31.12.2022

Blaugelbes Team gemeinsam beim Silvesterlauf

Nach drei Jahren Coronapause konnte endlich auch der SC Altenrheine wieder an seinen traditionellen Silvesterlauf anknüpfen und lud alle LäuferInnen und WalkerInnen ein. Angeboten wurden die Strecken vom 600 m Bambinilauf, 2 Km Schülerlauf und dann über die 5 Km Laufstrecke und als Abschluss über die 3 Runden, die als 10 Km Strecke ausgeschrieben war.

Die LG Rheine-Elte sah es als Tradition an mit vielen aktiven Läuferinnen und Läufern an den Start zu gehen. Der immer wieder einsetzende Regen trübte die Laune der Aktiven nicht. Die Begeisterung an Silvester „GEMEINSAM“ zu starten, stieg von Minuten zu Minute.

Pünktlich um 11:30 Uhr schickte der Starter die jüngsten TeilnehmerInnen auf die 600 m Laufstrecke. Die Strecke führte vom Start an der Brücke geradeaus bis zum Parkplatz, dort wurde gewendet und dann noch 300 m um den Fußballplatz. Eine Zeitmessung wurde nicht vorgenommen, weil für die Kinder der Spaß im Vordergrund stehen sollte. Alle LäuferInnen, die ins Ziel kamen, wurden mit einer Medaille belohnt. Von der LG Rheine-Elte waren folgende Kinder am Start: Fenja und Mila Knoop, Hannes und Leni Fischer, Marit Möller, Anni Pötter, Lea ter Steege, Leon Wilpsbäumer, Frieda und Mika Hoffmann, Sophia Reeker und Emil Maas.

Kurze Zeit später wurde dann der 2 Km Lauf gestartet. Hier gab es auch eine Wendepunktstrecke. Titus Brüning, M12 lief die Strecke in 7:53 Min und belegte den 3. Platz in der Gesamtwertung. Erik Möller, M11 belegte den 10. Platz mit einer Zeit von 8:56 Min. Jasper Maas finishte in 9:44 Min und Esther Stein lief die 2 Km in 9:42 Min und belegte den 7. Platz in der Gesamtwertung bei den Mädchen.

12:15 Uhr wurden dann die 5 Km Läufer/innen auf die Strecke geschickt. Für eine Vielzahl von Teilnehmern, war es ein Jahresabschlusslauf, ganz ohne Zeitdruck.  Auch Teilnehmer aus dem Laufkurs der LG Rheine-Elte nahmen am 5. Km lauf teil.

Hier für die LG Rheine-Elte (männlich): Christoph Niehues (20:52 Min); Jens Ahlborn (28:18 Min); Christian Roß (28:20 Min); Marin Krüssel (28:40 Min); Carsten Niehues (29:25 Min); Lukas Fels (29:35 Min); Marvin Saldsieder (29:36 Min); Martin Walter (29:40 Min); Marcel Fels (29:40 Min; Torsten Üffing (30:07 Min); Timo Wienkamp (30:16 Min); Oliver Sand (33:14 Min); Tobias Frönd (35:29 Min); Markus Brüning (36:07 Min);

Weiblich: Hannah Piffko (23:50 Min); Stine Kunzmann (28:41 Min); Claudia Niehues (29:32 Min); Hatice Aydin (29:39 Min); Lena Kösters (30:03 Min); Lisa Schulz (30:49 Min); Marion Bomers (30:49 Min); Kristina Hülsing (30:51: Min); Christin Schlotter (31:02 Min); Monique Kroupa (31:19 Min); Anneke Drees (31:21 Min); Dagmar Wiesch (31:31 Min); Monika Lezon (31:24 Min); Britta Niehues (31;29 Min); Eva Wilpsbäumer (33:09 Min); Saskia Kreschmer (34:13 Min); Claudia Wältring (34:14 Min); Heike Reeker (34:30 Min); Jessika Kaup (34:31 Min); Manuela Zirwes (34:31 Min); Bianca Ahlborn (35:10 Min); Luz Del Carmen Valazquez Roldan (36:06 Min); Yvonne Pollee-Möller (37:03 Min)

Auf der 10 Km Strecke, die über drei Runden führte, gingen folgende Läufer/innen der LG Rheine-Elte an den Start: Justus Breulmann (48:46 Min); Johannes Rudolph (50:09 Min); Rolf Kutheus (50:44 Min); Ralf Gude (50:54 Min); Torsten Roreger (55:12 Min); Rainer Vehr (55:18 Min); Klaus Averwald (59:04 Min; Anja Kipp (56:43 Min); Ruth Gehrmann (56:58 Min).

Nach dem Wettkampf fand ein gemütlicher Ausklang aller Läuferinnen und Läufer statt, wobei das Jahr 2022 mit einem Glühwein oder Bier Revue passiert wurde. Der Fokus im Laufen, wurde auf die ersten gemeinsamen Trainingseinheiten Anfang Januar gesetzt und die Vorfreude auf die nächsten Wettkämpfe steht bereits.

22.12.2022

Wir ehren die Besten!

