
Erfolgreicher Start in die Saison
Die LG Rheine-Elte startete am Sonntag mit dem Edeka Bahnlauf Meeting ins Jubiläumsjahr zum 25. Geburtstag. Der erste Startschuss des Tages schickte die 1500m Läuferinnen auf die Tartanbahn im Jahn-Stadion Rheine und auch Vereinseigene Athleten waren am Start. Für Hannah Sophie Piffko (WJU20) war es der Wiedereinstieg nach längerer Trainingsunterbrechung und mit 6:08 Min. belegte sie Platz vier. Julius Freund ging ebenfalls auf die 1500m Strecke und war dem Gesamtsieger dicht auf den Fersen, in der Altersklasse der MJU 18 belegte er mit der Zeit von 4:26 Min. den ersten Platz.
Für die jüngsten StarterInnen ging es über zwei Stadionrunden. Mia Bunk und Jette Bentfeld starteten in der Altersklasse der Mädchen W8 ihren ersten Laufwettbewerb. Jette freute sich mit der Zeit über die 800m in 3:32 Min. ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen, Mia belegte mit 3:52 Min. einen hervorragenden 4. Platz. Sophia Reeker und Johanna Lüttmann belegten in der Altersklasse W9 die Plätze zwei und drei, für Sophia blieb die Uhr bei 3:18 Min. stehen und Johanna finishte in 3:26 Min. In der W10 konnte sich Frieda Ernsting mit einer Zeit von 3:13 Min. den Sieg in ihrer Altersklasse sichern. Marit Möller belegte mit 3:45 Min und persönlicher Bestzeit, in der W11 den fünften Platz. Auch Ceylin Burak (W12) schaffte es bei ihrem ersten Wettkampf gleich auf den fünften Platz, die Uhr stoppte für sie bei 3:14 Min. Lea Lüttmann (W13) belegte in einem stark besetzen Starterfeld mit 2:52 Min. den achten Platz. Bei den Jungen über die 800 m ging Kurt Schrichten kurz entschlossen auch an den Start und konnte in der Altersklasse M8 den dritten Platz in der Zeit von 4:04 Min. belegen. In der M9 freute sich Frederik Suska nach einem beherzten Rennen in der Zeit von 2:55 Min. über den ersten Platz. Hannes Fischer verpasste den Sprung aufs Podest knapp, mit 3:37 Min belegte er Platz vier. Connor Daulby sowie Tom und Niklas Nitschke starteten in der Altersklasse M12. Tom schaffte es in 3:22 Min. auf den sechsten Platz, Connor belegte Platz sieben mit 3:24 Min. und Niklas finishte in 3:38 Min. auf Platz acht. Tom und Niklas liefen persönliche Bestzeiten. Auch Jost Gotke freute sich über seine neue Bestleistung und verbesserte diese deutlich, mit 2:56 Min. belegte er Platz 4. Bei der Siegerehrung freuten sich die Kinder über Medaille und Urkunde.
Till Schrichten (MjU18) stellte sich erstmals für die 400 m an die Startlinie und musste sich trotz eines beherzten Endspurts mit Platz zwei in 58,09 Sek. zufriedengeben. Der erste Platz ging mit 58,08 Sek. nur eine Hundertstel schneller an Fabian Kuhl vom TuS Haren. Auch für Titus Brüning und Melissa Nazarenus ging es erstmals über 300m auf die Bahn. In der Altersklasse M14 konnte Titus sich mit 44,82 Sek. über Platz eins freuen. Melissa (W15) lief mit 46,58 Sek. und Platz zwei über die Ziellinie und war super zufrieden mit dem Ergebnis. Das Trainerteam und auch die Sportler haben gute Erkenntnisse zu den Läufen ziehen können und sind mit dem Start in die Saison beim Vereinseigenen Bahnlauf Meeting sehr zufrieden sein.

