16.04.2023

Eigene Meeting als Startschuss

Bei bestem Laufwetter stellten sich auch einige LäuferInnen der LG Rheine-Elte - beim vereinseigenen Edeka Bahnlauf Meeting - der Herausforderung, den ersten Wettkampf der Saison auf der Laufbahn zu absolvieren.

Hannah Sophie Piffko, wJU18, wählte für die 1500m Strecke und war mit der Zeit von 5:50 Min und Bestleistung sehr zufrieden. In der WJU 18 reichte es für Platz 3. Auch Christoph Niehues meldete sich, frei dem Motto: Bin ja eh vor Ort, sowohl für die 1500m, die 400m und zum guten Schluss noch über die 5000m an. Über die 1500m blieb die Uhr bei 5:26Min. stehen, damit belegte er den 1. Platz in seiner Altersklasse. Nach einer Pause stellte er sich dann den Startblock ein und lief über die Stadionrunde, nach 400m zeigte die Uhr 72,07Sek. und auch hier stand er ganz oben auf dem Treppchen. Am Ende eines schönen Wettkamptages ging es für Christoph noch über die 5000m an den Start und beendete mit der Zeit von 20:15Min. und Platz 2, seinen erfolgreichen Lauftag.

Die Mädchen der Altersklasse W8, W9 und W10 gingen gemeinsam an den Start über die 800m. Esther Stein, Sofia Wersching, Fenja Knoop und Frieda Wienkamp teilten sich die 2 Stadionrunden gut ein und lieferten sich einen spannenden Endspurt. Esther lief in 3:09 Min. über die Ziellinie und belegte damit den ersten Platz bei den Mädchen W9, nur einen Schritt später finishte Sofia und freute sich über Platz zwei in der Zeit 3:11Min. ebenfalls W9. Auch Fenja Knoop konnte beim Endspurt nochmal zulegen und schaffte es auf den ersten Platz in der Altersklasse der Mädchen W8, in der Zeit 3:13Min. Frieda Wienkamp verpasste nur knapp das Podest und kam in 3:47Min. auf Platz vier. Für Ada Puschmann war es die erste Teilnahme an einem Wettkampf und sie freute sich in der Altersklasse W12 über ihre Zeit von 3:48Min. Jasmin Reeker lief nach langer Wettkampfpause gleich auf Platz zwei in der W13, 3:16Min.

Auch einige Jungen gingen an den Start über die zwei Stadionrunden und George Daulby konnte mit einer gut Renneinteilung gleich Platz zwei in 3:08Min. in der M9 belegen. Knapp am Podest vorbei, mit 3:13Min. lief Ben Bunk über die Ziellinie und sicherte sich Platz 4. Bei den 11jährigen starteten gleich drei Läufer in Blau-Gelb und Connor Daulby belegte in 3:33Min. den 7. Platz, gefolgt von den Zwillingen Nitschke, auf Platz 8. lief Tom Nitschke über die Ziellinie und für Niklas Nitschke stoppte die Uhr bei 3:47Min und Platz 10. Erik Möller und Jost Gotke, beide M12, liefen in einem starken Teilnehmerfeld und Erik konnte im Endspurt noch einiges gut machen und belegte mit 3:06Min. den 4. Platz. Jost lief in 3:11Min und Platz 7.ins Ziel. In der Altersklasse M13 startete Titus Brüning und blieb mit 2:51Min unter der drei Minuten Marke, damit belegte er Platz 3. Für Jonte Puschmann war es der erste Start auf der Tartanbahn, er ging das Rennen zügig an und belegte mit 2:58Min. den 5. Platz. Mit dem Saisonauftakt auf der Bahn zeigten sich alle Athletinnen und Athleten zufrieden und freuen sich auf die kommenden Wettkämpfe.

