
Ehre, wem Ehre gebührt!
Wenn man sich über die LG Rheine-Elte informiert, kommt man an einem Namen meist nicht vorbei. Seit Jahrzehnten prägt er mit seinem wöchentlichen Beitrag das Vereinsleben und gibt seine Erfahrungen an die Sportlerinnen und Sportler weiter. Die Rede ist von Jörg Fels, welcher sich mit seinem ehrenamtlichen Engagement nun vom Kreis Steinfurt und Landrat Dr. Sommer auszeichnen lassen durfte. Im Jahr 2000 von genau 25 Jahren hat er die Ausbildung zum Sportabzeichenprüfer abgelegt – für die LG Rheine-Elte ist er bereits seit dem Jahr 2007 bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichen aktiv und hat tausenden Sportlerinnen und Sportlern zum Sportabzeichen verholfen. Durch ständigen Schulungen und Weiterbildungen hält sich Jörg Fels immer auf dem aktuellen Stand der Bedingungen und hat nicht zuletzt im Jahr 2020 die Berechtigung für die Prüfung des Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung erhalten. Doch das Deutsche Sportabzeichen ist im ehrenamtlichen Engagement von Jörg Fels nur ein Bruchteil – 2000 hat er wesentlich zur Gründung der Kinder- und Jugendabteilung der LG Rheine-Elte beigetragen, war bis 2010 sogar Jugendwart des Vereins und nunmehr seit 25 Jahren als Trainer für die LG Rheine-Elte aktiv. Bis zu 6 Mal wöchentlich gibt er bei Trainingseinheiten seine Erfahrungen im Laufen, Leichtathletik und Nordic Walking an Sportlerinnen und Sportler aus Rheine und Umgebung weiter, die er in seiner laufbegeisterten Karriere auf den Distanzen bis zum Marathon gesammelt und mit verschiedenen Trainerscheinen erweitert hat. Die LG Rheine-Elte hat Jörg Fels für sein jahreslanges Engagement und seine Verdienste bereits 2020 zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt und bedankt sich auch an dieser Stelle noch einmal für das jahrelange ehrenamtliche Engagement. „Für den unermüdlichen Einsatz von Jörg sind wir sehr dankbar. Von den Kleinsten bis in Alter hat jedes Mitglied mit hoher Garantie schon mit Jörg zu tun gehabt und gerade im Kinder- und Jugendbereich hat er die ein oder andere Jugendzeit vieler Rheiner Sportlerinnen und Sportler in sportlicher Hinsicht mitgeprägt, danke Jörg!“ berichtet Sportwart der LG Rheine-Elte, Matthias Doths stellvertretend für den Gesamtvorstand.

Nachwuchs auf Entdeckungstour im Zoo
Früh am Sonntagmorgen, genauer gesagt um kurz vor 7 traf sich der Jugendvorstand der LG Rheine-Elte mit einigen interessierten Nachwuchsathleten am Naturzoo in Rheine. Grund hierfür war das eigens auf die Beine gestellte Event, wobei die „Guten Morgen Führung“ ein spannenden Blick hinter die Kulissen brachte. Die frühe Führung lehrte viel über die verschiedenen Tiere im Zoo – u.a. Affen, Lemuren, Bären, Otter, Tiger und Zebras. Nach der informativen Führung führte des nächste Gang zum Spielplatz, wo sich die Kids so richtig austoben und miteinander spielen konnten. Den Abschluss des Vormittag bildete die Einladung des Jugendvorstandes zum Eis essen – die Kinder waren begeistert und hatten einen tollen Vormittag im Zoo.

Wir laufen für die, die selber nicht können! #wflrun2025
Über 20 Läuferinnen und Läufer der LG Rheine-Elte trafen sich heute ab 12:15 Uhr am Vereinsheim des Vereins auf dem Gelände des TC22. Grund dafür war der Wings for Life World Run. Dieser Lauf gilt als Spendenlauf für den guten Zweck. Unterstützt wird die Rückenmarksforschung, in die 100% der Startgelder und Spenden einfließen.
Um Punkt 13 Uhr starteten auf der ganzen Welt alle Teilnehmer*innen zur gleichen Zeit. Neben organisierten Läufen in einigen Ländern gibt es viele App-Runs. So einen hat auch der Vorstand der LG Rheine-Elte – nach 2023 und 2024- auch in diesem Jahr wieder für seine Mitglieder*innen organisiert. Nach dem Foto vor dem Vereinsheim sprach der Team-Captain Frank Uphaus seine Motivationsrede zum Start. Kurz danach ging es für die 22 Läufer*innen auf die Strecke im Bentlager Wald. Das Tempo konnte dabei jede und jeder selbst bestimmen. So wurde für alle Teilnehmenden eine kleine Runde von 2,8 km ausgewählt, um sich öfter zu sehen und anfeuern zu können. Ebenso konnte am Trinkbrunnen an den Salinen jedes Mal ein kleiner Wasserstopp eingelegt werden.
