05.11.2022

In Riesenbeck über Stock und Stein

Mit 19 AthletInnen war die LG Rheine-Elte am Samstag bei den Kreis Cross- und Waldlaufmeisterschaften auf dem Gelände des Pferdesportzentrum an der Surenburg in Hörstel-Riesenbeck. Auf den Strecken über 1300m, 1600m, 2300m und 3300m überzeugten die blaugelben Läuferinnen und Läufer auf ganzer Linie. Der erste Startschuss erfolgt über die 3300m und in der M14 zeigten gleich drei Läufer Ihr Können. Julius Freund sicherte sich den Kreismeistertitel in souveränen 11:37min. Ihm folgte Till Schrichten auf dem 2. Platz mit einer Zeit von 13:06min und die Staffel komplettierte Jonas Kuhlemann, welcher die Ziellinie in 15:45min gleichbedeutend mit dem 3. Platz überquerte. In der weiblichen Jugend U18 erkämpfte sich Hannah Piffko in starken 15:49min als schnellste Ihrer Altersklasse den Kreismeistertitel und konnte sich bei der Siegerehrung ganz oben platzieren. Marie Uphaus lief in der Altersklasse W14 allen davon. Mit einer Zeit von 15:16min über die Distanz von 3300m sicherte Sie sich ebenfalls wie Ihrer Vereinskollegin den Goldrang und durfte sich am Ende des Rennens neue Kreismeisterin in der W14 nennen. Neben den jugendlichen NachwuchsathletInnen gingen auch erwachsene Läuferinnen über die 3,3KM Strecke an den Start. Simone Horstmann kam nur knapp nach Ihrer Konkurrentin ins Ziel und lief in 16:40min in der Altersklasse W45 auf den 2.Platz. Die Herrenstaffel um Stefan Gehrmann, Christoph Niehues und Carsten Kuhlemann zeigten wie schon zuvor die VereinskollegInnen herausragende Leistungen auf der Crossstrecke. Christoph Niehues und Carsten Kuhlemann liefen in Ihrer Altersklasse jeweils auf den 1. Platz. Mit 13:19min erlief sich Christoph in der M50 die Goldmedaille. Carsten bot der Konkurrenz in der Altersklasse M45 Paroli und finishte nach 16:26min als erster seiner Altersklasse. Stefan Gehrmann startet in der Altersklasse M45 und finishte in 13:49min, womit er sich über den Silberrang freuen konnte.

Über die folgenden 1600m der Altersklassen männliche und weibliche Kinder U12 starteten gleich 5 Kinder für die LG Rheine-Elte. Lasse Holtstegge, M10, erkämpfte sich in schnellen 7:10min den 4. Platz. Dicht gefolgt von Jost Gotke, welcher sich in der M11 mit 7:13min über den 5.Platz freuen konnte. Nur wenigen Augenblicke später überquerten Erik Möller und Enno Holtstegge – beide M11 – die Ziellinie und die Ergebnisliste zeigte für Erik den 6. Platz in 7:34min und für Enno den 8. Platz in 8:45min an. In der W10 freute sich Mila Knoop in starken 7:18min über den 5.Platz in Ihrer Altersklasse. Über die Distanz von 1300m ging in der Altersklasse weibliche Kinder U10 gleich drei Blaugelbe Starterinnen auf die Strecke. Esther Stein und Sofia Wersching – beide W8 – liefen ein taktisch klugen Rennen und bewiesen gute Kraftausdauer. Esther freute sich im Ziel über den 2. Platz in 5:13min und Sofia kam nur wenige Sekunden später in 5:20min auf dem 3. Platz in Ziel. Marit Möller lief in der W9 die 1300m und sicherte sich in 6:23min den 6. Platz Ihrer Altersklasse. Beim letzten Start des Tages trauten sich Titus Brüning und Simon Kuhlemann in der M12 auf die 2300m lange Crossstrecke. In unter 9 Minuten absolvierte Titus die anstrengende Strecke und kam in 8:58min auf dem 3. Platz. Simon Kuhlemann konnte sich lange Zeit an seinen Vereinskollegen klemmen, riss aber zum Schluss ab und kam nach 9:53min auf dem 5. Platz ins Ziel.