16.04.2023

Halbmarathon- Debüt geglückt

Genau ein halbes Jahr ist es nun her, dass Jens Ahlborn und Philipp Feyer von der LG Rheine-Elte den Anfänger-Laufkurs begonnen haben. Nach dem anschließenden Fortgeschrittenenkurs auf 60min haben beide am Sonntag in Enschede Ihr Halbmarathon-Debüt gegeben.

Der seit 1947 in Enschede stattfindende Marathon bot eine flache sowie schnelle Strecke und war bei top Laufwetter erstklassig zu laufen. Mit dem Startschuss um 10 Uhr lief also die Zeit, für die beiden Läufer, welche eine Zielzeit von unter 2 Stunden angepeilt haben. Auch wenn im Training die ein oder anderen Kilometer abgespult worden sind, war es für Jens und Philipp der erste Halbmarathon in einem offiziellen Rennen und dann noch vor atemberaubender Kulisse im niederländischen Enschede. Insgesamt über 3600 Starterinnen und Starter haben den Weg zum Laufevent nach Enschede gesucht und konnten beim zweitältesten Marathon Europas aus 4 verschiedenen Strecken wählen.

Nach einem gemeinsamen und zeittechnisch perfektem Halbmarathonrennen kamen die beiden Athleten der LG Rheine-Elte nach knapp 1 Stunde 58 Minuten ins Ziel und wurden dort mit tosendem Applaus der Zuschauer begrüßt. Jens Ahlborn finishte genau nach 1:58;15 Stunden und Philipp kam wenige Meter nach Ihm in 1:58;23 Stunden ins Ziel. Überglücklich und voller Stolz ging es für die beiden Läufer dann auf die Heimreise Richtung Rheine, wo bereits der nächste Wettkampf in Planung ist. 

06.04.2023

Trainingslager formt für die Sommersaison

Mit dem Ende der Freiluftsaison in der Leichtathletik im Oktober, beginnt für das Trainerteam der LG Rheine-Elte die Planung für das in den Osterferien stattfindende Trainingslager der jugendlichen Nachwuchsathleten. Angemeldet hatten sich 14 leistungsorientierte Jugendliche, welche sich am ersten Sonntag der Osterferien, auf den Weg zur Jugendherberge nach Hannover machten. Die Trainer Carsten Kuhlemann, Sarah Hüsing und Jörg Fels bereiteten das Training für das Trainingslager vor und betreuten die Jugendlichen vor Ort bei Ihren Einheiten. Die Trainingseinheiten fanden im Olympiastützpunkt Niedersachsen und dem weitläufigen Gelände, am Maschsee und in der Schwimmhalle statt. Auf dem Programm des 5-tägiges Trainingslager standen 12 anstrengende Trainingseinheiten. Aufgrund der niedrigen Temperaturen fand der Großteil des Trainings allerdings in der Leichtathletikhalle statt.

Es wurde viel Wert auf Koordination, Kräftigung gelegt, wobei das Trainings für die spezifischen Disziplinen aber nicht zu kurz kam. In den verschiedenen Trainingseinheiten wurde der Sprint trainiert, am Hoch- und Weitsprung gefeilt, die Technik über die Hürden oder im Wurfbereich verbessert und auch an der Stabhochsprungtechnik wurde gearbeitet. Am nahegelegenen Maschsee fanden die Ausdauereinheiten der Gruppe statt und der neu angelegte Outdoorpark wurde ausprobiert und kam definitiv nicht kurz. Doch nicht allein das Training bringt Athleten zu Höchstleistungen oder auf den Weg dahin, denn auch die Regeneration spielt im Leistungsaufbau einen enorm wichtigen Faktor. So hat nach knapp der Hälfte der 12 Einheiten eine Schwimmeinheit stattgefunden, welche zur Lockerung und Entspannung des Muskulatur diente.

