Teilnehmerrekord bei 10. Auflage

Kaum hatten die Schülerinnen und Schüler beim 10. Rheiner Sommerlauf die Ziellinie in der Obi-Arena überschritten, kümmerten sich schon Helfer der LG Rheine-Elte um sie. Neben der Frage des persönlichen Wohlergehens, immerhin waren es auch Sonntagabend noch 27 Grad, waren die blau-gelben Helfer an der Startnummer interessiert. Die brauchten sie für die Läufe über fünf und zehn Kilometer – den die LG Rheine-Elte als Veranstalter jubelte über einen erneuten Teilnehmerrekord bei dem Lauf durch den Bentlager Wald. Waren es im Jahr 2024 noch 1085 Starter, so gingen bei der zehnten Auflage 1103 Teilnehmer an den Start.

Dabei hatte das Hauptorgateam um Lukas Fels, Matthias Doths, Stefan Gehrmann, Frank Uphaus und Johannes Rudolph zunächst Sorge, wie die Verlegung des Laufes vom Freitag auf Sonntag so ankommt: „Die Kontakte zu den Grundschulen waren zunächst sehr ambivalent. Die einen fanden es gut, andere hatten Sorge, ob sie das organisiert bekommen“, berichtet Stefan Gehrmann, Vorstand Finanzen.

Beim Gros der Läufer über die fünf und zehn Kilometer kam der neue Termin sehr gut an. „So hat man nicht den Stress, nach der Arbeit noch in die Laufklamotten zu schlüpfen, sondern kann das Event hier richtig genießen“, fasste Lukas Fels zusammen.

Um 16 Uhr gingen zunächst die Bambinis auf die Strecke, ehe in Viertelstundenabständen die Grundschulläufe folgten. Im Ziel wartete direkt der Pavillon mit kalten Getränken, die natürlich ob des warmen Wetters reißenden Absatz fanden.

Um 17.45 Uhr gab dann Eva Stroetmann die Startpistole an Bürgermeister Peter Lüttmann. „Keine Angst, ich habe gedient“, war er mit der Nutzung der Waffe bestens vertraut. „Leider habe ich meine Laufschuhe vergessen, im nächsten Jahr bin ich dann aber dabei. Man muss sich ja auch selbst ein bisschen unter Druck setzen“, scherzte Lüttmann mit den Startern über die 5000 Meter. Mit 274 Voranmeldungen war der Lauf der Gefragteste unter den neun Rennen.

Nach 17:37 Minuten brachte Steffen Schönhut von der LG Emsdetten die 5000 Meter hinter sich und riss im Ziel jueblnd die Arme hoch. Mit Hannah Arlom, ebenfalls von der LGE, siegte in 18:36 Minuten die schnellste Frau.

Marco Wermers siegte über die Zehn-Kilometer in einer Zeit von 35:43 Minuten.

Bei den Frauen stieg Kirsten Lammerskitten (Marathon Ibbenbüren) ganz nach oben aufs Treppchen. Der Transponder in ihrer Startnummer zeigte im Ziel 50:03 Minuten an. Trotz der Hitze steckte ein Großteil der Läufer die Strapazen gut weg. Die Sanitäter waren bei einigen kleinen Muskelverletzungen gefordert. Um 21.30 Uhr hatten die vielen Helfer der LG Rheine-Elte am Delsen wieder picobello aufgeräumt. „Man kann fast drüber nachdenken, im nächsten Jahr wieder auf den Sonntag zu gehen“, war Lukas Fels sehr zufrieden mit dem Tag, der um 9 Uhr mit dem Aufbau begann.