Anfänger-Laufkurs erfolgreich beendet
Mit über 30 Teilnehmern startete am 16. April der Anfänger-Laufkurs der LG Rheine-Elte und mit Ihnen auch ein Pool von 20 ehrenamtliche Lauftrainer- und Betreuer, wobei mindestens 8 bei jeder Einheit dabei waren. Gestartet wurde beim ersten Termin mit einer kleinen Theoriesession, um dort alle offenen Frage rund um die Themen Ausstattung, Ausdauer, Probleme, Wetter, Aufwärmen, Kalorien klären und beantworten zu können.
Wo bei der ersten Einheit noch 2min Joggen und 1min gehen auf dem Plan standen, wurde das Pensum in den folgenden Einheiten Minute für Minute gesteigert, bis am vergangenen Dienstag das Ziel der 30 Minuten-Marke erreicht wurde. Zwei Mal die Woche hat sich der Anfänger-Laufkurs getroffen, um gemeinsam das angestrebte Ziel zu erreichen und sich eine Ausdauer von 30 Minuten aufzubauen, dabei gleichmäßig zu laufen und das Gruppengefühl beim Laufsport kennenzulernen. Jede Trainingseinheit wurde mit einem angeleitete Aufwärmprogramm gestartet und im Anschluss der Einheit auch mit einem gemeinsamen Dehnen beendet.
Recht schnell haben sich aus den über 30 Teilnehmer großen Anfänger-Laufkurs mehrere verschieden Tempogruppe gebildet, welche durch die LG Rheine-Elte mit 2-3 Betreuern begleitet wurde. Dies bot den Anfängergruppe den Rahmen, das wirklich jede und jeder sein eigenes Tempo laufen konnte und dabei auf keinen Fall allein laufen musste. Zwischendurch gab es ein durch die LG Rheine-Elte selbst erstelltes hoch professionelles Laufkursshirt als Geschenk, welches die gesamte Gruppe noch enger zusammenbrachte und einmal mehr Motivation gab, weiterhin am Ball zu bleiben. Der offizielle Abschluss des Laufkurses mit Abnahme der Laufleistung von 30 Minuten und der Übergabe des DLV-Abzeichen rundete die 12 intensiven Laufeinheiten ab, wonach im Vereinsheim der gemütliche Teil des Abschlusses eingeläutet wurde.
Als nächstes Ziel und besonderes Highlight zum Abschluss des Anfänger-Laufkurses ermöglicht die LG Rheine-Elte die Chance an der Teilnahme am eigenen Sommerlauf im Bentlager Wald über 5KM, bei welchem sich bereits über 20 der Teilnehmer vom Laufkurs gemeldet haben. Um einen möglichst nahtloses Anschluss zu finden und die Ausdauer auf 60 Minuten zu schulen, bietet die LG Rheine-Elte bereits nach den Sommerferien die Möglichkeit, am Fortgeschrittenenkurs teilzunehmen. Dieser richtet sich nicht nur an die Teilnehmer des Anfänger-Laufkurs, sondern ist offen für Jedermann, der bereits erste Lauferfahrungen gesammeltn hat.
Zwei neue Münsterlandmeister
Im Jahnstadion in Rheine und durch den ausrichtenden Kreis Steinfurt/ Tecklenburg fanden die Münsterlandmeisterschaften der Leichtathletik statt. Mit insgesamt 15 Athleten und zwei Trainern war die LG Rheine-Elte mit Ihrem Team vor Ort im heimischen Jahnstadion. Bei super Wetter startete Sydney Sandkötter am Samstag als erster blaugelber Athlet in die Wettkämpfe. In der männlichen Jugend U20 ging er über 100m und 200m an den Start. Mit Zeiten über 100m in 12,77sek (Platz 5) und über 200m in 25,62sek, gleichbedeutend mit dem 3. Platz erzielte Sydney fast identische Leistungen wie in der Vorwoche bei den Kreismeisterschaften und bestätigte sein aktuelle Form. Seine Trainingskollegin Stine Kunzmann startete ebenfalls in der U20 und konnte nach 6 weniger intensiven Trainingswochen aufgrund des Abiturs eine gute Leistung erzielen. Für Stine stoppte die Uhr über die 100 Sprintstrecke nach 13,34sek auf Platz 5. Für die halbe Stadionrunde benötigte sie 27,72sek und konnte damit auf Platz 2 vorlaufen. In der männlichen Jugend u18 gingen gleich zwei Sprinter für die LG Rheine-Elte an den Start. Aras Majd Aldden und Bastian Winter präsentierten sich im Vorlauf erstklassig und konnten mit Ihren Zeiten von 11,67sek (Aras) und 11,72sek. (Bastian) problemlos in den Finallauf sprinten. Dort stand eine regelrechtes Battle um den Münsterlandmeistertitel an, denn die beiden blaugelben Athleten ließen der Konkurrenz keine Chance. Nur eine Hundertstell trennten die beide im Ziel des Finallaufes, doch am Ende reichte es für Aras in 11,50sek. für den Silberrang und Bastian sicherte sich in sensationellen 11,49sek den Titel über 100m in seiner Altersklasse.
