Ralf und Jens gingen gemeinsam mit einer Zielzeit von 4 Stunden im Block G um 10:10 Uhr auf die 42,195 KM lange Strecke. Bei der Halbzeit von 21 Kilometer trugen die Trainingseinheiten der vergangenen Wochen bereits ihre Früchte, denn die Laufuhren der Marathonis der LG Rheine-Elte zeigten beachtliche Zeiten an. Luka Dankbar durchlief den Halbmarathon in 1 Stunde 39 Minuten, Ralf Holtel und Jens Ahlborn passierten die 21 Kilometer nach knapp 1 Stunde 58 Minuten und Frank Uphaus hatte nach 2 Stunde 02 Minuten Halbzeit. In der zweiten Rennhälfte mussten alle vier LG-Athleten minimal an Tempo rausnehmen, wurden aber dennoch durch die fantastische Stimmung auf der gesamten Strecke erstklassig unterstützt. Ganz besonders durch die mitgereisten Familien und Fans, welche an verschiedenen Punkten auf der Strecke lautstark dabei waren. Luka zog das Rennen mit Bestleistung durch und überlief die Ziellinie kurz nach dem Brandenburger Tor mit einer Zeit von 3 Stunden 19 Minuten Stunden. In der Altersklasse Herren kam Luka damit auf Platz 1021 weit unter seiner geplanten Zeit ins Ziel. Ralf beendete seinen dritten Marathon nach beendete er den Marathon nach 3 Stunden 57 Minuten, gleichbedeutend mit Platz 2782 in der Altersklasse M45. Nur wenige Schritte nach ihm finishte auch Jens seinen Debüt-Marathon nach 3 Stunden und 58 Minuten auf Platz 2183 der Altersklasse M50. Frank debütierte ebenfalls und kam mit einer Zeit von 4 Stunden 09 Minuten auf Platz 2534 seiner Altersklasse M50 ins Ziel, wobei die Freude der erbrachten Leistung alle Schmerzen übertraf.

Dieser Marathon in Berlin wird definitiv in guter Erinnerung bleiben, denn die 50. Auflage mit fast 60.000 Anmeldungen stellte einen Teilnehmerrekord aus und scheint aktuell einzigartig. Dabei noch die eigenen schnellen Zeiten der Athleten, welche allesamt überglücklich über das gemachte Marathonrennen waren. Es fühlt sich fantastisch an!“ berichten die vier Athleten LG Rheine-Elte. Ein besonderer Dank geht an den SVA Salzbergen, welcher die gesamte Organisation des Berlin Marathons in die Hand genommen hat. Ein Erlebnis beim 50. Berliner Marathon 2024, welches noch eine Zeit in Erinnerung bleiben wird.

 

28.09.2024

Nachwuchs in Steinfurt mit Spaß dabei

Die LG Rheine-Elte nahm mit achtzehn Kindern beim Kinderleichtathletik Sportfest teil und war somit das stärkste Team. Der Wettbewerb wurde als Vierkampf angeboten.

Beim Zielwurf wurden Sandsäckchen auf eine Zielscheibe geworfen, beim Zonenweitsprung ging es in die Weitsprunggrube, für den Dauerlauf mussten möglichst viele Runden in einer Minute gelaufen werden und im Hürdensprint ging es auf die Sprintstrecke, je nach Altersklasse über 30 oder 50m.

Eingeteilt in Riegen der verschiedenen Altersklassen ging es von Station zu Station, hier galt es in jeder Disziplin möglichst viele Punkte zu sammeln.

In der jüngsten Altersklasse der 4-jährigen Kinder vertraten Janno Löw und Sophie Wißing die blau-gelben Vereinsfarben. Sichtlich aufgeregt starteten sie ihren Wettbewerb mit dem Hürdensprint über 30m, nach kurzer Pause ging es zum Ausdauerlauf. Im Anschluss zur Weitsprunggrube, um den Zonenweitsprung zu absolvieren, mit dem Zielwurf beendeten sie den Wettkampf. Bei der Siegerehrung freute sich Janno mit 99 Punkten über den 1.Platz bei den Jungen. Bei den Mädchen holte Sophie Wißing mit 97 Punkten ebenfalls den ersten Platz. Beide freuten sich bei der Siegerehrung über ihre Goldmedaille.

