
Blaugelb auch im Triathlon erfolgreich!
Am Wochenende fand der 3. Drensteinfurt Triathlon bei idealem Wetter statt. Mit Temperaturen zwischen 17 und 18 Grad sowie strahlendem Sonnenschein waren die Bedingungen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahezu perfekt. Ralf Holtel und Jens Ahlborn nahmen an diesem gut organisierten Event teil, das sowohl sportlich als auch atmosphärisch ein voller Erfolg war.
Ralf absolvierte den Kurz-Triathlon, der aus 800 Metern Schwimmen, 40 Kilometern Radfahren und 10 Kilometern Laufen bestand. Er startete um 13:20 Uhr und war einer von 102 Finishern dieser anspruchsvollen Strecke. Jens Ahlborn trat im Jedermann-Triathlon an, bei dem die Distanzen mit 400 Metern Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und 5 Kilometern Laufen halb so lang waren. Sein Startschuss fiel eine Stunde später, um 14:20 Uhr, und insgesamt erreichten hier 205 Teilnehmer das Ziel.
Ein besonders lustiger Moment des Tages war, dass Ralf und Jens Ahlborn fast zeitgleich ins Ziel kamen. Obwohl Ralf die doppelte Distanz zurücklegte und eine Stunde früher startete, waren ihre Endzeiten am Ende erstaunlich nah beieinander.
Die Streckenführung war clever gestaltet. Geschwommen wurde im Erlbad, wo ein „Rolling Start“ für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Dabei sprangen die Athleten in 5-Sekunden-Abständen ins Wasser, wodurch es keinen Gegenverkehr gab. Geschwommen wurde in einem Zick-Zack-Muster über acht 50-Meter-Bahnen. Jens Ahlborn absolvierte die Strecke einmal, während Ralf sie zweimal durchschwamm. Die Radstrecke war eine flache 10-Kilometer-Runde, die Jens Ahlborn zweimal und Ralf viermal befahren musste. Schließlich führte die Laufstrecke über eine 2,5-Kilometer-Runde, die entsprechend oft gelaufen wurde – zweimal für Jens Ahlborn, viermal für Ralf. Ralf belegte in 2:25 Std. den 6. Platz in seiner Altersklasse TM45. Jens wurde in 1:19 Std. fünfter in der Altersklasse TM50 – ein guter Start in die Triathlonsaison!

Athleten brennen Feuerwerk ab!
In Horstmar wurden die diesjährigen Kreis Einzel Meisterschaften der Altersklassen U16 bis hin zu den Masters ausgetragen. Die mitgereisten Trainer Carsten Kuhlemann und Jörg Fels trafen sich morgens um 10 Uhr im Stadion in Horstmar. Die LG Rheine-Elte trat mit 10 Athleten in verschiedenen Disziplinen an.
Den Anfang machte Titus Brüning, M 15 im Weitsprung. Sein Ziel, die 5m Marke zu knacken setzte er mit Bravour um. Alle Sprünge gingen über 5m und sein weitester Sprung war bei 5,12 m und damit sprang er einen halben Meter weiter als seine alte Bestleistung und belegte den 3. Platz in der AK 15. Gleichzeitig trag die 13-jährige Anni Janssen im Weitsprung an. Anni wurde hochgemeldet und sollte sich mal mit älteren Athleten messen, machte es spannend und sprang im letzten Versuch auf 4,74 m zum Kreismeistertitel in der AK W14. Weiter ging es mit Theresia Freund, die über die 80 m Hürden antrat. Theresia brannte ein Feuerwerk ab und finishte mit 12,95 sec. Dieses bedeutete der Kreismeistertitel und eine Verbesserung um mehr als eine halbe Sekunde. Elena Nazarenus, W40, startete erstmals im Weitsprung. Ihr weitester Satz lag bei 3,24 m, was gleichbedeutend mit dem 2. Platz war. Dann ging es zu den 100 m Sprint. Die U16 Athleten hatten je einen Vor- und Endlauf. Anni Janssen, W13 lief die 100 m in 14,22 sec. Und qualifizierte sich für den Endlauf. Auch Theresia Freund lief die 100 m in 13,48 sec. Und qualifizierte sic auch für das Finale. Im Abschließenden Finale zeige Anni ihre Klasse und siegt mit 14,06 sec. Somit hat sich für Anni der Ausflug in die höhere Altersklasse gelohnt. Fazit zwei Kreismeistertitel! Theresia bestätige noch einmal ihre neue Bestleistung von 13,48 sec. und freute sich über den Vizekreismeistertitel. Anschließend lief Luca Zampietro die 100m. In der Altersklasse mU18 gab es nur Zeitendläufe. Luca freute sich im Ziel für die Zeit von 11,99 sec. Super, dass ich endlich erstmals unter 12 sec. Blieb resümierte er. Über die neue Bestleistung und den Kreismeistertitel freute er sich sehr. Sydney Sandkötter, der zurzeit im Studium in Bayern ist lief die 100 m in 12,23 sec. und belegte mit neuer Bestleistung den 2. Platz in der Männerhauptklasse. Paula Kamp, Frauenklasse, wollte nach langer Verletzungspause mal wieder einen Wettkampf machen, lief die 100m in 13,96 sec. und freute sich über die Bestleistung und den Kreismeisterteil in der Frauenklasse. Elena Nazarenus startete in der W40 über 100 m, lief die Sprintstrecke in 14,63 sec. und belegte den 2. Platz. Kurze Zeit später startete Sydney auch noch über die 200 m. Er finishte in 25,55 sec. und belegte den 2. Platz in der Männerhauptklasse.
