30.11.2024

Blaugelbes Farbenmeer beim Adventslauf

Mit insgesamt 40 blaugelben Läuferinnen und Läufern zog es die LG Rheine-Elte zur 37. Auflage des Mesumer Adventslauf. Für einige war er der erste Laufwettbewerb, für andere eine reine Routinesache. Sicher steht, die Laufgemeinschaft Rheine-Elte hat die jährliche Laufveranstaltung in die Vereinsfarben Blau und Gelb geschmückt.

Begonnen haben die Kinder auf dem ca. 1 KM Schülerlauf, wo die LG Rheine-Elte mit gleich 6 Nachwuchsathleten vertreten war: Frederik Suska (Kinder M9, 3:56 Min., 1. Platz); Maximilian Glade (Kinder M9, 4:30 Min., 8. Platz); Benne Reckermann (Kinder M U7, 5:28 Min., 9. Platz);  Emily Wasielewski (Kinder W7, 5:36 Min., 7. Platz); Matilda Gehrke (Kinder W8, 6:23 Min., 23. Platz) und Frieda Gehrke (Kinder W U7, 6:30 Min., 12. Platz) Auch im 2 Kilometer Schülerlauf zeigte sich ein blaugelbes Quartett stark aufgestellt: Tom Nitschke (M12, 9:24 Min., 2. Platz); Niklas Nitschke (M12, 10:11 Min., 4. Platz); Nele Röder (Kinder W10, 10:19 Min., 4. Platz) und  Marit Möller (Kinder W11, 10:43 Min., 3. Platz)

Ein regelrechtes Farbenmeer lösten die 30 Läuferinnen und Läufer der LG Rheine-Elte aus, die über die 5 Kilometer starteten und in den blaugelben Vereinsfarben auf sich aufmerksam machten. Dabei konnten folgende Zeiten und Platzierungen erlaufen werden: Justus Breulmann (M U23, 20:53 Min., 1. Platz); Andreas Breulmann (M50, 20:54 Min., 1. Platz); Dennis Westhoff (M35, 21:12 Min., 4. Platz); Lukas Fels (Männer, 21:29 Min., 8. Platz); Ursula Zech (W45, 22:01 Min., 1. Platz); Stefan Gehrmann (M55, 22:09 Min., 4. Platz); Ralf Holtel (M45; 22:17 Min., 2. Platz); Louisa Hesping (Frauen, 22:25 Min., 2. Platz); Jens Ahlborn (M50, 23:14 Min., 2. Platz); Simone Horstmann (W45, 24:15 Min., 2. Platz); Christin Schlotter (W45, 24:22 Min., 3. Platz); Annika Kühs (W U20, 24:37 Min., 1. Platz); Holger Glade (M45; 24:54 Min., 5. Platz); Christian Roß (M45, 24:54 Min., 6. Platz); Thomas Wessel-Tumbrink (M45, 25:08 Min., 7. Platz); Jannes Geßner (M U23, 26:10 Min., 4. Platz); Ilona Brungardt (W45, 26:13 Min., Platz);  Frieda Kipp (W U20, 27:03 Min., 3. Platz); Katja Gehrke (W40; 27:34 Min., 6. Platz); Martin Krüssel (M50, 29:13 Min., 15. Platz); Yvonne Pollee-Möller (W45, 30:44 Min., 7. Platz); Frank Kuhnt (M50, 30:59 Min., 16. Platz); Ralf Geßner (M50, 31:24 Min., 17. Platz); Andrea Grant (W45, 31:16 Min., 8. Platz); Saskia Kretschmer (W35, 32:08 Min., 14. Platz); Markus Gehlen (M55, 33:00 Min., 16. Platz); Katrin Langhans (W50, 33:00 Min., 4. Platz); Bianca Ahlborn (W45, 33:02 Min., 9. Platz); Simone Weber (W50, 33:28 Min., 5. Platz) und Frauke Böckenhauer (W50, 33:28 Min., 6. Platz)

Als Jahresabschluss steht am 31. Dezember der Altenrheiner Silvesterlauf für alle Läuferinnen und Läufer der LG Rheine-Elte an, wo das aus sportlicher Sicht erfolgreiche Jahr dann gemütlich dem Ende entgegengelaufen werden soll. „Unser Ziel in diesem Jahr war es, die Läuferszene im Verein weiter voranzubringen und unsere Vereinsfarben bei möglichst viele Laufevents zu vertreten. Ich würde knapp 4 Wochen vor Jahresschluss definitiv behaupten: Das haben wir geschafft, blaugelb ist auf dem Vormarsch!“ – resümiert Lukas Fels, Vorstandsmitglied Marketing & PR bei der LG Rheine-Elte überaus erfolgreich das Jahr 2024.

