
3 neue Münsterland-meister
Die diesjährigen Münsterland Meisterschaften der Leichtathletik fanden in Dülmen statt und wurde an gleich drei Tagen ausgetragen. Der Wettergott meinte es nicht gut mit den Athleten, denn an allen Tagen war es sehr windig und der Regen machten es den Athleten nicht leicht bei den Wettkämpfen. Die LG Rheine-Elte war mit 9 Athleten am Samstag und Sonntag in Dülmen am Start, welche vor Ort von dem Trainerteam Matthias Doths, Carsten Kuhlemann und Jörg Fels betreut wurden. Den Anfang machte Anni Janssen, W13 im Weitsprung. Im strömenden Regen wurde der Weitsprung durchgezogen, Anni sprang dennoch auf 4,67m und belegte damit den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Kurze Zeit später nahm Anni dann im 75m Sprint teil, wo Sie sich im Vorlauf mit 10,74 Sek. für das Finale qualifizierte. Im Finale sprintete Anni zu einer Zielzeit von 10,76 Sek. und belegte den 5. Platz in Ihrer Altersklasse. Zum Ende des zweiten Wettkampftages am Sonntag trat Anni dann noch im Kugelstoßen an. Sie stieß die 3 Kg Kugel auf 7,55m, setzte sich im 6. Versuch gegenüber der Konkurrenz durch und freute sich schließlich über den Münsterlandmeistertitel Die zweite Teilnehmerin der LG war die 15- jährige Theresia Freund, die zuerst im Regen über die 80m Hürden starten durfte. Sie finishte mit 13,56 Sek. und belegte den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Eine Stunde später stand Theresia am Start der 100m, wo Sie im Vorlauf zu 13,59 Sek. lief. Im späteren Finale sprintete Sie bei einer starken Konkurrenz zu einer Zeit von 13,55 Sek. und belegte den 4. Platz in der AK W15. Mittelstreckenläufer Julius Freund, mJU18 ging über die 1500m an den Start, wo ein schnelles Rennen aufgrund der starken Konkurrenz vorhersehbar war. Julius Freund war in der ersten und schnelleren Gruppe und finishte mit 4:13,53 Min. Die Freude im Ziel über die neue Bestleistung war eher gering, denn mit 0,33 Sek. verpasste er erneut die Qualifikationsnorm zur Deutschen Jugendmeisterschaften, die bei 4:13,20 liegt.
Den Startschuss am Sonntagmorgen machte der 17- jährige Jonas Kuhlemann – ebenso im stöhnenden Regen, wie die Vereinskameraden am Tag zu vor. Dieser hielt Jonas aber nicht auf und so rannte er über die 110m Hürden mit neuer Bestleistung von 17,04 Sek. auf den 4. Platz in der AK mJU18. Zur gleichen Zeit traten Theresia Freund, W15 und Titus Brüning, M15, im Dreisprung an. Unter Augen des Stützpunkt Münster und Kadertrainers Robert Labian war die Anspannung der Beiden zu spüren. Theresia sprang auf 9,64m, bestätigte ihre gute Form und belegte den 2. Platz in der AK W15. Titus Brüning hatte sich das Ziel der 11m Marke gesetzt. Mehrere Sprünge über 11m zeigten sein Dreisprungtalent – am Ende setzte er sich mit 11,18m durch und holte damit den 2. Münsterlandmeistertitel für die LG Rheine-Elte. Ida Schrichten, WJU18 trat im Kugelstoßen an, stieß die 3 Kg Kugel auf eine Weite von 8,24m und belegte damit den 4. Platz in ihrer Altersklasse. Die 4 x 100m Staffel der mJU18 mit Luca Zamprietro, Jonas Kuhlemann, Till Schrichten und Julius Freund war sichtlich nervös, ab die Staffelübergabe wohl klappen würde. Die Wechsel klappten gut, und die Staffel finishte mit 47 Sek. und freute sich über den 2. Platz. Einig waren sich alle, dass es noch schneller geht, wenn die Wechsel noch besser klappen. Anschließend folgten dann die Sprintstrecken von 100m und 200m. Jonas Kuhlemann und Luca Zampietro standen am Start des Zeitendlaufen über 100m. Jonas lief die 100m in 12,06 Sek. und Luca in 12,11 Sek. Für Jonas bedeute es eine neue Bestleistung und den 6. Platz der AK mJU18. Luca belegte den 7. Platz in der gleichen Altersklasse. Sydney Sandkötter, Männerhauptklasse startete über 100m und 200m. Die 100m lief er in 12,46 Sek. und belegte den 4. Platz. Einige Zeit später lief er dann noch die 200 m und freute sich über 25,68 Sek. und den 3. Platz. Den Schlusspunkt für die LG Rheine-Elte setzte wieder Mittelstreckenläufer Julius Freund, MJU18 über die 800m. Julius spulte zwei schnelle Runden finishte in neuer Bestzeit von 2:03,13 Sek. Mit dieser Zeit holte er der LG Rheine-Elte den 3. Münsterlandmeistertitel an diesem Wochenende.

