27.04.2025

Edeka Bahnlauf Meeting bricht erneut Rekorde

Mit neuem Teilnehmerrekord und so vielen verschiedenen Vereinen wie noch nie, veranstaltete die LG Rheine-Elte am letzten Wochenende das EDEKA Bahnlauf Meeting im Rheiner Jahnstadion. Über 200 Läuferinnen und Läufern sowie ebenso vielen Zuschauern und Eltern ist die Freiluftsaison auf der Bahn nun endgültig eröffnet. Mit 48 Vereinen – und damit 11 Vereinen mehr als 2024 – waren Lauf und Leichtathletikvereine aus dem tiefsten NRW, Niedersachen und der Niederlande vertreten. Die LG Rheine-Elte war mit einem Team von über 30 ehrenamtlichen Helfern vor Ort, um das Meeting wieder einmal zu einer hochkarätigen Laufveranstaltung mit familiärem Charakter zu machen. Dabei fielen unter anderem Normen für die Deutschen Meisterschaften und Landeskorde aus Niedersachsen.

Den sportlichen Anfang machten die 1500m Starter*innen. Bei den weiblichen Altersklassen setzte sich Nina Bergerfurth (WjU20) vom LSF Münster in 4:38 Min. durch. Bei den Männern ging der Sieg an den Lokalmatadoren und Sportler des Jahres 2024 der LG Rheine-Elte Julius Freund in einer Zeit von 4:17 Min.

Als nächstes starteten die 800m Läufe der jüngsten weiblichen Teilnehmerinnen im Alter von 8-15 Jahren. Bei den 8-Jährigen gewann Malia vom ausrichtenden Verein, der LG Rheine-Elte, in 3:32 Min. Der Sieg bei den 9-jährigen Läuferinnen ging an den TV Westfalia Epe. Matilda finishte in 3:00 Min. Bei den 10-jährigen sorgte Fenja in 3:02 Min für einen Heimsieg der LG Rheine-Elte. Weitere Siegerinnen: W11: Laura, Tus Recke, 2:47 Min.; W12: Lina Zerkuhl, TV Westfalia Epe, 2:32 Min.; W13: Johanna Kiesow, Tus Recke, 2:32 Min.; W14: Pauline Sophie Loleit, LC Paderborn, 2:29 Min. und W15: Johanna Volmer, Vfl Lingen, 2:38 Min.

Nach einem kurzen Siegerehrungsblock folgten die Läufer über die Stadionrunde, 400m. Karl Christian Schüttert, SV Sigiltra Sögel, siegte in der männlichen Jugend U18 in 52,12 Sek. In der M70 startete Dr. Christian Fuchs vom ASV Senden und in der M75 Dr. Rudolf Hüls von der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen die Stadionrunde. Bei den Damen konnte sich Wemke Hardt vom VfL Lingen in 61,60 Sek durchsetzen. In der weiblichen Jugend U18 siegte Franziska Stüker (LC Paderborn) in 60,54 Sek. und in der W20 Nina Bergerfurth (LSF Münster), die nach dem Start über 1500m auch über die 400m Stadionrunde in 61,80 Sek. erfolgreich war.

Nun folgten die 800m Rennen der 8-15-jährigen Jungen. Bei den 8-jährigen gewann Pius vom LAV Rheine in 2:56 Min. Die Altersklasse der 9 Jahre alten Läufer gewann David vom LAV Rheine in 2:55 Min. Bei den 10-jährigen war es Luis vom LAV Rheine in 2:47 Min., der den Sieg mit nach Hause nahm. Weitere Sieger: M11: Louis Hering, Turo Darfeld, 2:38 Min.; M12: Mika Blaschke, SC Altenrheine, 2:38 Min.; M13: Matti Teismann, LSF Münster, 2:30 Min.; M14: Ben Jarvers, LAV Rheine, 2:23 Min.; Bei den 15-jährigen kam es zu einem Lauffight zwischen den Läufern aus Ibbenbüren und EPE. Tom Mariupolski von der DJK Arminia Ibbenbüren konnte sich mit 2:23,01 Min. vor Cengiz Güleryüz aus EPE durchsetzen. Dieser finishte mit 2:23,21 Min.

Den ersten Lauf über 5000m dominierte Bastian Notzon vom TV Wattenscheid in 15:46 Min vor Kian Thomas vom LC Paderborn in 16:37 Min. Als schnellste Frau in diesem Lauf zeigte sich Nele Weike vom LC Paderborn in einer starken Form und finishte nach 17:15 Min.

Im zweiten Lauf setzte sich direkt zu Beginn Jan Keller vom Marathon Ibbenbüren ab und finishte nach 17:22 Min. Mit Otto Recker (M75) vom SC Altenrheine finishte einer der älteste Starter des Meetings in herausragenden 26:54 Min. Bei den Frauen kam Melanie Auffenberg (W50, 21:19 Min.) knapp vor Franziska Triphaus (Frauen, 21:38 Min.) ins Ziel.

