30.04.2023

LG-Trio bezwingt den Hermann

Am vergangenen Sonntag startet nach monatelanger Vorbereitung drei Läufer*innen der LG Rheine-Elte beim berühmt-berüchtigten Hermannslauf des TSVE 1890 Bielefeld. Der 31,1 km lange Lauf vom Hermannsdenkmal bei Detmold bis zur Sparrenburg in Bielefeld bestach dabei nicht nur durch die schönen Aussichten, das gute Wetter und die herausragende Stimmung am Wegesrand. Insgesamt galt es 568m Aufstieg und 774 m Abstieg zu bewältigen. Für Johannes Rudolph und Marcel Fels war es die Hermannslaufpremiere, Louisa Hesping konnte Ihre Erfahrungen bereits gut einbringen und sich das Rennen daher besser einteilen.

Die drei LG Läufer*innen hatten sich früh morgens zu Hermannsdenkmal aufgemacht, um Ihren Start um 11:06 Uhr entgegenzufiebern. Nachdem die erste Startgruppe unterwegs war, ging es dann auch für das Trio der LG Rheine-Elte auf die Strecke. Im Kurs der Großteils über den Hermannsweg führte fand jeder der drei schnell zu seinem Tempo. So setzte sich Johannes Meter um Meter von den beiden anderen ab. Auch Marcel und Louisa fanden nach ca. 5 km ihr Tempo und liefen ihr Rennen bis ins Ziel. An insgesamt fünf offiziellen und vielen kleine Verpflegungspunkten galt es sich bei strahlendem Sonnenschein ausreichend mit Getränken und Elektrolyten einzudecken. Jede Wasserdusche von Anwohnender wirkte spätestens ab km 21 als schöne und herbeigesehnte Erfrischung.

Schnellster LG Läufer war Johannes mit einer sehr starken Debüt-Zeit von 2:37:55 Std. Marcel kam mit einer Zeit von 2:49:25 Std. ins Ziel. Louisa verpasste nur knapp die magische drei Stundenmarke und finishte in ebenso starken 3:00:59 Std. Alle drei waren sich einig, dass die Orga und die Stimmung nicht zu überbieten waren. Ob es eine Wiederholung im kommenden Jahr gibt, wird sich sehen, wenn die Schmerzen in Muskeln und Gliedern wieder nachgelassen haben. „Es wäre gelogen, wenn ich sagen würde, dass es einfach war. Ich würde eher sagen es war sowohl körperlich als auch mental das Herausforderndste, was ich je gemacht habe. Ohne die zahlreichen Zuschauer und Anfeuerungen hätte ich sicher ans Aufgeben gedacht.“ zog Marcel Fels beim abschließenden Pizza und Pasta essen Fazit zum Hermannslauf.

 

29.04.2023

6 Kreismeistertitel für Blaugelb

Mit gleich 11 Athleten und Athletinnen war das Trainerteam der LG Rheine-Elte um Sarah Hüsing und Matthias Doths bei den Kreismeisterschaft Langlauf, Stoß und Wurf in Rheinenser Jahnstadion unterwegs. Den Start im Diskusring machte Maik Fruhner in der Männerklasse. Es war sein erster Wettkampf im blaugelben Trikot, wobei er seine sechs Würfe absolvierte und mit dem 2kg Diskus eine Bestweite von 19,08m warf. Damit sicherte er sich in seinem ersten Wettkampf gleich den Kreismeistertitel.

Im Kugelstoßring stieß Ida Schrichten Altersklasse W14 die Kugel mit einer deutlichen Leistungssteigerung und somit neuer persönlicher Bestleistung auf 6,71m und Platz 2. Beim anschließenden Diskuswurf gelang Ihr ebenfalls eine neue Bestleistung mit 17,24m, gekrönt mit einem Kreismeistertitel. Bastian Winter MjU18 kam gut in seinen Kugelstoßwettkampf und belegte mit einer Weite von 10,12m den 2. Platz.

Friederike Ungrun absolvierte in der W13 Ihren ersten Wettkampf im Diskusring. Dabei gelang Ihr eine Weite von 17,56m, wonach Sie sich über ihren Kreismeistertitel freuen konnte. Als Letzte im Disziplinblock Wurf, ging Eva Stroetmann in der W30 im Diskusring an den Start. Mit einer Weite von 24,43m, warf Sie sich auf den 2.Platz.

