
Gute Leistungen bei den westfälischen Jugendmeisterschaften
Am letzten Wochenende wurden die westfälischen Jugendmeisterschaften der Altersklassen U18 und U20 am Samstag und Sonntag in Recklinghausen durchgeführt. Für die LG Rheine-Elte hatte sich 8 Athleten im Vorfeld für den Wettkampf qualifiziert und waren dementsprechend aufgeregt, hier an den Start gehen zu können. Am ersten Tag wurden vier Athleten von Trainer Günter Kunzmann und Trainerin Sarah Hüsing vor Ort betreut.
Den Anfang machte Josefine Ovel. wJU18, im Speerwurf. Sie warf den 500 g Speer auf eine Weite von 24,63 m., mit dieser Weite schaffte sie es zwar nicht in den Endkampf, aber über ihre persönliche Bestleistung konnte sich Josefine freuen. Aras Majdadden, MJu20, Stine Kunzmann, wJu20 und Sydney Sandkötter, mJU18 starteten im 100 m Sprint. Den Anfang machte Sydney, der die 100 m in 13,49 sec lief. Zufrieden war er nicht, da er am Start nach ein paar Metern ins Stolpern kam und leider keine bessere Zeit herauskam. Stine Kunzmann sprintete die 100 m in 13,35 sec und bestätigte damit ihre Meldezeit und belegte den 10. Platz. Als letzter Starter sprintete Aras über die 100 m und finishte im Zeitendlauf in 11,49 sec. Im Ziel verlor er nur hauchdünn den dritten Platz und war aber mit dem 4. Platz zufrieden.
Am zweiten Tag führen mehre Fahrzeuge mit Athleten und den Trainern Günter Kunzmann, Rainer Goldbeck und Jörg Fels nach Recklinghausen. Zwei Athleten mussten kurzfristig absagen. Matilda Gehrmann, die über 400 m an den Start gehen konnte, wurde leider krank und Aras Majdadden, der noch für die 200 m qualifiziert war, mussten aus familiären Gründen passen. Den Anfang machte Annemarie Freund über die 200 m Sprintstrecke und sie finishte mit neuer Bestleistung in 29,31 sec., damit belegte sie im stark besetzten Feld den 11. Platz. Anschließend ging Stine Kunzmann an den Start über 200m, sie lief in persönlicher Bestleistung in 27,57 sec. über die Ziellinie und belegte den 3. Platz in ihrer Altersklasse WJU20. Bei der Siegehrung stand sie freudestrahlend auf dem Podest und nahm ihre Urkunde in Empfang. Annemarie Freund trat nun noch im 100 m Hürdensprint an, viel wurde an der Hürdentechnik trainiert, dennoch konnte sich Annemarie heute nicht für das Finale qualifizieren. Sie finishte mit 18,41 sec und war nicht ganz zufrieden mit der Leistung.
Noah Bomers, mJU18 wurde mit 4,00 m für den Stabhochsprung gemeldet. Durch eine Corona Erkrankung Anfang des Jahres konnte er nicht wie gewohnt in die Saison starten, das Training musste umgestellt werden und immer wieder angepasst werden. Rainer Goldbeck, Stabhochsprungtrainer und Jörg Fels, Leichtathletiktrainer, trafen Absprachen, um Noah zu fördern aber dem Körper nicht zu überfordern. Noah war stets sehr motiviert und konnte durch das Krafttraining im heimischen Jahnstadion und dem Stabtraining in Ibbenbüren wieder an seine Form anknüpfen. Er hatte stets sein Ziel vor Augen: Die Qualifikation für die DEUTSCHEN JUGENDMEISTERSCHAFTEN zu erreichen.
Er startete den Wettkampf mit einer Einstiegshöhe von 3,80 m, die er im zweiten Versuch meisterte. Dann wurde die Latte auf 4,00 m gelegt. Diese Höhe übersprang Noah im ersten Versuch. Um sich für die Deutsche Jugendmeisterschaft qualifizieren zu können, musste eine Höhe von 4,30m übersprungen werden, als die Latte auf 4,30 m gelegt wurde, gaben die Zuschauer durch Klatschen den Takt vor, die Spannung stieg und Noah nutzte die Zeit bis zum Anlauf, lief und sprang über die Latte und die Menge tobte vor Freude und der Stadionsprecher verkündete, die Qualifikation wurde geschafft. Noah schaute nach dem Sprung zur Latte und vergewisserte sich, anschließend lag er fassungslos auf der Matte und freute sich mit den Trainern und Zuschauern über die gute Leistung. Natürlich wollte er noch höher hinaus, aber nach diesem Qualifikationssprung, verließen ihn dann doch die Kräfte.