Anders als bei einem normalem Wettkampf ein Ziel, gibt es bei diesem Lauf ein Catcher Car, was die Teilnehmenden nach und nach einholt. Erst dann scheidet man aus dem Rennen aus. Exakt 30 Min. nach dem Start startete eben diese virtuelle Auto und näherte sich Meter um Meter. Während des Laufs wurden Infos und Anfeuerungen über die App gesendet und machten den Lauf auch 2025 so zu einem einzigartigen Erlebnis.
Sobald das Auto noch 3 km von einem entfernt ist, kommt die erste „Warnung“. Die Motivation steigt dadurch noch weiter an und das Tempo ebenso. Bei 150 m Abstand werden alle Teilnehmenden dann zum letzten Mal gewarnt, dass Ihr Rennen bald zu Ende gehen wird. Die ersten Eingeholten trafen sich wieder am Vereinsheim und feierten Ihren Sieg für die gute Sache bei Bratwurst und Kaltgetränk. Eine Teil des Team ließ es sich nicht nehmen den noch Laufenden Wasser an die Strecke zu reichen. Echter Teamgeist für den guten Zweck. Den längsten Lauf für die LG Rheine-Elte absolvierte Justus Breulmann mit über 31 Kilometern, bis das sogannte Catcher Car ihn einholte. Alle 22 Finisher ließen den Mittag bei guten Gesprächen und Verpflegung am Vereinsheim ausklingen. An Spenden sind durch die LG Rheine-Elte insgesamt über 500€ zusammengekommen. Großteils aus der Teilnahmegebühr, aber auch aus einigen privaten Spenden der Mitglieder.
„Es ist großartig, dass wir mit unserem Event, was Gutes durch das Laufen tun können! Das sich so viele Mitglieder für die gute Sache motiviert haben, zeugt von unserem großen Teamgeist im Verein. Jede und Jeder sind hier willkommen und gemeinsam schaffen wir Großes. So auch heute und dafür bin ich allen sehr dankbar.“ freute sich Team-Captain und 2. Vorsitzender Frank Uphaus zum Ausklang des Wings for Life World Run im Bentlager Wald.

Edeka Bahnlauf Meeting bricht erneut Rekorde
Mit neuem Teilnehmerrekord und so vielen verschiedenen Vereinen wie noch nie, veranstaltete die LG Rheine-Elte am letzten Wochenende das EDEKA Bahnlauf Meeting im Rheiner Jahnstadion. Über 200 Läuferinnen und Läufern sowie ebenso vielen Zuschauern und Eltern ist die Freiluftsaison auf der Bahn nun endgültig eröffnet. Mit 48 Vereinen – und damit 11 Vereinen mehr als 2024 – waren Lauf und Leichtathletikvereine aus dem tiefsten NRW, Niedersachen und der Niederlande vertreten. Die LG Rheine-Elte war mit einem Team von über 30 ehrenamtlichen Helfern vor Ort, um das Meeting wieder einmal zu einer hochkarätigen Laufveranstaltung mit familiärem Charakter zu machen. Dabei fielen unter anderem Normen für die Deutschen Meisterschaften und Landeskorde aus Niedersachsen.
Den sportlichen Anfang machten die 1500m Starter*innen. Bei den weiblichen Altersklassen setzte sich Nina Bergerfurth (WjU20) vom LSF Münster in 4:38 Min. durch. Bei den Männern ging der Sieg an den Lokalmatadoren und Sportler des Jahres 2024 der LG Rheine-Elte Julius Freund in einer Zeit von 4:17 Min.
Als nächstes starteten die 800m Läufe der jüngsten weiblichen Teilnehmerinnen im Alter von 8-15 Jahren. Bei den 8-Jährigen gewann Malia vom ausrichtenden Verein, der LG Rheine-Elte, in 3:32 Min. Der Sieg bei den 9-jährigen Läuferinnen ging an den TV Westfalia Epe. Matilda finishte in 3:00 Min. Bei den 10-jährigen sorgte Fenja in 3:02 Min für einen Heimsieg der LG Rheine-Elte. Weitere Siegerinnen: W11: Laura, Tus Recke, 2:47 Min.; W12: Lina Zerkuhl, TV Westfalia Epe, 2:32 Min.; W13: Johanna Kiesow, Tus Recke, 2:32 Min.; W14: Pauline Sophie Loleit, LC Paderborn, 2:29 Min. und W15: Johanna Volmer, Vfl Lingen, 2:38 Min.
