22.01.2022

Endlich wieder Wettkampf

5-köpfiges Team bei den westfälischen Meisterschaften in Dortmund

In aller Frühe am Samstagmorgen ging es für fünf Athleten und zwei Trainern  auf die Autobahn Richtung Dortmund. Im Gepäck waren Sportsachen, aber auch eine Menge Nervosität, denn es war die erste höhere Meisterschaft seit langem. In der Dortmunder Helmut-Körnig Leichtathletikhalle fanden unter besonderem Hygiene-Konzept mit hohen Auflagen die westfälischen Meisterschaften der Jugend U18/ U20 statt, welche in diesem Jahr aufgrund der Corona Pandemie an zwei Wochenenden stattfinden werden. Zuschauer und Eltern wurden nicht zugelassen und pro vier Athleten durfte auch nur ein Trainer mit in die Halle, um die Athleten zu betreuen. So konnte man von Glück sprechen, dass wir  fünf Athleten an den Start brachten, so dass zwei Trainer mit dabei sein konnten.

In der weiblichen Jugend U18 starteten über die 60m Sprintdistanz im Blaugelben Dress gleich vier Mädels, die Ihr Können in der westfälischen Konkurrenz unter Beweis stellen wollten. Begonnen mit Pauline Gedicke, welche in der Vergangenheit sportlich kürzertrat, um sich mehr auf die Schule konzentrieren zu können. Sie kam nach kurzen intensiven Trainingswochen dennoch hervorragend aus dem Startblock und konnte sich im Ziel mit einer Zeit von 8,77sek freuen. Annemarie Freund, welche nach einem Auslandsaufenthalt nun wieder vollständig zurück im Training ist, zögerte noch etwas am Start und überquerte die Ziellinie schließlich nach 9,16sek. Beiden ist nach einer langen Wettkampf- und Sprintpause damit ein sehr guter Restart geglückt, wobei die Routine in den Abläufen noch etwas fehlt. Matilda Gehrmann ist eher auf den längeren Sprintstrecken wie 200m/ 400m Zuhause, probierte sich bei der Konkurrenz auch über die Kurzdistanz. Der Start aus dem Startblock glückte nicht perfekt, weshalb die Uhr nach 8,85sek stoppte, die Zeit aber eine Bestätigung der Leistung zu den Wettkämpfen Ende 2021 war. Stine Kunzmann hingegen fühlt auf der Kurzdistanz sicher und verbesserte Ihre alte Bestleistung aus Dezember 2021 von 8,30sek auf 8,13sek. Mit den vier Mädels und Ihren Sprintvermögen, werden wir somit für den Sommer eine gute Staffel aufbieten können, mit welcher diese sich auf Kreis-, Münsterland- und Westfalenebene mit der Konkurrenz messen kann. 

Der einzige männliche Vertreter aus unseren Reihen, war Aras Majdadden, welcher seinen Mitstreitern bis zuletzt Paroli bieten konnte. Im Vorlauf lief er mit starken 7,31sek auf einen Platz, welcher sich für das Finale qualifizierte. Unglücklicherweise hatten gleich zwei weitere Athleten aus Wattenscheid und Ibbenbüren genau dieselbe Zeit, womit nun 9 Athleten für das Finale bereitstanden, acht aber nur starten durften. Das Kampfgericht musste nun also die Tausendstel Sekunden auswerten, wonach feststand, Aras hat den Konkurrenten aus dem Wattendscheider Leistungszentrum aus dem Finale geschmissen und er sollte sein Sprintvermögen erneut zeigen können. Der Ansporn war so groß, dass sich Aras im Finale nochmal von 7,31sek aus dem Vorlauf auf 7,26sek steigern konnte und somit auf Platz 5 in Westfalen vorlief.

Am kommenden Wochenende geht es für drei der fünf Athleten erneut nach Dortmund, um sich über die längeren Sprintdistanzen der Konkurrenz zu stellen. Parallel geht es für die jüngeren Nachwuchsathleten  zu den Hallenkreismeisterschaften nach Ibbenbüren, um dort die Blaugelben Vereinsfarben zu vertreten.

