
In Rorup abgeliefert
Mit knapp 900 Teilnehmern war der Roruper Abendlauf ein besonderes Laufevent. Neben den Kinderläufen, waren gerade die 10 KM und die Halbmarathon Distanz für die Läuferinnen und Läufer der LG Rheine-Elte von Relevanz. Der Roruper Abendlauf ist für seine freundliche Atmosphäre und die landschaftlich reizvolle Strecke bekannt. Den Start für die blaugelben machte Luka Dankbar mit dem Halbmarathon. Nach dem Marathon im Hamburg und etlichen anderen Laufevents, ging es vor allem darum, ohne Druck zu laufen. Das gelang Luka ohne Zweifel und er zeigt sich mit der Zielzeit von 1:35 Stunde auf dem 5. Platz der Männerklasse sehr zufrieden. Kurz darauf startete mit Ursula Zech die zweite Athletin der LG Rheine-Elte. Sie ging beim 10 KM Volkslauf auf die Strecke und kam mit einer Zeit von 48:43 Minuten in Ihrer Altersklasse W45 auf dem 2. Platz ins Ziel. Die beiden ziehen ein positives Fazit des Abendlaufes und denken bereits über den Start im kommenden Jahr nach.

Nachwuchs erfolgreich
Die LG Rheine-Elte fuhr am Samstag mit 12 Athleten und dem Trainerteam Matthias Doths und Sarah Hüsing zu den Kreismeisterschaften nach Lengerich.
Bei heißem Wetter und in dem neuen Stadion in Lengerich durften Frieda Ernsting, Sofia Wersching, Esther Stein, Nele Röder und Clara Kuberek (alle W10) erstmals bei den Kreismeisterschaften an den Start gehen. Sichtlich nervös, aber voll motiviert starteten sie in den Wettkampftag. Frieda und Sofia starteten beim Ballwurf, wobei Frieda den Ball auf 16,50m warf und Platz 12 belegte. Sofia warf den Ball auf satte 25.00 m und konnte sich damit den Vize-Kreismeistertitel sichern.
Beim Weitsprung gingen Frieda, Sofia und Esther an den Start, in der W10 sprang man noch aus der Zone, jedoch konnten das Trio das Absprungbrett schon recht gut treffen. Mit guten Weiten freuten sich die drei über Teilnahme im Endkampf. Esther sprang ganz starke 3,86m (Platz 3), Sofia 3,58m (Platz 5) und Frieda 3,48m (Platz 8). Im 50m Sprint zeigten die drei ihr Sprinttalent, Esther sicherte sich den Vize-Kreismeistertitel in tollen 8,03 Sek., Sofia Platz 4 in 8,38 Sek. und Frieda Platz 8 in 8,70 Sek. Nele Röder und Clara Kuberek bestritten die 800m bei ziemlichen heißen Temperaturen. Nele sicherte sich in einer Zeit von 3:08 Min. den 3. Platz, wobei Clara leider das Wetter etwas mehr zu schaffen machte. Sie lief in 3:32 Min über die Ziellinie, dies bedeutete Rang 7. Marit Möller (W11) startete im Ballwurf, bei dem Sie sich mit einer Weite von 28,50m den 3. Platz erwarf. Für die beiden mitgereisten Trainer ist es schön zu sehen, wie die kleinen Nachwuchssportlerinnen mit Freude das Kreismeisterschaftsdebüt absolvieren.
Enno Hollstegge (M13) ist aktuell sehr fokussiert sowie motiviert und das zeigte sich auch im Wettkampf. Er holte sich im Weitsprung mit 4,27m den Kreismeistertitel und setzte damit eine neue persönliche Bestleistung. Im 75m Sprint blieb er hinter seinen Möglichkeiten und belegte den 2. Platz in 11,18 Sek. Sein Bruder Lasse (M12) ist ebenfalls gut im Training und musste sich im Weitsprung mit einem Sprung erstmals über 4m nur einem Athleten geschlagen geben. Gleichbedeutend mit dem 2. Platz in 4,03m und einer neuen persönlichen Bestleistung. Im 75m Sprint kam er gut ins Rennen und belegte auch hier den Vize-Kreismeistertitel in 11,62 Sek. Die heutige Leistungssteigerung der beiden zeigt, wie sehr sich Konzentration und Fokus im Training auszahlen, die beiden können stolz auf sich sein. Anni Janssen und Thea Hopster (W12) gingen in gleich zwei Disziplinen an den Start.
Im Weitsprung konnte Anni nah an ihre persönliche Bestleistung heranspringen und sicherte sich mit 4,30m den Kreismeistertitel. Thea zog nach langer verletzungsbedingter Pause in den Endkampf ein und zeigte dort eine neue Bestleistung. Die gesprungenen 3,51m bedeuteten den 7. Platz. Über die 75m Distanz verbesserte Anni sich auf eine neue Bestleistung von 10,80 Sek, auch hiermit erkämpfte sie sich den Kreismeistertitel. Thea lief erstmals die 75m Sprintstrecke und kam in 11,77 Sek. auf dem 6. Platz ins Ziel.
Jost Gotke (M13) ging an den Start des 800m Laufes, er fand gut in den Lauf, hatte jedoch mit den heißen Temperaturen zu kämpfe. Nach zwei Stadionrunden zeigten die Zieluhr 3:08 Min an, womit er den Bronzerang belegte. Trainer und Athleten zeigten sich nach dem Wettkampf glücklich und zufrieden und blicken sehr positiv auf das weitere Jahr.

