09.02.2025

11 Titel für blaugelb

Am vergangenen Wochenende fand in der Kreishalle in Ibbenbüren die Kreishallenmeisterschaft 2025 der Leichtathletik statt. Athleten aus verschiedenen Altersklassen stellten sich der Konkurrenz und lieferten beeindruckende Leistungen. Unser Verein war an beiden Wettkampftagen erfolgreich vertreten und konnte insgesamt 11 Kreismeistertitel sowie viele persönliche Bestleistungen feiern.

Am Samstag zeigte Jonas Kuhlemann (MJU18) eine überragende Leistung und wurde zum herausragenden Athleten des Tages. Über die 60 Meter verbesserte er sich deutlich auf 7,75 Sekunden, nachdem er bisher eine Bestzeit von 8,50 Sekunden gehalten hatte. Auch im 60-Meter-Hürdenlauf konnte er sich steigern und erreichte mit 9,23 Sekunden erneut eine persönliche Bestzeit. Im Stabhochsprung am Sonntag übersprang er souverän 3,30 Meter, was ebenfalls eine Verbesserung seiner bisherigen Bestleistung von 3,10 Metern darstellt. Jonas sicherte sich damit drei Kreismeistertitel und zeigte, dass er in hervorragender Form ist. Leonie Kuhnt (WJU18) trat ebenfalls am Samstag an und sammelte wichtige Wettkampferfahrungen. Über die 60-Meter-Hürden absolvierte sie ihren ersten Start in dieser Disziplin und erreichte in 13,43 Sekunden den vierten Platz. Im Hochsprung übersprang sie 1,25 Meter und war mit ihrer Leistung zufrieden.

Der Sonntag begann mit einem gelungenen Comeback von Titus Brüning (M15). Nach einer überstandenen Oberschenkelverletzung trat er wieder zu Wettkämpfen an, zeigte sich jedoch noch vorsichtig und verhalten. Über die 60 Meter erreichte er in 8,64 Sekunden den zweiten Platz. Im Hochsprung gelang ihm ein Sprung über 1,45 Meter, womit er sich den Titel des Kreismeisters sicherte. Sophie Reichling (W15) lieferte ebenfalls überzeugende Leistungen ab. Im 60-Meter-Vorlauf lief sie eine Zeit von 8,86 Sekunden, die für den Finaleinzug ausreichte. Im Finale konnte sie diese Zeit erneut bestätigen und belegte den vierten Platz. Im Weitsprung knackte sie erstmals die 4-Meter-Marke mit einem Sprung auf 4,03 Meter und erreichte schließlich den siebten Platz. Beide Ergebnisse stellten neue persönliche Bestleistungen dar.

Theresia Freund (W15) nutzte die Kreismeisterschaft für einen Test in vier Disziplinen als Vorbereitung auf den Siebenkampf. Über die 60 Meter lief sie im Finale mit 8,77 Sekunden den auf den dritten Platz einbrachte. Über die 60-Meter-Hürden zeigte sie eine starke Leistung und wurde mit einer Zeit von 10,44 Sekunden Kreismeisterin. Im Kugelstoßen erzielte sie mit 7,77 Metern eine deutliche Verbesserung ihrer bisherigen Bestleistung von 6,35 Metern und wurde Zweite. Im Weitsprung erreichte sie eine Weite von 4,23 Metern, was ihr den zweiten Platz einbrachte.

Am Sonntagmittag zeigten die jungen Athletinnen unseres Vereins bei der Kreishallenmeisterschaft beeindruckende Leistungen und konnten zahlreiche Podiumsplatzierungen erzielen. Anni Janssen (W13) präsentierte sich in hervorragender Form und wurde gleich dreimal Kreismeisterin. Über die 60 Meter gewann sie souverän mit einer Zeit von 8,74 Sekunden. Im Weitsprung erzielte sie mit 4,40 Metern den ersten Platz. Auch im Kugelstoßen mit der 3-Kilogramm-Kugel sicherte sie sich mit einer Weite von 7,71 Metern den Titel. Sofia Wersching (W11) erreichte im 50-Meter-Finale nach einem souveränen Vorlauf den zweiten Platz mit einer starken Zeit von 8,14 Sekunden. Im Weitsprung bewies sie ihr Können und gewann mit einer Weite von 3,90 Metern den ersten Platz. In der Altersklasse W10 überzeugten Sophia Reeker und Carla Heilen mit starken Auftritten. Nach einem sicheren Einzug ins Finale lief Sophia im 50-Meter-Lauf auf den ersten Platz und gewann mit 8,29 Sekunden. Carla erreichte mit einer Zeit von 8,56 Sekunden den dritten Platz. Im Weitsprung setzte sich Carla mit 3,65 Metern durch und sicherte sich den Titel. Sophia belegte mit 3,53 Metern den zweiten Platz. Zwei volle Wettkampftage in der Ibbenbürener Kreissporthalle enden mit erstklassigen Leistungen, hervorragenden Platzierungen, wobei insgesamt 11 Kreismeistertitel für die LG Rheine-Elte entstanden sind.