 

Im Anschluss an den Wurfblock, ging es dann auf die Laufbahn, wo Erik Möller und Jost Gotke beide M12 sowie Titus Brüning M13 über die 2000m den Start für die blaugelben Läufer machten. Die ersten Runden wurden eher ruhig angegangen, zum Ende wurde doch noch das Gaspedal gefunden und Titus gewann den Lauf in 8:25 Min und sicherte sich den Kreismeistertitel in der M13. Erik kam in seinem ersten 2000m Rennen in 8:50 Min ins Ziel und freute sich über Platz 2. Jost finishte mit neuer persönlicher Bestleistung in 9:14 Min und belegte Platz 3. Hannah Piffko ging in der WjU18 gut vorbereitet und motiviert an ihren 3000m Start. Das Rennen startete zügig und Hannah kam mit zufrieden und mit neuer persönlicher Bestleistung als Kreismeisterin in 12:42 Min ins Ziel.

 

Den Abschluss auf der Laufbahn machten die 5000m Läufer. Hier gingen Jörg Konert M45 und Stefan Gehrmann M55 gleich zwei Läufer der LG Rheine-Elte an den Start: Jörg erreichte das Ziel nach 19:44 Min und belegte Platz 2 in seiner Altersklasse. Stefan kam mit 21:53 Minuten ins Ziel und sicherte sich in der M55 den Kreismeistertitel.

 

Trainer und Athleten sind mit den erbrachten Leistungen und Platzierungen sehr zufrieden in die Freiluftsaison gestartet und freuen sich auf die nächsten Wettkämpfe.

16.04.2023

Leichtathletikmeeting mit besonderem Charakter

Am vergangenen Sonntag eröffnete die LG Rheine-Elte mit Ihrem EDEKA Bahnlauf Meeting im Rheiner Jahnstadion die Freiluftsaison der Leichtathlet*innen. Mit 155 Läufer*innen aus 22 Vereinen NRW´s, Niedersachsens und Bayerns war das Meeting gut besucht. Die LG Rheine-Elte war mit einem Team von 20 ehrenamtlichen Helfern vor Ort, um das Meeting wieder einmal zu einer hochkarätigen Laufveranstaltung mit familiärem Charakter zu machen.

Den sportlichen Anfang machten die 1500m Starter*innen. Bei den weiblichen Altersklasse setzte sich Lara Keine von der LG Hamm in 4:47 Min knapp vor Nina Bergerfurth durch. Die Athletin des LSF Münster finishte lediglich eine Sekunde später. Bei den Männern ging der Sieg dann jedoch an die LSF Münster. Mit 4:26 Min siegte Oliver Qiu vor Nils Rinke vom OTB Osnabrück (4:47 Min).

Als nächstes starteten die 800m Läufe der jüngsten weiblichen Teilnehmerinnen im Alter von 8-15 Jahren. Bei den 8-Jährigen gewann Fenja Knoop vom ausrichten Verein, der LG Rheine-Elte in 3:13 Min. Der Sieg bei den 9-jährigen Läuferinnen ging ebenfalls an die LG. Esther Stein finishte in 3:09 Min. Bei den 10-jährigen sorge die sorgte Finja Rose in 3:00 Min dafür, dass sie als einzige Starterin der LG Emsdetten auch noch einen Sieg mit nach Hause nehmen konnte. Weitere Siegerinnen:  W11: Johanna Kock, VfL Lingen, 3:13 Min..; W12: Lotta Nyhof, VfL Lingen, 2:43 Min.; W13: Jana Rode, LAV Rheine, 3:12 Min. und W15: Emma Lambers, LC Nordhorn, 2:34 Min.

Nach einem kurzen Siegerehrungsblock folgten die Läufer über Stadionrunde, 400m. Hierbei gingen die ersten drei Plätze alle samt an Athleten der LG Osnabrück. Andre Rohling (Männer) siegte in überragenden 51,10 Sek. vor Mika Pikutzki (U18) in 53,99 Sek. und Jonathan Päsler (U20) in 55,15 Sek. Unterstützt und gecoacht wurden diese vom Trainer Herr Siemer, der auch Fabian Dammermann an die deutsche Spitze geführt hat. Bei den Damen wurde es dafür umso spannender. Auf der Zielgerade konnte Wemke Hardt vom VfL Lingen in 61,17 Sek ganz knapp vor Janine Büchner durchsetzen. Dies Athletin der TG Werste finishte in 61, 46 Sek. Rang drei ging an Nina Bergerfurth, die bereits zuvor über die 1500m an den Start gegangen war. Bei 62,34 Sek blieb die Uhr für die LSF Münster Läuferin stehen.

