Wir spenden an Salzstreuer e.V. Rheine
Die „Läuferfete“ der LG Rheine-Elte ist einer der wenigen Veranstaltungen im Jahr, bei denen die Vereinsmitglieder ohne Laufschuhe und Sportklamotten alles geben. Ein besonderes Highlight auf der diesjährigen Jubiläumsausgabe zum 25. Vereinsgeburtstag, hat das Organisationsteam eine Tombola organisiert, bei dem die anwesenden Vereinsmitglieder ihren Teil zu einer Spendensumme dazu geben können. Einmal jährlich unterstützt die LG Rheine-Elte einen Verein oder eine Organisation, die die Spendensumme vollumfänglich erhält.
In diesem Jahr kommt die Spende dem Salzstreuer e.V. Rheine zugute, welcher sich seit 2002 als eine unbürokratische Anlaufstelle für das Stadtgebiet links der Ems für Menschen jeder Herkunft und jeder Religion sowie für Menschen in Notsituationen sieht. Der Name Salzstreuer soll einerseits an den Auftrag aller Christen erinnern, Salz der Erde zu sein und dem Leben mehr Würze zu geben. Anderseits versteht sich der Salzstreuer auch als Anwalt für Menschen, die keine Lobby haben, wo dieser Salz in offene Wunden streut. Seit der Gründung der LG Rheine-Elte im Jahr 1999 legt der Sportverein besonderen Wert auf Offenheit, Integration und einem gemeinsamen Miteinander und ist stolz im Jubiläumsjahr erneut eine Spende überreichen zu können. Eine Summe von 550€ ist bei der Tombola von Vereinsmitglieder zusammengekommen, welche seitens des Vereins auf eine Spendensumme von insgesamt 700€ erhöht wurde. Bei einem Vororttermin in der Geschäftsstelle des Salzstreuer e.V. Rheine hat sich mit Lukas Fels, Stefan Gehrmann und Johannes Rudolph ein Trio aus dem Vorstand der LG Rheine-Elte zur Spendenübergabe eingefunden. Der persönliche Austausch mit den Vorstandsmitgliedern Karin Günther und Uta van Delden wurde genutzt, um die Hintergründe, Strukturen und die ehrenamtliche Arbeit hinter dem Verein kennenzulernen. „Die Arbeit, die die knapp 50 Ehrenamtlichen Woche für Woche für das Stadtgebiet Rheine links der Ems leisten, ist wirklich beeindruckend. Das mit unserer Spendensumme neben Lebensmittelgutscheinen auch die Frühjahrsaktion unterstützt werden kann, macht uns stolz!“ ist sich der Vorsitzender der LG Rheine-Elte Johannes Rudolph und sein Vorstandsteam einig.
Vorstandstag 2024
Nach Einladung des 1. Vorsitzenden Johannes Rudolph zum Vorstandstag 2024 kam das 9-köpfige Vorstandsteam der LG Rheine-Elte zusammen. Getreu dem Motto „Wo stehen wir und wie können wir uns bestmöglich entwickeln“, gab es den Tag über gleich mehrere Themenschwerpunkte. Diese sind intensiv behandelt, gut beratschlagt, aber am Ende auch dementsprechend beschlossen worden – in einstimmiger Mehrheit.
Nach einer kurzen Begrüßung des blaugelben Teams und einer zusammenfassenden Tagesübersicht durch Johannes Rudolph mit einer kleinen Einschwörung des Teams, ging die Arbeit bereits um 9 Uhr morgens los. Der erste Zeitblock wurde - wie im vergangenen Jahr auch - dem Thema Digitalisierung zugeschrieben. Timo Wienkamp, im Vorstand für die Digitalisierung zuständig, investierte bereits im Vorfeld zum Vorstandstag einen großen Zeitrahmen in die aktuelle Umsetzung und zeitnahe Finalisierung der Software. Diese soll sowohl für interne Vereinsstrukturen als auch für alle Mitglieder der LG Rheine-Elte einen Mehrwert bieten. Mit dem anschließenden Themenblock Sponsoring präsentierte Mathias Preuß, für den Bereich Sponsoring im Vorstand zuständig, ein neues Sponsoringkonzept. Dies wurde innerhalb des Vorstandes besprochen, ergänzt und auf einen Stand gebracht, der gerade mit Blick auf die beiden erfolgreichen Laufevents der LG Rheine-Elte weiterhelfen wird. Vor, während und auch nach der Pause ist der Bereich Vereins- und Wettkampfkleidung angegangen worden. Vor allem geht es dem Vorstand dort um ein einheitliches Konzept, den Mitgliedern mit schnellen Bestellungen ein einheitliches Auftreten bei Wettkampf und Training zu ermöglichen.
