12.02.2023

Nachwuchs glänzt auf Kreisebene

Am zweiten Tag der Hallenkreismeisterschaften 2023 starteten gleich 17 Nachwuchssportlerinnen und Sportler der LG Rheine-Elte betreut durch Matthias Doths, Sarah Hüsing und Carsten Kuhlemann. Mit Anni Janssen zündete gleich das erste Feuerwerk im blaugelben Vereinsdress, denn Sie räumte gleich doppelt ab. In der W11 durchlief Anni in 7,582sek als erste die Ziellinie im 50m-Sprint und auch im Weitsprung setzte Sie sich mit einer gesprungenen Weite von 4,14m nach ganz Vorne – doppelte Kreismeisterin! Doch auch Thea Hopster glänzte in der W11 über die 50m mit einer neuen Bestleistung von 8,39sek, welche Zeit gleichbedeutend mit dem 4. Platz Ihrer Altersklasse war. IM Weitsprung reichte eine Weite von 3,49m für Platz 5 aus. Beim Weitsprung der M11 bedeuteten 3,64m Platz 4 und eine neue Bestleistung für Lasse Hollstegge. Noch besser lief es für Lasse im 50m-Sprint, denn da krönte er sich in 8,17sek zum neuen Kreismeister seiner Altersklasse. Das Trio der W12 gab sich trotz geringen bis gar keiner Wettkampferfahrung keine Blöße vor der Konkurrenz. Jule Ratert sprintete über 60m zu 10,78sek. Lea Lüttmann probierte einen Doppelstart im Weit und über 60m. 10,90sek im Sprint und 3,35m im Weitsprung stellten die junge Athletin zufrieden. Ida Wehmschulte sprintete eine identische Zeit wie Ihre Vereinskollegin mit 10,90sek, kam aber im Weitsprung nicht an die gewünschte Leistung heran – 2,87m blieben auf der Ergebnistafel stehen.

Ein Quartett in der M12 sorgte für eine starke blaugelbe Vertretung im Wettbewerb des Sprint und Weitsprungs, aber auch der 60m Hürden. Enno Hollstegge stürzte im 60m-Sprint und muss sich am Ende mit Platz  in 10,49sek zufriedengeben. Im Weitsprung reichten Enno 3,66m zu Platz 6. Jost Gotke sprintete in 10,03sek über die 60m, bevor er im Weitsprung mit 3,32 auf Platz 9 sprang. Für Moritz Wienkamp konnte die Freude nicht größer sein. Mit 3,79m im Weitsprung der M12 übersprang er die gesamte Konkurrenz und konnte sich am Ende des Wettkampfes somit neuer Kreismeister nennen. Da waren die 10,14sek auf dem 60m-Sprint zur Nebensache geworden. Gleich drei Starts sollten es für Erik Möller in der M12 bei den Kreismeisterschaften sein. Wie seine Vereinskollegen zuvor sprintete er die 60m, wobei er nach 10,51sek ins Ziel kam. Des Weiteren sprang er mit 3,09 auf Platz 12 der Konkurrenz. Aber im abschließenden 60m-Hürden Wettkampf, in welchem er das allererste Mal antrat sprintete er in 14,90sek auf Platz 2 und die Freude war riesig. Titus Brüning, M13 ist eigentlich er auf den Laufstrecken Zuhause, probierte sich aber in der Halle auch mal in der Leichtathletik. Platz 2 über 60m in 8,82sek und 4,02m im Weitsprung zeigten aber seine vielfältige Begabung im Sportbereich. Nach 9,49sek stoppte die Zieluhr für Theresia Freund über die 60m-Distanz. Doch Platz 3 mit 4,10m im Weitsprung stellten die Nachwuchsathletin sichtlich zufrieden.

