22.12.2022

Wir ehren die Besten!

Endlich wieder – ein Jahr voller Wettkämpfe und Veranstaltungen, so wie es vor dem Ausbruch der Pandemie war. Training konnten zwar zu Beginn noch mit einigen Einschränkungen aber zum Jahresende auch ohne diese stattfinden. Grund genug also, dass die LG Rheine-Elte zum Jahresabschluss die Besten aller Altersklassen zur Ehrung bat. Bei den jüngeren Nachwuchssportlerinnen und Sportlern steht neben dem Trainingsfleiß auch das Verhalten bei den Trainingseinheiten als Kriterium zur Wahl. Je höher die Altersklassen sind, desto mehr kommt es neben den beiden beschriebenen Kriterien auch auf die Wettkämpfe und Wettkampfleistungen an. Die Trainerinnen und Trainer machte sich über das zurückliegende Jahr Gedanken und ehrten folgende Sportlerinnen und Sportler:

3-5 Jahre

Maximilian Resch und Lina Hildebrand

6 und 7 Jahre

Hannes Fischer und Fenja Knoop

8 und 9 Jahre

Luca Stümpel und Mia Brünen

10 und 11 Jahre

Lasse Hollstegge und Anni Janssen

12 und 13 Jahre

Titus Brüning und Melissa Nazarenus

14 und 15 Jahre

Julius Freund und Marie Uphaus

16 und 17 Jahre

Noah Bomers und Hannah Piffko

18 und 19 Jahre

Stine Kunzmann

 

Alle Geehrten erhielten den bekannten Wanderpokal, welcher bis zum Ende des kommenden Jahres behalten werden darf und dann mit dem eigenen Namen eingraviert wieder abgegeben werden muss. Bereits im Januar finden die ersten Wettkämpfe für 2023 statt, wo die ersten Ausrufezeihen gesetzt werden können.

18.12.2022

Kreisvergleich in Münster gewonnen

Jährlich findet in der Leichtathletikhalle der WWU Münster der U14 Vergleichskampf der Kreise des Münsterlandes statt. Die drei Leichtathletikvereine aus Rheine der LAV Rheine, der TV Jahn Rheine sowie die LG Rheine-Elte waren mit vier Athleten und drei Trainern vor Ort, die anhand Ihrer guten Leistungen sowie stand in den Kreisbestenlisten nominiert wurden. Zu Beginn trafen sich alle Athleten des Kreises Steinfurt/Tecklenburg auf der Hochsprungmatte zur T-Shirt Ausgabe des Kreises Steinfurt und Besprechung der letzten Details vor dem Start der Wettkämpfe.

Um 13 Uhr starteten die Wettkämpfe in der Leichtathletikhalle und die noch 11-jährige Ida Moschner vom TV Jahn Rheine ging beim Kugelstoßen an den Start. Im ersten Versuch erreichte Ida Ihre Tagesbestweite von 4,13 m. Ein deutlich weiterer Stoß im letzten Versuch wurde unverständlicherweise leider ungültig gegeben.

Als nächstes ging Titus Brüning von der LG Rheine-Elte über die 60m Distanz an den Start, es war ein schnelles Rennen und er lief in 8,78 Sek über die Ziellinie. Nach dem Weitsprung der weiblichen Jugend standen nun die 800m Läufe an. Hier wurde der Kreis Steinfurt/Tecklenburg unter anderem von Jana Rode vom LAV Rheine vertreten. Solide lief Jana zum ersten Mal in einer Halle die 800m. Sie kam zufrieden als 8te mit einer Zeit von 3:01 Min ins Ziel und konnte somit 2 Punkte für die Mannschaft holen.

Zum Schluss stieg die Stimmung nochmals deutlich, die Staffelläufe über 4x100m standen auf dem Plan, zuerst liefen die Jungs. Titus Brüning von der LG Rheine-Elte lief als Schlussläufer der 1. Staffel und brachte die Staffel sicher ins Ziel in einer Zeit von 54,40 Sek. Bei den Mädchen ging es ebenfalls über die 4x100m Distanz, wobei Melissa Nazarenus von der LG Rheine Elte das Rennen mit einem zügigen Start aus dem Startblock begann und mitfieberte, bis ihre Staffel mit 58,10 Sek. erfolgreich über die Ziellinie lief.

Zum Schluss wurde es, was die Punkte anging, nochmals richtig knapp und somit spannend. Dann war klar, dass der Kreis Steinfurt/Tecklenburg mit 138 Punkten vor den Kreisen Münster, Kreis Coesfeld/Ahaus und Kreis Beckum siegte und den Wanderpokal unter viel Applaus feierlich überreicht bekam.

 

 

 

 

 

18.12.2022

Nordic-Walking Kurs erfolgreich beendet

Die LG Rheine-Elte richtete zum ersten Mal einen Nordic Walking Kurs aus. Es meldeten sich 10 Teilnehmer, die das Nordic Walking erlernen wollten. Nach einer Vorbesprechung ging es dann in die Natur. Vorgesehen waren acht Trainingseinheiten, um die Technik/ Koordination zu erlernen und eine Ausdauer auf 60 Minuten aufzubauen. Die Teilnehmer lernten in den ersten zwei Stunden überwiegend die Technik und dann wurde die Ausdauer von Woche zu Woche gesteigert. Das Training wurde in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Gruppen mit Betreuern durchgeführt. Nach 8 Wochen wurde der Kursus erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmer freuten sich bei der Übergabe der DLV Nordic Walking Urkunde der Stufe 3 über ihre erbrachten Leistungen.  

