
Im Spätsommer in Topform
Drei Sprinter der LG Rheine-Elte gingen am Wochenende beim 5. offenen LSF-Bahnsportfest in Münster an den Start und zeigten sich im Spätsommer in starker Form.
Über die 100m Sprintgerade gingen alle drei Sprinter in den Startblock. Bei den Männern lief Sydney Sandkötter ein überzeugendes Rennen und verpasste in 12,27 Sekunden seine persönliche Bestzeit nur um vier Hundertstel. Luca Zampietro und Jonas Kuhlemann gingen wenig später in der männlichen Jugend U18 auf die 100m Sprintgerade. Trotz suboptimaler Starts zeigten beide eine starke Vorstellung und blieben in 12,39 Sekunden und 12,14 Sekunden nur knapp hinter ihren Bestleistungen und damit auch eigenen Erwartungen zurück.
Anschließend ging es für Luca und Jonas noch auf die doppelte Distanz, den 200m. Luca konnte in 25,85 Sekunden ein schnelles Debüt über die halbe Stadionrunde erzielen, während Jonas mit 24,54 Sekunden seine persönliche Bestzeit gleich um fast eine halbe Sekunde verbesserte.
„Bei bestem Spätsommerwetter war es insgesamt ein sehr gelungener Wettkampf mit erfreulichen Resultaten für alle drei Athleten.“ resümierte Trainer Carsten Kuhlemann.

Blaugelb überzeugt beim MüMa 2025
Die Nähe zur Heimatstadt, die tolle Strecke und die unfassbar vielen Zuschauer sind nur einige der unzähligen Gründe, sich beim Laufspektakel Münster Marathon anzumelden. Mit dabei in diesem Jahr auch fünf Einzelstarter über die Gesamtstrecke von 42,195 Kilometern sowie zwei Staffeln. Dazu waren noch weitere Familien- und Firmenstaffeln mit blaugelber Beteiligung auf den Straßen Münsters unterwegs. Bereits in den frühen Morgenstunden des Sonntags haben sich die Fahrgemeinschaften auf den Weg von Rheine nach Münster gemacht, um nach der Teambesprechung dann auch für das Vereinsfoto vor dem Schloss bereit zu stehen.
Bevor die sich die beiden Staffeln sich um 9:15 Uhr auf die Strecke machten, gab es beim Startschuss für die Marathonläufer und damit auch den blaugelben Vereinskollegen um 9 Uhr schon einmal derbe Applaus. Anschließend wurden die Staffelläufer an die jeweiligen Wechselzonen gefahren, ehe es für den Startläufer beider Staffeln schließlich auf die Strecke ging. Die erste Staffel „LG Rheine-Elte 1“ in Besetzung Torsten Roreger, Josefine Walter, Simone Horstmann und Annika Bethke überquerte die Ziellinie nach 4:24 Stunden. Die zweite Staffel „Kippis LG Rheine-Elte“ in Besetzung Henry Brüning, Frieda Kipp, Jette Kipp und Anja Kipp finishte mit einer Nettozeit von 4:09 Stunden. Insgesamt fünf Einzelstarter über die gesamte Marathondistanz von knapp 42 Kilometern konnte die LG Rheine-Elte in diesem Jahr in Münster auf die Strecke schicken. Zwischen der Anmeldung zum Marathon und dem Tag des Marathons lagen für die Blaugelben ein strammes mehrwöchiges Trainingsprogramm, um die selbst angestrebte Zeit bestmöglich zu erreichen. Mit dem Start auf Höhe des Schlosses am Schlossplatz führt der Streckenverlauf zunächst durch die attraktive Altstadt und um den Aasee. Über Nienberge verläuft ein landschaftlich sehenswerter Teil Richtung Roxel. Von dort geht es über Gievenbeck zurück in das historische Zentrum Münsters auf den beflaggten Prinzipalmarkt. Der Zieleinlauf befindet sich direkt vor dem Rathaus des Westfälischen Friedens. Justus Breulmann und Luka Dankbar absolvierten von Start ab an ein gemeinsames Marathonrennen mit der Zielzeit von 3:45 Stunden. Ein hartes Marathonrennen wurde am Ende mit einer Zeit von 3:46 Stunden belohnt. Johannes Rudolph und Louisa Hesping peilten die 4-Stunden Marke an. Eingeordnet in der 4-Stunden Gruppe konnten die beiden auf den letzten Kilometern der Gruppe entfliehen und die Ziellinie nach 3:55 Stunden überqueren. Den zweiten Teil seines Kombitickets konnte Christoph Niehues beim Münster Marathon 2025 einlösen. Bereits Mitte April hat Christoph beim Enschede Marathon seinen ersten Marathon in diesem Jahr absolviert – nun stand Mitte September in Münster der zweite Teil an. In beiden Marathonrennen kam er mit einer Zielzeit von 4 Stunden ins Ziel.
Mit insgesamt fünf Einzelstartern und zwei Staffeln kann die LG Rheine-Elte auf eine große Teilnahme am Münster Marathon zurückblicken. Zugleich sind auch viele Vereinsmitglieder der LG Rheine-Elte in Staffeln mit Familien, Freunden oder von der Arbeit mitgelaufen. Die Teilnahme im kommenden Jahr steht bereits auf der Jahresplanung der LG Rheine-Elte.