Gleichermaßen wie die W12 stellte auch die W14 ein weibliches Trio, welches aus Ida Schrichten, Julia Klaer und Melissa Nazarenus bestand. Die 3KG-Kugel stieß Ida Schrichten in Ihrem ersten Kugelstoß-Wettbewerb auf satte 6,10, womit Sie den 2. Platz belegte. Nach langer krankheitsbedingter Pause reichte es für Julia Klaer im Weitsprung mit 3,17 nur für Platz 10. Vom Pech verfolgt wurde Melissa Nazarenus, welche in Ihrem 60m-Sprint gleich zwei Mal zu Sturz kam und den Lauf nur locker beendete, um eine Wertung zu bekommen. Deutlich besser lief es für Jonas Kuhlemann in der M15, wo er sich im Stabhochsprungwettbewerb mit 2,40m Höhe zum neuen Kreismeister krönen konnte – Gratulation! Ebenso ins Wettkampfgeschehen zurück, kehrte Noah Bomers. Nach erst 6-wöchiger Verletzungspause gelang ein Comeback bei den westfälischen Hallenmeisterschaften, wonach er sich im Training erneut eine Verletzung zuzog und somit den NRW-Meisterschaften in Düsseldorf verpasste. Bei den Hallenkreismeisterschaften in Ibbenbüren sollte nun ein Restart erfolgen, welcher aber mit sichtlich viel Angst um den Fuß geschah. Dennoch sprang er höher als die Konkurrenz und 3,70m bedeuteten den Kreismeistertitel.

„Mit 6 Kreismeistertiteln, weitere Platzierungen und eine Reihe an Bestleistungen bei 17 Starterinnen und Startern können wir zufrieden und sehr stolz auf Ibbenbüren zurückblicken, fokussieren uns ab jetzt aber auf die im April startende Sommersaison!“ – resümiert das Trainerteam und Matthias Doths, Sarah Hüsing und Carsten Kuhlemann die Leistungen der LG Rheine-Elte.

11.02.2023

Jugend- und Seniorenbereich räumt ab

Mit gleich sechs Athletinnen und Athleten aus dem U18, U20 und Seniorenbereich ging es für das Team der LG Rheine-Elte unter der Aufsicht von den Trainern Günter Kunzmann und Jörg Fels in die Ibbenbürener Kreissporthalle zu den Kreis-Hallenmeisterschaften 2023.

Am ersten Wettkampftag machte Bastian Winter, mjU18 den Anfang für die blaugelben Athleten. Im Kugelstoßen setzte er das Training hervorragend um und stieß die Kugel auf 10,69m. Damit verbesserte er sich um 30cm und belegte den 2. Platz. Im späteren Weitsprung lieferten sich die ersten drei Athleten einen engen Kampf, wobei für Bastian 5,64m für Platz 3 reichten. Stine Kunzmann und Annemarie Freund starteten zusammen in der wjU20 über die 60m-Sprintstrecke. In 8,42sek sprintete Stine auf Platz 1 und damit zum Kreismeistertitel. Nur kurz dahinter hielt die Zeit für Annemarie an, womit Sie sich über den 2.Platz freuen konnte. Im anschließenden Weitsprung, welchen Stine in der Hallensaison als „Nebenprodukt“ mitmacht, sprang Sie mit 4,65m auf Platz 3. Auch Annemarie ging erneut an den Start und zwar zum ersten Mal überhaupt über die 60m Hürden Strecke.  In Ihrem 1. Hürdenwettkampf freute Sie sich trotz einer technischer Fehler über den 2. Platz.