In der Altersklasse der 6-jährigen Jungen meisterte Benne Reckermann die Disziplinen souverän und belegte mit 93 Punkten ebenfalls den ersten Platz. In der gleichen Riege starteten die 7-jährigen Jungen und hier belegte Marlon Wallner mit einer tollen Leistung und 104 Punkten Platz fünf, mit nur einen Punkt weniger, 103 Pkt. belegte Linus Heilen den sechsten Platz.

In der Riege 3 traten gleich 10 Mädchen der LG Rheine-Elte in der AK der 6 und 7-jährigen an.

Matilda Ullrich freute sich bei ihrem ersten Wettkampf mit 73 Punkten über Platz vier, auch für Hanna Wißing und Romy Schmal war es der erste Wettkampf und Hanna belegte Platz sechs mit 69Pkt. Leni Fischer freute sich mit 65 Pkt. über Platz sieben und Romy schaffte es mit 50Pkt. auf Platz acht. Die sechsjährigen nahmen stolz ihre Medaillen und Urkunden entgegen.

Bei den siebenjährigen Mädchen war die interne Konkurrenz noch größer. Malia Seebeck setzte sich hier durch und freute sich in dieser AK mit 101 Punkte und Platz eins über den Gesamtsieg. Hannah Gieseler belegte den Silberrang mit 97 Pkt. Emily Wasielewski verpasste das Siegerpodest nur knapp und kam mit 94 Pkt. auf Platz vier, dicht gefolgt von Mia Bunk, die auf Platz fünf mit 93 Pkt., kam. Mit nur zwei Punkten weniger schaffte es Lina Hildebrandt auf Platz sieben. Für Merle Krümberg war es der erste Wettbewerb und sie freute sich über Platz 12.

In der stark besetzten Altersklasse der Mädchen W8 freute sich Leonie Kaufmann mit 50 Pkt. und Platz dreizehn über Urkunde und Medaille.

Jannis Gieseler und Joost Grevinga traten bei den 8-jährigen Jungen an, nach einem spannenden Wettkampf belegte Jannis mit 86 Punkten den Silberrang und Joost kam mit 75 Pkt. auf den achten Platz.

Bei der Mannschaftswertung belegten Malia Seebeck, Hannah Gieseler und Emily Wasieleweski den ersten Platz. Mia Bunk, Lina Hildebrandt und Matilda Ullrich erreichten als Team den dritten Platz. Auf Platz fünf beendete das Team Hanna Wißing, Merle Krümberg und Leni Fischer den Wettbewerb.

Die Kinder meisterten diesen Vierkampf mit viel Spaß und auch als Team sind sie an diesem Nachmittag stärker zusammengewachsen.

 

 

14.09.2024

Für den guten Zweck unterwegs!

Am Samstag, dem 14.09. startete zum 17. mal der MBH-Benefizlauf in Uffeln zu Gunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe und Hospizeinrichtungen in Ibbenbüren. In den letzten 16 Jahren kamen so schon gut 210.000 € zusammen. Das sollte in diesem Jahr weiter gesteigert werden. 

 

Von der LG Rheine Elte machten sich 6 Starter auf den Weg, um einen Teil dazu zu leisten. Die äußeren Bedingungen waren sehr gut.Beim ersten Lauf über die 5km stellten sich 5 Läufer an die Startlinie.

 

Als erstes kam Christoph Niehues ins Ziel. Mit einer Zeit von 21:40 min und Platz 12 in der Gesamtwertung reichte es in seiner AK50 sogar für Platz 1. Nur 13 Sekunden später folgte Stefan Gehrmann mit Platz 14 Gesamt und ebenfalls Platz 1 in seiner AK55 in 21:53 min. Jannes Geßner lief in der MHK und belegte Platz 67 Gesamt und Platz 2 in seiner AK in einer Zeit von 27:04 min. Kurze Zeit später folgte Louisa Hesping in einer Zeit von 29:10 min auf Platz 97 in der Gesamtwertung. Dies bedeutete in der WHK Platz 5. Ralf Geßner machte das Quintett Voll. Er brachte es auf den 186. Platz und Platz 24 in seiner AK 50 in einer Zeit von 35:01 min.

 

Nach dem 5 km Lauf ist vor dem 10 km Lauf dachte sich Christoph Niehues und startete direkt noch einmal. Nach 45:55 min war die Ziellinie als 24. erreicht, was Platz 5 in der AK 50 bedeutete. Auch Torsten Roreger entschied sich für die 10 km und erreichte nach 51:45 min das Ziel. Das war dann der 68. Platz und in der AK55 Platz 7.

 

Bei dieser tollen Veranstaltung wollen alle im nächsten Jahr wieder teilnehmen, war man sich einig.