Noah wurde mit 4,30 m neuer Westfalenmeister, lieferte persönliche Bestleistung ab und qualifizierte sich für die Deutsche Jugendmeisterschaften, die Mitte Juli in Ulm ausgetragen werden. Zurzeit belegt er mit dieser Höhe den 10. Platz in Deutschland, in seiner Altersklasse mJU18 im Stabhochsprung. Die nächste Station ist nun am kommenden Wochenende die NRW Meisterschaft in Troisdorf, wo er noch einmal seine Leistung bestätigen möchte. Dann geht es zwei Wochen später zur Deutschen Meisterschaft nach Ulm.
Zum Abschluss des Tages lief Hannah Piffko noch über die 1500 m. Mit einer Zeit von 6:02 Min bestätigte sie ihre gute Form und belegte den 9. Platz.
Die Trainer, die vor Ort unterstützte waren über die Leistung der für diese Meisterschaft qualifizierten und angetretenen Athleten, sehr zufrieden.

Unsere jüngsten Sportler mit Spaß und tollen Erfolgen beim Sportfest
Der LAV Rheine konnte, nach zweijähriger Pause, nun endlich an Fronleichnam wieder sein Sportfest durchführen. Gerade für die jüngsten Sportler ist es oft der erste Wettkampf. Für die Kinder unter 9 Jahren wurde der Dreikampf angeboten und die Mädchen und Jungen von 10 bis 14 Jahren gingen in Einzeldisziplinen an den Start.
In der Altersklasse W10 ging Anni Janssen im 50m Sprint und beim Weitsprung an den Start und konnte im 50m Sprint in 8,08 Sekunden finishen und mit der Weite von 3,82 m beim Weitsprung, in beiden Disziplinen den ersten Platz belegen und damit ihre guten Leistungen von den Kreismeisterschaften bestätigen. Lasse Hollstegge startete im Weitsprung und verpasste mit 3,53m knapp das Siegerpodest, belegte den vierten Platz in der Altersklasse M10, im Sprint gelang ihm dann mit 8,41 Sekunden über die 50m, der Sprung aufs Treppchen, er freute sich über den zweiten Platz. In der Altersklasse M11 startete Bennet Wersching, eigentlich im Fussball aktiv, im Schlagballwurf und freute sich über den zweiten Platz, mit der Weite von 29,50m. Erik Möller konnte hier mit 19,50m den sechsten Platz belegen, auch über 50m, 9,10 Sekunden belegte er den sechsten Platz, im Weitsprung schaffte er es auf Platz fünf mit 3,32m. Enno Hollstegge startete erstmals in der Leichtathletik und konnte mit 3,50m beim Weitsprung den 3.Platz belegen, über die 50m in 8,61 Sekunden und Platz vier, war er gut zufrieden. Leo Ernsting absolvierte drei Disziplinen und konnte mit 21m beim Ballwurf den dritten Rang belegen, beim Weitsprung schaffte er es auf Platz sechs mit 3,15m, die 75m Sprintstrecke konnte er auf Platz sechs beenden, 13,30 Sekunden. Mats Janssen belegte in der Altersklasse M12, sowohl im 75m Sprint, 11,25Sek., als auch im Weitsprung, 4,36m, in beiden Disziplinen den zweiten Platz. Auch Titus Brüning ging in der AK M 12 über diese Disziplinen an den Start und sicherte sich im Weitsprung mit 4,26m den dritten Rang und beim 75m Sprint lief er der Konkurrenz davon und kam mit tollen 10,77 Sekunden und Platz eins ins Ziel. Ida Münch in der Altersklasse W12 unterwegs, schaffte im Sprint eine Zeit von 12,53 Sekunden, beim Sprung in die Grube wurden 3,14m gemessen.