42,195 KM Sightseeing durch Berlin
Nach der grandiosen 50-jährigen Jubiläumsauflage im vergangenen Jahr, haben sich zwei Läufer der LG Rheine-Elte zusammen mit den Lauffreunden aus Salzbergen am Freitag, zwei Tage vor dem großen Laufevent mit den Bus auf in Richtung Berlin gemacht. Nach der Anreise in Berlin ging es zur Marathon Messe, wo die Startunterlagen für den Marathon in Empfang genommen wurden. Der folgende Samstag bot Zeit, sich dem Sightseeing zu unterziehen, wobei die Belastung für die Beine natürlich nicht zu hoch sein durfte. Sonntag in der Früh ging es dann los zum Start zur 51. Auflage des Berlin Marathons 2025, bei welchem knapp 55.000 mit dem blaugelben Duo Jens Ahlborn und Markus Brüning an den Start gingen. Durch intensives mehrwöchiges Training gut vorbereitet stand dem Marathon eigentlich nichts mehr im Wege – wäre der Sommer in Berlin nicht an diesem Sonntag noch einmal zurückgekommen und verbreitete eine unfassbare Hitze. Angefeuert von hunderttausenden Zuschauern an der gesamten Strecke führt die Strecke quer durch Berlin an etlichen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Mit dem Startschuss auf der Straße des 17. Juni, zwischen Brandenburger Tor und "Kleiner Stern", ging es bei sonnigen 28 Grad für das Duo der LG Rheine-Elte auf die Strecke. Die über die letzten Wochen ausgemalte Zielzeit vernichtete das Wetter bereits auf den ersten Kilometern. Den Halbmarathon durchlief Jens nach gute zwei Stunden, verlor auf der zweiten Rennhälfte etwas an Boden und finishte nach dem Brandenburger Tor in 4:17 Stunden. Markus passierte die Halbserie nach 2:13 Stunden, verlor aufgrund der Hitze ebenso etwas auf dem zweiten Abschnitt, überquerte die Ziellinie nach 4:53 Minuten. Trotz der spontan aufkommenden Hitze und ebenso völlig überraschenden Zeiten, zogen die beiden blaugelben Läufer ihr Marathonrennen durch und blickten nach 42,195 Kilometern auf ein hartes, aber mit etwas Abstand doch zufriedenen Marathon zurück. Ein besonderer Dank geht an den SVA Salzbergen, welcher die gesamte Organisation des Berlin Marathons in die Hand genommen hat und zumindest die Überlegungen für 2026 sind gestartet.

5 Kilometer durchs schöne Berlin!
Am Samstag fand im Rahmen des Berlin Marathons traditionell auch der 5-Kilometer-Lauf statt, der über die letzten Kilometer der Original Berliner Marathonstrecke führte. Die Läuferinnen und Läufer sollen dabei die besondere Atmosphäre der Hauptstadt genießen und erlebten einen unvergesslichen Zieleinlauf durch das Brandenburger Tor. Dabei waren mit Titus Brüning und Jonas Ahlborn auch zwei Athleten der LG Rheine-Elte, die sich die Möglichkeit des einmaligen Flairs nicht entgehen lassen wollten. Titus Brüning startet in der Altersklasse MjU16 zeigte trotz ungewohnter Strecke eine souveräne Leistung und erreichte mit einer Zeit von 21:28 Minuten den 11. Platz in seiner Altersklasse. Vereinskollege Jonas Ahlborn startberechtigt in der MjU18 bewältigte die Distanz in 27:40 Minuten und belegte Rang 38 seiner Altersklasse. Beide nutzten die großartige Stimmung im Rahmen des Berlin Marathons für diesen sportlichen Ausflug, eine geniale Stimmung und einzigartige Erfahrung.