Julius Freund, mJU!8 trat über 1500 m an. Mit Absprache des Trainer Jörg Fels sollte er versuchen sehr schnell anzulaufen und er setzte es top um. Leider war er auf sich alleine gestellt und die Leistung ist um so stärker einzuschätzen. Julius finishte mit 4:14 sec. Die Freude über die neue Bestleistung und Kreismeistertitel war groß und nun fehlt ihm noch 1 Sekunde für die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Diese soll im Dülmen am nächsten Wochenende geholt werden! Jost Gotke, M14 lief die 800 m in einer tollen Zeit von 2:41 Min und belegte mit einer neuen Bestleistung den 2. Platz in der AK 14. Titus Brüning, M15 und Theresia Freund, W14, die seit Anfang des Jahres im Stützpunkt Dreisprung trainieren, sollte ihren ersten Wettkampf machen. Titus sprang auf 10,99 m und sicherte sich gleich im Dreisprung den Kreismeistertitel und Theresia sprang auf 9,86 m und freute sich über den Vizekreismeistertitel. Beide starten am nächsten Wochenende einen neuen Versuch im Dreisprung. In einem der letzten Wettkämpfe trat dann noch einmal Titus Brüning an. Seit kurzen trainiert er auch für die 300 m Hürden. Er finishte mit tollen 51 sec. und holten den nächsten Kreismeistertitel.
Ganz zum Schluss gab es dann noch die neu ins Leben gerufene 4 x 100 m Staffel Mixed. Auch die LG Rheine-Elte startete mit einer Staffel. Die Teilnehmer waren Luca Zampietro, Stine Kunzmann, Sydney Sandkötter und Paula Kamp. Aber es sollte nicht sein, denn ein Wechselfehlte führte zur Disqualifikation, schade!
Die beiden mitgereisten Trainer kamen aus dem Staunen und der Freude über die gezeigten Bestleistungen nicht heraus. Zu Buche standen 8 Kreismeistertitel, sehr viele Podiumsplätze und glücklich und zufrieden Athleten. An diesem Wochenende geht es zu den Münsterland Meisterschaften in Dülmen.

LG Rheine-Elte präsentiert sich am Teekotten
Der Teekottenlauf in Emsdetten ist im Laufkalender der LG Rheine-Elte seit jeher markiert und so ging es am Freitagnachmittag in blaugelb nach Emsdetten. So traf sich das Team aus Nachwuchs und Erfahrenen der LG Rheine-Elte, um über 1,4km, 2,4km, 5km,10km und der Halbmarathondistanz von 21 Kilometern an den Start zu gehen. Bei über 20 Grad und Sonne waren die besten Laufbedingungen vorausgesetzt, den Höhepunkt gaben dann die zahlreichen Zuschauer an der Strecke und im Zielbereich. Die jüngste blaugelbe Teilnehmerin der LG Rheine-Elte war Hannah Glade, die mit viel Spaß und noch mehr Ehrgeiz beim „Kleine Teekottenmeile“ über 1,4km in 7:17 Min. teilnahm.
Gleich zwei Runden ums Stadion (2,4 km) lief ein Jungstrio der Blaugelben. Frederik Suska lief von Beginn an in der Spitzengruppe mit und erreichte in 9:14 Min. den 2. Platz der Altersklasse M10. Jan Brummert finishte in der gleichen Altersklassen nach 10:24 auf dem 7. Platz. Auch Maximilian Glade lief ebenfalls ein starkes und gleichmäßiges Rennen und kam nach 10:51 Min auf dem 14. Platz der Altersklasse M10 ins Ziel.
Beim 5 km Lauf gingen die meisten Läufer*innen der LG Rheine-Elte an den Start. Folgende gute persönliche Leistungen konnten abgerufen werden: Stefan Gehrmann (M55, 23:15 Min., 1. Platz), Frank Uphaus (M50, 24:13 Min., 2. Platz), Christin Schlotter (W45, 24:17 Min., 2. Platz), Holger Glade (M50, 25:09 Min., 5. Platz), Ilona Brungardt (W45, 27:50 Min., 3. Platz), Saskia Kretschmer (W35, 31:33 Min., 10. Platz) und Ralf Holtel (M45, 31:34 Min., 11. Platz)
Auch der 10 km Wettkampf ging mit blaugelber Beteiligung der LG Rheine-Elte an den Start. Justus Breulmann steigerte in starken 42:43 Minuten mit über drei Minute im Vergleich zum Vorjahr. Mit dieser Leistung belegte er den 4. Platz in der Männer Hauptklasse. Jörg Konert feierte nach langer Verletzungspause sein Wettkampf-Comeback. Mit 44:26 Min sicherte er sich den 5. Platz in seiner Altersklasse M50 – Comeback geglückt! Frank Kreimer komplettierte das Trio und lief mit 45:50 Min. auf den 4. Platz in der Altersklasse M55.
