Mit knapp 70 LäuferInnnen beim Mesumer Adventslauf
Welch ein geniales Bild bot die Laufgemeinschaft Rheine-Elte mit Ihren blaugelben Vereinsfarben beim Mesumer Adventslauf. Vertreten über alle Distanzen konnte neben vielen Erfolgen aber hauptsächlich der Spaß am Laufen gefeiert werden, welcher nach 2-jährigen Adventslauf-Pause endlich wieder deutlich sichtbar wurde. So ein großes Aufgebot an Läuferinnen und Läufern habe es laut Presswart der LG Rheine-Elte, Lukas Fels, zuletzt vor der Pandemie gegeben.
Den Beginn für die LG Rheine-Elte machten Hannes Fischer und Fenja Knoop über die 1KM Distanz. Hannes Fischer startete in einem großen Teilnehmerfeld, teilte sich sein Rennen gut ein und lief in 8:24 Min. über die Ziellinie. Den ersten Tagessieg sicherte sich Fenja, in der W7 mit 4:24min., als Gesamtsiegerin bei den Mädchen freute sie sich bei der Siegerehrung ganz oben zu stehen. Danach ging es weiter auf der 2KM Strecke, wobei neben zwei weiteren LG-Sportlern insgesamt 41 weitere Starter an den Start gingen. Mit Lasse Hollstegge in 9:03min und dem 2. Platz in der M10 und Erik Möller in 9:19min und dem 3. Platz in der M11 bescherten die Läufer zwei weitere Podiumsplätze. Zum ersten Mal überhaupt gingen für die LG Rheine-Elte auch drei Nordic Walker auf die die 5KM-Distanz, im vorderen Feld der Nordic Walker lief Elke Fels erstmals mit. Marianne und Alfred Alfs freuten sich im Ziel über ihre neue persönliche Bestzeit, die Uhr blieb bei 43:23Min. und 43:24 Min. stehen damit belegten beide jeweils in ihrer Altersklasse Platz 1.
Bei dem Hauptlauf über 5KM stellte die LG Rheine-Elte neben dem Anfänger-Laufkurs noch weitere 17 Läuferinnen und Läufer, die ins Rennen gingen. Die jüngste Starterin der LG Rheine-Elte war Marie Uphaus, in der AK weibliche Jugend U16 lief sie in 22:53Min. ins Ziel und belegte den 1. Platz. Knapp eine Minute vor Ihr, in 22:04min. durchlief Hannah Piffko in der AK WJU18 auf dem 1. Platz, das Ziel. In der Frauenklassen lieferte Louisa Hesping einen packenden Kampf und freute sich in 22:19min. am Ende über den 3. Platz. Insa Volkery und Claudia Niehues starteten beide in der Altersklasse W40, wobei Insa nach 28:50min. das Ziel auf dem 3. Platz erreicht und Claudia in 30:08min auf den 7. Platz kam. Simone Horstmann und Manuela Zirwes vertraten die blaugelben Vereinsfarben für die Altersklasse W45. Mit 24:55min. freute sich Simone über den 1. Platz und Manuela lief ein gemeinsames Rennen mit Insa, welches nach 29:13min. auf dem 10.Platz endete. Einen weiteren Sieg konnte Brigitte Vehr eintüten, in der W60 über die 5KM überlief sie die Ziellinie nach 27:10min und stand ganz oben auf dem Podest. Bei den Männern lieferten sich Marcel und Lukas Fels ein Geschwisterduell, welches für Marcel in 21:23min. auf dem 2. Platz endete und Lukas auf dem 3. Platz mit 22:30min. folgte. In der M45 startete Carsten Kuhlemann, welcher sich in 26:14 Minuten über den 3. Platz freuen konnte. Mit gleich drei Startern in der M50 überzeugte die LG Rheine-Elte erneut. Christoph Niehues zeigte dabei eine Sub-20 Minuten zeit und platzierte sich auf dem 4.Rang in 19:48min. Auf Platz 6 finishte Ralf Gude mit 25:01min. und nur eine Platzierung später durchlief Martin Krüssel das Ziel in 26:06min. Drei weitere 1. Plätze erliefen sich Stefan Gehrmann, Rainer Vehr und Dieter Schendel. In der Altersklasse M55 finishte Stefan Gehrmann in 20:30min. damit belegte er den 1.Platz. Ebenso erfolgreich war Rainer Vehr, welcher in 25:09min. ganz oben vom Siegertreppchen grüßte. Auch den tagesältesten Teilnehmer stellte die LG Rheine-Elte und war auf die Leistung von Dieter Schendel besonders stolz. Dieter startet in diesem Jahr noch in der M75 und ab Januar in der M80, lief souveräner denn je die 5KM und lächelte über die Zeit von 31:06min und dem 1. Platz.
