17.09.2023

Auszeichnung mit der Note "sehr gut"

Bereits seit Jahren ist die LG Rheine-Elte für Ihre Lauf- und Walkingtreffs bekannt. Der Trend zum Ausdauersport steigt und so auch die Teilnehmerzahlen an den verschiedenen Trainingseinheiten. Gemeinsam in der Gruppe aktiv sein, sich unterhalten, spaß haben und dabei gleichzeitig der Gesundheit etwas Gutes tun, das bringen die Lauftreffs der LG Rheine-Elte mit sich. Mit der Auszeichnung des Deutschen Leichtathletik Verbands für die verschiedenen Lauf- und Walkingtreffs mit der Note sehr gut, wird die wöchentliche Arbeit der vielen Ehrenamtlichen der LG Rheine-Elte weiter belohnt.

Sowohl im Breitensport als auch im Leistungssport, bietet die Laufgemeinschaft Rheine-Elte an mehreren Terminen in der Woche ihre Lauftreff- und Walkingtreffs an. Beginnend mit der Schulung der Ausdauer im Laufsport der Jüngsten ab 6 Jahren, geht es in mehreren verschiedenen Lauftreffs ab 18 Jahren weiter. Dazu steigt auch das Interesse am Nordic Walking, denn wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr Joggen kann oder darf, findet bei der LG Rheine-Elte eine echte Alternative, natürlich gemeinsam und in der Gruppe.

„An der Auszeichnung mit der Note sehr gut, haben auch unsere jährlichen Laufkurse und auch Nordic Walking Anfängerkurse einen hohen Anteil, denn Menschen den Ausdauersport nahezubringen und bestmöglich zu vermitteln ist unser Ziel. Gerade den vielen ehrenamtlichen engagierten Vereinsmitgliedern, welche dem reibungslosen Trainingsalltag mit möglich machen, möchten wir danken. Eine Auszeichnung für uns als Verein, zeigt uns, dass wir in den vergangenen Jahren vieles richtig gemacht haben, wobei unser Weg aber noch lange nicht zu Ende ist.“ ist sich Lukas Fels aus dem Vorstand der LG Rheine-Elte sicher.

Juliana und Ihr blinder Mann Hans-Reinhard mit Johannes Rudolph

09.07.2023

Wir haben einen Blinden-Guide!

„Laufen ist für alle möglich und genau das möchten wir auch umsetzen!“ – schreibt sich die LG Rheine-Elte auf die Fahne und hat so vor Kurzem Ihren Vereinsvorsitzenden Johannes Rudolph auf eine Schulung zum Guide für Blinde oder seheingeschränkte LäuferInnen geschickt. Die Schulung wurde von Guide Netzwerk Deutschland durchgeführt, einem Netzwerk für Blinde SportlerInnen und Guides. Da Blinden sowie seheingeschränkten SportlerInnen die Ausübung des Laufsports nur mit Führungsläufern, sogenannten Guides möglich ist, hat sich das Netzwerk ein genaues Ziel gesetzt. Das Guide Netzwerk Deutschland möchte Blinden und Seheingeschränkten eine Plattform bieten, über der sie einen Guide finden können, um mit diesem dann dem Laufsport nachgehen zu können.

Die Schulung bestand zuerst aus einem theoretischem Rahmen, bei dem die Initiatorin des Netzwerks Juliana und Ihr blinder Mann Hans-Reinhard die rechtlichen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel die richtige Kennzeichnung des Duos beim Lauftraining erörterten. Aber auch die Begriffe, wie sich Guide und Blinde beim Laufsport miteinander verständigen hatten hohen Stellenwert, denn Kommunikation ist der wichtigste Faktor im Blindensport. Im nachfolgenden praktischen Teil haben die Teilnehmer der Schulung, also die zukünftigen Guides sich selbst in die Lage eines Blinden versetzt und eine Brille aufgesetzt, mit denen ein Sehen unmöglich war. Anhand der Übung sollten die Schulungsteilnehmer selber erfahren, wie schwierig es für Blinde oder seheingeschränkte Menschen ist, den Laufsport zu betrieben.

