Unsere Trainingszeiten
Unser Verein bietet jede Woche verschiedenen Trainingsmöglichkeiten für Erwachsene und Kinder/ Jugendliche an. Hier eine Übersicht wer, wann, was und wo trainieren kann:
In den Wintermonaten finden die Trainingseinheiten der Kinder in der Halle statt. Wo? - wird in den Gruppen rechtzeitig bekannt gegeben.
Bei Fragen nimm gerne Kontakt zu uns auf!
Leitender Trainer: Jörg Fels -> leitender-trainer@lg-rheine-elte.de
Montag:
18:00 – 19:00 Uhr, Ausdauerlauf (ca. 30 - 45 MInuten) für Kinder und Jugendliche
Ort: Bentlager Wald – Treffpunkt Parkplatz am Delsen
Ausdauerlauf (ca. 30 - 45 MInuten) für Kinder und Jugendliche von 6-17 Jahren in mehreren Gruppen. Treffpunkt ist hier der Parkplatz Delsen, von dem gestartet und wo auch wieder angekommen wird.
18:00 - 19:30 Uhr, Krafttraining an Geräten
Ort: Jahn Stadion Rheine - Vereinseigener Multifunktionsraum
Das Training ist nicht öffentlich und findet nach Absprache mit dem leitenden Trainer Jörg Fels statt.
Dienstag:
18:30 - 19:30 Uhr, Lauf- und Nordic Walkingtreff
Ort: Bentlager Wald – Treffpunkt Parkplatz am Delsen
In mehreren verschiedenen Trainingsgruppen werden hier Geschwindigkeiten von 5min/km bis zu 8min/km gelaufen. Beim Nordic Walking werden die Gruppen von drei Betreuern begleitet. Jede/r Läufer/in sowie Walker/in ist jederzeit gerne gesehen und kann sofort dazu stoßen!
Mittwoch: Haupttrainingstag der Leichtathletik
17:00 – 18:00 Uhr, spielerische Leichtathletik für das Alter zwischen 3-5 Jahren
Ort: Jahn Stadion Rheine
Spielerische Heranführung an die Leichtathletik für die Jüngsten in unserem Verein. Im Vordergrund steht der Spaß an Bewegung und das Interesse am Sport zu wecken.
17:00 – 18:00 Uhr, spielerische Leichtathletik für das Alter zwischen 6-7 Jahren
Ort: Jahn Stadion Rheine
Spielerische Heranführung an die Leichtathletik für die Jüngsten in unserem Verein. Im Vordergrund steht der Spaß an Bewegung und das Interesse am Sport zu wecken.
17:00 – 18:00 Uhr, Springen, Werfen, Laufen für das Alter zwischen 8-9 Jahren
Ort: Jahn Stadion Rheine
Erste Schritte in Richtung Leichtathletik, durch die Heranführung an die Grunddisziplinen Springen, Laufen und Werfen. Dabei steht neben den Ballwurf, auch Pyramidensprints (30m, 40m, 50m, 40m, 30m) oder Weitsprung an. Mobilitätsübungen und Teamspiele runden das Training ab.
18:00 - 19:30 Uhr, Grundlagentraining Leichtathletik für das Alter zwischen 10-11 Jahren
Ort: Jahn Stadion in Rheine
Gerade die koordinative Schulung unseres Nachwuchs steht im Mittelpunkt. Neben Teamspielen wird aber auch bereits disziplintechnisch trainiert.
18:00 - 19:30 Uhr, Grundlagentraining Leichtathletik für das Alter zwischen 12-13 Jahren
Ort: Jahn Stadion in Rheine
Koordination- und spezifisches Disziplintraining sind Hauptbestandteil des gesamten Training. Ebenso wird aber auch Athletik, Kraft, Mobilitäts-, und Beweglichkeitstraining wöchentlich mit ins den Trainingsalltag eingebaut.