Auch die anschließende Umrundung um den Maschsee kurbelte den Regenerationsprozess weiter an. Einige Athleten liefen um den Maschsee, andere fuhren die 6km auch mit Inliner. Da Teambuilding und Gruppenzusammengehörigkeit ein wichtiger Bestandteil des Trainings der LG Rheine-Elte ist, hatte sich das Trainerteam 26 Fragen für eine Seereally überlegt, bevor am Abend der gemütliche Teil mit Gesellschaftsspiele auf dem Programm stand.

Mit einer Pizza oder einem Döner am letzten Abend, ging es schließlich in die Feedbackrunde des Trainingslagers. Die Informationen der Kids vielen durchweg positiv aus und der Großteil würde gerne nächsten Jahr wieder mit ins Trainingslager fahren. Gut vorbereitet geht es nun in die Freiluftsaison, wo in Kürze bereits die ersten Wettkämpfe anstehen.

02.04.2023

Erwachsenen-Trainingslager 2023

Anfang Oktober beginnen bereits die Planungen für das Erwachsenen- Trainingslager der LG Rheine-Elte am Olympiastützpunkt Niedersachsen in Hannover. Das Trainingslager ist für interessierte LäuferInnen und Leichtathleten ausgeschrieben. Krankheitsbedingt meldeten sich kurz vor der Abfahrt noch zwei Teilnehmer krank, so dass die Gruppe von 10 auf acht schrumpfte, welche sich am Freitagmorgen dann auf den Weg nach Hannover machte. Trainer Jörg Fels begrüßte die Teilnehmer vor Ort in der Jugendherberge Hannover.

Am Freitagnachmittag stand bereits für die Läufer – die erste Einheit und zugleich ein strammes Programm auf den Plan. Nach dem Einlaufen ging es über zum Koordinationstraining und dann starteten die Läufer mit dem Lauftraining, wobei dort 15 x 400 m (3 x 5 x 400 m) anstanden. Zugleich wurde aber auch der Speerwurf für die Leichtathleten trainiert. Bei der Abend-Einheit nach dem Abendessen, liefen die Läufer zwei Runden und die Nordic Walker eine Runde um den Maschsee. Samstagmorgen ging es dann in den Kraftraum, welche in der Leichtathletikhalle des Olympischen Stützpunkts in Niedersachsen zu finden und sehr gut ausgestattet ist. Um auf die individuellen Ansprüche und Bedürfnisse einzugehen, teilte sich die Gruppe nach dem Mittag auf. Die Läufer liefen 3 Runden um den Maschsee (ca. 19 Km), die Nordic Walker liefen eine Strecke von 8,5 Km und die Leichtathleten gingen dann die Leichtathletikhalle. Zuerst stand eine Sprinteinheit auf dem Trainingsplan und schließlich dann Übungen und Abwürfe für den Diskuswurf.

Der Spaziergang am Abend diente nach vier anstrengenden Einheiten der Regeneration aller Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Da auch die Geselligkeit nicht fehlen durfte, wurde in das nahliegende See Café eingekehrt. Das Athletiktraining in die Leichtathletikhalle am Sonntagmorgen war bereits die vorletzte Einheit, wobei eine Feedbackrunde zu dem Wochenendtrainingslager aber nicht fehlen durfte. Das durchweg positive Feedback lobte die Abwechslung im der Gestaltung des Trainings und mit Freude startet nun das Warten auf das Trainingslager 2024.

Die abschließende Einheit fand in der auf dem Sportgelände gebauten Schwimmhalle statt. Dort wurden dann verschiedenen Einheiten geschwommen. Einige schwammen Strecken über 1000 m schwimmen, andere 15 Minuten für das Sportabzeichen und wieder andere die 25 m und 800 m für das Sportabzeichen. Somit konnte jeder noch einmal seinen individuellen Wünschen nachkommen, bevor es nach dem anschließenden Mittagessen in der Jugendherberge wieder auf die Rückfahrt nach Rheine ging. Wer Interesse an das nächste Erwachsenen-Trainingslager der LG Rheine-Elte hat, merkt sich schon das Datum 22.03. -24.03.2024 vor.