Nun folgten die 800m Rennen der 8-15-jährigen Jungen. Bei den 8-jährigen gewann Miko Theismann von den LSF Münster in 3:15 Min. Die Altersklasse der 9 Jahre alten Läufer gewann Jakob Gerdelmann vom TuS Haren in 3:01 Min. Bei den 10-jährigen war es Fiete Schaper vom VfL Lingen der mit knappem Vorsprung in 3:05 Min den Sieg mit nach Hause nahm. Weitere Sieger: Matti Theismann, LSF Münster, 2:40 Min., M12: Ben Javers, LAV Rheine, 2:42 Min., M13: Henri Dörner, VfL Lingen, 2:42 Min., M14: Aslan Güleryüz, TV Westfalia Epe, 2:20 Min., Bei den 15-jährigen kam es zu einer Revanche der niedersächsischen Hallenmeisterschaften zwischen den Läufern aus Osnabrück und Haren. Matthias Apel von der LG Osnabrück konnte sich dabei mit starken 2:13 Min vor Fabian Kuhl vom Tus Haren durchsetzen. Dieser finishte mit 2:15 Min. Somit ging der Sieg in der Halle zwar an Kuhl, in der Freiluftsaison konnte sich nun aber Apel durchsetzen und seine Zeit damit um 7 Sek. verbessern.

Nachdem nun sowohl die jungen männlichen als auch weiblichen Sportler*innen die 800m absolviert hatten, stiegen die jugendlichen und Erwachsenen ins Wettkampfgeschehen über eben diese Strecke ein. Auch hier gab es starke Leistungen zu sehen. Schnellster männlicher Starter mit einer Zeit von 2:02 Min war Henning Jeschke von der LG Osnabrück. Ihm folgen sein Vereinskollege Nils Huhtakangas in 2:06 Min. und Willi Sprave (LG Dorsten) in 2:10 Min. Der Sieg den Frauen Klassen ging ebenfalls an die LG Osnabrück. Hier konnte sich Merle Boettcher in 2:34 Min. durchsetzen.

Bevor es nun zum abschließenden 5000m Wettkamof kam, stand noch die 300m Sprintdistanz auf dem Plan. In der M14 gewann Jakub Zukiak vom TV Lengerich in 44, 98 Sek. Bei den 14-jährigen Läuferinnen sicherte sich Mareen Jasper von der TSG Dülmen den Sieg in 46,16 Sek. Emma Lambers (LC Nordhorn) gewann die 300m der W15 in 45,12 Sek.

Klassisch folge zum Ende des Meetings dann noch der 5000m Lauf. Aufgrund der Zeitunterschiede wurden zwei Läufe angesetzt. Den ersten Lauf gewann Christoph Niehues von der LG Rheine-Elte in 20:15 Min. nachdem er zuvor schon 1500m und 400m gelaufen hat. Mit Otto Recker (M70) vom SC Altenrheine finishte der ältester Starter des Meeting in herausragenden 24:57 Min. Im zweiten Lauf setzten sich direkt zu Beginn zwei Läufer vom Feld ab und hielten das Tempo konstant auf die Zielzeit von 15 Min. Während der letzten Runden konnte sich Lutz Holste von der LG Dorsten jedoch lösen und gewann den Lauf in starken 14:58 Min. Jonas Kulgemeier vom OTB Osnabrück finishte als U20 Athlet mit ebenfalls starken 15:21 Min. Schnellste Frau war mit Annika Klezath ebenfalls eine Athletin des OTB. Mit 18:40 Min setzte die U18 Läuferin ein starkes Zeichen Richtung deutsche Langstrecken Meisterschaften, die in Kürze stattfinden. 