Ebenfalls auf die 60m-Strecke ging es für Aras Majd Aldden in der mjU18 und Sydney Sandkötter in der mjU20. Aras, welcher in der vergangenen Wochen bei den Westfalen und schließlich auch auf NRW-Ebene glänzen konnte, sicherte sich in 7,35sek den Titel. Sydney unterbot erstmals in seiner noch jungen Leichtathletiklaufbahn die 8sek-Marke. Die Bestleistung von 7,98sek, bedeuteten Platz 3 auf dem Siegerpodest. Auch im Seniorenbereich stellte sich die LG Rheine-Elte mit Daniel Schrichten in der M40 souverän auf. Daniel ist seit ca. drei Monaten in er Seniorenleichtathletikgruppe der LG Rheine-Elte aktiv und startete zum allerersten Mal bei einem Leichtathletikwettkampf – und wie! Beim 60m-Sprint setze er sich hauchdünn vor die Konkurrenz und sicherte sich damit in 9,12sek den Kreismeistertitel. Auch im Kugelstoßen feierte Daniel einen super Einstand und setze sich vor Wettkampfbeginn das Ziel die 7m-Marke zu überstoßen. Mit 7,41m glückte auch dies und bedeutete in zwei Wettbewerben zwei Titel – Glückwunsch!

4 Kreismeistertitel, etlichen Top 3 Platzierungen und viele Bestleistungen stimmten Jörg Fels und Günter Kunzmann positiv für die kommenden Wettkämpe.

 

05.02.2023

Laufteam glänzt zwischen Blumen und Gewächs

Bereits zur 6. Auflage des Glashauslaufes lud die SV Concordia Emsbüren nach knapp 3-jähriger Coronapause ein. Das Motto „Unter Glas – Unter Blumen – Unter Freunden“ lockte viele Läuferinnen und Läufer und auch ein großes Team der LG Rheine-Elte machte sich auf den Weg nach Emsbüren. Der Startschuss für gleich 6 Nachwuchsläufer der LG Rheine-Elte über 1700m fiel um Punkt 12 Uhr zusammen mit dem Glockenläuten der Kirche im Hintergrund. Über den 11. Platz in seiner Altersklasse MK U12 konnte sich Tom Nitschke in 8:57min freuen. Knapp zuvor erreichte sein Bruder Niklas Nitschke in der gleichen Altersklasse nach 8:45min das Ziel und freute sich über Platz 10. Mit Jost Gotke, Moritz Wienkamp und Erik Möller starteten in der MJ U13 gleich drei Lauftalente auf der Strecke im Glashaus. Jost Gotke finishte nach 8:05min auf Platz 10 seiner Altersklasse. Einen engen Kampf lieferten sich  Erik Möller und Moritz Wienkamp, welchen sich Erik Möller am Ende in 7:34min und Platz.  für sich entscheiden konnte. Moritz durchlief die Ziellinie nur eine Sekunde später auf dem 5. Platz. Ein blitzsauberes Rennen lieferte Titus Brüning in der Altersklasse MJ U14ab, bei welchem er mit 6:40min auf dem 2.Platz landete.

Beim anschließenden 5KM-Lauf ging es gleich zwei Runden durch die Gewächshäuser mit unterschiedlichen Klimazonen, welches ein Herausforderung für die Teilnehmer darstellte. Die Frau des Laufteams der LG Rheine-Elte konnten folgende Ergebnisse erlaufen: Ilona Brungardt (9. Platz, Altersklasse W45, 27:37min), Hatice Aydin (10. Platz, AK W45, 27:55min), Monika Lezon (4.Platz, AK W50, 28:06min), Melanie Moreira Arling (10.Platz, AK W40, 30:00mi), Bianca Ahlborn (16.Platz, AK W45, 32:14min), Natalie Simon (12.Platz, AK W50, 32:39min) und Yvonne Pollee-Möller (18.Platz, AK W45, 33:22min). Bei den Männern erwies der 5KM-Lauf eine Bestzeitstrecke, denn gleich 2 Läufer liefen zu einer neuen persönlichen Bestzeit. Philipp Feyer (12.Platz, AK M35, 24:30min) und Jens Ahlborn (12.Platz, AK M45, 24:32min) sicheren sich die Bestzeiten. Und auch Markus Brüning (11.Platz, AK M45, 24:17min), Timo Wienkamp (18.Platz, AK M40, 30:23min) und Oliver Sand (15.Platz, AK M50, 31:52min) lieferten eine klasse Laufleistung unter besonderen Umständen ab.