Endlich wieder – ein Jahr voller Wettkämpfe und Veranstaltungen, so wie es vor dem Ausbruch der Pandemie war. Training konnten zwar zu Beginn noch mit einigen Einschränkungen aber zum Jahresende auch ohne diese stattfinden. Grund genug also, dass die LG Rheine-Elte zum Jahresabschluss die Besten aller Altersklassen zur Ehrung bat. Bei den jüngeren Nachwuchssportlerinnen und Sportlern steht neben dem Trainingsfleiß auch das Verhalten bei den Trainingseinheiten als Kriterium zur Wahl. Je höher die Altersklassen sind, desto mehr kommt es neben den beiden beschriebenen Kriterien auch auf die Wettkämpfe und Wettkampfleistungen an. Die Trainerinnen und Trainer machte sich über das zurückliegende Jahr Gedanken und ehrten folgende Sportlerinnen und Sportler:

3-5 Jahre

Maximilian Resch und Lina Hildebrand

6 und 7 Jahre

Hannes Fischer und Fenja Knoop

8 und 9 Jahre

Luca Stümpel und Mia Brünen

10 und 11 Jahre

Lasse Hollstegge und Anni Janssen

12 und 13 Jahre

Titus Brüning und Melissa Nazarenus

14 und 15 Jahre

Julius Freund und Marie Uphaus

16 und 17 Jahre

Noah Bomers und Hannah Piffko

18 und 19 Jahre

Stine Kunzmann

 

Alle Geehrten erhielten den bekannten Wanderpokal, welcher bis zum Ende des kommenden Jahres behalten werden darf und dann mit dem eigenen Namen eingraviert wieder abgegeben werden muss. Bereits im Januar finden die ersten Wettkämpfe für 2023 statt, wo die ersten Ausrufezeihen gesetzt werden können.

18.12.2022

Kreisvergleich in Münster gewonnen

Jährlich findet in der Leichtathletikhalle der WWU Münster der U14 Vergleichskampf der Kreise des Münsterlandes statt. Die drei Leichtathletikvereine aus Rheine der LAV Rheine, der TV Jahn Rheine sowie die LG Rheine-Elte waren mit vier Athleten und drei Trainern vor Ort, die anhand Ihrer guten Leistungen sowie stand in den Kreisbestenlisten nominiert wurden. Zu Beginn trafen sich alle Athleten des Kreises Steinfurt/Tecklenburg auf der Hochsprungmatte zur T-Shirt Ausgabe des Kreises Steinfurt und Besprechung der letzten Details vor dem Start der Wettkämpfe.

Um 13 Uhr starteten die Wettkämpfe in der Leichtathletikhalle und die noch 11-jährige Ida Moschner vom TV Jahn Rheine ging beim Kugelstoßen an den Start. Im ersten Versuch erreichte Ida Ihre Tagesbestweite von 4,13 m. Ein deutlich weiterer Stoß im letzten Versuch wurde unverständlicherweise leider ungültig gegeben.

Als nächstes ging Titus Brüning von der LG Rheine-Elte über die 60m Distanz an den Start, es war ein schnelles Rennen und er lief in 8,78 Sek über die Ziellinie. Nach dem Weitsprung der weiblichen Jugend standen nun die 800m Läufe an. Hier wurde der Kreis Steinfurt/Tecklenburg unter anderem von Jana Rode vom LAV Rheine vertreten. Solide lief Jana zum ersten Mal in einer Halle die 800m. Sie kam zufrieden als 8te mit einer Zeit von 3:01 Min ins Ziel und konnte somit 2 Punkte für die Mannschaft holen.

Zum Schluss stieg die Stimmung nochmals deutlich, die Staffelläufe über 4x100m standen auf dem Plan, zuerst liefen die Jungs. Titus Brüning von der LG Rheine-Elte lief als Schlussläufer der 1. Staffel und brachte die Staffel sicher ins Ziel in einer Zeit von 54,40 Sek. Bei den Mädchen ging es ebenfalls über die 4x100m Distanz, wobei Melissa Nazarenus von der LG Rheine Elte das Rennen mit einem zügigen Start aus dem Startblock begann und mitfieberte, bis ihre Staffel mit 58,10 Sek. erfolgreich über die Ziellinie lief.

Zum Schluss wurde es, was die Punkte anging, nochmals richtig knapp und somit spannend. Dann war klar, dass der Kreis Steinfurt/Tecklenburg mit 138 Punkten vor den Kreisen Münster, Kreis Coesfeld/Ahaus und Kreis Beckum siegte und den Wanderpokal unter viel Applaus feierlich überreicht bekam.

 

 

 

 

 

18.12.2022

Nordic-Walking Kurs erfolgreich beendet

Die LG Rheine-Elte richtete zum ersten Mal einen Nordic Walking Kurs aus. Es meldeten sich 10 Teilnehmer, die das Nordic Walking erlernen wollten. Nach einer Vorbesprechung ging es dann in die Natur. Vorgesehen waren acht Trainingseinheiten, um die Technik/ Koordination zu erlernen und eine Ausdauer auf 60 Minuten aufzubauen. Die Teilnehmer lernten in den ersten zwei Stunden überwiegend die Technik und dann wurde die Ausdauer von Woche zu Woche gesteigert. Das Training wurde in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Gruppen mit Betreuern durchgeführt. Nach 8 Wochen wurde der Kursus erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmer freuten sich bei der Übergabe der DLV Nordic Walking Urkunde der Stufe 3 über ihre erbrachten Leistungen.  

Am Tag der Abnahme waren aber leider 5 Teilnehmer erkrankt, die aber im neuen Jahr alle noch eine Gelegenheit bekommen, die 60 Minuten zu walken. Die Gruppe der Teilnehmer wurde herzlichst eingeladen, nun jeden Dienstag um 18:30 Uhr zur wöchentlichen Trainingseinheit am Parkplatz Delsen zu kommen, denn in einer Gruppe mit festem Termin steht der Sport an erster Stelle, aber in der Gemeinschaft macht es auch viel Spaß.