Der echte Praxistest bestand dann aus einer Laufrunde mit dem vollständig erblindeten Läufer Hand-Reinhard. Der Vorsitzender der LG Rheine-Elte Johannes Rudolph beschreibt die Situation als tolle Erfahrung, das Vertrauen zu spüren und zu merken, dass es nun möglich sein wird, Blinden oder seheingeschränkten Menschen den Spaß am Laufsport zu ermöglichen. Eine großartige Schulung mit spannenden Einblicken und dem gemeinsamen Entschluss, dass die Freude auf die erste Laufrunde als Blindenguide kaum abzuwarten ist.

 

Hinweis:

Die Laufgemeinschaft Rheine-Elte steht ab sofort als Ansprechpartner für Blinde und seheingeschränkte Menschen zur Verfügung, falls das Interesse am Laufsport besteht. Aus Gründen der Organisation, bitten wir Interessierte sich vorab per Mail an vorsitzender@lg-rheine-elte.de zu melden, damit der weitere Fahrplan kurzfristig abgestimmt werden kann.

07.05.2023

Wings for life world run - 889€ Spendensumme!

Rund 40 Mitglieder*innen der LG Rheine-Elte trafen sich vergangenem Sonntag um 12:30 Uhr am Vereinsheim des Vereins beim TC 22. Grund dafür war der Wings for Life World Run. Dieser Lauf gilt als Spendenlauf für den guten Zweck. Unterstützt wird die Rückenmarksforschung in die 100% der Startgelder und Spenden einfließen.

Um Punkt 13 Uhr starteten auf der ganzen Welt alle Teilnehmer*innen zur gleichen Zeit. Neben organisierten Läufen in einigen Ländern gibt es viele App-Runs. So einen hat auch der Vorstand der LG Rheine-Elte für seine Mitglieder*innen organisiert. Nach dem Foto unter dem großen Sommerlauf Banner sprach der Team-Captain Frank Uphaus seine Motivationsrede zum Start. Kurz danach ging es für die 40 Läufer*innen, Nordic Walker*innen und Wanderer auf die Strecke im Bentlager Wald. Das Tempo konnte dabei jede und jeder selbst bestimmen. So wurde für alle Teilnehmenden eine kleine Runde von 2,8 km ausgewählt, um sich öfter zu sehen und anfeuern zu können. Ebenso konnte am Trinkbrunnen an den Salinen jedes Mal ein kleiner Wasserstopp eingelegt werden.

Anders wie bei einem normalem Wettkampf ein Ziel, gibt es bei diesem Lauf ein Catcher Car, was die Teilnehmenden nach und nach einholt. Erst dann scheidet man aus dem Rennen aus. Exakt 30 Min. nach dem Start startete eben diese virtuelle Auto und näherte sich Meter um Meter. Während des Laufs wurden Infos und Anfeuerungen über die App gesendet und machten den Lauf so zu einem einzigartigen Erlebnis.

Sobald das Auto noch 3 km von einem entfernt war, bekam man die erste „Warnung“. Die Motivation stieg dadurch noch weiter an und das Tempo ebenso. Bei 150 m Abstand wurden alle Teilnehmenden dann zum letzten Mal gewarnt, dass Ihr Rennen bald zu Ende gehen wird. Die ersten Eingeholten trafen sich wieder am Vereinsheim und feierten Ihren Sieg für die gute Sache bei Bratwurst und Kaltgetränk. Eine Teil des Team ließ es sich nicht nehmen den noch Laufenden Wasser an die Strecke zu reichen. Echter Teamgeist für den guten Zweck.

Die Läufer der LG mit den meisten Kilometern zählten zu den Letzten ca. 7000 Teilnehmenden auf der ganzen Welt und wurden von allen LGlern herzlich am Vereinsheim empfangen. Alle rund 40 Finisher ließen den Mittag bei guten Gesprächen und Verpflegung ausklingen.

An Spenden sind durch die LG Rheine-Elte insgesamt ca. 1.000 € zusammengekommen. Großteils aus der Teilnahmegebühr, aber auch aus einigen privaten Spenden der Mitglieder.

„Wir können auf unsere Leistungen heute sehr zufrieden sein. Das sich so viele Mitglieder für die gute Sache motiviert haben, zeugt von unserem großen Teamgeist im Verein. Jede und Jeder sind hier willkommen und gemeinsam schaffen wir Großes. So auch heute und dafür bin ich allen sehr dankbar.“ freute sich Team-Captain und 2. Vorsitzender Frank Uphaus zum Ausklang des Wings for Life World Run im Bentlager Wald.