Nach einem gemeinsamen Aufwärm-Programm startete der Dreikampf der jüngsten Sportler, hier sollte der Spaß im Vordergrund stehen, um erste Erfahrungen zu sammeln, zu diesen Disziplinen zählt der 50m Sprint, der Schlagballwurf und der Weitsprung. Leni Fischer ging in der Altersklasse W4, erstmals im Dreikampf auf Punktejagd und war somit die jüngste Starterin der LG Rheine-Elte. Bei der Siegerehrung am Abend freute sie sich über ihre Medaille und Urkunde, denn sie schaffte den Sprung aufs Podest und belegte den zweiten Platz. Hannes Fischer startete bei den 7-jährigen Jungen, er war gut dabei und auch hier reichten die Punkte für einen Platz auf dem Treppchen, der dritte Platz, Urkunde und Medaille brachten auch ihm ein strahlendes Lächeln ins Gesicht. Bei den 8-jährigen Mädchen stellte sich Sofia Wersching der Konkurrenz und schloss dem Wettkampf in der stark besetzten Gruppe auf Platz 11 ab. In der Altersklasse M9 stellte sich Ben Bunk dem Dreikampf, mit Spaß, aber doch auch schon ehrgeizig reichten die erzielten Punkte für den dritten Rang in seiner Altersklasse. Marit Möller erreichte in einem großen Starterfeld den 14.Platz und war zufrieden mit dem Wettkampf. Für Hannes, Ben, Marit und Sofia war es eine besondere Herausforderung, erstmals aus dem Startblock auf die Sprintstrecke zu starten, alle meisterten diesen Start perfekt.
Das absolute Highlight dieser Veranstaltung ist der abschließende Hindernislauf über 400m für die Dreikämpfer, bzw.800m für die älteren Athleten. Auch wenn es hierfür keine offizielle Wertung geben kann, denn bei diesem Lauf geht es über liegende Hürden und auch durch den Wassergraben, so ist es für alle eine schöne Abkühlung nach den Wettkämpfen, aber gerade für die Kleinsten auch Herausforderung pur.
Alle teilnehmenden Sportler meisterten diese letzte Disziplin mit Bravour und auch für die Zuschauer war es nach einem sehr langen Wettkampftag ein toller Abschluss.

Kids-Triathlon in Riesenbeck
Beim Riesenbecker Kids Triathlon treten Kinder in den Disziplinen schwimmen, Radfahren und laufen gegeneinander an. Mit dabei auch Titus Brüning und Sofia Wersching von der LG Rheine-Elte.
Insgesamt knapp 80 Kinder in den unterschiedlichen Altersklassen von 2009-2016 stellten sich der gleichaltrigen Konkurrenz im Wasser, auf dem Rand und in den Laufschuhen. In der Altersklasse W8 ging für die blaugelben Sofia Wersching an den Start. Nach 50m schwimmen, 2.5km Rad fahren und 400m laufen kam Sie überglücklich aber erschöpft ins Ziel.
Für Titus Brüning, der einige Altersklassen höher in der M12 für die LG Rheine-Elte startete, ging es für 100m schwimmen ins Wasser, für 5km auf das Rad und 1km auf die Laufstrecke. Noch ein wenig verausgabt, konnte er schon kurze Zeit später über sein gelungenes Resultat lächeln und beide Athleten war sich einig, im nächsten Jahr erneut an den Start zu gehen. Ein großes Dankeschön für ein großartiges Erlebnis für die Kinder mit einer super Organisation im Hintergrund an den SV Teuto Riesenbeck Leichtathletik.

Münsterland-Meisterschaften in Greven
Die diesjährigen Münsterlandmeisterschaften fanden über drei Tage in Greven statt. Am ersten Wettkampftag merkte man bei den Organisatoren, dass die Routine fehlte, es lief nicht rund. Das kalte und windige Wetter, teilweise mit Regenschauern, war für alle Athleten eine besondere Herausforderung bei den diesjährigen Münsterlandmeisterschaften. Die LG Rheine-Elte war mit 10 Athleten in verschieden Disziplinen am Start, die vom Trainerteam Günter Kunzmann, Sarah Hüsing und Jörg Fels unterstützt wurden.
