Jubiläumsjahr beim Silvesterlauf beendet
Zum Jahresabschluss gehört der Silvesterlauf des SC Altenrheine einfach dazu. Das sahen auch weit über 60 blaugelbe Läuferinnen und Läufer sowie Nordic Walker der LG Rheine-Elte so und meldeten sich zu dem traditionellen Laufevent an. Bei den angeboten Strecken vom 600 m Bambinilauf, 2 Km Schülerlauf, die 5 Km Laufstrecke und als Abschluss über die 3 Runden, die 10 Km Strecke, stach das blaugelbe Farbenmeer im Jubiläumsjahr 2024 über alle Altersklassen deutlich heraus.
Die LG Rheine-Elte sah es als Tradition an, mit vielen aktiven Läuferinnen und Läufern an den Start zu gehen. Die Highlights des gesamten Jubiläumsjahres zusammen mit den beiden eigens organisierten Laufveranstaltungen – dem Bahnlauf Meeting und dem Rheiner Sommerlauf mit Grundschulenlauf – fanden somit ein großartiges sportliches Ende. Die eisige Kälte trübte die Laune der LG-Aktiven definitiv nicht, denn die Begeisterung an Silvester „GEMEINSAM“ zu starten, war bereits im gesamten Dezember im Verein spürbar.
Am Ende bleiben tolle Platzierungen und jede Menge Spaß bei allen Teilnehmern über. Optional konnte das Laufevent mit einem Getränk beendet werden, nette Gespräche gab es auf jeden Fall. Insgesamt können die blaugelben Sportlerinnen und Sportler der LG Rheine-Elte auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurückschauen, in welchem an über 70 Sportevents in den Bereichen Laufen, Leichtathletik und Walking teilgenommen wurde und Vereinsfarben gezeigt werden konnten.
Hier gehts zu den Ergebnissen des 37. Altenrheiner Silvesterlaufs! (klick)
Kreisvergleich U14 in Münster
Am dritten Advent fand in der Leichtathletikhalle Münster der traditionelle U14-Kreisvergleich der Kreise des Münsterlandes statt. Hier traten die Leichtathletik-Kreise Münster, Ahaus/Coesfeld, Beckum und Steinfurt/Tecklenburg gegeneinander an.
Breit vertreten waren die Rheinenser Leichtathletik-Vereine, der LAV Rheine, die LG Rheine-Elte, der TV Jahn Rheine und der TV Mesum, die mit neun Athleten und Athletinnen einen starken Teil des Teams des Kreises Steinfurt/Tecklenburg gestellt haben und gemeinsam für den Kreis auf Punktejagd für den Wanderpokal gegangen sind.
Enno Hollstegge startete als erster Athlet der LG Rheine-Elte in den Wettkampftag und sprang eine starke Weite von 4,38m und konnte direkt Punkte für die Mannschaft des Kreises gewinnen. Im Anschluss ging es auf die 60-Meter Sprintstrecke. Hier startete Anni Janssen in der weiblichen Jugend. Im stark besetzten Feld konnte sie ihre persönliche Bestleistung auf 8,71s steigern und sicherte so 6 Punkte. Enno Hollstegge und Lasse Hollstegge gingen über die 60 Meter der männlichen Jugend an den Start. Hier konnten weitere Punkte für den Kreis Steinfurt/Tecklenburg eingeheimst werden. Enno lief trotz Schmerzen im Fuß eine Zeit von 8,94s und sein Bruder Lasse knackte erstmals die 9 Sekunden-Marke, die Uhr stoppte bei 8,99 Sekunden.
Anschließend standen die 800 Meter Läufe an. Hier startete aus der LG Jost Gotke. Mit einer neuen Bestleistung von 2:47,44 Minuten und weiteren Punkten fürs Team blickte auch er sehr zufrieden auf seine Leistung. Zum Abschluss ging es in die 4 mal 100m Staffelläufe. Diese wurde mit Spannung erwartet, da hier als Team von unterschiedlichen Vereinen aus dem Kreis zusammen Gelaufen werden konnte – in Zusammensetzungen, die so noch nie gemeinsam gelaufen sind.