Nachdem zuvor sowohl die jungen männlichen als auch weiblichen Sportler*innen die 800m absolviert hatten, stiegen die Jugendlichen und Erwachsenen ins Wettkampfgeschehen über eben diese Strecke ein. Auch hier gab es starke Leistungen zu sehen. Schnellster männlicher Starter mit einer Zeit von 2:01 Min war Tobias Hohmeier vom TG Werste. Zum Sieg bei den Frauen W18 lief Juna Oberzaucher in 2:31 Min. ganz nach vorne.

Beim der abschließenden 300m Sprintdistanz gewann Titus Brüning in 43,32 Sek. Bei den 14-jährigen Läuferinnen sicherte sich Eva Deitmaring von der LG Brillux Münster in 46,23 Sek.

Insgesamt blickt die LG Rheine-Elte auf ein rundum gelungenes EDEKA Bahnlauf Meeting 2025 zurück und dankt dem jahrelangen Sponsor EDEKA Wolf für die Unterstützung. „Wir freuen uns, dass wir mit Athlet*innen aus NRW, Niedersachen und den Niederlanden eine Landesübergreifenden Wettkampf anbieten können. In den letzten Jahren konnte die Teilnehmerzahl des Event von Jahr zu Jahr gesteigert werden und auch die Anzahl der verschiedenen Vereine ist auf einem Rekordhoch. Dies zeugt von einer guten Arbeit des gesamten Orga- und Helferteam und darauf sind wir sehr stolz. Vielen Dank an alle Unterstützer*innen, Teilnehmer*innen und EDEKA Wolf, die uns auch weiterhin als Sponsor zur Seite stehen.“ sagte Lukas Fels, als Mitorganisator des Meetings zum Abschluss der Veranstaltung. Nun freut sich die LG Rheine-Elte auf ihre nächste Veranstaltung, dem 10. Rheiner Sommerlauf mit Grundschulenlauf am 29.06.2025.

17.04.2025

Jugend bringt sich in Hannover in Form

Vom 13. bis 17. April 2025 reisten 18 junge Athletinnen und Athleten der LG Rheine-Elte gemeinsam mit vier Trainern nach Hannover, um ein intensives und abwechslungsreiches Trainingslager zu absolvieren. Die An- und Abreise erfolgte bequem mit der Bahn, während das benötigte Trainingsmaterial mit dem Auto transportiert wurde. In fünf Tagen standen insgesamt 14 Einheiten auf dem Programm, die jeweils zwischen einer und zwei Stunden dauerten und eine breite Palette an Disziplinen und Aktivitäten abdeckten.

Das Trainingslager konzentrierte sich auf klassische Leichtathletik-Disziplinen wie Weitsprung, Hochsprung, Dreisprung, Hürdenlauf, Sprint, Langlauf sowie die Wurfdisziplinen Diskus, Kugel und Speer. Neben der technischen Schulung wurde auch großer Wert auf allgemeine Athletik gelegt. Übungen zur Kräftigung, Koordination sowie verschiedene Warm-ups und Cool-downs sorgten dafür, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganzheitlich trainiert wurden. Abseits der Leichtathletik standen Läufe um den See, Yoga-Einheiten, Entspannungstraining und sogar Schwimmen auf dem Plan, um Körper und Geist optimal auf die kommende Saison vorzubereiten.

Auch der Teamgeist kam nicht zu kurz. In den Abendstunden gab es für die Gruppe gemeinsame Aktivitäten wie kleine Spiele und ein kreatives Bilderrätsel, das in Teams gelöst wurde. Diese gemeinsamen Erlebnisse stärkten die Gemeinschaft und sorgten für eine ausgelassene Stimmung, die das gesamte Trainingslager prägte. Die jungen Athletinnen und Athleten zeigten durchweg großen Einsatz und trainierten hochmotiviert.

Die vier Trainer Sarah Hüsing, Matthias Doths, Carsten Kuhlemann und Jörg Fels zeigten sich am Ende des Trainingslagers sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge. Die intensive Vorbereitung hat nicht nur die sportlichen Fähigkeiten der Athletinnen und Athleten gefördert, sondern sie auch als Team gestärkt. Nun startet die LG Rheine-Elte voller Zuversicht und bestens vorbereitet in die Freiluftsaison, in der die Früchte dieser erfolgreichen Tage geerntet werden sollen.

Auf dem Bild: Jonas Kuhlemann, Luca Zampietro, Julius Freund, Till Schrichten, Titus Brüning, Jost Gotke, Leo Ernsting, Jonte Puschmann, Enno und Lasse Hollstegge, Melissa Nazarenus, Theresia Freund, Leonie Kuhnt, Ida Schrichten, Friederike Ungrun, Sofia Wersching, Frieda Ernsting und Esther Stein mit dem Trainerteam Sarah Hüsing, Matthias Doths, Carsten Kuhlemann und Jörg Fels.

