Julius Freund und Louisa Hesping bei den NRW-Langstreckenmeisterschaften am Start
Die NRW Langstreckenmeisterschaften 2022 fanden nach 2- jähriger Zwangspause durch Corona wieder statt. Der Austragungsort war in diesem Jahr das Jahn-Stadion in Rheine. Der Kreisleichtathletikverband stellte die Kamprichter, das EDV- Team, die Zielrichter, die Starter und auch eine Sprecherin aus Ahlen war vor Ort. Für das leibliche Wohl sorge hier der LAV Rheine, die Würstchen, Kuchen und Brötchen verkauften. Auch am Eingang im Stadion wurde man gleich durch die Beflaggung darauf aufmerksam, dass hier eine höhere Meisterschaft stattfand. Langstreckenläufer kamen aus vielen verschiedenen Vereinen aus ganz NRW.
Die Laufgemeinschaft Rheine-Elte trat mit zwei LäuferInnen an und zwar über die Strecken von 2000 m und 10000 m. Der erst 14-jährige Julius Freund, der erst seit Anfang des Jahres im Verein ist und sich noch im Aufbau der Langstrecke befindet, startete über 2000 m. Gleich von Anfang an, lief er in der vierköpfigen Führungsgruppe mit. Die 1000 m lief diese Gruppe 3:20 Min, was auf eine Top Zeit für Julius schließen ließ. Dann musste der doch bei 1400 m leicht abreißen lassen. Dennoch lief Julius ein gleichmäßiges Rennen und finishte mit 6:49 Min und belegte den 4. Platz in der Gesamtwertung der 14-jährigen. In Westfalen belegt er zurzeit den 3. Platz in der noch jungen Bestenliste.
Um 15:00 Uhr begann das Rennen über 10000 m der Frauen und Senioren der Altersklasse M 55 bis M 70. Louisa Hesping startet erst seit kurzem für die LG Rheine-Elte und trainiert unter dem Lauftrainer Jörg Fels. Louisa spulte Runde für Runde die 25 Runden ab. Ihr Ziel war es, die 45 Min, die zur Qualifikation reichten, wieder zu erreichen. Die ersten Runden liefen locker und man konnte erwarten, dass es mit der Zeit um 45 Minuten funktionieren würde. Nach 3000 m stieg dann der Läufer - der mit ihr das Tempo lief - aus dem Rennen. Somit musste Louisa die rechtlichen Runden allein laufen. Runde um Runde spulte sie ihr Tempo ab. Beim letzten Kilometer wurden dann doch die Beine schwer und Louisa verlor ein wenig Zeit. Glücklich und zufrieden finishte sie mit 45:49 Min und belegte den 6. Platz in der stark umkämpften Frauenwertung. Zurzeit belegt sie den 5. Platz in der Westfälischen Bestenliste Freiluft 2022 über 10000 m. Der unterstützende Trainer Jörg Fels, war mit den Leistungen von Julius Freund und Louisa Hesping sehr zufrieden und resümierte, dass von den beiden LäuferInnen in dieser Saison noch sehr viel zu erwarten sein wird.
Louisa Hesping und Lisa Schulz beim 50. Hermannslauf
Louisa Hesping und Lisa Schulz von der LG Rheine-Elte sind am 24.04.2022 beim Hermannslauf gestartet. Dieser fand in diesem Jahr zum 50zigsten Mal statt. Beginn der anspruchsvollen Strecke ist in Detmold am Hermannsdenkmal. Das war auch gleich ein besonderes Highlight des Jubiläums. Wie beim ersten Lauf vor 50 Jahren starteten alle Läufer direkt am Fuß des Denkmals. Nach 31,1 Kilometern und 550 Höhenmetern erreichten die 4.495 Läufer mit der Sparrenburg in Bielefeld ihr Ziel. Das Wetter zeigte sich von seiner sonnigen Seite und die Stimmung konnte nicht besser sein.
Äußerst zufrieden zeigte sich Louisa Hesping mit ihrem Rennen. Zwar startete Louisa bei diesem Lauf noch für das Triathlonteam Hannover, wird aber ab sofort die blaugelben Rheinenser Vereinsfarben vertreten und konnte sich in ihrer Altersklasse WH den 31. Platz erlaufen. Die Uhr blieb für sie bei 2:54:50 stehen.