Luka Dankbar beim Marathon in Hamburg
Erst seit knapp einem Jahr gehört Luka Dankbar zum Laufteam der LG Rheine-Elte, stieß aber nicht untrainiert zum blaugelben Team dazu. Mit 12 Wochen Vorbereitung ging es für den Läufer von der LG Rheine-Elte vor kurzem beim Haspa Marathon in Hamburg auf die Strecke. Dabei war er einer von knapp 15.000 Teilnehmern, die sich bei sonnigen 20 Grad auf die 42,195 Kilometer lange Strecke begaben. Trotz eines überaus erfolgreichen Laufes, begannen ab Kilometer 18 die Waden zu krampfen und für Körper und Geist bahnte sich ein unglaublich schweres Rennen an. Mit einer Nettogesamtzeit von 3:13 Stunden und Platz 168 in der Altersklasse blieb er dennoch zwei Minuten unter seiner geplanten Zielzeit von 3:15 Stunden und konnte das Laufevent auf einer schnellen Strecke, vorbei an schönen Sehenswürdigkeiten durch Hamburg genießen.
„Es hat unfassbar viel Spaß gemacht und es wird definitiv nicht der letzte Hamburg Marathon bleiben!“ resümiert der Läufer der LG Rheine-Elte und peilt bereits den nächsten Marathon an. Ein großer Dank gilt auch den Organisatoren und die Stimmung an der Strecke war Weltklasse. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Trainer Jörg Fels, der sich mit Luka Woche für Woche abgestimmt hat und Ihn über die 12-wöchige Vorbereitung begleitet hat und somit einen ständigen Austausch zwischen Trainer und Athlet ermöglichte.

Brummert-Brüder erfolgreich
Seit geraumer Zeit trainieren Jan und Lars Brummert ihre Ausdauer beim Jugendlauftreff der LG Rheine-Elte am Montagabend. Während des Urlaubs in den Osterferien haben die beiden Brüder am Osterlauf auf Langeoog teilgenommen. Der Osterlauf auf Langeoog ist eine jährliche Laufveranstaltung, die während der Osterfeiertage auf der Nordseeinsel Langeoog stattfindet. Der Lauf bietet verschiedene Streckenlängen für Läufer aller Leistungsniveaus und ist bei Einheimischen sowie Besuchern der Insel sehr beliebt.
Der jüngere Bruder Jan ist über die Distanz von 1 Kilometer an den Start gegangen und sicherte sich in 4:21 Minuten den 3. Platz in seiner Altersklasse der M9. Die Strecke über 5 Kilometer legte dagegen sein älterer Bruder Lars zurück. In der männlichen Jugend U14 belegte er mit einer Zielzeit von 28:43 Minuten den 5. Platz. Mit einer Medaille und dem Langeoog-Rennshirt wurden die beiden für Ihre Laufleistungen im Urlaub belohnt und freuen sich bereits wieder auf das Training der LG Rheine-Elte sowie die kommenden Laufevents.

Nachwuchs zum Formaufbau im Trainingslager
In diesem Jahr waren es 14 Nachwuchsathleten, die sich am ersten Sonntag der Osterferien, auf den Weg zur Jugendherberge nach Hannover machten. Die Trainer Carsten Kuhlemann, Sarah Hüsing, Matthias Doths und Jörg Fels bereiteten das Training für das Trainingslager vor und betreuten die Jugendlichen vor Ort bei Ihren Einheiten. Nach der symbolischen Übergabe der Erwachsenengruppe an den Nachwuchs und einem gemeinsamen Bild, ging es nach dem Mittag bereits in die erste Trainingseinheit.
Alle Trainingseinheiten fanden auf dem Gelände des Olympiastützpunkt Niedersachsen in Hannover statt. Dabei waren die Leichtathletikhalle, das Stadion, der Maschsee sowie die Krafträume zentrale Trainingsmöglichkeiten für die LG-Athleten. Auf dem Programm des 5-tägiges Trainingslager standen 12 anstrengende Trainingseinheiten. Es wurde viel Wert auf Koordination und Kräftigung gelegt, wobei das Training für die spezifischen Disziplinen definitiv nicht zu kurz kam. In den verschiedenen Trainingseinheiten wurde der Sprint trainiert, am Hoch- und Weitsprung gefeilt, die Technik über die Hürden oder im Wurfbereich verbessert. Am nahegelegenen Maschsee fanden dann die Ausdauereinheiten der Gruppe statt. Doch nicht allein das Training bringt Athleten zu Höchstleistungen oder auf den Weg dahin, denn auch die Regeneration spielt im Leistungsaufbau einen enorm wichtigen Faktor. Essentiell bei den intensiven Trainingseinheiten war die progressive Muskelentspannung, die zum Ende vieler Einheiten ihren Platz fand und auch die Yogaeinheit wurde von allen Teilnehmern begrüßt. Besonders gefreut und positiv im Hinblick auf das Teambuilding und Gruppenzusammengehörigkeit hat die Trainer folgender Aspekt: In der Mittagspause und abends nach dem Training wurden verschiedene Karten- und Gesellschaftsspiele mit dem Nachwuchs gespielt.
Die Informationen des Nachwuchs in der Feedbackrunde vielen durchweg positiv aus und der Großteil würde auch gerne im nächsten Jahr wieder mit ins Trainingslager fahren. Gut vorbereitet geht es nun in die Freiluftsaison, wo in Kürze bereits die ersten Wettkämpfe anstehen.