Westfälische Meisterschaften
Am Wochenende wurden die westfälischen Meisterschaften Teil II und III in Gladbeck ausgetragen. Die LG Rheine-Elte meldete vier Athleten in verschiedenen Disziplinen an zwei Wettkampftagen. Die Betreuung vor Ort stellten Trainer Carsten Kuhlemann für Sonntag und Jörg Fels für Samstag, sicher. Die Wetterbedingen waren für alle Athleten nicht einfach – der häufig starke Regen und der böig richtungswechselnde Wind sorgten für Schwierigkeiten.
Am ersten Wettkampftag schrumpfte die Athletengruppe, da sich Jonas Kuhlemann krankmeldete. Den Anfang machte schließlich Titus Brüning, M14, über die 100 m. Mit seiner Zeit von 13,90 sek. konnte er an seine bisherige Saisonleitung nicht anknüpfen und verfehlte den Finallauf in seiner Altersklasse. Im zweiten Start über 100 m nahm Theresia Freund teil. Sie sprintete die 100 m in 13,57 sek. und bestätigte damit ihre Zeit von vor 14 Tagen in Dortmund beim letzten Wettkampf. Leider reichte auch diese Zeit unter der starken westfälischen Konkurrenz nicht für das Finale. Aber dennoch erwähnenswert war, dass im Sprint der Altersklasse W14 insgesamt 41 Teilnehmerinnen am Start waren und Theresia dort den nennenswerten 16. Platz belege. Erst spät am Abend stand dann der 1500 m Lauf von Julius Freund, mJU18 auf dem Programm. Bei 32 Teilnehmern der männlichen Altersklassen U18/U20 und Männer gab es 3 Läufe, die nach vorgemeldeten Zeiten ausgetragen wurden. Julius Freund war im 2. Lauf und ging das Rennen forsch an. Bis zur letzten Runde führte er das Athletenfeld an und finishte mit neuer Bestzeit von 4:21 Min. Mit der erneuten Bestleistung sicherte er sich den Vizewestfalenmeistertitel.
Am zweiten Wettkampftag ging es dann Theresia Freund erneut an den Start. Dieses Mal standen Ihr jedoch die 8 Hürden im Weg, denn vor Ihr lag der 80 m Hürdenlauf. Die Anspannung war Theresia und dem Trainergespann ins Gesicht geschrieben, denn nur ein kleiner Fehler kann den gesamten Lauf ruinieren. Theresia meisterte den Vorlauf mit 13,89 sek. und bestätige auch hier ihre Bestleistung von vor 14 Tagen in Dortmund. Zur Freude aller, qualifizierte sich Theresia für den Endlauf im 80m Hürdenlauf. Nach einer 90-minütigen Pause lief sie dann erneut, wobei die Kraft aber sichtlich nachließ. Am Ende stand eine Finalzeit von 14,06 sek. auf der Uhr, was gleichbedeutend mit dem 11. Platz in der AK 14 war.
Athleten und Trainer waren mit den erbrachten Leistungen auf westfälischer Ebene sehr zufrieden. Damit wird nun eine kurze Sommerpause eingeläutet, bevor es dann in den Sommerferien mit dem Training weitergeht und im September die Kreismehrkampfmeisterschaften im Stadion anstehen.
Beim first summer meeting erfolgreich
Das Trainerduo der LG Rheine-Elte um Carsten Kuhlemann und Jörg Fels entschied sich, noch einen Wettkampf beim „first summer meeting“ in Dortmund-Lanstrop anzufahren, bevor die westfälischen Meisterschaften in Kürze anstehen. Mit dabei auch folgende Athleten der LG Rheine-Elte: Theresia Freund, Julius Freund, Jonas Kuhlemann, Titus Brüning und Elena Nazarenus wollten gerne an diesem Wettkampf teilnehmen.
Den Start machte Theresia Freund, W14 im 80 m Hürdenlauf. Sie lief super über die Hürden und finishte mit 13,85 sek. Damit unterbot sie Ihre alte Bestmarke um fast eine Sekunde und belegte damit Platz 3 in ihrer AK. Kurze Zeit später stand Theresia dann im Startblock über 100 m. Auch dort zeigte sie Ihr Talent und finishte mit 13,55 sek. und verbesserte sich hier auch deutlich. Mit Platz 3 in der Gesamtwertung war Theresia sichtlich zufrieden.Jonas Kuhlemann, mJU18 startete mit dem 110 m Hürdenlauf. Dort bestätigte er seine gute Form über die Hürden. Im 100 m Lauf, verbesserte er sich um 11 Hundertstel und finishte mit 12,61 sek. In beiden Disziplinen belegte er den 5. Platz in seiner AK.
Titus Brüning, M14 trat im 100 m Lauf an und bestätigte seine aktuelle Form mit 13,81 sek. Im späteren 300 m Lauf zeigte er sein Lauftalent und finishte mit 45,74 sec. Beide Zeiten reichten am späten Samstagnachmittag zu dem 3. Platz in seiner AK 14. Elena Nazarenus, W40 sprintete die 100 m in 16,18 sek., freute sich über die neue Bestleistung und belegte den 8. Platz in der Gesamtwertung der Frauen. Den Abschluss im Dortmund Vorort machte Julius Freund, der in der mJU18 die 800 m in 2:05 Min lief, sich über die erstklassige Zeit freute und sich den 1. Platz in seiner Altersklasse sicherte.