Auch für den abschließenden 10KM-Lauf stellte die LG Rheine-Elte Laufbeteiligung. Mit Johannes Rudolf und Jörg Konert ging zwei schnelle Läufer auf die Runden im Glashaus. Jörg Konert sicherte sich 42:40min den 8.Platz in der Altersklasse M45. Für Johannes Rudolf bedeutete die Zeit von 43:22 sogar den 7.Platz in der Altersklasse M40. Für beide Läufer sind die Zeiten ebenso Bestzeiten gewesen, zuvor wurde die Strecke also noch nie schneller absolviert. Eine geniale Teamleistungen vom Laufteam der LG Rheine-Elte und ein großartiges Lauferlebnis für Jedermann. Schon in den kommenden Wochen stehen die nächsten Laufveranstaltungen für die Läuferinnen und Läufer auf dem Programm, wofür das wöchentliche Training eine erstklassige Vorbereitung darstellt.

 

05.02.2023

Leichtathleten bei den NRW-Meisterschaften erfolgreich

Zusammen mit Trainer Günter Kunzmann ging es am Sonntag für die Athleten der LG Rheine-Elte in die Düsseldorfer Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark. Dort standen die Nordrhein-Westfälischen Hallenmeisterschatten 2023 der weiblichen und männlichen Jugend U18/U20 an. Die gemeldeten vier Athleten und Athletinnen - welche die blaugelben Vereinsfarben auf der zweithöchsten Meisterschaft in Deutschland vertreten sollten, halbierten sich aufgrund von Verletzung und Krankheit auf zwei. Somit ging es für Stine Kunzmann und Aras Majd Aldden jeweils über die 60m-Sprintstrecke gegen die starke Konkurrenz in die Startblöcke. Bei 15 Teilnehmerinnen erlief Stine im Vorlauf der 60m in der weiblichen Jugend U20 eine Zeit von 8,34 Sekunden. Wie schon im vergangenen Jahr gab es bei Stine im Vorlauf einen Fehlstart, weshalb der Respekt vor einen weiteren Fehlstart enorm war. Die Bestzeit oder eine Qualifikation für den Finallauf war nicht möglich – die Angst vor einem Fehlstart zu groß.

Bei der männlichen Jugend U18 startete Aras Majd Aldden für die LG Rheine-Elte im Düsseldorfer Sportpark – und wie! Im 60m-Vorlauf sprintete er in 7,38sek ins Ziel, womit er sich für den Zwischenlauf qualifizieren konnte. Nur wenige Zeit später stand also der besagte Zwischenlauf in der männlichen Jugend U18 über die 60m an. Mit einem blitzsauberen Start und einem stark durchgezogenen Sprint verbesserte Aras sich im Zwischenlauf noch einmal auf 7,31sek, gleichbedeutet mit einem weiteren „Q“ in der Ergebnisliste. Völlig unerwartet und damit umso glücklicher schaffte es Aras mit zwei sauberen Sprints im Vor- und Zwischenlauf also tatsächlich ins große Finale. Dort konnte er sich dann auch nur kurze Zeit später mit den 8 besten Sprintern seines Jahrgangs aus ganz Nordrein-Westfalen messen. Dank einer erneuten Steigerung auf 7,28 Sekunden im Finallauf der 60m, konnte Aras auf Platz 5 in NRW sprinten. Nach Vorlauf, Zwischenlauf, Finallauf und drei Zeitsteigerungen innerhalb weniger Stunden ist der 5. Platz aus insgesamt 45 Teilnehmern völlig verdient.

„Da gehört schon einiges an Talent und Training zu, wenn man sich innerhalb so kurzer Zeit, an einem Tag und bei der Konkurrenz noch so steigern kann“ zieht Günter Kunzmann ein Fazit über seinen Athleten und bewundert das Sprintvermögen. Am kommenden Wochenende stehen dann die Hallen-Kreismeisterschaften in der Ibbenbürener Kreissporthalle an, wo das Team der LG Rheine-Elte auf Titeljagd gehen möchte.