 

23.11.2024

Deutsche Crossmeisterschaften 2024

Erfahrungen sammeln und Spaß haben hieß es für ein 23-köpfiges Team der LG Rheine-Elte bei den Deutschen Crossmeisterschaften 2024. Mit knapp 15 Minuten Anfahrtszeit war das blaugelbe Team einer der wenige Vereine, die auf nationaler Ebene ein so kurze Anreise genießen konnten. Die Leichtathletikabteilung des SV Teuto Riesenbeck war in Zusammenarbeit mit dem Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen sowie dem Deutschen Leichtathletik Verband für die Ausrichtung der diesjährigen höchsten nationalen Crossmeisterschaften verantwortlich. Die Austragungsstätte sollte keine geringere als das Pferdesportzentrum an der Surenburg in Hörstel-Riesenbeck sein, wo Ludger Beerbaum – der ehemalige deutsche Springreiter – mit Bauherr war. Den Start für die LG Rheine-Elte machten vor Ort dann die Nachwuchsathleten, welche im Crosslauf Rahmenprogramm starten durften. Über 0,9 Km belegte Johann Blomberg in der Altersklasse M10 mit einer Zeit von 4:44 Min. den 9. Platz. In der Altersklasse W10 starteten gleich sechs blaugelbe Nachwuchsläuferinnen über die 0,9 Km Distanz. Esther Stein kam auf dem 6. Platz in 4:17 Min., knapp vor ihrer Vereinskollegin Sofia Wersching auf dem 8. Platz in 4:21 Min. ins Ziel. Über den 10. Platz in 4:25 Min. freute sich Nele Röder. Vassilissa Dik erreichte in 4:30 Min. den 12 Platz. Frieda Ernsting lief dabei in 5:00 Min. zum 19. Platz, kurz vor Ihrer Trainingspartnerin Clara Kuberek in 5:33 Min auf dem 20. Platz. Ebenfalls im Crosslauf Rahmenprogramm ist die männliche Jugend U16 über 1,9 Km gestartet, wobei Titus Brüning und Leo Ernsting in der M14 starteten. Titus überquerte die Ziellinie nach 6:50 Min. auf dem 16. Platz – Leo erreichte das Ziel nach 7:24 Min., gleichbedeutend mit dem 18. Platz. In der M15 startete Jonte Puschmann über 1,9 Km, der nach 7:05 Min. auf dem 21. Platz ins Ziel kam. In der männlichen Jugend U14, speziell der Altersklasse M13 finishte Jost Gotke in 7:47 Min. auf dem 9. Platz und Erik Möller nur wenige Sekunden hinter ihm in 8:01 Min auf dem 11. Platz. Ein Jahr jünger, in der Altersklasse M12 startete Lasse Hollstegge und kam als zwölfter nach 1,9 Km und 7:35 Min. ins Ziel.

Nachdem das Crosslauf Rahmenprogramm des Nachwuchses abgeschlossen war, startete das eigentliche Laufevent, die Deutschen Crossmeisterschaften mit Vereinen und Startern aus der ganzen Nation. Beginnen durften Julius Freund und Till Schrichten in der männlichen Jugend U18, die über einen Distanz von 4,3 Km neben Top-Läufern aus u.a. München, Leipzig und Regenburg starteten. Julius konnte lange Zeit weit vorne mithalten und freute sich am Ende über den 39. Platz in einer Zeit von 14:28 Minuten. Till Schrichten bestätigte seine gute Trainingsform der letzten Wochen und finishte nach 16:01 Minuten auf dem 91. Platz seiner Altersklasse. Auf der Mittelstrecke der Männer – ebenfalls über 4,3 Km – ging Lukas Fels an den Start. In einem Rennen unter anderen mit den beiden Stars der LG farbtex Nordschwarzwald Timo Benitz und Jens Mergenthaler, dem neuen Deutschen Crossmeister 2024, kam Lukas nach 18:44 Min. auf dem 90. Platz der Männerklasse ins Ziel. Ein Stück weiter – insgesamt 7,0 Km – mussten die Frauen der Altersklassen WU23, Frauen und W35-W45, bei der gleich fünf Starterinnen der LG Rheine-Elte mit dabei waren. In der W45 belegt Ursula Zech in 32:50 Min. den 12. Platz. Simone Horstmann kam nach 35:02 Min. auf dem 14. Platz ins Ziel und nur einen Platz dahinter überquerte Melanie Klünnen in 37:39 Min. die Ziellinie. Alena Nieveler und Annika Kühs starteten in der Frauenklasse, u.a. mit Hanna Klein, der neuen Deutschen Crossmeisterin und Domenika Meyer, beide bekannt aus der Leichtathletik- und Laufszene in Deutschland. Alena überquerte die Ziellinie nach 34:48 Minuten und Annika kam kurz hinter ihr nach 35:20 Min. ins Ziel. In der Teamwertung der Frau belegten Ursula Zech, Alena Nieveler und Simone Horstmann den 24. Platz in Deutschland. In der Altersklasse W35-W45 kam Ursula Zech, Simone Horstmann und Melanie Klünnen in der Teamwertung auf einen bravourösen 4. Platz auf nationaler Ebene.