Lisa Schulz hat mit ihrer guten Form den 19. Platz ihrer Altersklasse W50 mit einer Zeit von 3:09:05 belegt.
Beide Teilnehmerinnen kamen erschöpft und sehr zufrieden ins Ziel. Trotz der Anstrengung schließen beide einen Start im nächsten Jahr nicht aus.

Trainingslager am Olympiastützpunkt Niedersachsen
Erwachsenen Trainingslager bei besten Bedingungen in Hannover
Im September 2021 begannen die Planungen für das Erwachsenen Trainingslager 2022 in Hannover. 12 Rückmeldungen erhielt das Trainerteam, die Organisation lief an und das Trainingslager kam näher und näher. Die Planungen liefen auf Hochtouren, ehe es eine Woche vor Beginn dann 5 Athleten erwischte, welche aktuell mit einer Corona Infektion infiziert sind und zwei Athleten kurzfristig verletzungsbedingt absagen mussten. Somit starteten am Freitagmorgen ein 5-köpfiges Frauenteam mit Trainer Jörg Fels in zwei Autos und eine Menge Gepäck Richtung Olympiastützpunkt Niedersachsen nach Hannover. Nach der Ankunft am Vormittag wurden zuerst die verschiedensten Trainingsstationen wie Maschsee, Leichtathletikhalle, Schwimmbad und Stadion besichtigt, ehe es zum Mittagessen in der Jugendherberge ging.
Am Freitagnachmittag stand dann die erste 2-stündige Trainingseinheit in Form von Sprint, Tempoläufen und Speerwurf auf dem Programm. Nach dem Abendessen wurde von den Athleten in der Abendsession dann der Maschsee erkundet. Am Samstagmorgen ging es dann in den Kraftraum, wo in 2 Stunden ein Ganzkörpertraining absolviert wurde. Am Nachmittag teilte sich die Gruppe in Ihre Disziplinen auf. Zwei Läuferinnen liefen drei Runden und somit rund 18KM um den Maschsee, die anderen drei Athleten übten für den Hochsprung und anschließend wurde das Kugelstoßen, Speerwerfen sowie das Sprinten in der Kurve trainiert. Abends wurde zur Regeneration eine Runde um den See gegangen, ehe der letzte gemeinsame Abend beim am See gelegenen Pier 51 ausgeklungen werden konnte.
Die vorletzte Einheit am Sonntagmorgen fand in der Leichtathletikhalle mit einem Athletiktraining statt, wobei es anschließend noch eine kurze Feedbackrunde von Teilnehmerinnen und Trainer gab. Direkt im Anschluss ging es dann ins Stadionbad, um einen muskulären Ausgleich zu dem Training der letzten Tage schaffen zu können, in welchem verschiedene Strecken bis 1000 m geschwommen wurden. Nach dem Mittagessen hieß es Koffer packen, bevor die Athleten dann wieder Richtung Rheine fuhren. Resonanz aller Teilnehmerinnen war, dass es ein großartiges Trainingslager gewesen sei und sie gerne im nächsten Jahr wieder dabei wären. Auch in den Tagen des Trainingslagers wurde auf ein vielfältiges Trainingsprogramm geachtet, welches natürlich anstrengend sein sollte aber ganz klar der Zusammenhalt #wiralsTeam sowie Spaß in der Gruppe im Vordergrund stand.