In der Mittagspause wurde sich in der Emsgalerie Rheine mit verschiedenen Köstlichkeiten gestärkt, ehe es schließlich um die strategische Ausrichtung des Vereins ging. Stefan Gehrmann, Vorstand Finanzen bei der LG Rheine-Elte merkt an, dass die LG Rheine-Elte mit aktuell 350 Mitgliedern + X eine so hohe und noch nie zuvor gehabte Mitgliederzahl erreicht hat. Mögliche kleinere strukturelle Veränderungen sollen die LG Rheine-Elte bei der aktuellen Offenheit, Einfachheit und Vielseitigkeit sowie einer starken Kommunikation belassen. Dazu wurde parallel die aktuellen Beitragsstrukturen aufgezeigt und mögliche Veränderungen besprochen, die ggf. Notwendig sind, um sich weiterhin stabil und zukunftsgerecht als Familienverein aufzustellen.
Im abschließenden Themenblock wurde bereits die Organisation für die beiden Laufevents der LG Rheine-Elte 2025 angefangen. Dazu sind die Richtlinien vom Kinder- und Jugendschutz im Vereins auf den Prüfstand gestellt worden, um zu gewährleisten, dass zu jeder Zeit richtig gehandelt wird. Nach knapp 9 Stunden ehrenamtlicher Arbeit endete der Vorstandstag 2024 der LG Rheine-Elte gegen 18 Uhr. „Wir haben wirklich viel geschafft und große Themenbereich erfolgreich zu Ende bringen können.“ – freut sich Frank Uphaus, 2. Vorsitzender der LG Rheine-Elte In Kürze wird dann bereits der Termin für den Vorstandstag 2025 festgelegt, um den jährlichen Rhythmus konsequent einhalten zu können.
Danke dir, Eva!
Über 10 Jahre hat Eva Stroetmann als ehrenamtlich tätige Leichtathletiktrainerin hunderte von Kinder- und Jugendlichen der LG Rheine-Elte wöchentlich trainiert, fit gemacht und weiterentwickelt. Dabei waren es in dem gesamte Zeitraum die Kinder- und Jugendlichen im Alter von 10 und 11 Jahren, eine nicht immer leicht zu händelnde Aufgabe. Doch mit der Erfahrung und einem immer gut aufgestelltem Trainerteam konnten die Gruppen, welche bei der LG Rheine-Elte alle zwei Jahre wechseln, so einiges lernen.
Im Zeitraum von 2010-2014 war Eva parallel ehrenamtlich als Jugendwartin im Vereinsvorstand aktiv. Dort vertrat sie über mehrere Jahre die Interessen der Kinder- und Jugendlichen und organisierte Event um Event, für die Kinder- und Jugendabteilung der LG Rheine-Elte. Ebenso hat Eva über Jahre das Ausdauerangebot für Kinder- und Jugendliche mit begleitet. Mit Ihr verlässt das Trainerteam eine immer engagierte Trainerin. „Nach einem so langen Zeitraum, in dem das Ehrenamt Woche für Woche ausgeübt wurde, ist es zwar schade für den Verein, aber wir können den Schritt in der Art und Weise auch nachvollziehen. Wir möchten uns deshalb bei Eva für die langjährige Bereitschaft für das Ehrenamt bedanken!“ – teilt Jörg Fels, Leitender Trainer der LG Rheine-Elte zum Abschied mit.
Glücklicherweise stellt Eva Stroetmann aber nur das Traineramt ein. Weiterhin bleibt Sie der LG Rheine-Elte als Athletin sowie als ausgebildete und ehrenamtliche Starterin für die vereinseigenen Laufevents, das Edeka Bahnlauf Meeting und dem Rheiner Sommerlauf mit Grundschullauf, treu.
Aufbau Laufkurs erfolgreich beendet
Nach fünf Wochen und 10 intensiven Trainingseinheiten wurde am Dienstag der Aufbau Laufkurs der LG Rheine-Elte erfolgreich beendet. Neben dem reinen Lauf- und Ausdauertraining wurde den Teilnehmern auch das Aufwärmen und Dehnen nähergebracht, um dieses in Zukunft auch alleine durchführen zu können. Des Weiteren wurden Inhalte über die Trainingslehre des Laufens wie beispielsweise die richtige Lauftechnik vermittelt. Das Ziel des Aufbau Laufkurses war es, eine Ausdauer von 60 Minuten aufzubauen und den Kurs schlussendlich mit dem Laufabzeichen als Belohnung abzuschließen. Das Ziel habe alles Kursteilnehmerinnen- und Teilnehmer geschafft und können sich ab sofort mit der aufgebauten Ausdauer problemlos den verschiedenen Lauftrainings der LG Rheine-Elte anschließen. Voraussichtlich wird der nächste Anfängerlaufkurs im Frühjahr 2025 gestartet – weitere und genauere Informationen werden Anfang 2025 bekannt gegeben. Die LG Rheine-Elte um den verantwortlichen Lauftrainer Markus Brüning freut sich, dass sowohl der Anfängerlaufkurs im Frühjahr mit Rekordbeteiligung als auch der Aufbau Laufkurs so gut angenommen wurden und bedankt sich bei allen Teilnehmern der Kurse im Jahr 2024.