09.02.2025

Nachwuchs im Glashaus

Zur 8. Auflage des Glashauslaufes lud die SV Concordia Emsbüren am vergangenen Wochenende. Mit dabei euch ein kleines, aber feines Nachwuchsteam der LG Rheine-Elte, welches mit den blaugelben Vereinsfarben beim Bambini- und Schülerlauf vertreten wurde. Den Startschuss des Wettkampftages galt dem Bambinilauf der Mädchen am Vormittag, in welchem Sophie Wißing mit großem Spaß mitlief. Auf der 550m langen Runde durch das Glashaus bewies Sophie Ihr Können. Im Ziel freut Sie sich über die zurück gelegte Strecke und gleichzeitig über den 10. Platz in der Kinderwertung U6. Kurz darauf durfte auch Janno Löw auf die 550m langen Bambinilauf in der Jungenwertung. Auf der Strecke stellte er sein Lauftalent unter Beweis und die Freude nach Durchlauf des Ziel auf dem 8. Platz in der Kinderwertung U6 überwog allemal. Auf den zwei Runden des 1700m langen Schülerlaufs zeigt Frederik Suska sein Laufvermögen. Nachdem Frederik im vergangenen Jahr bereits bei sämtlichen Schülerläufen startete und dort mit brillanten Zeiten überzeugte, geht es auch im Jahr 2025 nahtlos weiter. Mit einer Zeit von 6:54 Minuten sicherte er sich den 2. Platz in der männlichen Altersklasse der U11 und freut sich auf kommende Wettkämpfe.

02.02.2025

Erfolgreich in Westfalen

Am vergangenen Sonntag war die Helmut-Körnig-Halle in Dortmund der Mittelpunkt des Leichtathletik Nachwuchses Westfalen. Dort fand die westfälische Jugendmeisterschaft statt, bei der insgesamt 506 Teilnehmer gemeldet waren. Mitunter auch  drei Athleten der LG Rheine-Elte, die sich bereits am frühen Morgen gemeinsam mit Trainer Jörg Fels auf den Weg machten, um sich mit den besten Nachwuchssportlern der Region zu messen.

Für Enno Hollstegge (M14) war es der erste Wettkampf in dieser beeindruckenden Leichtathletikhalle. Seine Nervosität war deutlich spürbar, als er sich für den 60-Meter-Sprint bereit machte. Doch ein unglücklicher Fehlstart führte zu seiner Disqualifikation, was ihn sichtlich enttäuschte. Nach diesem Rückschlag hieß es für Trainer und Athleten, den Fokus neu zu finden.

Kurz darauf stand der 60-Meter-Lauf von Titus Brüning (M15) an. Bereits beim Aufwärmen klagte er über Schmerzen im Oberschenkel, entschied sich jedoch, an den Start zu gehen. Trotz seines Kampfgeistes konnte er nicht seine volle Leistung abrufen und erreichte das Ziel nach 8,94 Sekunden. Eine Qualifikation für das Finale blieb ihm damit leider verwehrt. Eine Herausforderung für den mitgereisten Trainer, der gleich zwei enttäuschte Athleten neuen Mut zusprechen musste.

Den versöhnlichen Abschluss des Wettkampftages lieferte schließlich Julius Freund (mJU18) über 800 Meter. Konzentriert und hochmotiviert ging der neugewählte Sportler des Jahres ins Rennen, trotz eines starken Teilnehmerfeldes. Aufgrund des hohen Tempos zog sich das Feld schnell auseinander. Die vier Runden verlangten schließlich alles ab, doch Julius lief ein kluges Rennen. Mit einer Zeit von 2:04 Minuten verbesserte er seine persönliche Bestleistung um beeindruckende 1,5 Sekunden und sicherte sich den vierten Platz in der männlichen Altersklasse U18 in Westfalen.

Trotz einiger Rückschläge zeigten die Athleten Einsatz und Kampfgeist. „Wir sind auf einem guten Weg, um auch in der Freiluftsaison weitere Ausrufezeichen setzen zu können.“, resümierte Trainer Jörg Fels optimistisch.

 

01.02.2025

Elena Nazarenus bei den FLVW Masters

Mit großer Leidenschaft und viel Talent trainiert Elena Nazarenus in den blaugelben Vereinsfarben der LG Rheine-Elte. Unter der Leitung von Trainer Jörg Fels gibt es eine Mischung von Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Athlet in den mehrmaligen Trainingseinheiten im wöchentlichen Verlauf. Im Winter liegt der Fokus auf die 60m Sprintstrecke, im Sommer ist die Breite an Disziplinen deutlich höher.

Jetzt konnte Elena erneut Ihr Sprintvermögen unter Beweis stellen und dies bei keiner geringeren Veranstaltung als den FLVW Masters (Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen), die westfälischen Meisterschaften der Erwachsenen. Denn in der Helmut Körnig Halle in Dortmund traf sich die Elite der Seniorenleichtathletik. Elena vertrat die LG Rheine-Elte und damit die blaugelben Vereinsfarben in der Halle über die 60m Sprintgerade. Mit einer Zielzeit von 10,09 Sekunden sprintete sie damit nicht nur zu einer persönlichen Bestleistung, sondern auch auf Platz 2 in der Altersklasse W40.

Auf dem Rückweg aus Dortmund in die Heimatstadt Rheine folgten erste Analysen zwischen Trainer Jörg Fels und Athletin Elena Nazarenus sowie der erste Ausblick auf die kommenden Trainings- und Wettkampfwochen.