Duo in Löningen erfolgreich
Am vergangenen Wochenende fand der KELLER-Halbmarathon gemeinsam mit dem Remmers-Hasetal-Marathon in Löningen statt. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit und zog insgesamt 663 Teilnehmer für den Halbmarathon und 86 Teilnehmer für den Marathon an. Der gemeinsame Startschuss fiel um 17:00 Uhr bei sonnigen 22 Grad, was für viele Läufer schon fast zu warm war. Neben den Hauptläufen gab es auch verschiedene andere Wettbewerbe, darunter Läufe für Schüler, Bambini, sowie 5 km- und 10 km-Läufe und einen Firmenlauf. Insgesamt nahmen über 2.400 Läufer an den verschiedenen Wettbewerben teil, was die Veranstaltung zu einem großen Erfolg machte.
Von der LG Rheine-Elte waren Jens Ahlborn und Philipp Feyer beim Halbmarathon dabei. Jens Ahlborn finishte seinen Halbmarathon nach 2:10:46 Stunden, Philipp Feyer kann nur kurze Zeit nach Ihm im 2:11:34 Stunden ins Ziel. Dabei haben die beiden bewusst entschieden, den Lauf eher als Trainingslauf ohne Zielzeit zu nutzen. Dadurch konnte die tolle Stimmung an und auf der Strecke förmlich aufgesaugt werden und die positive Energie der Veranstaltung aufzusaugen. Schon in kürze steht für das Laufteam der LG Rheine-Elte das nächste Laufevent auf dem Programm, wo die blaugelben Vereinsfarben präsentiert werden.

Westfälische Meisterschaften
Am Samstag fanden in Reken im „Integrativen Sportpark Maria Veen“ die westfälischen Senioren/innen Meisterschaften statt. Das Wetter zeigte sich von der guten Seite aber auch viele Sportler aus Westfalen nahmen am sportlichen Höhepunkt teil.
Für die LG Rheine-Elte war es eine Premiere, da noch nie in der Vereinsgeschichte Athleten der Altersklasse M/W 30 bis MW95 gab, die an leichtathletischen Disziplinen wie Diskus teilnahmen. Für die LG Rheine-Elte nahm Eva Stroetmann, W30 und Elena Nazarenus, W40 am Wettkampf teil. Beide Athleten haben die letzten Wochen viel an der Technik gearbeitet, aber waren dennoch sehr nervös. Den Anfang machte Eva Stroetmann, die den 1 Kg Diskus auf eine Weite von 26,21 m schleuderte. Damit zeigte Eva eine deutliche Verbesserung ihre alte Bestleistung auf. Eva Stroetmann belohnt sich mit dieser guten Leistung mit Platz 3. Mit großer Freude nahm sie bei der Siegerehrung die Urkunde entgegen. Elena Nazarenus, W40 hatte mit wechselndem Wind zu kämpfen, aber schleuderte trotzdem den 1 Kg Diskus auf 18,57 m. Damit verbesserte sie sich um 2 m und freute sich über den 3 Platz bei der Siegerehrung. Eva Stroetmann und Elena Nazarenus waren begeistert von der Veranstaltung und wollen nun noch mehr trainieren, damit sie ihre gesteckten Ziele erreichen. Der mitgereiste Trainer Jörg Fels freute sich über die Bestleistung, und zitierte, wenn man an dem Wettkampftag neue Bestleistungen erzielt, dann kann mit den Athleten sehr zufrieden sein.
Die Leichtathletikgruppe der Erwachsenen ab 18 Jahre trainiert immer freitags von 17 bis 18:30 im Jahn-Stadion Rheine und freut sich immer über neue Mitglieder.