
Neue Lauf Basic 1 Laufbetreuer
Um weiterhin eine qualifizierte Betreuung des Trainings, aber auch gerade der Laufanfängerkurse sicherzustellen, ist die LG Rheine-Elte auf viele ehrenamtlichen Laufbetreuerinnen und Laufbetreuer sowie Lauftrainer angewiesen. Da nicht zuletzt die letzten Laufkurse der LG Rheine-Elte mit Ihrer Größe und Qualität für großes Aufsehen gesorgt hat, haben nun 9 Anwärterinnen und Anwärter der LG Rheine-Elte an der Schulung zum Lauf Basic 1 Schulung beim SV Dickenberg unter Leitung von Winfried Vonstein teilgenommen.
Am ganzen Samstag und dem Sonntagvormittag wurde zwischen Inhalten aus der Theorie gepaart mit einem Wechsel in die Praxis unterrichtet. Dabei ging es speziell im das Thema „wie Laufe ich richtig?“ und welche Punkte aus gesundheitlichen Gesichtspunkte beachtet werden müssen. Dazu passend die Frage, welche Prozesse im Körper ablaufen aber auch wie ich einen Laufkurs oder Lauftreff gestalte/ gestalten kann. Doch auch die erfahrenen Läuferinnen und Läufer der LG Rheine-Elte musste in unbefahrene Gewässer und sich an den Nordic-Walking Stöcken probieren. Hierbei stand die Vermittlung der richtigen Technik im Vordergrund. Des Weiteren konnten im Praxisteil auch zahlreiche neue Koordinationsübungen erlernt, welche in den Laufkursen und beim Lauftraining definitiv Anwendung finden werden.
Mit Winfried Vonstein vom Fußball Leichtathletik Verband Westfalen hatten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Lauf Basics 1 einen unglaublich erfahrenen Trainer an Ihrer Seite, welcher aus einem enormen Wissensfundus mit viel Praxiserfahrung erzählen konnte. Gemeinsame Gruppenanalysen sowie Wiederholung und Festigung der erlernten Techniken und eine Lehrgangszusammenfassung beendete den eineinhalbtätigen Lehrgang für die Teilnehmer der LG Rheine-Elte.
„Der Zuwachs im Laufbereich ist enorm und wir wollen die Qualität im Training und Laufkurs halten. Dazu sind wir sehr froh, dass sich so viele zahlreiche Ehrenamtliche gefunden haben, die den Lauf Basic 1 absolviert haben. Ehrenamt ist Ehrensache und damit definitiv nicht selbstverständlich, sondern erfährt höchste Anerkennung bei uns im Verein!“ weiß Matthias Doths, Sportwart der LG Rheine-Elte den Lehrgang und das Ehrenamt zu schätzen.

Drei neue Sportabzeichen-prüfer
Unter der Leitung von Jan Heitmann haben insgesamt 16 Anwärter und Anwärterinnen, darunter auch 3 Teilnehmer der LG Rheine-Elte, an der Präsenzveranstaltung teilgenommen und auch schlussendlich bestanden. In insgesamt 15 Lerneinheiten, wovon 8 Lerneinheiten im Online-Modul eigenständig erarbeitet worden sind, haben Marion Bomers, Elke Fels und Matthias Doths von der LG Rheine-Elte Ihren Wissensfundus im Blick auf die Qualifizierung SportabzeichenprüferIn mit dem Schwerpunkt Leichtathletik erweitert.
Der Präsenzteil wurde nun am vergangenen Samstag in der Sporthalle der Technischen Schulen sowie im Stadion in Steinfurt absolviert. Ein ständiger Begleiter der Anwärterinnen und Anwärter war der DOSB Prüfungswegweiser, welcher mit wichtiger Hinweisen dauerhaft zum Nachschlagen zur Seite stand. Nach der eigenständigen Erarbeitung im Online-Modul stand eine kleine Kennlernphase mit Sportspielen als erster Programmpunkt auf dem Plan der Präsenzlehre. Dort konnten dann auch noch die offenen Fragen aus dem genannten Online-Modul in großer Runde besprochen und geklärt werden. Der anschließende Gang ins Stadion diente dann der Erarbeitung der verschiedenen Disziplinen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Schließlich wurde jedem Anwärter eine Disziplin aus der Leichtathletik zugeteilt, welche dann eigenständig vorbereitet und mit entsprechendem Material vorgestellt werden musste.
Offene Fragestellung sind so direkt im Plenum gestellt sowie beantwortet worden und so war es ein interessanter, aber kurzweiliger Lehrgang. Für jede Disziplin wurden dann noch die Bestimmungen besprochen, welches Material benötigt wird und wie die Bewertung einzelner Disziplinen erfolgt. Die Erläuterung der Sicherheitshinweise rundete die Präsenzveranstaltung von Kreissportbund Steinfurt ab. Die LG Rheine-Elte kann sich mit Matthias Doths, Marion Bomers und Elke Fels über drei neue Sportabzeichenprüfer freuen und weitere Anwärter sind bereits in Gesprächen.
Termine für die Sportabzeichen Abnahme:
25.05.2023 – 18 - 20 Uhr
13.09.2023 – 18 - 20 Uhr
19.10.2023 – 18 - 20 Uhr
Wo: Im Jahn-Stadion Rheine

Staffelübergabe im Vorstand
Der Vorstand der LG Rheine-Elte hatte am 17. März zur jährlichen Mitgliederversammlung in die Eventlocation Stadtpark Rheine eingeladen. Gefolgt waren dieser Einladung 50 Vereinsmitglieder, die vom Vorsitzenden Marcel Fels begrüßt wurden.