Auch in der Mannschaftswertung überzeugten die AthletInnen der LG Rheine-Elte auf ganzer Linie. In der männlichen Jugend U16 kamen Julius Freund, Till Schrichten und Jonas Kuhlemann auf den 1. Platz und freuten sich über den Kreismeistertitel. Bei den Männern bildeten Stefan Gehrmann, Carsten Kuhlemann und Christoph Niehues eine Mannschaft, welche sich am Ende mit starken Läufen ebenfalls auf den 1. Platz wiederfand. In der männlichen Jugend U12 stellten Lasse Holtstegge, Jost Gotke und Erik Möller das perfekte Lauftrio dar und brachten es in der Gesamtwertung auf den 4. Platz. Und auch in der weiblichen Jugend U10 erzielten Esther Stein, Marit Möller und Sofia Wersching ein großartiges Ergebnis, welches mit dem 2. Platz belohnt wurde.

Mit insgesamt 11 Kreismeistertiteln bei 19 StarterInnen zog die LG Rheine-Elte eine durchweg positive Bilanz und die Kreis Cross- und Waldlaufmeisterschaften stellten die perfekte Vorbereitung für die am Wochenende stattfindenden westfälischen Crossmeisterschaften am gleichen Ort in Hörstel-Riesenbeck dar.

15.10.2022

Läuferinnen und Läufer beim Teutolauf

Bereits zum 25. Teutoburger Waldlauf rief der TV Hohne die Lauffreunde aus dem Münsterland zusammen, um Ihren beliebten Waldlauf über 6, 12 und 29 KM durchzuführen. Mit dabei auch ein 5-köpfiges Team der LG Rheine-Elte, welche sich für die 6 und 12,2 Kilometerstrecken entschieden. Über den Waldlauf von 12,2 startete Simone Horstmann in der Altersklasse W45. Mit einer Zielzeit von 67:45 Minuten belegte Sie den 4. Platz. Im anschließenden 6 Kilometer Jedermannlauf gingen die restlichen 4 Blaugelben LäuferInnen ins Rennen. Hierbei überquerte Stefan Gehrmann in 27:08 Minuten in der Altersklasse M55 als erstes die Ziellinie. Ruth Gehrmann und Carsten Kuhlemann absolvierten ein gemeinsames Rennen und finishten nach 33:28 Minuten. Für Ruth war die Zeit gleichbedeutend mit dem 2. Platz in der Altersklasse W45. Carsten konnte ebenfalls auf den Silberrang laufen – 2. Platz in der M45. Nur kurze Zeit später finishte die Nachwuchsathletin Louisa Gehrmann. Im Altersklassenfeld der Schülerinnen belegte Sie in 37.48 Minuten den 3 Platz. Strahlende Gesichter nach einem großartigen Lauf mit super Ergebnissen rundeten die Veranstaltung beim Teutolauf sichtlich zufrieden ab. Schon in Kürze stehen die nächsten Laufveranstaltungen auf dem Programm, wobei sich auch die Crosslauf-Saison mit großen Schritten nähert.

07.10.2022

Noah Bomers eingeladen zur Landeskadersichtung

Am Freitagabend absolvierte Stabhochsprung-Nachwuchstalent Noah Bomers von der LG Rheine-Elte noch das gewohnte Stabhochsprungtraining geleitet vom Stabhochsprungtrainer Rainer Goldbeck in der Kreissporthalle Ibbenbüren. Schon am Samstagmorgen startete dann in aller Frühe die Anreise Richtung Helmut Körnig Halle nach Dortmund mit Trainingskollegin Lara Schirmbeck aus Emsdetten.

Nach einer starken Coronainfektion im vergangenen Jahr und langer Zeit des Aufbautrainings, folgte einer überaus erfolgreichen Sommersaison 2022 mit Westfalenmeistertitel, NRW-Meistertitel und Platz 5 bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Stabhochsprung. Fast schon unausweichlich schien daher die Einladung des Fußball Leichtathletik Verbandes Westfalen (FLVW) zum Goldgas Talent-Camp 2022 oder auch Landeskadertest genannt. Angekommen in Dortmund wurden dann die vielen jungen talentierten Athleten in die jeweiligen Disziplinblöcke aufgeteilt. Für Noah bedeutete dies als Stabhochspringer der Block „Sprung“ zusammen mit den Hochspringern, Weitspringern und Dreispringern. Im Laufe des Weiteren Tages wurden dann verschiedene disziplinspezifischen Tests und Übungen durchgeführt, ehe es für alle zum sogenannten Coopertest, einem 12-minütigen Ausdauertest und Körperausmessungen kam. Den beschriebenen Coopertest musste Noah aufgrund gelegentlich auftretenden Nachwirkungen seiner Coronainfektion in Absprache mit dem Landeskadertrainer nicht laufen.

