29.03.2025

Erfolgreicher Saisonauftakt für Christoph Niehues

Am Samstag eröffnete Christoph Niehues seine Laufsaison 2025 mit einer starken Leistung beim Bentheimer Waldlauf. Bei nahezu perfekten Wetterbedingungen führte die Strecke über zwei Runden durch den malerischen Bentheimer Wald, vorbei am Kurzentrum und über anspruchsvolle Waldwege.

Christoph bewies dabei beeindruckende Konstanz, indem er beide Runden mit einem Durchschnittstempo von 4:40 Minuten pro Kilometer absolvierte. Nach 46:42 Minuten erreichte er das Ziel und sicherte sich mit dieser Zeit den 2. Platz in der Altersklasse AK50 sowie den 40. Platz in der Gesamtwertung.

Doch Zeit zum Ausruhen blieb kaum: Bereits am Sonntag stand der nächste große Lauf auf dem Programm. In Venlo hat Christoph gemeinsam mit der LG Rheine-Elte am Halbmarathon teilgenommen. Mit einem Bus voller motivierter Teilnehmer und begeisterter Fans reiste das Team an, um erneut starke Leistungen zu zeigen. Der ausführliche Bericht dazu folgt.

22.03.2025

Justus Breulmann läuft Bestzeit

Bei idealen Bedingungen bot der malerische Kurs entlang des Aasees eine zusätzliche Motivation beim 27. Siena Garden Straßenlauf. Bereits zum 21. Mal wurde dieser mit dem Firmenlauf kombiniert, welcher eine besondere Kulisse hervorbrachte. Auf dem 4-Runden Kurs mit insgesamt 10 Kilometern spulte Justus Breulmann Runde für Runde mit hoher Konstanz ab. Mit einer hervorragenden Zeit von 44:18 Minuten bewältigte er die Strecke und landete in der Altersklasse M20 auf dem 24. Platz, womit er sich in einem starken Teilnehmerfeld behauptete.

16.03.2025

Nachwuchs beim Sportfest

Die DJK Arminia Ibbenbüren lud am Sonntag wieder zu ihrem allseits beliebten Vielseitigkeitssportfest ein. Die LG Rheine-Elte ging mit gleich drei Mannschaften des blaugelben Nachwuchses an den Start. Das Betreuerteam begrüßte die Kinder rechtzeitig, um sie sowohl mit der großen Kreissporthalle als auch mit dem Ablauf am Wettkampftrag vertraut zu machen.

Für das Team LG Rheine-Elte 1 starteten: Jette Bentfeld, Anni Pötter, Johann Hoff, Jannis Gieseler, Mika Hoffmann, Jana Lücke und Kurt Schrichten  LG Rheine-Elte 2 ging mit Leni Fischer, Emma Haring, Marlon Wallner, Benne Reckermann, Romy Schmal, Frieda Hoffmann, Hannah Gieseler und Joost Grevinga an den Start. Das Team LG Rheine-Elte 3 startete in folgender Besetzung: Merle Krümberg, Malia Seebeck, Emily Wasielewski, Leonie Kaufmann, Lina Hildebrandt, Hannah Glade und Linus Heilen

An diesem Tag sollte der Spaß und der Teamgeist, bei jeder Station kommen jeweils sechs Kinder zum Einsatz,  im Vordergrund stehen. Mit dem gemeinsamen Aufwärmen starteten die Kinder in  den Wettbewerb, der aus vier verschiedenen Disziplinen bestand. Hindernis-Sprint-Staffel: Hier ging es über Kartons, der Staffelring wurde übergeben und das nächste Kind sprintete geradeaus wieder zurück, es ging solange hin und her, bis jedes Kind wieder an seinem Platz stand. Hoch-Weitsprung: Hier ging es hoch über die Stange direkt in die Weitsprunggrube. Nach jeder übersprungen Höhe ging es immer höher hinaus. Wurfdisziplin: Ein Gummistab musste, soweit es geht in die verschiedenen Zonen geworfen werden.  Nachdem alle Mannschaften die drei Stationen beendet hatten, wurde schnell umgebaut und dann folgte als letzte Herausforderung des Tages noch die Biathlon Staffel, hier ging es dann um Ausdauer und dem Zielwurf.

Nach einem tollen Vormittag freuten sich die Kinder beim Abschluss über ihre Urkunden und das Betreuerteam war begeistert über die gute Abstimmung innerhalb der Teams  an den Stationen. Mit viel Freude und einer positiven Wettkamperfahrung ging der sportliche Vormittag zu Ende.

 

09.02.2025

11 Titel für blaugelb

Am vergangenen Wochenende fand in der Kreishalle in Ibbenbüren die Kreishallenmeisterschaft 2025 der Leichtathletik statt. Athleten aus verschiedenen Altersklassen stellten sich der Konkurrenz und lieferten beeindruckende Leistungen. Unser Verein war an beiden Wettkampftagen erfolgreich vertreten und konnte insgesamt 11 Kreismeistertitel sowie viele persönliche Bestleistungen feiern.