20.11.2021

Kreis-Cross Meisterschaften in Riesenbeck

Mit 10 Athleten fuhr die LG Rheine-Elte am vergangenen Samstag nach Riesenbeck. Das Ziel war das Pferdesportzentrum, wo nach 2019 zum zweiten Mal die Kreis-Cross-Meisterschaften stattgefunden haben. Die Freude war riesig, zumal in diesem Jahr auch Corona bedingt noch nicht so viele Laufveranstaltungen durchgeführt worden sind. Bei optimalen äußeren Bedingungen und gut vorbereiteter Strecke fiel um 11 Uhr der erste Startschuss. Mit dabei waren Hannah Piffko und Simone Horstmann, welche nach einem kräftezerrenden Rennen beide auf das Podest vorlaufen konnten. Die 15-jährige Hannah holte sich in Ihrem ersten Wettkampf für die LG Rheine-Elte gleich den Kreismeistertitel. Die Ziellinie überquerte Sie nach 3200m in 16:31min.

Simone überzeugte ebenso über die 3,2KM und kam nur wenige Sekunden nach Ihrer Vereinskollegin ins Ziel. Die Uhr stoppte für Sie nach 16:46min, was gleichzeitig mit dem 2.Platz in der Altersklasse W45 gekürt wurde. Anschließend gingen die Männerklasse ins Rennen und von der LG Rheine-Elte gingen gleich drei Herren an den Start, welche neben dem Einzelwettkampf auch für die Mannschaftswertung liefen. Jörg Konert und Stefan Gehrmann starteten erstmals nach langer Verletzungspause und intensiven Einheiten. Alle drei starteten ebenso wie die Frauen über die 3,2KM Distanz. Jörg lief in der M45 vor bis auf Rang 2 und sicherte sich in 13:43min seinen Podestplatz. Nur eine Sekunde dahinter und damit auch nur einen Platz dahinter kam Christoph Niehues nur ganz knapp danach ins Ziel. Mit einer Zeit von 13:44min stellte er sich sehr zufrieden, auch wenn er sich seinem Vereinskollegen im Zielsprint geschlagen geben musste.

Das Trio komplettierte Stefan Gehrmann, welcher in der M50 für die Blaugelben an den Start ging. Mit der Zielzeit von 13:47min bewies er nach langer Pause eine gute Form belegte den 4.Platz. In der bereits erwähnten Mannschaftswertung konnte sich die drei Herren den Bronzerang sichern. Erik Möller, Jost Gotke und Titus Brüning (Foto der Jugendlichen) vertraten über die 1500m Schülerdistanz die Vereinsfarben der LG Rheine-Elte. In der Altersklasse M10 überzeugten Jost Gotke (7:42min/ 4.Platz) und Erik Möller (7:43min/ 5.Platz). Titus Brüning lieferte ein top Rennen ab und stürmte nicht nur auf Platz 2 in seiner Altersklasse M11, sondern auch in 6:42min als Gesamtdritter auf das Podium. Das Geschwisterpaar Till und Ida Schrichten gingen über 2200m auf die Crossstrecken. Till erlief sich einen Start-Ziel-Sieg und wurde in 8:54min neuer Kreismeister in der M13. Seine jüngere Schwester rannte bis auf den Silberplatz vor und freute sich über eine Endzeit von 10:48min für die 2,2KM-Distanz. Der LG Rheine-Elte gratuliert allen Athleten/Athletinnen zu den erbrachten Leistungen und bedankt sich ebenso bei den mitgefahrenen Trainern und dem Veranstalter für die ersten Cross-Meisterschaften seit Beginn der Corona-Pandemie.

Channel Triathlon Altenrheine 2023

Bei der 21. Auflage des Rheiner Channel Triathlons in Altenrheine konnten auch die Athleten der LG Rheine-Elte punkten und lieferten gute Ergebnisse ab. Eine Staffel und ein Einzelstarter vertraten dabei die blaugelben Vereinsfarben.

 

Zuerst startete Markus Brüning in der Sprintdistanz. Nach 500 m Schwimmen im knapp 21 Grad warmen Wasser des Dortmund-Ems-Kanals ging es in die erste Wechselzone und damit aufs Rad. Bei bestem Wetter ging es nun auf die Radstrecke – zwei Runden mit je 10 km mussten gefahren werden. Nach dem abschließenden Lauf über die 5 km-Runde finishte Brüning glücklich und zufrieden seinen ersten Triathlon in einer Gesamtzeit von 1:19:04 Std.

 

Die Staffel der LG Rheine-Elte, bestehend aus Thorsten Roreger (Schwimmen), Jens Ahlborn (Radfahren) und Christoph Niehues (Laufen), konnte sich in Altenrheine sogar einen Platz auf dem Podium sichern. Nach insgesamt 1:07:21 Std. erreichte das Team Platz 3 der Staffelwertung – ebenfalls in der Sprintdistanz.

 

Alle Athleten waren äußerst zufrieden mit der Veranstaltung und freuen sich bereits auf die 22. Ausgabe im kommenden Jahr.