Doch nicht nur über die 5KM-Distanz, sondern auch über die doppelte Strecke von 10KM stellte die LG Rheine-Elte die Weichen auf Erfolgskurs. Mit Johannes Rudolph, Jörg Konert, Ralf Gude, Torsten Roreger und Anja Kipp starteten gleich 5 Blaugelbe Vertreter. Johannes Rudolph absolvierte sein erstes Rennen in den für Ihn neuen Vereinsfarben und zeigte in 44:17min gleichbedeutend mit Platz 2, dass sich das Training der letzten Wochen auszahlt. Nach langer Verletzungspause startete Jörg Konert wieder ins Wettkampfgeschehen und zeigte der Konkurrenz in 42:45min und dem 1.Platz, dass er wieder wettbewerbsfähig ist. In der M50 finishte Ralf Gude in 51:37min. auf dem 7.Platz, vor Torsten Roreger in 54:04min auf dem 10.Platz. Anja Kipp war die einzige weibliche Vertreterin auf der Langdistanz, schlug sich souverän und kam in 54:03min auf den 3.Platz in der W50.
Schon in rund 4 Wochen steht mit dem Altenrheiner Silvesterlauf das nächste große Vereinslaufevent der LG Rheine-Elte auf dem Programm, wobei das Jahr mit einem großartigen Team abgeschlossen werden soll.
„Der aktuelle Teamspirit des gesamten Vereins und der Ehrgeiz in Verbindung mit jeder Menge Spaß bei den Trainingseinheiten und Laufveranstaltungen ist einfach großartig. Der erfolgreiche Mix aus Jung und Alt ist für uns ein Zeichen aus guter Vereinsarbeit, welche wir in Zukunft weiter ausbauen wollen. Wir hoffen den Aufschwung auch mit ins kommende Jahr mitnehmen zu können und unsere Vereinsfarben bei verschiedensten Events präsentieren zu können.“ so Lukas Fels, Vorstandsmitglied der LG Rheine-Elte weiter.
Anfänger Laufkurs erfolgreich beendet
Mit 40 Teilnehmern startete vor rund sechs Wochen der Anfänger-Laufkurs der LG Rheine-Elte und mit Ihnen auch 18 ehrenamtliche Lauftrainer- und Betreuer. Bei durchweg gutem Laufwetter und jeder Menge Spaß innerhalb der gesamten Gruppe wurde die Ausdauer alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen in 12 Einheiten von 0 auf 30 Minuten gesteigert.
Wo am Anfang noch Skepsis bei den Teilnehmern über das Durchhaltevermögen herrschte, blickte man nach nur wenigen Einheiten sehr optimistisch in die Zukunft. Denn vor jeder Einheit stand das Aufwärmprogramm auf dem Plan, ehe es dann an das Lauftraining ging, welches vom Volumen von Woche zu Woche gesteigert wurde. Auch das selbst angefertigte Laufkursshirt für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Betreuer und Betreuerinnen schweißte die gesamte Gruppe noch enger zusammen und gab einmal mehr Motivation am Ball zu bleiben. Der offizielle Abschluss des Laufkurses mit Abnahme der Laufleistung von 30 Minuten und der Übergabe des DLV-Abzeichen rundete die 12 intensiven Laufeinheiten ab, wonach im Vereinsheim der gemütliche Teil des Abschlusses eingeläutet wurde. Als besonderes Highlight bot die LG Rheine-Elte die Chance an der Teilnahme beim Mesumer Adventslauf über 5KM, bei welchem auch eine Vielzahl der Teilnehmer an den Start gingen. Aufgeteilt in mehrere verschiedene Geschwindigkeitsgruppe und auf der Strecke selbst betreut von etlichen Laufbetreuern durchliefen alle Teilnehmer mit tosendem Applaus das Ziel.
„Der große Zuspruch an unserem Laufkurs hat unsere Motivation - Menschen durch Laufsport in Bewegung zu bringen - bestätigt und wir bedanken uns bei den vielen ehrenamtlichen Laufbetreuerinnen und Laufbetreuern, ohne die der Kurs nicht hätte stattfinden können!“ freut sich Marcel Fels, Vorstandsvorsitzender der LG Rheine-Elte und betont die Wichtigkeit des Ehrenamts.
Nachwuchs überzeugt auch auf Westfalenebene
Genau eine Woche nach den Crossmeisterschaften auf Kreisebene ging es für den Nachwuchs der LG Rheine-Elte erneut zum Pferdesportzentrum an der Surenburg in Hörstel-Riesenbeck. Doch dort wartete am vergangenen Samstag ein weitaus andere Konkurrenz auf die blaugelben Athletinnen und Athleten. Denn der Ausrichter war der Fußball-Leichtathletik Verband Westfalen (FLVW) und die Konkurrenz beschränkte sich nicht nur auf den Kreis, sondern reiste aus ganz Westfalen ans Pferdesportzentrum an der Surenburg und war somit deutlich größer und vor allem schneller.
