Titelflut und Podiumsplätze für unsere Läufer
Kreismeisterschaften im Jahnstadion
Der Leichtathletikverband des Kreises Steinfurt/ Tecklenburg eröffnete am Samstag im Rheiner Jahnstadion die Freiluftsaison der LäuferInnen bei den Kreis-Langlaufmeisterschaften. Mit dabei waren auch 9 LäuferInnen der LG Rheine-Elte, welche sich neben 6 Kreismeistertiteln auch weitere Podiumsplätze erlaufen konnte. Den Beginn für den regelrechten Titelregen machte Marie Uphaus in der W14 über die 2000 m Distanz. Mit einem Start -Zielsieg setzte Marie sich im Endspurt gegen Ihre Konkurrentin durch und überquerte die Ziellinie als Kreismeisterin nach 8:23 Min. In der einen Jahrgang jüngeren Altersklasse, der W13 stellte sich Ida Schrichten im blaugelben Dress der Konkurrenz. Erstmals in Ihrer noch jungen Laufkarriere konnte Ida die 9-Min Marke knacken und sicherte sich in 8:50 Min den Kreismeistertitel vor der restlichen Konkurrenz. Einen ebenfalls hervorragenden Lauf zeigte Mila Knoop. Das Rennen über die 2000 m Strecke, zählte zu einem Ihrer ersten Wettkämpfe auf der Bahn überhaupt und in einem gemischtem Teilnehmerfeld aus älteren Jahrgängen und Ihrer Altersklasse der W10, konnte Sie der Konkurrenz gut Paroli bieten- Nach Zieleinlauf war lange unklar, zu welcher Platzierung es bei dem gemischten Feld nun am Ende reichen sollte, doch als auf der Urkunde der 3.Platz mit 9:14 Min abzulesen war, erschien ein zufriedenes lächeln in Ihrem Gesicht. In zwei ebenso packenden Wettkämpfen stellten sich Leo Ernsting in der M12 und Jost Gotke in der M11 über 2000 m der Konkurrenz des Kreises. Jost lief ein großartiges gleichmäßiges Rennen, kämpfte sich immer wieder heran und wurde mit dem 3.Platz in 9:24 Min belohnt. Leo knackte ebenso wie seine Teamkollegin Ida erstmals die 9-Min-Marke. Und zwar deutlich, denn mit 8:45 Min musste er als zweiter lediglich seinen eigenen Vereinskameraden Titus Brüning ziehen lassen. Titus Brüning bescherte der LG Rheine-Elte den Kreismeistertitel Nr. 3. In einem vom Start an dominierenden Rennen über die 2000 m lief er Runde für Runde in seinem eigenen schnellem Tempo und sicherte sich in der M12 in erstklassigen 8:09 Min den Titel im Kreis.
Nach den abgeschlossenen 2000 m wurde die Strecke für die älteren Jahrgänge dann auf 3000m erhöht und auch dort starteten einige Athleten der LG Rheine-Elte im Kreisvergleich. Hannah Piffko konnte über den Wintermonate zusammen mit Ihrer Trainingsgruppe eine gute Vorbereitung für erste Freiluftwettkämpfe absolvieren. In der weiblichen Jugend U18 lief Sie ein gleichmäßiges Rennen über 7 ½ Runden und belohnte sich mit einer Zeit unter 13 Minuten. Die Zielzeit betrug 12:55 Min, was gleichbedeutend mit dem Kreismeistertitel in Ihrer Altersklasse war. Julius Freund, welcher ebenso der oben genannten Trainingsgruppe angehört und noch als Neuzugang für die LG Rheine-Elte betitelt wird, zeigt in seinem ersten Wettkampf überhaupt eine makellose Leistung. Nach nur wenigen Trainingseinheiten zeichnet sich ein gewisses Lauftalent in Ihm ab und es ist sicher noch einiges von Ihm zu erwarten. Über die 3000m Distanz sicherte er sich im heimischen Jahnstadion in 10:42 Min den Kreismeistertitel.
Als einziger Erwachsener Athlet und damit nicht mehr über die 2000m oder 3000m Strecke, sondern über die 5000m Distanz zeigte Christoph Niehues sein Können. Wie ein Uhrwerk lief Christoph Runde für Runde seine 12 ½ Runden im gleichmäßigen Tempo, lief nicht nur eine bärenstarke Zeit von 19:34min, sondern belohnte sich ebenfalls mit dem Kreismeistertitel in der Altersklasse M50. Nach 2 Jahren Pause bei den Freiluftmeisterschaften, liefen alle Läufer der LG Rheine-Elte zu neuen persönlichen Bestleistungen. Der weitere Fahrplan für die LäuferInnen beinhaltet am 24.04.2022 das vereinseigenen Edeka Bahnlauf Meeting. Schon eine Woche später stehen ebenso im Rheinenser Jahnstadion weitere Titelkämpfe vor der Tür. Dort werden Athleten aus ganz NRW, um den Titel bei den NRW-Langlaufmeisterschaften kämpfen.