Insgesamt blickt die LG Rheine-Elte,auf ein rundum gelungenes EDEKA Bahnlauf Meeting zurück und danke dem jahrelangen Sponsor EDEKA Wolf für die Unterstützung. „Wir freuen uns, dass wir mit Athlet*innen aus NRW und Niedersachen eine Landesübergreifenden Wettkampf anbieten können. Dies zeugt von einer guten Arbeit des gesamten Orga- und Helfer-Team und darauf sind wir sehr stolz. Vielen Dank an alle Unterstützer*innen, Teilnehmer*innen und EDEKA Wolf, die uns auch weiterhin als Sponsor zur Seite stehen.“ sagte Marcel Fels, als Mitorganisator und Moderator des Meetings zum Abschluss der Veranstaltung. Im nächsten Jahr wird es nochmal ein paar kleine Anpassungen geben, damit der Verein auch in Zukunft ein qualitativ hochwertiges und dennoch familiäres Meeting auf die Beine stellen kann.

16.04.2023

Eigene Meeting als Startschuss

Bei bestem Laufwetter stellten sich auch einige LäuferInnen der LG Rheine-Elte - beim vereinseigenen Edeka Bahnlauf Meeting - der Herausforderung, den ersten Wettkampf der Saison auf der Laufbahn zu absolvieren.

Hannah Sophie Piffko, wJU18, wählte für die 1500m Strecke und war mit der Zeit von 5:50 Min und Bestleistung sehr zufrieden. In der WJU 18 reichte es für Platz 3. Auch Christoph Niehues meldete sich, frei dem Motto: Bin ja eh vor Ort, sowohl für die 1500m, die 400m und zum guten Schluss noch über die 5000m an. Über die 1500m blieb die Uhr bei 5:26Min. stehen, damit belegte er den 1. Platz in seiner Altersklasse. Nach einer Pause stellte er sich dann den Startblock ein und lief über die Stadionrunde, nach 400m zeigte die Uhr 72,07Sek. und auch hier stand er ganz oben auf dem Treppchen. Am Ende eines schönen Wettkamptages ging es für Christoph noch über die 5000m an den Start und beendete mit der Zeit von 20:15Min. und Platz 2, seinen erfolgreichen Lauftag.

Die Mädchen der Altersklasse W8, W9 und W10 gingen gemeinsam an den Start über die 800m. Esther Stein, Sofia Wersching, Fenja Knoop und Frieda Wienkamp teilten sich die 2 Stadionrunden gut ein und lieferten sich einen spannenden Endspurt. Esther lief in 3:09 Min. über die Ziellinie und belegte damit den ersten Platz bei den Mädchen W9, nur einen Schritt später finishte Sofia und freute sich über Platz zwei in der Zeit 3:11Min. ebenfalls W9. Auch Fenja Knoop konnte beim Endspurt nochmal zulegen und schaffte es auf den ersten Platz in der Altersklasse der Mädchen W8, in der Zeit 3:13Min. Frieda Wienkamp verpasste nur knapp das Podest und kam in 3:47Min. auf Platz vier. Für Ada Puschmann war es die erste Teilnahme an einem Wettkampf und sie freute sich in der Altersklasse W12 über ihre Zeit von 3:48Min. Jasmin Reeker lief nach langer Wettkampfpause gleich auf Platz zwei in der W13, 3:16Min.

Auch einige Jungen gingen an den Start über die zwei Stadionrunden und George Daulby konnte mit einer gut Renneinteilung gleich Platz zwei in 3:08Min. in der M9 belegen. Knapp am Podest vorbei, mit 3:13Min. lief Ben Bunk über die Ziellinie und sicherte sich Platz 4. Bei den 11jährigen starteten gleich drei Läufer in Blau-Gelb und Connor Daulby belegte in 3:33Min. den 7. Platz, gefolgt von den Zwillingen Nitschke, auf Platz 8. lief Tom Nitschke über die Ziellinie und für Niklas Nitschke stoppte die Uhr bei 3:47Min und Platz 10. Erik Möller und Jost Gotke, beide M12, liefen in einem starken Teilnehmerfeld und Erik konnte im Endspurt noch einiges gut machen und belegte mit 3:06Min. den 4. Platz. Jost lief in 3:11Min und Platz 7.ins Ziel. In der Altersklasse M13 startete Titus Brüning und blieb mit 2:51Min unter der drei Minuten Marke, damit belegte er Platz 3. Für Jonte Puschmann war es der erste Start auf der Tartanbahn, er ging das Rennen zügig an und belegte mit 2:58Min. den 5. Platz. Mit dem Saisonauftakt auf der Bahn zeigten sich alle Athletinnen und Athleten zufrieden und freuen sich auf die kommenden Wettkämpfe.