Titelflut und Podiumsplätze für unsere Läufer
Kreismeisterschaften im Jahnstadion
Der Leichtathletikverband des Kreises Steinfurt/ Tecklenburg eröffnete am Samstag im Rheiner Jahnstadion die Freiluftsaison der LäuferInnen bei den Kreis-Langlaufmeisterschaften. Mit dabei waren auch 9 LäuferInnen der LG Rheine-Elte, welche sich neben 6 Kreismeistertiteln auch weitere Podiumsplätze erlaufen konnte. Den Beginn für den regelrechten Titelregen machte Marie Uphaus in der W14 über die 2000 m Distanz. Mit einem Start -Zielsieg setzte Marie sich im Endspurt gegen Ihre Konkurrentin durch und überquerte die Ziellinie als Kreismeisterin nach 8:23 Min. In der einen Jahrgang jüngeren Altersklasse, der W13 stellte sich Ida Schrichten im blaugelben Dress der Konkurrenz. Erstmals in Ihrer noch jungen Laufkarriere konnte Ida die 9-Min Marke knacken und sicherte sich in 8:50 Min den Kreismeistertitel vor der restlichen Konkurrenz. Einen ebenfalls hervorragenden Lauf zeigte Mila Knoop. Das Rennen über die 2000 m Strecke, zählte zu einem Ihrer ersten Wettkämpfe auf der Bahn überhaupt und in einem gemischtem Teilnehmerfeld aus älteren Jahrgängen und Ihrer Altersklasse der W10, konnte Sie der Konkurrenz gut Paroli bieten- Nach Zieleinlauf war lange unklar, zu welcher Platzierung es bei dem gemischten Feld nun am Ende reichen sollte, doch als auf der Urkunde der 3.Platz mit 9:14 Min abzulesen war, erschien ein zufriedenes lächeln in Ihrem Gesicht. In zwei ebenso packenden Wettkämpfen stellten sich Leo Ernsting in der M12 und Jost Gotke in der M11 über 2000 m der Konkurrenz des Kreises. Jost lief ein großartiges gleichmäßiges Rennen, kämpfte sich immer wieder heran und wurde mit dem 3.Platz in 9:24 Min belohnt. Leo knackte ebenso wie seine Teamkollegin Ida erstmals die 9-Min-Marke. Und zwar deutlich, denn mit 8:45 Min musste er als zweiter lediglich seinen eigenen Vereinskameraden Titus Brüning ziehen lassen. Titus Brüning bescherte der LG Rheine-Elte den Kreismeistertitel Nr. 3. In einem vom Start an dominierenden Rennen über die 2000 m lief er Runde für Runde in seinem eigenen schnellem Tempo und sicherte sich in der M12 in erstklassigen 8:09 Min den Titel im Kreis.
Nach den abgeschlossenen 2000 m wurde die Strecke für die älteren Jahrgänge dann auf 3000m erhöht und auch dort starteten einige Athleten der LG Rheine-Elte im Kreisvergleich. Hannah Piffko konnte über den Wintermonate zusammen mit Ihrer Trainingsgruppe eine gute Vorbereitung für erste Freiluftwettkämpfe absolvieren. In der weiblichen Jugend U18 lief Sie ein gleichmäßiges Rennen über 7 ½ Runden und belohnte sich mit einer Zeit unter 13 Minuten. Die Zielzeit betrug 12:55 Min, was gleichbedeutend mit dem Kreismeistertitel in Ihrer Altersklasse war. Julius Freund, welcher ebenso der oben genannten Trainingsgruppe angehört und noch als Neuzugang für die LG Rheine-Elte betitelt wird, zeigt in seinem ersten Wettkampf überhaupt eine makellose Leistung. Nach nur wenigen Trainingseinheiten zeichnet sich ein gewisses Lauftalent in Ihm ab und es ist sicher noch einiges von Ihm zu erwarten. Über die 3000m Distanz sicherte er sich im heimischen Jahnstadion in 10:42 Min den Kreismeistertitel.
Als einziger Erwachsener Athlet und damit nicht mehr über die 2000m oder 3000m Strecke, sondern über die 5000m Distanz zeigte Christoph Niehues sein Können. Wie ein Uhrwerk lief Christoph Runde für Runde seine 12 ½ Runden im gleichmäßigen Tempo, lief nicht nur eine bärenstarke Zeit von 19:34min, sondern belohnte sich ebenfalls mit dem Kreismeistertitel in der Altersklasse M50. Nach 2 Jahren Pause bei den Freiluftmeisterschaften, liefen alle Läufer der LG Rheine-Elte zu neuen persönlichen Bestleistungen. Der weitere Fahrplan für die LäuferInnen beinhaltet am 24.04.2022 das vereinseigenen Edeka Bahnlauf Meeting. Schon eine Woche später stehen ebenso im Rheinenser Jahnstadion weitere Titelkämpfe vor der Tür. Dort werden Athleten aus ganz NRW, um den Titel bei den NRW-Langlaufmeisterschaften kämpfen.