Am Samstag zeigte Jonas Kuhlemann (MJU18) eine überragende Leistung und wurde zum herausragenden Athleten des Tages. Über die 60 Meter verbesserte er sich deutlich auf 7,75 Sekunden, nachdem er bisher eine Bestzeit von 8,50 Sekunden gehalten hatte. Auch im 60-Meter-Hürdenlauf konnte er sich steigern und erreichte mit 9,23 Sekunden erneut eine persönliche Bestzeit. Im Stabhochsprung am Sonntag übersprang er souverän 3,30 Meter, was ebenfalls eine Verbesserung seiner bisherigen Bestleistung von 3,10 Metern darstellt. Jonas sicherte sich damit drei Kreismeistertitel und zeigte, dass er in hervorragender Form ist. Leonie Kuhnt (WJU18) trat ebenfalls am Samstag an und sammelte wichtige Wettkampferfahrungen. Über die 60-Meter-Hürden absolvierte sie ihren ersten Start in dieser Disziplin und erreichte in 13,43 Sekunden den vierten Platz. Im Hochsprung übersprang sie 1,25 Meter und war mit ihrer Leistung zufrieden.

Der Sonntag begann mit einem gelungenen Comeback von Titus Brüning (M15). Nach einer überstandenen Oberschenkelverletzung trat er wieder zu Wettkämpfen an, zeigte sich jedoch noch vorsichtig und verhalten. Über die 60 Meter erreichte er in 8,64 Sekunden den zweiten Platz. Im Hochsprung gelang ihm ein Sprung über 1,45 Meter, womit er sich den Titel des Kreismeisters sicherte. Sophie Reichling (W15) lieferte ebenfalls überzeugende Leistungen ab. Im 60-Meter-Vorlauf lief sie eine Zeit von 8,86 Sekunden, die für den Finaleinzug ausreichte. Im Finale konnte sie diese Zeit erneut bestätigen und belegte den vierten Platz. Im Weitsprung knackte sie erstmals die 4-Meter-Marke mit einem Sprung auf 4,03 Meter und erreichte schließlich den siebten Platz. Beide Ergebnisse stellten neue persönliche Bestleistungen dar.

Theresia Freund (W15) nutzte die Kreismeisterschaft für einen Test in vier Disziplinen als Vorbereitung auf den Siebenkampf. Über die 60 Meter lief sie im Finale mit 8,77 Sekunden den auf den dritten Platz einbrachte. Über die 60-Meter-Hürden zeigte sie eine starke Leistung und wurde mit einer Zeit von 10,44 Sekunden Kreismeisterin. Im Kugelstoßen erzielte sie mit 7,77 Metern eine deutliche Verbesserung ihrer bisherigen Bestleistung von 6,35 Metern und wurde Zweite. Im Weitsprung erreichte sie eine Weite von 4,23 Metern, was ihr den zweiten Platz einbrachte.

Am Sonntagmittag zeigten die jungen Athletinnen unseres Vereins bei der Kreishallenmeisterschaft beeindruckende Leistungen und konnten zahlreiche Podiumsplatzierungen erzielen. Anni Janssen (W13) präsentierte sich in hervorragender Form und wurde gleich dreimal Kreismeisterin. Über die 60 Meter gewann sie souverän mit einer Zeit von 8,74 Sekunden. Im Weitsprung erzielte sie mit 4,40 Metern den ersten Platz. Auch im Kugelstoßen mit der 3-Kilogramm-Kugel sicherte sie sich mit einer Weite von 7,71 Metern den Titel. Sofia Wersching (W11) erreichte im 50-Meter-Finale nach einem souveränen Vorlauf den zweiten Platz mit einer starken Zeit von 8,14 Sekunden. Im Weitsprung bewies sie ihr Können und gewann mit einer Weite von 3,90 Metern den ersten Platz. In der Altersklasse W10 überzeugten Sophia Reeker und Carla Heilen mit starken Auftritten. Nach einem sicheren Einzug ins Finale lief Sophia im 50-Meter-Lauf auf den ersten Platz und gewann mit 8,29 Sekunden. Carla erreichte mit einer Zeit von 8,56 Sekunden den dritten Platz. Im Weitsprung setzte sich Carla mit 3,65 Metern durch und sicherte sich den Titel. Sophia belegte mit 3,53 Metern den zweiten Platz. Zwei volle Wettkampftage in der Ibbenbürener Kreissporthalle enden mit erstklassigen Leistungen, hervorragenden Platzierungen, wobei insgesamt 11 Kreismeistertitel für die LG Rheine-Elte entstanden sind.