Am späten Freitagnachmittag machte Josefine Ovel, WJu18 den Anfang im Speerwurf, den 500 g Speer warf sie auf eine Weite von 24,32 m. Damit bestätigte sie ihre gute Form von Anfang Mai und belegte den 4. Platz. Kurz darauf nahm Josefine Ovel noch an dem Diskuswettbewerb teil. Den 1 Kg Disk warf sie auf 19,96 m und belegte, mit einer für sie neuen Bestleistung, den 7. Platz in ihrer Altersklasse. Zur gleichen Zeit startete Bastian Winter, M15, nun im Speerwurf, der 600 g schwere Speer landete bei einer Weite von 37,62 m. Bastian freute er sich über den Münsterlandmeistertitel im Speerwurf, war aber aufgrund der Windverhältnisse mit der Weite nicht zufrieden.
Am Samstagmittag wurden dann die Kurzsprints und Hürdenläufe durchgeführt. Den Start machte Sydney Sandkötter, im erst zweiten Wettkampf wollte er seine Vorleistung über 100m bestätigen und das gelang auch, er lief im Vorlauf 13,14 sec., mit dieser Zeit reichte es nicht für das Finale, aber er freute sich über die gute Leistungssteigerung. Stine Kunzmann, WJu20 startete mit dem Zeitendlauf über 100 m, hier machte der Gegenwind den Läuferinnen zu schaffen, mit 13,26 sec. belegte Stine den 3. Platz in der AK WJu20 und freute sich über einen Platz auf dem Treppchen. Kurze Zeit später startete Annemarie Freund, WJu18 über 100 m Hürden. Nachdem Techniktraining der letzten Einheiten konnte Annemarie flüßig über die Hürden sprinten und bestätige die Leistung von Mitte Mai und finishte mit 18, 14 sec., damit belegte sie den Vizemünsterlandmeistertitel in der Altersklasse WJu18. Am Nachmittag, liefen Stine Kunzmann, Annemarie Freund und Matilda Gehrmann dann die 200 m, die im Zeitendlauf gelaufen wurden. Stine Kunzmann machen den Anfang und finishte mit 28,01 sec. Sie belegte den 2. Platz in der AK WJu 20. Annemarie Freund lief die 200 m in 29,42 sec. und Matilda Gehrmann finishte mit 29,66 sec. Beide starteten für die AK WJU18 und belegten gute Plätze.
Der Sonntagmorgen startete für die LG Rheine-Elte mit dem Hochsprung. Marie Uphaus hatte sich einiges vorgenommen, für die Münsterlandmeisterschaften, allerdings war sie doch sehr aufgeregt und kam nicht in den Wettkampf, mit der Höhe von 1,30 m, war die Enttäuschung groß. Als einer der Favoriten ging Bastian Winter in der Altersklasse M15 über die 100m an den Start. Bastian musste eine Erfahrung machen, die man keinem Athleten wünscht, durch ein kleines Zucken im Vorlauf verursachte er einen Fehlstart, laut Regelwerk führt dieses zu einer Disqualifikation und das Rennen war für ihn beendet. Athlet und Trainer mussten nun erst einmal ordentlich durchatmen. Am späten Nachmittag lief Matilda Gehrmann auf ihrer Lieblingsstrecke über die 400 m, und holte sich mit 67,96 sec. den Münsterlandmeistertitel. Anschließend ging Julius Freund, M14 über zwei Stadionrunden an den Start, er lief die 800 m in 2:18 Min. damit ließ er der gleichaltrigen Konkurrenz keine Chance und verbesserte sich deutlich zum letzten Rennen. Mit dieser schnellen Zeit stand er ganz oben auf dem Podest und freute sich über den Münsterlandmeistertitel. Marie Uphaus, W14 ging nun noch über die 800 m an den Start und finishte in 2:53 Min, belegte damit den 6. Platz in ihrer Altersklasse.
Den Schlusspunkt setzte Hannah Piffko, sie lief die 1500 m und verbesserte deutlich ihre Vorleistung um 15 sec. Mit der Zeit von 6:00 Min belegte Hannah den 5. Platz in der WJu18. Bei den diesjährigen Münsterlandmeisterschaften wurden Erfahrungen und auch Bestleistungen gesammelt und nun wird wieder fleißig trainiert für die nächsten Wettkämpe bei den westfälischen Meisterschaften der U16 und U18/20 in Hagen und Recklinghausen.