Am Tag der Abnahme waren aber leider 5 Teilnehmer erkrankt, die aber im neuen Jahr alle noch eine Gelegenheit bekommen, die 60 Minuten zu walken. Die Gruppe der Teilnehmer wurde herzlichst eingeladen, nun jeden Dienstag um 18:30 Uhr zur wöchentlichen Trainingseinheit am Parkplatz Delsen zu kommen, denn in einer Gruppe mit festem Termin steht der Sport an erster Stelle, aber in der Gemeinschaft macht es auch viel Spaß.

11.12.2022

Sportfest und Talentiade

Traditionell findet am ersten Dezember Wochenende neben der Talentiade für den Nachwuchs, auch das Sportfest in Ibbenbüren für alle Altersklassen statt. Mit dabei auch ein Team aus einigen Athletinnen und Athleten der LG Rheine-Elte, welches nach einer großen Krankheits- sowie Verletzungsbedingten Absagewelle eher kleiner wie gewohnt ausfiel. Den Start in der Ibbenbürener Kreissporthalle machten Luisa Nazarenus und Sofia Wersching in der Talentiade. In der Altersklasse W9 lief Luisa die 50m-Distanz in 10,16sek. und sprach beim Zonenweitsprung 2,63m in die Grube, wobei beide Ergebnisse bei einem guten Wettkampf für den 6. Platz reichten. Für Sofia ging es in der Altersklasse W8 ebenso über die beiden Disziplinen an den Start. Mit 3,08m im Weitsprung und dem 3. Platz sowie 9,01sek und dem 4.Platz konnte sich die jüngste Teilnehmerin der LG Rheine-Elte sehr zufrieden zeigen. Mit Anni Janssen stich der starke Nachwuchs der LG Rheine-Elte gleich doppelt zu, denn Anni landete gleich zwei Mal auf dem 1. Platz in der W10. Mit 7,82sek über 50m und 4,20m im Weitsprung zeigte Sie deutliche Leistungssteigerungen im Vergleich zu den Sommerwettkämpfen und gehört mit Ihren Leistungen sogar zu den Top-Nachwuchssportlerinnen in Westfalen. Als noch recht neues Mitglied bestritt Niklas Nitschke seinen allerersten Wettkampf im Blaugelben Dress. 1,97m im Weitsprung bedeuteten für Niklas den 9. Platz, wonach er die 50m in 10,60sek sprintete und sich am Ende über seinen Ergebnisse bei seinem ersten Wettkampf sehr freute. In der Altersklasse M11 starteten mit Jost Gotke und Erik Möller gleich zwei Nachwuchsathleten über die 60m-Sprintstrecke. 10,65sek reichten für Erik im Finale für den 5. Platz und Jost sprintete in 9,85sek auf den Silberrang über die erstmals gelaufenen 60m-Distanz. Im Weitsprung der Altersklasse M12 lieferten sich Mats Janssen und Titus Brüning einen Kampf um den dritten Platz, welchen Mats am Ende mit erstklassigen 4,08m für sich entschied. Mit 3,90 konnte Titus nur knapp dahinter auf dem 4. Platz seiner Altersklasse springen. Im 60m Sprint dagegen wendete sich das Ergebnisblatt der Beiden mit Bestleistungen. In 9,20sek sprintete Mats auf den 4.Platz seiner Altersklasse und Titus freute sich im Ziel nach 8,79sek sogar über den 2.Platz. Einen kleinen Ausflug zum Hochsprung machte die Läuferin Marie Uphaus in der W14. Dort erzielte Marie mit einer gesprungenen Höhe von 1,33m den 2.Platz in Ihrer Altersklasse. Ebenfalls in der W14, allerdings über die Sprintstrecke von 60m startete Louisa Gehrmann. Nach einer langen Verletzungspause gestoppt durch einen Kreuzbandriss fand Louisa nach kurzen Trainingseinheiten gut zurück ins Wettkampfgeschehen. Am Ende war die Zielzeit von 9,56sek. gleichbedeutend mit dem 6.Platz in Ihrer Altersklasse. Die männliche Vertretung der LG Rheine-Elte in der U18 namens Sydney Sandkötter sprintete über 60m in neuer persönlicher Bestleistung von 8,17sek. auf den 3.Platz. Denise Ernst ging in der Frauenklasse ebenso über die 60m-Strecke an den Start. In Ihrem ersten Wettkampf belegte Denise in 9,79sek den 2.Platz.

Die kommenden Wochen vor und nach der Weihnachtspause werden für die Sportlerinnen und Sportler der LG Rheine-Elte mit Training gefüllt, um bei den Meisterschaften im Januar und Februar weiterhin herausragende Leistungen zeigen zu können. „Der aktuelle Teamspirit mit passendem Ehrgeiz beim Training aber auch bei den Wettkämpfen stimmt und es macht einfach Spaß die Athleten bei wachsenden Leistungen zu sehen“ resultiert Trainer Carsten Kuhlemann die zwei Tage in der Ibbenbürener Kreissporthalle.