Erfolgreich beim 34. Citylauf Lingen
Der 34. Citylauf in Lingen war ein echtes Highlight für alle Laufbegeisterten und ein Beweis dafür, wie lebendig der Laufsport in unserer Region und vor allem dem Emsland ist. Auf einem engen, „nur“ 1,8 Kilometer langen Rundkurs führte die Strecke mitten durch die Lingener Innenstadt – und die war vollbesetzt mit jubelnden Zuschauern, die die Läuferinnen und Läufer – auch die der LG Rheine-Elte anfeuerten.
Die Stimmung entlang der Strecke war schlichtweg großartig. Gleich fünf Musikstationen sorgten für einen zusätzlichen Motivationsschub, und die volle Laufstrecke verlieh dem Wettkampf eine besonders mitreißende Atmosphäre. Das große Teilnehmerfeld in allen der vielzähligen Läufe zeigte, wie beliebt dieser Wettkampf ist. Frank Kreimer von der LG Rheine-Elte startete beim 10 KM Lauf, welchen er in einer Zeit von 46:59 Minuten absolviere. Gleichbedeutend mit dem 7. Platz in seiner Altersklasse, der M55.
Der Citylauf wäre jedoch nicht komplett ohne seine grandiose After-Race-Party. Der Marktplatz in der Lingener Innenstadt bot die perfekte Kulisse, um den Abend bei Musik, guter Stimmung und Austausch unter Laufbegeisterten ausklingen zu lassen.

14. Volksbank Triathlon Steinfurt
Die 14. Auflage des Volksbank Triathlon in Steinfurt wurde trotz wechselhafter Wetterbedingungen von vielen Athletinnen und Athleten angenommen. Mit Strecken für die Volksdistanz, die olympische Distanz, die Mitteldistanz sowie einem Staffeltriathlon bot die Veranstaltung ein breites Spektrum für Triathlon-Fans.
Jens Ahlborn von der LG Rheine-Elte nahm an der Volksdistanz teil, die aus 500 Metern Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und 5 Kilometern Laufen bestand. Insgesamt finishten 148 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in dieser Kategorie, die auf drei Startzeiten verteilt war. Jens Ahlborn startete um 12:15 Uhr mit dem ersten Teil, dem Schwimmen im Freibad Burgsteinfurt. Die 500 Meter wurden auf 10 Bahnen à 50 Meter zurückgelegt. Die Radstrecke führte über eine flache 20-km-Runde, die jedoch kurz vor dem Ende mit einem knackigen Anstieg auf der Straße „Bockersbaum“ bei der Hollicher Mühle eine echte Herausforderung bot. Der abschließende 5 KM Lauf führte größtenteils durch den idyllischen Bagnopark, dessen grüne Umgebung einen willkommenen Kontrast zur körperlichen Anstrengung bot.
Am Ende des Tages konnte sich Jens Ahlborn von der LG Rheine-Elte über einen erfolgreichen Wettkampf und den 3. Platz in der Altersklasse M50 freuen.

Teamgeist und Ausdauer beim 100 KM Duathlon
Elte – Früh am Samstagmorgen, Punkt 6:00 Uhr, fiel in der Geburtsstätte des LG Rheine-Elte e.V. der Startschuss für ein ganz besonderes sportliches Highlight. Der LG Rheine-Elte veranstaltete einen vereinsinternen 100-km-Duathlon, der alle Teilnehmer begeisterte.
Die Herausforderung war außergewöhnlich, da jedes Team aus fünf Sportlern bestand und durfte vier Fahrräder nutzen, was bedeutete, dass stets ein Teammitglied laufen musste. Eine Konstellation, die ausgeklügelte Strategie und perfektes Zusammenspiel erforderte. Die 10-km-Runde in Elte, musste mehrfach absolviert werden. Wie die Distanz innerhalb des Teams aufgeteilt wurde, blieb jeder Gruppe selbst überlassen. So entwickelte jedes Team seine eigene Taktik, um effizient durch den Tag zu kommen.
Trotz der immensen Distanz meisterten die Athleten die Herausforderung beeindruckend. Das erste Team (Ursula Zech, Charlotte Breulmann, Martina Breulmann, Andreas Breulmann und Martin Krüssel) überquerte die Ziellinie bereits nach 8 Stunden und 44 Minuten, das zweite Team (Simone Horstmann, Christoph Niehues, Christian Roß, Markus Brüning und Ralf Geßner) folgte nur wenig später mit einer Gesamtzeit von 9 Stunden und 2 Minuten. Die durchweg positiven Rückmeldungen der Teilnehmer sprachen für sich. Die gemeinsam gemeisterte Strecke erwies sich als überraschend kurzweilig und motivierend. Viele hatten den Wettkampf im Vorfeld als deutlich härter eingeschätzt.
„Man war überrascht, wie schnell die Kilometer vergangen sind, wenn man sich gegenseitig unterstützt und im Wechsel agiert“, sagte Ralf Geßner im Ziel. Der durchdachte Wechsel zwischen Laufen und Radfahren förderte nicht nur den sportlichen Ehrgeiz, sondern vor allem den Teamgeist, der bei diesem Event im Vordergrund stand.
Ein besonderer Dank gilt Martin Krüssel, Gründungsmitglied der LG Rheine-Elte, der das Event mit viel Herzblut organisiert und inszeniert hat. Neben der sportlichen Koordination sorgte er auch für die Verpflegung an der Strecke, was bei den Athleten besonders gut ankam.
Nach dem sportlichen Teil ließen die Teilnehmer den Tag gemütlich bei einem gemeinsamen griechischen Abendessen ausklingen. Eine wohlverdiente Stärkung nach 100 Kilometern purer Ausdauerleistung. Dabei wurde nicht nur die Teamleistung gefeiert, sondern auch bereits der Blick nach vorne gerichtet. Am Sonntag, 29. Juni 2025, steht mit dem „10. Rheiner Sommerlauf“ bereits das nächste sportliche Highlight der LG Rheine-Elte an.