Gestartet wurde mit einer Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres. Frank Uphaus als 2. Vorsitzender des Vereins stellte unter anderem nochmals die Investitionen in Ausstattung der Trainer*innen und in neue Sportgeräte dar. Ebenso war die Spende über 300 € an den Verein Weitblick e.V. vom Kopernikus Gymnasium für die Beschaffung von Sportgeräten und die Errichtung eines Raumes für physiotherapeutische Behandlungen für Kinder in Burundi von den Mitgliedern als positives Signal wahrgenommen worden. Ein großer Schritt in der Vereinsentwicklung war die Umsetzung des neuen Vereinslogos u.a. auf Bannern, Vereinskleidung und in den Medien.
Sowohl die Kinder und Jugendlichen als auch die Erwachsenen waren zudem wieder auf zahlreichen Wettkämpfen in der Umgebung aktiv und haben dort die blau gelben Vereinsfarben vertreten. Zwei Laufkurse und ein Nordic-Walking Kurs waren nur aufgrund des großen ehrenamtlichen Engagements der Helfer*innen möglich. Dafür bedankte sich der Vorstand nochmals.
Stefan Gehrmann, Vorstand Finanzen konnte festhalten, dass die LG Rheine-Elte zwar das vergangenem Jahr negativ abgeschlossen hat, aber der Verein trotzdem auf sicheren finanziellen Pfeiler steht. Auch die Mitgliederzahlen haben sich weiter positiv entwickelt und zählen zum Ende des Jahres 2022 insgesamt 280 Vereinsmitglieder. Am Abend der Versammlung wurde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die 300er Marke geknackt. Sowohl im Kinder- und Jugendbereich als auch bei den Erwachsenen ist das Engagement aktuell sehr hoch, sodass sich die Mitglieder auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Vereinsevents und interne Wettkämpfe freue können.
Nach der erfolgreichen Entlastung des Gesamtvorstands durch die Kassenprüfer wurden zunächst drei Vorstandsmitglieder verabschiedet bevor es zu den Wahlen kam. Dennis Klein als Sportwart und auch Dagmar Pape als Sponsorenbetreuerin traten aufgrund der aktuellen beruflichen Situation außerhalb des Wahlturnus zurück. Beiden wurden vom Vorstand für ihr großes Engagement für den Verein gedankt und ein Präsent zum Abschied überreicht. Nach knapp sieben Jahren an der Vereinsspitze hat auch Marcel Fels bereits lange im Vorfeld angekündigt nicht zur Wiederwahl zu stehen, da sich sein aktueller Lebensmittelpunkt nicht mehr in Rheine befindet. Nach einigen rückblickenden und positiven Worten des 2. Vorsitzendes Frank Uphaus griff der abdankende Vorsitzender nochmals selbst zu Mikrofon und bedankte sich für die schöne Zeit und die großartige Unterstützung der Vorstandskolleg*innen und Mitgliedern. Nachdem Marcel Fels sich mit den Worten „Es war mir eine Ehre!“ nun endgültig aus dem Ehrenamt der LG Rheine-Elte verabschiedete, war der Weg frei für die Wahlen.
Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde mit einem einstimmigen Ergebnis und großer Freude aller anwesenden Mitglieder Johannes Rudolph gewählt. Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung und motivierenden Worten nahm dieser nun am Vorstandstisch platz. Lukas Fels wurde als Presse- und Social Media-Wart und Marvin Saldsieder als Schriftführer einstimmig wiedergewählt. Für den ausgeschieden Sportwart wurde kommissarisch Matthias Doths in den Vorstand des Vereins berufen. Oliver Sand tritt zunächst kommissarisch in die Fußstapfen von Dagmar Pape als Sponsorenbetreuer.
Zudem konnten aufgrund zahlreicher Gespräche im Vorfeld weitere Mitglieder gefunden werden, die ausßerhalb des Vorstands aktiv sein werden. Im Bereich des Laufens sind dies Markus Brüning und Anneke Drees. Für den Kinderschutz und die Prävention sexualisierter Gewalt ersetzt Mirella König die zurückgetretene Fiona Lanzerath. In Sachen Digitalisierung und zur Unterstützung steht dem Vorstand ab sofort auch Timo Wienkamp zur Seite. Die neue Jugendvertretung wird angeführt von Femke Schuurman. Mit im Team sind auch Henry Brüning und Melissa Nazarenus.
„Wir freuen uns, dass wir so zahlreiche Ehrenamtliche motivieren konnten unseren Verein noch weiter nach vorne zu bringen und für die Zukunft zu gestalten. Dies sind die Früchte aus vielen Gesprächen, einem harmonischen Miteinander und großer Motivation jedes einzelnen.“ so Frank Uphaus, 2. Vorsitzender der LG Rheine-Elte zum Abschluss der Versammlung.
Als neuer 1. Vorsitzender bedanke sich Johannes Rudolph nochmals vor das entgegen gebrachte Vertrauen der Mitglieder und machte deutlich, dass es sich auf die anstehenden Aufgaben freue und diese gerne mit den Vorstandskolleg*innen und auch den Mitgliedern angehen möchte.