Am Sonntag, den Tag der jüngeren Starter, machte Till Schrichten in der Altersklasse M15 den Beginn. Bei seinem ersten Start über 100m erreichte er in 13,39sek. den 7. Platz. Beim anschließenden Weitsprung sprang er satte 4,78m und damit zu einer neuen Bestleistung auf Platz 5. Den Speer war Till ebenso zu einer neuen Bestleitung von 30,36m, gleichbedeutet mit Platz 4. Melissa Nazarenus konnte an Ihre Sprintleistungen der vergangenen Woche anknüpfen und sprintete in 14,37sek. über 100 mit auf den 10. Platz. Für Ida Schrichten standen die technischen Wurfdisziplinen auf dem Programm. Die 3 Kilogramm schwere Kugel stieß sie auf eine Weite von 6,70m und Platz 7. Mit der 1 Kilogramm Diskusscheibe und 15,77m zeigte sich Ida nicht ganz zufrieden. Die erst 13-jährigen, aber in die höhere Altersklasse gemeldete Friederike Ungrun startet ebenfalls im Diskuswurf und zeigte großartige Ergebnisse. 14m und der 7. Platz resultieren aus dem erfolgreichen Training. Die Staffel über 3x800m in der Besetzung Jost Gotke, Titus Brüning und Erik Möller mit Ersatzläufer Leo Ernsting erlief in 8:57min und dem 5.Platz eine ordentliche Teamleistung. Auf der 75m Sprintstrecke der M12/ M13 zeigten gleich drei Nachwuchssportler der LG Rheine-Elte ihr Können. Titus Brüning (M13/ 10,51sek./ 5. Platz), Moritz Wienkamp (M12/ 11,99sek./ 6. Platz) und Enno Hollstegge (M12/ 11,99sek. / 6. Platz) lieferten sich enge Wettkämpfe und starke Sprintergebnisse. Für Moritz Wienkamp und Enno Hollstegge ging es später noch zum Weitsprung. Enno sprang mit 3,65m auf den 5. Platz und Moritz krönte sich mit weiten 3,84m zum Münsterlandmeister seiner Altersklasse, ließ der Konkurrenz keine Chance und zeigte sich überglücklich auf dem Siegertreppchen.
Den Schlusspunkt für die LG Rheine-Elte an zwei erfolgreichen Tagen setzt Hannah Sophie Piffko über die 1500m Strecke in der weiblichen Jugend U18. Mit gelaufenen 5:43min. bestätigte auch Sie die Leistung der vergangenen Woche und zeigte sich sehr zufrieden über den Wettkampf. Somit können sich die Trainerin Sarah Hüsing und Trainer Jörg Fels über zahlreichen Bestleistungen und guten Platzierungen freuen und blicken bereits auf die kommenden Wettkämpfe.
Schüttorf bietet schnelle Zeiten
Mit Jens und Bianca Ahlborn haben sich gleich zwei Athleten der LG Rheine-Elte auf den Weg nach Schüttorf gemacht, um dort beim Graftschafter Volksbank Citylauf Schüttorf 2023 teilzunehmen. Bei perfektem Laufwetter mit leichtem Sonne/ Wolkenmix ging es für beide auf die 5 Kilometer-Runde. Nach dem Startschuss auf dem Schüttorfer Marktplatz führte die 2,5 Kilometer lange Runde durch die Innenstadt und einige Wohngebiete, ehe es dann in die zweite Runde ging und der Zieleinlauf wieder auf dem zentral gelegenen Marktplatz war.