Als erster Athlet der LG Rheine-Elte ging Titus Brüning in der Altersklasse M12 über die 2300m an den Start. Mit der Zielzeit von 8:50 Minuten konnte er sich im Vergleich zur Vorwoche um 9 Sekunden verbessern und erzielte den 4. Platz in Westfalen. Ebenso über die 2300m – allerdings gegen die weibliche Konkurrenz – starteten Ida Schrichten und Melissa Nazarenus in der W13. Die beiden Nachwuchsathletinnen lieferten sich über die gesamte Distanz ein engen Kopf an Kopfrennen, welches sich erst auf der Zielgeraden entschied. Knapp die Nase vorne hatte dann Ida Schrichten mit einer Zielzeit von 10:01 Minuten, gleichbedeutet mit dem 8. Platz. Letztendlich 3 Sekunden dahinter in 10:04 Minuten überquerte Melissa auf dem 9. Platz die Ziellinie. Für Titus, Melissa und Ida war es der erste Start auf westfälische Ebene mit stärkerer und schnellerer Konkurrenz, wobei alle drei sich am Ende zufrieden zeigten.
Weiter ging es auf der Distanz von 3300m, wobei die restlichen Athleten und Athletinnen an den Start gingen. Zuerst startete das Lauftrio der M14 bestehend aus Julius Freund, Till Schrichten und Jonas Kuhlemann. In fabelhaften 11:12 Minuten sprintete Julius auf der Zielgerade auf Platz 2 und sicherte sich damit den Vizewestfalenmeistertitel. Damit war Julius über dieselbe Strecke knapp 20 Sekunden schneller gewesen als in der Vorwoche und verfehlte den Westfalenmeistertitel nur um eine Sekunde an die Konkurrenz aus Solbad Ravensberg. Sein Vereinskollege Till überzeugte mit starker Konstanz und lief mit 13:11 Minuten auf Platz 8 und die gleiche Zeit wie eine Woche zuvor auf Kreisebene. Jonas komplettierte das Trio der M14 also und quälte sich regelrecht in 14:27 Minuten für das Team auf Platz 11 ins Ziel. Dank der erstklassigen Einzelergebnisse der drei Jungs gelang Ihnen in der Mannschaftswertung der Sprung auf den Silberrang, womit alle drei überglücklich waren. Den Schlussakzent für die LG Rheine-Elte setzte in der weiblichen Jugend U18 dann Hannah Piffko ebenfalls über die 3300m. Mit einer bärenstarken Zeit von 15:08 Minuten verbesserte sich Hannah im Vergleich zur Vorwoche um mehr als 41 Sekunden. Am Ende war es der 12. Platz in Ihrer Altersklasse, welche Ihr dank der erstklassigen Zeit ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Das mitgereiste Trainerduo Carsten Kuhlemann und Jörg Fels zeigten sich nach Wettkampfende überaus zufrieden mit den Leistungen, Ergebnissen und Platzierungen des Nachwuchses gegen die starke westfälische Konkurrenz. Nun steht dem Mesumer Adventslauf am Ende des Monat als nächster Wettkampf nichts mehr im Weg, wo eine große Laufcrew der LG Rheine-Elte präsent sein wird.
Laufquartett beim Steinhart500
Bereits zum elften Mal lud der Turner Bund Burgsteinfurt zum „Steinhart 500“ am Bagno mit Startschuss am Schloss in Burgsteinfurt ein. Mit dabei auch ein Laufquartett der LG Rheine-Elte, welches sich auf die Strecken über 14KM und 28KM aufteilte. Das erstklassige Herbstwetter brachte einmal mehr hervorragende Laufbedingungen und stellte die Nachwirkungen der am Vorabend stattfindenden Vereinsfeier klar in den Schafften.
Für den am Sonntagmorgen früheren Start – die 28KM Distanz – meldet sich das Duo aus Lisa Schulz und Christoph Niehues an der Startlinie bereit. Auf zwei Runden mit jeweils 100 Höhenmetern liefen beide ein abgebrühtes Rennen und konnten Ihre bereits gemachten Erfahrungen über die Marathon und Langdistanzen ausspielen. Christoph startet in der Altersklasse M50 und belegte in einer Zeit von 2:37 Stunden den 10. Platz in seiner Altersklasse. Mit 2:55 Stunden über dieselbe Distanz lief Lisa Schulz auf Platz 6 Ihrer Altersklasse W50 vor. Bei der kürzeren Distanz über eine Runde mit rund 100 Höhenmetern am Bagno fiel der Startschuss eine halbe Stunde später und auch hier war ein Duo aus Dagmar Pape und Anneke Drees von der LG Rheine-Elte vertreten. Beide liefen ein gemeinsames Rennen und überliefen die Ziellinie nur wenige Augenblicke nacheinander. In der Altersklasse W45 – in welcher sich beide Athletinnen befinden – bedeutete die Zeit von Anneke in 1:33 Stunde den 21. Platz. Mit der Zeit von 1:34 Stunde freute sich Dagmar über den 22. Platz Ihrer Altersklasse.
Doch nicht nur die Ergebnisse und Platzierungen brachten ein Strahlen ins Gesicht aller Teilnehmer, auch der im Ziel erhaltene Backstein mit Aufdruck „Steinhart 500“ lässt die Veranstaltung lange in Erinnerung bleiben. Ein großes Dankeschön gilt dem Organisator für das großartige Laufevent und im kommenden Jahr werden mit Sicherheit wieder AthletInnen der LG Rheine-Elte in Steinfurt dabei sein.