Den Schluss für die LG Rheine-Elte bei den diesjährigen Deutschen Crossmeisterschaften bildete das Duo aus Christoph Niehues und Ralf Holtel in der M45 über die 6,0 Km. Christoph zog sein Rennen durch und belegte in 26:37 Min. den 16. Platz. Nach einem kleinen Sturz verlor Ralf ein wenig Zeit, konnte sich am Ende des Rennen aber über den 17. Platz in 28:55 Min. freuen. Mit den gemachten Erfahrungen bei den Deutschen Crossmeisterschaften, den Starts mit nationalen und internationalen Topstars sowie guten eigenen Leistungen können die Athleten der LG Rheine-Elte mit vollem Fokus in die kommenden Wettkampfwochen gehen.

10.11.2024

Team erfolgreich in Steinfurt

Erstklassige herbst- und winterliche Laufbedingungen trugen die blaugelben Athleten der LG Rheine-Elte auf die 14km und 42 km langen Strecken. Auch die anspruchsvolle Streckenführungen konnten den Gemeinschaftsgeist nicht mindern. Gestartet am Schloss in Burgsteinfurt, wurden auf den verschiedenen Runden die Höhenmeter Stück für Stück erlaufen. Mit gleich sieben Starterinnen und Starten ging es für die Laufgemeinschaft Rheine-Elte, welche mit folgenden Zeiten überzeugend konnten. Ursula Zech, 1:08 Std., Altersklasse W45, Platz 1; Jens Ahlborn, 1:18 Std., AK M50, Platz 19; Ralf Holtel, AK M45, Platz 9; Christin Schlotter, 1:19 Std., AK W45, Platz 7; Ilona Brungardt, 1:19 Std., AK W45, Platz 8; Bianca Ahlborn, 1:43 Std, AK W45, Platz 40; Yvonne Pollee-Möller, 1:43 Std., AK W45, Platz 41.

Auch dem Cross Marathon stellten sich zwei Läufer der LG Rheine-Elte, die in den vergangenen Monaten und Jahren bereits durch verschiedene Marathons auf sich aufmerksam gemacht haben. Luka Dankbar und Christoph Niehues stellten sich den insgesamt 42 Kilometern, welche somit drei Mal auf die 14 KM Runde geschickt wurden. Luka finishte nach 3:39 Stunden auf dem 3. Platz seiner Altersklasse Männer und dem 16. Platz der Gesamtwertung. Christoph überquerte die Ziellinie nach 4:03 Stunden ebenso auf dem 3. Platz seiner Altersklasse der M50 und auf dem 43. Platz in der Gesamtwertung des 42 Kilometer Crossmarathon.

Das Team der LG Rheine-Elte freute sich über erbrachte Leistungen und auch der im Ziel erhaltene Backstein mit dem Aufdruck „Steinhart 500“ lässt das tolle Laufevent so schnell nicht vergessen. Das nächste große Teamevent der LG Rheine-Elte wird der Mesumer Adventslauf Ende November, bei welchem ein blaugelbes Großaufgebot mit Mischung aus Jung und Erfahren am Start sein wird.

 

 

10.11.2024

Stark auf Westfalenebene

Am Wochenende fanden die Westfälischen Crossmeisterschaften im malerischen Umfeld des Stadions von Schloss Neuhaus und dem angrenzenden Park in Paderborn statt. Die LG Rheine-Elte war mit zwei Athleten, Erik Möller und Julius Freund, vertreten, die von ihrem Trainer Jörg Fels betreut wurden.

Den Auftakt für die LG Rheine-Elte machte Erik Möller in der Altersklasse M13 über die Distanz von 2,2 Kilometern. Pünktlich um 10:30 Uhr startete er in einem Feld von 28 Jugendlichen im Alter von 12 und 13 Jahren. Erik absolvierte die Strecke souverän und erreichte das Ziel nach 9:55 Minuten, was ihm den 16. Platz in seiner Altersklasse einbrachte. Mit dieser soliden Leistung zeigte er einen gelungenen Einstieg in die Crosssaison und war zufrieden mit seinem Ergebnis.

Julius Freund trat in der Altersklasse mJU18 über die 4-Kilometer-Strecke an, die aus zwei Runden bestand. Er startete taktisch klug und hielt sich in der ersten Runde auf den Plätzen 8 bis 10. In der zweiten Runde setzte er sich weiter nach vorne ab und kämpfte sich auf Platz 5 vor. Etwa 500 Meter vor dem Ziel gelang es ihm, zu seinem Konkurrenten auf Platz 4 aufzuschließen, und in einem packenden Sprint auf den letzten 200 Metern konnte er sich gegen diesen durchsetzen. Mit einer starken Zeit von 13:55 Minuten belegte Julius schließlich den 4. Platz. Besonders erfreulich war, dass er dabei der beste Läufer des jüngeren Jahrgangs seiner Altersklasse war – ein Ergebnis, das ihm und seinem Trainer Anlass zur Freude gab.

Nach diesen überzeugenden Leistungen freuen sich Athleten und Trainer auf die bevorstehende Deutschen Crossmeisterschaften in Riesenbeck, bei welchem die LG Rheine-Elte mit über 20 Läuferinnen und Läufern am Start sein wird.