Nach so viel neuen Bestleistungen geht der Blick der Athleten mit den beiden Trainern jetzt auf den Start der westfälischen Meisterschaften der U16 bis U20 in Gladbeck am 15./16.06. und ebenso auf die westfälischen Seniorenmeisterschaften in Reken am 22.06.
Sportfest gerockt!
Das jährliche Sportfest an Fronleichnam lockte einige Nachwuchssportler der LG Rheine-Elte auf die Tartanbahn. In den Einzeldisziplinen traten Enno Hollstegge, Lasse Hollstegge und Luisa Nazarenus an. Den Anfang machte Enno Hollstegge, M13, im 75 m Sprint. Mit der Zeit von 10,97 sek. belegte er den 1. Platz in der Altersklasse und zeigte eine starke Verbesserung im Sprint. Sein Bruder Lasse Hollstegge, M12, sprintete erstmals über die 75 m. Er zeigte eine starke Leistung und finishte auf Platz 2 mit 11,33 sek. Kurze Zeit später nahmen beide am Weitsprung teil. Enno sprang auf 4,10 m und freute sich über die neue Bestleistung und Platz 2 in der M13. Lasse musste erstmals vom Brett abspringen und tat sich schwer mit dem gleichmäßigen Anlauf. Dennoch sprang er auf 3,84 m und siegte in der M12. Luisa Nazarenus, W11, nahm am 50 m Sprint teil. In einem großen Teilnehmerfeld finishte sie mit 9,84 sek. Später lief Luisa noch die 800 m Hindernisstrecke, die auch zweimal durch den Wassergraben führte, die Uhr blieb bei 4:33 Minuten stehen.
Am Nachmittag starteten dann die jüngsten Teilnehmer. Mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm ging es in verschiedene Altersklassen, in Riegen durch die Disziplinen. Für die jüngsten Kinder sollte bei dieser Veranstaltung der Spaß an erster Stelle stehen und erste Erfahrungen im Ablauf eines Wettkampfes gemacht werden. Bei der Dreierralley stand der Schlagballwurf, der Zonenweitsprung und der Sprint auf dem Programm. Leni Fischer beendete den Dreikampf auf dem sechsten Platz in der Altersklasse W6. Bei den 7-jährigen Mädchen startete Malia Seebeck, sie schaffte es aufs Podest und freute sich über den 3. Platz. Hannah Gieseler beendete ihren Wettkampf auf Platz vier. Hannah Glade belegte den siebten Platz und Emily Wasieleweski den neunten Platz. Die Riege der Mädchen W8 war die größte Gruppe und Leonie Kaufmann belegte dort den achtzehnten Platz .
Jannik Gieseler startete in der M8 und beendete seinen ersten Wettkampf auf dem siebten Platz. Kurt Schrichten belegte den zehnten Platz. Hannes Fischer schaffte den Sprung aufs Podest und freute sich über Platz 3 in der M9. Bei der Siegerehrung freuten sich dann alle Teilnehmer über ihre Medaille und Urkunde.
Einige Kinder starteten dann noch über die Stadionrunde, über Hindernisse ging es auch einmal durch den Wassergraben, hier hatten alle nochmal richtig Spaß. Die jüngste Starterin der LG Rheine-Elte schaffte es hier auf Platz vier bei den 6-jährigen Mädchen. Hannah Gieseler startete eine Altersklasse höher, W7, und belegte den sechsten Platz. In der Altersklasse der M8 starteten Jannis Gieseler, 6.Platz und Kurt Schrichten 9.Platz. Hannes Fischer freute sich über den 3.Platz in der Altersklasse der M9.
Jens Ahlborn gibt Triathlondebüt
Nach dem Wiedereinstieg ins Laufgeschehen durch einen Laufkurs bei der LG Rheine-Elte vor knapp eineinhalb Jahren, hat der ambitionierte blaugelbe Läufer nun auch seinen Weg in den Triathlon gefunden. Insgesamt sind ca. 150 weitere Teilnehmer neben Jens über die Volksdistanz beim Steinfurter Triathlon an den Start gegangen. Bei knapp 20 Grad, Sonne und blauem Himmel geht man doch mit dem Schwimmen gerne auf die erste und 500m lange Disziplin. Angenehme 25 Grad Wassertemperatur machten die erste Einheit zu einem angenehmen Erlebnis, bevor es beim 20 Kilometer Radfahren auf den Rundkurs ging. Dort wartete jedoch am Ende der Runde an der Hollicher Mühle eine kurze, aber knackige Steigung auf die Triathleten um Jens Ahlborn.
Die wohl einfachste Disziplin war aber vermutlich die letzte, das Laufen. Dabei ging es 5 Kilometer durch den Bagno-Park. In insgesamt 1:27;30 Stunde finishte Jens den ersten Triathlon seiner Laufbahn auf dem 6. Platz seiner Altersklasse und dem 68. Platz der Männer. „Schwimmen lief – als Angstdisziplin - erwartungsgemäß schlecht, Radfahren war gut und das Laufen am Ende etwas kraftlos, aber ok.“ – wie Jens Ahlborn selber sein Fazit zieht und den nächsten Wettkampf schon fest im Blick hat.