Nach einem kurzen Siegerehrungsblock folgten die Läufer über die Stadionrunde, 400m. Karl Christian Schüttert, SV Sigiltra Sögel, siegte in der männlichen Jugend U18 in 52,12 Sek. In der M70 startete Dr. Christian Fuchs vom ASV Senden und in der M75 Dr. Rudolf Hüls von der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen die Stadionrunde. Bei den Damen konnte sich Wemke Hardt vom VfL Lingen in 61,60 Sek durchsetzen. In der weiblichen Jugend U18 siegte Franziska Stüker (LC Paderborn) in 60,54 Sek. und in der W20 Nina Bergerfurth (LSF Münster), die nach dem Start über 1500m auch über die 400m Stadionrunde in 61,80 Sek. erfolgreich war.
Nun folgten die 800m Rennen der 8-15-jährigen Jungen. Bei den 8-jährigen gewann Pius vom LAV Rheine in 2:56 Min. Die Altersklasse der 9 Jahre alten Läufer gewann David vom LAV Rheine in 2:55 Min. Bei den 10-jährigen war es Luis vom LAV Rheine in 2:47 Min., der den Sieg mit nach Hause nahm. Weitere Sieger: M11: Louis Hering, Turo Darfeld, 2:38 Min.; M12: Mika Blaschke, SC Altenrheine, 2:38 Min.; M13: Matti Teismann, LSF Münster, 2:30 Min.; M14: Ben Jarvers, LAV Rheine, 2:23 Min.; Bei den 15-jährigen kam es zu einem Lauffight zwischen den Läufern aus Ibbenbüren und EPE. Tom Mariupolski von der DJK Arminia Ibbenbüren konnte sich mit 2:23,01 Min. vor Cengiz Güleryüz aus EPE durchsetzen. Dieser finishte mit 2:23,21 Min.
Den ersten Lauf über 5000m dominierte Bastian Notzon vom TV Wattenscheid in 15:46 Min vor Kian Thomas vom LC Paderborn in 16:37 Min. Als schnellste Frau in diesem Lauf zeigte sich Nele Weike vom LC Paderborn in einer starken Form und finishte nach 17:15 Min.
Im zweiten Lauf setzte sich direkt zu Beginn Jan Keller vom Marathon Ibbenbüren ab und finishte nach 17:22 Min. Mit Otto Recker (M75) vom SC Altenrheine finishte einer der älteste Starter des Meetings in herausragenden 26:54 Min. Bei den Frauen kam Melanie Auffenberg (W50, 21:19 Min.) knapp vor Franziska Triphaus (Frauen, 21:38 Min.) ins Ziel.
Nachdem zuvor sowohl die jungen männlichen als auch weiblichen Sportler*innen die 800m absolviert hatten, stiegen die Jugendlichen und Erwachsenen ins Wettkampfgeschehen über eben diese Strecke ein. Auch hier gab es starke Leistungen zu sehen. Schnellster männlicher Starter mit einer Zeit von 2:01 Min war Tobias Hohmeier vom TG Werste. Zum Sieg bei den Frauen W18 lief Juna Oberzaucher in 2:31 Min. ganz nach vorne.
Beim der abschließenden 300m Sprintdistanz gewann Titus Brüning in 43,32 Sek. Bei den 14-jährigen Läuferinnen sicherte sich Eva Deitmaring von der LG Brillux Münster in 46,23 Sek.
Insgesamt blickt die LG Rheine-Elte auf ein rundum gelungenes EDEKA Bahnlauf Meeting 2025 zurück und dankt dem jahrelangen Sponsor EDEKA Wolf für die Unterstützung. „Wir freuen uns, dass wir mit Athlet*innen aus NRW, Niedersachen und den Niederlanden eine Landesübergreifenden Wettkampf anbieten können. In den letzten Jahren konnte die Teilnehmerzahl des Event von Jahr zu Jahr gesteigert werden und auch die Anzahl der verschiedenen Vereine ist auf einem Rekordhoch. Dies zeugt von einer guten Arbeit des gesamten Orga- und Helferteam und darauf sind wir sehr stolz. Vielen Dank an alle Unterstützer*innen, Teilnehmer*innen und EDEKA Wolf, die uns auch weiterhin als Sponsor zur Seite stehen.“ sagte Lukas Fels, als Mitorganisator des Meetings zum Abschluss der Veranstaltung. Nun freut sich die LG Rheine-Elte auf ihre nächste Veranstaltung, dem 10. Rheiner Sommerlauf mit Grundschulenlauf am 29.06.2025.