13.04.2025

Erwachsene schuften in Hannover

Jährlich vor Ostern machen sich die Erwachsene Athletinnen und Athleten der LG Rheine-Elte auf zum Olympiastützpunkt Niedersachsen nach Hannover, um dort über ein Wochenende intensive Trainingseinheiten zu absolvieren. Doch die Planung für den 3-tägigen Aufenthalt beginnen meist schon ein halbes Jahr im Voraus, im Oktober. Das Trainingslager ist für interessierte LäuferInnen und Leichtathleten ausgeschrieben, welche Spaß am Sport haben und dort auch bei mehreren Einheiten am Tag Ihre Grenzen testen können. Organisator Trainer Jörg Fels begrüßte die 11 Erwachsenen Teilnehmer am Freitagmittag vor Ort in der Jugendherberge Hannover.

Am Freitagnachmittag stand bereits die erste Einheit auf dem Plan. Nach dem Einlaufen ging es über zum Koordinationstraining und dann startete das individuelle Training, je nach Disziplin der Athletinnen und Athleten – einige sprinteten andere absolvierten ein Intervalltraining. Bei der Ausdauereinheit am Abend ging für eine Runde oder zwei Runden um den Maschsee. Samstagmorgen ging es dann in die Leichtathletikhalle, wo Krafttraining im dort ansässigen Kraftraum anstand. Um auf die individuellen Ansprüche und Bedürfnisse einzugehen, teilte sich die Gruppe nach dem Mittag auf. Die Läufer liefen 4 Runden um den Maschsee (pro Runde 6 KM) und die Leichtathleten sprinteten und liefen im Erika Fisch Stadion, dem Pendant zum heimischen Jahnstadion Intervalle. Der Spaziergang am Abend diente nach vier anstrengenden Einheiten der Regeneration aller Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der Abend ohne Trainingseinheit wurde schließlich gesellig ausgeklungen.

Am Sonntagmorgen klingelte in aller Früh der Wecker, denn vor dem Frühstück stand noch einmal ein all out Lauf um den Maschsee an. Nach dem Frühstück rundete die Einheit in der Leichtathletikhalle mit einer Mischung aus Athletik, Koordination und Sprinttraining das Wochenend-Trainingslager 2025 mit viele intensive Einheiten für alle Erwachsenen ab. Die abschließende Feedbackrunde brachte durchweg positive Feedback und lobte die Abwechslung in der Gestaltung des Trainings von Trainer Jörg Fels. Die Schwimmeinheit nach dem Mittagessen war für alle frei wählbar. Während einige sich in bereits auf den Weg in die Heimat machten, ging es für ein paar blaugelbe Athleten noch in das Stadionbad, um die letzten Körner im Stadionbad Hannover zu verschießen.

08.04.2025

Nordic Walking Kurs erfolgreich beendet

Anfang März 2025 startete der vierte Nordic Walking Kurs für Einsteiger bei der LG Rheine-Elte. Der Kursdauer ging über 10 Einheiten mit dem Ziel, die Nordic Walking Technik zu erlernen und die Ausdauer kontinuierlich auszubauen. Das Training wurde jeweils dienstags und sonntags jeder Woche durchgeführt, so dass der Kurs nach 10 Einheiten und insgesamt 5 Wochen am Dienstag erfolgreich endete.

20 TeilnehmerInnen lernten unter Anleitung des DLV-Lauflehrtrainers, Jörg Fels, in den ersten Einheiten die Technik und Koordination mit den Nordic Walking Stöcken. Die jeweilige Trainingseinheit startete stets mit der Mobilisation. Damit individuell gefordert und gefördert werden konnte, teilten sich die Teilnehmer in unterschiedliche Gruppen auf - so konnte jeder nach Tagesform sein Tempo variieren. Begleitet wurden die jeweiligen Gruppen von Elke Fels, Tanja Uphaus und Anke Geßner. Jede Trainingseinheit endete mit dem gemeinsamen Dehnen.

Nach den 10 Trainingseinheiten wurde der Kurs nun erfolgreich abgeschlossen und die Teilnehmer konnten mit Stolz ihre Nordic Walking Urkunde der Stufe 3, über 60 Minuten Ausdauer, entgegennehmen. Nun besteht für alle die Möglichkeit sich dem offenen Trainingstermin am Dienstag von 18:30 – 19:30 Uhr und Sonntag von 10:00 – 11:00 Uhr der Nordic Walking Gruppe der LG Rheine-Elte anzuschließen. Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz am Delsen.

Erfolgreich teilgenommen haben folgende Nordic WalkerInnen:

Kirsten Nitschke, Norbert Ostkotte, Christel Lammers, Ulrich und Gabriele Artmann, Ulrike Spinola, Chantal Casagrande, Barbara Haar, Karl-Heinz Lohmann, Heinz Päsler, Silke Klumps, Dieter und Marion Heitmann, Dorothee Niehues, Norbert und Alexa Behrens, Irene Blasius