Anni Janssen zeigte hier ihr läuferisches Können erneut und konnte den Wettkampftag mit einer erfolgreichen Teilnahme in der Staffel beenden. In einen spannenden Staffellauf der männlichen Jugend über 4x100m in einer reinen Rheinenser Staffelmannschaft mit Startläufer Enno Holtstegge, Lasse Holtstegge , Ben Jarvers vom LAV Rheine und Schlußläufer Mats Sojka vom TV Jahn erreichten sie mit der Zeit von 56,81s als dritte das Ziel und holten für die Mannschaft Steinfurt/Tecklenburg weitere 4 Punkte.
Am Ende des Wettkampftages konnten die Rheinenser Athletinnen und Athleten dann zusammen mit ihrem Team des Kreises Steinfurt/Tecklenburg über des Gesamtsieg im Kreisvergleich jubeln. Mit einer Gesamtpunktzahl von 162,5 konnte sich die Mannschaft mit deutlichem Vorsprung durchsetzen.
Das Trainer-Team Sarah Hüsing und Matthias Doths blickten sehr zufrieden auf die Leistungen ihrer Athletinnen und Athleten. „Sowohl der Teamgedanke, gemeinsam mit Vereinen aus Stadt und Kreis, als auch die starken Leistungen haben diesen Wettkampf zum perfekten Jahresabschluss gemacht.“
Einstieg in die Hallensaison erfolgreich
Am Sonntag starteten neun Athleten der LG Rheine-Elte beim ersten Hallensportfest der Saison in Ibbenbüren, die vor Ort von Trainer Carsten Kuhlmann und Jörg Fels betreut wurden. Nach der Sommerpause stiegen die Leichtathleten der LG Rheine-Elte bereits früh in die Vorbereitung für die Hallensaison ein, weshalb die Ergebnisse schon gleich beim ersten Hallensportfest eine gute Form zeigten und das harte Training der letzten Wochen fruchtet.
Den Anfang machte Titus Brüning im Hochsprung der M14. Er sprang 1,52m hoch, stellte seine Bestleistung ein und belegte den 1. Platz. Anschließend lief er noch die 60m Sprintstrecke, auf welcher er mit 8,35 Sek. eine neue Bestleistung aufstellte. Und belegte Platz 1. Zeitgleich startete Jonas Kuhlemann (mJU18) im 60 m Hürdenrennen. Dort finishte er mit 9,60 Sek., unterbot seine bisherige Bestleistung und schob sich auf den 2. Platz. Im Stabhochsprung sprang er auf eine Höhe von 3,10m, welche ebenfalls mit einem 2. Platz belohnt wurde. Sophie Reichling (W14) ist erst seit knapp zwei Monaten in der Leichtathletik und bestritt in Ibbenbüren ihren ersten Wettkampf für die LG Rheine-Elte. Im Hochsprung sprang sie 1,23 m und belegte damit den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Über die 60m sprintete Sophie in 8,92 Sek. auf den 4. Platz und lässt damit auf weitere starke Zeiten hoffen. Für Stine Kunzmann, die nun in der Frauenklasse aktiv ist, stoppte die Zielzeit über die 60m nach 8,50 Sek. Mit der Zeit belegt Stine den 3. Platz und knüpft damit nach einer beruflichen Auszeit und Veränderung langsam, aber sicher an ihre Erfolge aus dem Jahr 2022 an. Die Gebrüder Enno und Lasse Hollstegge liefen beide ein 60m Rennen. Enno (M13) sprintete die Strecke in 8,85 Sek., erzielte zur Freude alle eine neue Bestleistung und kam damit auf den 4. Platz. Lasse (M12) lief die 60 m in 9,17 Sek, stellte seine Bestleistung ein und platzierte sich in seiner der Altersklasse ganz oben auf dem Podest (1. Platz). Anni Janssen (W12) lief die 60m in 8,91 Sek., bestätigte ihre gute Form und belegte den 1. Platz in Ihrer Altersklasse. Elena Nazarenus (W40) sprintete ebenfalls über die 60 m in neuer Bestleistung von 10,24 Sek. Damit gewann Sie in Ihrer Altersklasse, doch die Freude, dass sich das intensive Trainings endlich auszahlt, was noch größer als der Sieg. Zum Schluss stieg Leonie Kuhnt (WJU18) nach viele Jahren Abstinenz wieder in das Wettkampfgeschehen ein. Für den Einstieg entschied Sie sich für den Hochsprung und belegte dort den 2. Platz mit einer Höhe von 1,25m, womit sie Ihre jahrelange stehende alte Bestleistung einstellte.