Die flache und asphaltierte Strecke bot sich erstklassig für schnelle Zeiten an und so kam es auch. Nach 30:35min überquerte Bianca Ahlborn die Ziellinie, was gleichbedeutend mit einer neuen Bestleistung und dem 4. Platz in der Altersklasse W45 war. Bei Jens lief es ebenso hervorragend und er freute sich im Ziel über 23:52min, dem 2. Platz in der Altersklasse M45 und dem Erreichen seiner Zielzeit von unter 24min über die 5 Kilometer Distanz. Mit Bianca und Jens Ahlborn waren es die ersten Starter beim Schüttorfer Citylauf im #blaugelben Dress seit langem und beide zeigten sich in dem 97 LäuferInnen schweren Teilnehmerfeld über 5 Kilometer sehr zufrieden.
Erfolgreiche Bilanz auf Kreisebene
Mit einer kleinen Athletengruppe reiste die LG Rheine-Elte am Samstag zu den Kreis-Einzel-Meisterschaften der U16/ U18/ U20 sowie Männer und Frauen. Trainer Carsten Kuhlemann und Jörg Fels begleiteten die 5 blaugelben Athletinnen und Athleten über den Wettkampftag in Horstmar. Den Beginn für die Rheinenser machte Jonas Kuhlemann in der männlichen Jugend U16. Im 80m Hürdensprint verbesserte er seine alte Bestleistung um fast eine halbe Sekunde und kam auf Platz 2 ins Ziel. Im anschließenden 100m Sprint verbesserte Jonas sich ebenfalls um 0,4 Sekunden auf 13,17 Sekunden und sprintete auf den 3. Platz. Seine Trainingskollegin Melissa Nazarenus startet in der weiblichen Jugend U16 auch über die 100m, welcher zugleich Ihr erster Start über diese Distanz war. Das Rennen beendete Melissa auf dem 2. Platz in souveränen 14,13 Sekunden.
Den ersten Kreismeistertitel am heutigen Tag fuhr Bastian Winter in der männlichen Jugend U18 über die 100m Sprintstrecke ein. Knapp um eine halbe Sekunde verbesserte Bastian seine alte Bestleistung und überquerte in bärenstarken 11,51 Sekunden als erster die Ziellinie. 5,46m reichten im späteren Weitsprung-Wettbewerb für den 2. Platz in der männlichen Jugend U18 für Bastian. Nach dem erstklassigen Sprint verfehlte er im Weitsprung nur knapp eine neue Bestleistung. Auch Hannah Sophie Piffko erwischte bei super Laufwetter einen hervorragenden Nachmittag. Als Athletin in der weiblichen Jugend U18 wird Hannah in den letzten Wochen von Wettkampf schneller und schneller. Das harte Training zahlt sich aus und so konnte Sie auf Kreisebene über 1500m in 5:43 Minuten auf Platz 1 laufen und dabei Ihre alte Bestleistung um fast 10 Sekunden im Vergleich zum letzten Wettkampf verbessern.
Der älteste Athlet der LG Rheine-Elte startet an diesem Samstag über gleich zwei Sprintstrecken. Sydney Sandkötter entschied sich für zwei Starts aus dem Starblock über 100 und 200m, wobei er über 100m seine alte Bestleistung um knapp 0,7 Sekunden auf 12,59 Sekunden verbesserte und als Dritter ins Ziel kam. Bei seinem ersten Start überhaupt, über die 200m Sprintstrecke, zeigte sich Sydney sichtlich nervös. Umso souveräner meisterte er die halbe Stadionrunde und finishte nach 25,65 Sekunden als Kreismeister und zeigt sich sichtlich zufrieden.
„Nach den intensiven Trainingswochen und dem Trainingslager im April explodieren die Leistungen unserer Athletinnen und Athleten sprichwörtlich. Das wir bei diesen Kreismeisterschaften bei 5 Startern mit 3 Titel, fast ausschließlich Bestleistungen und nur Platzierungen auf dem Podium heimfahren ist wirklich beachtlich und spricht für uns und unser Training!“ – zieht Trainer Carsten Kuhlemann nach dem erfolgreichen Wettkampftag ein durchweg positives Fazit.