Ebenso wenig war Noah von dem Balancetest betroffen, bei dem es um das Abchecken beider Beine ging, wonach bei zu großen Unterschieden auf eine höhere mögliche Verletzungsgefahr hingewiesen wurde. Am Abend fuhr ein Busshuttle dann die eingeladenen Athleten von der Helmut Körnig Halle in Dortmund zum SportCentrum nach Kaiserau. Angekommen in Leistungscentrum stand das Abendessen als vorletzter Programmpunkt auf der Plan, bevor in einer letzten Teamrunde über den abgelaufenen Tag resümiert wurde. Der zweite Tag startete erneut in den Disziplingruppen „Sprung“ mit lockeren Aufwärmen beim Basketball. Danach wurde erstmal die Aufteilung in die diskreten Disziplinen vollzogen, wobei die NachwuchssportlerInnen zusammen mit Landeskadertrainer im Stabhochsprung Olaf Hilker versucht wurde, die Lauf/ Sprintstile zu verbessern. Dabei konnten auch offene Fragen, welche beim eigenen Training aufkamen, geklärt werden, was Noah sehr gut nutzen konnte. Nach dem Mittagessen führte ein Vortrag mit Informationen zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“ die Landeskaderathleten erneut zusammen. Die abschließende Talkrunde mit der ehemaligen Weltklasse Hürdensprinterin Pamela Dutkiewicz und die aktuell für Deutschland startende Kugelstoßerin Julia Ritter. (beide TV Wattenscheid). Zum Ende der beiden sehr intensiven und wertvollen Tage wurden noch die Zukunftsmöglichkeiten und Vorteile des Landeskaders geschildert.

Dazu zählt unter anderem die Möglichkeit auf den Bundeskader und damit verbundene internationale Einsätze aber auch die Chance auf Training in der Landesstützpunkten oder weitere Unterstützung von den Landeskadertrainern. „Ich bin sehr dankbar für die Einladung des FLVW, denn das Wochenende kann ich wirklich nur als gelungen einordnen. Ich konnte vielen neue Menschen kennenlernen und wichtige Connections zu anderen Athleten, Trainern und wichtigen Mentoren knüpfen. Dazu ist es mir möglich, dank dieses Wochenende nun meinen Leistungsstand besser einschätzen zu können.“ zeigt sich der Nachwuchsathlet der LG Rheine-Elte Noah Bomers überaus zufrieden.

01.10.2022

Lauftrio in Saerbeck erfolgreich

Mit positiven Erinnerungen aus den vergangenen Jahren startete die Reise Richtung Saerbeck für ein Trio des Laufteams der LG Rheine-Elte inklusive Anhang. Für das sehr schlecht gemeldete Wetter waren alle gut gerüstet, aber dennoch wurde der Start des 5- und 10KM Laufes aufgrund stark einsetzenden Gewitter mit Hagel um ca. 20 Minuten verschoben. Als jüngster Starter der LG Rheine-Elte ging Titus Brüning an der Start. Über die Distanz von

2 Kilometern sicherte er sich in der männlichen Jugend U14 nicht nur den Bronzerang auf dem Podium, sondern stellte in 7:44 Minuten auch eine großartige neue persönliche Bestleistung über diese Strecke auf. Nach seinem Rennen war die Freude groß und Titus feuerte seine beiden Vereinskollegen über den 5 Kilometer Jedermannlauf an. Nach dem Startschuss starteten dann für die blaugelben Athleten Carsten Kuhlemann und Stefan Gehrmann zusammen auf die Strecke. Während des Rennverlaufs teilten sich die beiden aber aufgrund Ihres Grundtempos auf und so suchten sich beide Anschluss bei der Konkurrenz, um nicht allein laufen zu müssen. Für Stefan stoppte die Zieluhr bereits nach 21:06 Minuten, womit er in der Altersklasse M55 sogar auf den Silberplatz des Podiums lief. Carsten finishte wenigen Minuten später den 5 Kilometerlauf nach 26:23 Minuten. Für Ihn bedeutete die Zeit in seiner Altersklasse M45 ebenso den Silberrang auf dem Podium, wie schon bei seinem Vereinskollege. Mit insgesamt drei Podiumsplatzierungen bei drei Startern kann eine ausschließlich positive Bilanz für die Läufer der LG Rheine-Elte gezogen werden.

„Wir wollen in diesem und vor allen im nächsten Jahr die Präsenz bei den Straßenläufen mit blaugelber Beteiligung nach der langen Pause der Pandemie wieder deutlich erhöhen. Jede Laufveranstaltung mit unser Beteiligung ist daher definitiv ein Schritt in die richtige Richtung!“ ergänzt Vorstandsmitglied Lukas Fels das Vorhaben der LG Rheine-Elte für die Zukunft.