„Der Start in die Hallensaison ist mit den erzielten Leistungen unserer Athleten mehr als geglückt – wir freuen uns auf die kommenden Trainingswochen!“ – zieht Trainer Carsten Kuhlemann ein erstes Fazit. Nach diese ersten Erfolgen und mit erstklassigen Leistungen liegt der Fokus für die Leichtathleten der LG Rheine-Elte ab sofort auf den westfälischen Hallenmeisterschaften, die Ende Januar in Dortmund stattfinden.
Erfolg für den Nachwuchs
Am Samstag fuhr die LG Rheine-Elte zum ersten Hallenwettkampf nach Ibbenbüren.
Den Start machten die jüngsten Athleten, Marlon, Linus und Hannah, alle 7 Jahre alt, die 3 absolvierten ihr erstes Sportfest. Sie waren sichtlich nervös, aber genauso motiviert legten Sie los.
Marlon (50m 10,43 Sek., Weitsprung 2,58m , Ball 15,5 m), Linus (50m 9,82 Sek., Weitsprung 2,63m , Ball 17 m ), Hannah (50m 10,57 Sek., Weitsprung 2,71 m , Ball 13,5 m).Die drei waren glücklich und froh, über die ersten gesammelten Erfahrungen und überwältigt von den Eindrücken.
Jette und Jana, beide aus der Altersgruppe W8, starteten im Ballwurf, Janas Ball flog auf 11,5 m und Jettes auf 10 m. Beim Weitsprung stieg auch Anni, die dritte im Bunde, mit ein. Anni sprang mit 3,26 m auf Platz 1, Platz 4 für Jette mit 2,90 m und Jana sprang tolle 2,45 m und landete auf Platz 9. Zum Abschluss folgte der 50 m Sprint, Anni lief 8,93 Sek, Jette 9,64 Sek und Jana 10,36 Sek.
Die Mädchen, der Altersgruppe W9, waren stark vertreten mit 6 Mädels, drei fingen an mit Ballwurf, Sophia warf den Ball auf 17 m, dies bedeutete den Platz 2, Lea auf Platz 3 mit 14,5 m und Carla auf Platz 5 mit 9,5 m. Im Weitsprung stiegen die 3 anderen Mädels ein. Carla legte eine tolle Weite hin, sie gewann den Wettkampf mit 3,65 m, Sophia sprang auf Platz 3 mit 3,36 m , Alva auf Platz 4 mit 3,30m , Fenja auf Platz 6 mit 3,20m, Emma auf Platz 8 mit 3,06m und Lea auf Platz 9 mit 3,01m.
Im anschließenden 50m Sprint gewann Sophia den Wettkampf, mit einer tollen Zeit von 8,54 Sek., Carla folgte auf Platz 2 in starken 8,83 Sek. Fenja und Lea liefen ebenfalls unter der 9 Sekunden Marke. Mit einer starken Zeit von 8,85 Sekunden. belegte Fenja Platz 3, dicht gefolgt von Lea auf Platz 4 in 8,92 Sek. Alva lief in 9,17 Sek auf Platz 7 und Emma geriet ins stolpern, verletzte sich und kam in 9,67 Sek ins Ziel auf Platz 10.
Gegen Nachmittag gingen die drei Zehnjährigen an den Start. Esther sprang auf 3,92 m, dies bedeutete eine neue persönliche Bestleistung für sie und den zweiten Platz. Sofia sprang ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung mit 3,74 m auf Platz 4. George startete bei seinem ersten Wettkampf in der Halle mit dem Weitsprung, hier sprang er auf einen tollen zweiten Platz mit 3,45 m .
Beim 50m Sprint bestätigte Esther ihre bestehende Bestleistung von 8,03 Sek, die den dritten Platz bedeutete, dicht gefolgt auf Platz 4 mit 8,09 Sek von Sophia, dies bedeutete ebenfalls neue persönliche Bestleistung. George lief in 8,22 Sek aufs Treppchen, Platz 1 für ihn.
Das Trainerteam zieht eine positive Bilanz, die Jüngsten lernen das Wettkampfleben kennen, die Älteren verbesserten ihre Leistungen, da blickt man positiv in die kommende Jahre.