Die längste Distanz des Tages nahm sich Christoph Niehues vor. Nach dem Start über die Halbmarathon Distanz in Venlo und dem Marathon in Enschede ist die Fahrtrichtung klar. In einem guten Rennen auf den 21 Kilometern freute er sich über 1:43 Min., was gleichbedeutend mit dem 4. Platz seiner Altersklasse M50 war.
Sowohl der Nachwuchs als auch die erfahrenen Läuferinnen und Läufer der LG Rheine-Elte trafen sich zu einem großen Teamfoto und zur Siegerehrung. „Es hat wieder Spaß gemacht mit so einem großen Team hier zu sein. Danke an die LG Emsdetten für die Organisation“. freuten sich die Teilnehmer der LG Rheine-Elte.
Veranstaltungshinweis:
10. Rheiner Sommerlauf mit Grundschulenlauf am 29.06.2025

Kreismeistertitel, Podiumsplätze und Bestleistungen
Am Sonntag richtete der Kreis Steinfurt/Tecklenburg die Kreismeisterschaften in der Langstrecke und Wurf- und Stoß aus. Es waren über 200 Teilnehmer gemeldet, die in verschiedenen Disziplinen und Altersklassen starteten. Die Verpflegung war gut organisiert und bot Kaffee, Kuchen Bratwurst und vieles mehr.
Die LG Rheine-Elte startete mit 14 Athleten und einem mehrköpfigen Trainerteam. Den Anfang machte Theresia Freund, W15 im Kugelstoßen. Sie stieß die 3 KG Kugel auf 8,03 m und holte den ersten Kreismeistertitel und freute sich auch über die neue Bestleistung. Dann startete Nele Röder, W11, über 2000 m. Sie lief die 5 Runden in einem gleichmäßigen Tempo und finishte mit 9:15 Min und belegte den 3. Platz. Zeitgleich starteten Marit Möller, W12 und Anni Janssen, W13 im Kugelstoßen. Für Marit war es das erste Mal, dass sie im Wettkampf die 3 Kg stieß. Mit der Weite von 5,86 m sicherte sie sich den 2. Platz. Anni stieß die 3 Kg Kugel auf 7,46 m und holte sich damit den Kreismeisterteil in ihrer Altersklasse. Die Läufer Mateo Üffing und Niklas Nitschke liefen die 2000 m in sehr guten Zeiten. Mateo, M12 lief die 5 Runden in 8:30 Min und sicherte sich damit den Kreismeistertitel. Niklas lief die 5 Runden in 9:11 Min und belegte den 2. Platz in seiner AK 13. Theresia Freund trat dann noch im Speerwurf an, wo der 500 g Speer flog leider nicht so, wie es sich Theresia vorgestellt hat. Mit einer Weite von 10,78 m wurde sie auch dort Kreismeisterin. Ida Schrichten, wJU18, stieß die 3 Kg Kugel auf 8,51 m, damit rund einen Meter weiter wie letztes Jahr und belegte den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Maximilian Glade, M10 lief die 2000 m in einer Zeit von 8:29 Min und belegte damit den 3. Platz in seiner Altersklasse. Jost Gotke, Erik Möller, Leo Ernsting und Julius Freund standen am Start der 7 ½ Runden. Für die jüngeren Athleten war es der erste Start über diese lange Strecke. Erik, M14 lief die 3000 m in tollen 12:05 Min und belegte den 2. Platz. Jost Gotke, M14 lief ein tolles Rennen und kam mit 13:00 Min sicher ins Ziel und belegte den 3. Platz. Leo Ernsting, M15, lief die 3000 m in einer guten Zeit von 12:33 Min und belegte den 6. Platz in seiner Altersklasse. Die Vorgabe des Trainers, die 13 Min Marke zu knacken, haben alle geschafft! Julius Freund, MJU18 wollte über die 3000 m seine Bestzeit von 9:30 Min verbessern. Dementsprechend stark lief er los und spulte Runde für Runde ein gleichmäßiges Tempo ab. Mit 9:26 Min finishte er und freute sich über die neue Bestleistung und sicherte sich auch den Kreismeistertitel. Elena Nazarenus, W40 startete im Diskuswurf. Sie warf den 1 Kg schweren Diskus auf 17,51 m und sicherte sich damit den Kreismeistertitel. Als letzter Starter ging Holger Glade, M50, an den Start der 5000 m. Für Holger war es der erste Start bei Kreismeisterschaften. Er lief die 12 ½ Runden in einer neuen Bestleistung von 24:23 Min und landete damit auf dem dritten Platz in seiner Altersklasse.