18 - 20 Uhr, Aufbautraining Jugend, Schwerpunkt: Sprint, Lauf, Wurf ab 14 Jahren
Ort: Jahn Stadion in Rheine
Nach dem allgemeinen Aufwärmen und dem Koordinationstraining geht es in mehreren verschiedenen Trainingsgruppe zu den einzelnen Disziplinen. Sowohl im Breitensport als auch im Leistungssport, wird wöchentlich disziplinspezifisch trainiert. Der Umfang und die Art und Weise ist dabei der entscheidende Unterschied.
Donnerstag:
18:00 – 19:00 Uhr, Athletik, Kraft, Mobilität und Beweglichkeitstraining
Ort: Jahn Stadion Rheine
Hierbei werden ca. 45 Minuten mit eigenem Körpergewicht, zusätzlichen Gewichten und Trainingsmaterialien trainiert. Jede/ Jeder so wie er mag, selber kann und was sich zugetraut wird.
18:30 - 19:30 Uhr, Intervalltraining im Salinenpark ab 16 Jahren
Ort: Bentlager Wald – Treffpunkt Parkplatz am Delsen (ganzjährig)
Nach dem lockeren Einlaufen werden Intervalle mit Zeitvorgaben oder nach Strecke gelaufen. Bspw. 5 mal 2 Minuten mit jeweils 90 sec Pause. Jede/Jeder läuft in seinem individuellen Tempo. Die Intervalle starten wir jeweils gemeinsam, damit jeder in seinem Tempo an diesem Training teilnehmen kann. Das Training endet mit dem lockeren Auslaufen zurück zum Delsen.
Freitag:
16:30 – 18:00 Uhr, Fördertraining für den Nachwuchs in der Leichtathletik nach Absprache
Ort: Jahn Stadion Rheine (ganzjährig)
Das Training wird den Kindern- und Jugendlichen angeboten, um eine weitere Trainingsmöglichkeit zu bieten, falls leistungsorientierter Wettkämpfe absolviert werden. Bei diesem Training werden alle Leichtathletikdisziplinen, aber vor allem die Fokusdisziplinen der Athleten trainiert.
17:00 - 18:30 Uhr, Leichtathletiktraining für Erwachsene ab 20 Jahren
Ort: Jahn Stadion Rheine (ganzjährig)
Hier ist es möglich, fast in alle Leichtathletikdisziplinen reinzuschnuppern und sich so auszutesten. Falls der Fokus auf einen Disziplinbereich gefallen ist, kann dieser dementsprechend intensiviert werden.
18:00 – 20:00 Uhr, Intervalltraining auf der Tartanbahn für alle Läuferinnen und Läufer ab 16 Jahren
Ort: Jahn Stadion Rheine (ganzjährig)
Nach Vorgabe des Trainer werden hierbei Intervalle nach Strecke gelaufen. Zum Beispiel 5 x 400m, 15 x 200m oder 8x600m. Je nach Fitnessstand der Athleten/ Athletinnen wird das Training aber auch individuell gestaltet. Jede/ Jeder so wie er mag, selber kann und was sich zugetraut wird. Das Training findet ganzjährig im Jahn Stadion in Rheine statt.
Samstag: (von Oktober bis Ostern)
10:00 – 11:00 Uhr, Crosstraining am Waldhügel für Läufer und Walker
Ort: Waldhügel Rheine - Wanderparkplatz Catenhorner Straße
Getroffen wird sich am kleinen Wanderparkplatz an der Catenhorner Straße (aus der Innenstadt kommend in Richtung Catenhorn hinter der Verkehrsinsel links). Beim Crosstraining werden in mehreren Gruppen die unterschiedlichsten Strecken gelaufen. Die Vielfalt des Waldhügels ist einzigartig. Auch hier gilt das Motto: Jede/ Jeder so wie er mag, selber kann und was sich zugetraut wird.
Sonntag:
11:00 - 12:30 Uhr, lockerer Dauerlauf im Bentlager Wald
Ort: Bentlager Wald – Treffpunkt Parkplatz am Delsen
Lauftreff für alle Läuferinnen und Läufer ab 18 Jahren. Treffpunkt ist hier der Parkplatz Delsen, von dem gestartet und wo auch wieder angekommen wird. Die Strecken, Kilometer und Zeiten variieren dabei von Woche zu Woche.