Jonas Kuhlemann und Bastian Winter glänzen in Paderborn
Athleten der LG Rheine-Elte bei den Westfalenmeisterschaften in Ahorn Sportpark
Mit einem Auto, zwei Athleten sowie zwei Trainern und mehreren Stabhochsprungstäben auf dem Dach machte sich am Sonntag die LG Rheine-Elte auf den Weg nach Paderborn. Dort standen die westfälischen Meisterschaften der U16 an und die blaugelben Vereinsfarben vertraten an diesem Wochenende Jonas Kuhlemann und Bastian Winter. Anstelle der Stabhochsprungtrainers Rainer Goldbeck stand heute Noah Bomers als Trainer und Motivator für den jungen talentierten Mehrkämpfer Jonas Kuhlemann zur Seite. Für die restlichen Disziplinen war der Haupttrainer Carsten Kuhlemann mit von der Partie. Bastian Winter ging in der M15 über die 60m Sprintstrecke an den Start und konnte im Vorlauf mit 7,50sek und einer neuen Bestleistung locker in das Finale einziehen. Dort bestätigte er seine schnelle Zeit aus dem Vorlauf mit einer Zielzeit von 7,57sek und konnte sich damit sogar bis auf Rang 3 in der westfälischen Konkurrenz vorschieben.
Parallel startete Jonas gleich in drei Disziplinen. Nach dem im vergangenen Wettkampf die 2,40m Marke gefallen war und nun einige Trainingseinheiten dazwischen lagen schraubte Jonas seine Bestleistung erneut hoch und verbesserte sich auf 2,50m, wobei er konstante und sichere Sprünge zeigte. Im Anschluss ging es für Jonas weiter auf der Bahn, wo die 60 Hürden auf dem Programm standen. Dort gab es in der M14 einen Zeitendlauf. Mit 10,93sek lief er nicht nur zu einer neuen Bestleistung, sondern sicherte sich auf Platz 5 auf Westfalenebene. Wie Teamkollege Bastian Winter ging auch Jonas später über die 60m Sprintstrecke auf die Sprintgerade. Das Finalticket machte er mit 8,64sek im Vorlauf perfekt und sprintete im besagten Finale sichtlich entkräftet von den beiden vorherigen Disziplinen zu einer Zeit von 8,92sek.
Mit hervorragenden Leistungen, neuen Bestleistungen für beide Athleten und mehrfache TOP-Platzierungen begab sich das Quartett am Sonntagabend wieder Richtung Rheine. Dort wird nun im Training weitergearbeitet und die Freude auf das Trainingslager in den Osterferien im Leistungsstützpunkt Niedersachsen in Hannover steigt von Woche zu Woche, nachdem es die letzten zwei Jahre aufgrund der Pandemie ausfallen musste.
Simon Kerzel und Jonas Kuhlemann beim Stabhochsprungmeeting erfolgreich
Beim Sprint- und Sprungtag der LG Brillux Münster gingen aus bekannten Pandemiegründen überwiegend nur die eigenen Athleten aus Münster an den Start. Lediglich die beiden Stabhochspringer der LG Rheine-Elte bekamen kurzfristig einen Startplatz und konnten so nochmals einen Hallenwettkampf absolvieren. Mit Stabhochsprungtrainer Rainer Goldbeck, Simon Kerzel und Jonas Kuhlemann begann als die Anfahrt Richtung Münster. Ebenso mit von der Partie, fungierend als Co-Trainer und Fotograf, war Noah Bomers, welcher mit einer Long-Covid Infektion aktuell nicht am Trainings- und Wettkampfgeschehen teilnehmen kann. Bei der Meldung für den Wettkampf musste die jeweilige Anfangshöhe mit angegeben werden, wobei Jonas sich für die 2 m Marke und Simon sich für die 3 m-Marke entschied. Den Beginn für die LG Rheine-Elte machte Jonas Kuhlemann in der männlichen Jugend U16. Den letzten Wettkampf sprang er Mitte Dezember, wo er mit 2,10 m die B-Norm für die westfälischen Meisterschaften knackte. Das Ziel war klar definiert: Es soll noch höher hinaus gehen, wofür im Training alles getan wurde. Am Sonntag, rund zwei Monate später begann er den Wettkampf mit einer Höhe von 2,10 m, sprang dann noch über 2,20 m, 2,30 m und 2,40 m und scheiterte erst im dritten Versuch über 2,50 m. Er sicherte sich eine neue Bestleistung mit Steigerung von 30 cm auf 2,40m und damit auch die A-Norm für die westfälischen Meisterschaften in März, womit er nun sicher dabei sein wird. Anschließend ging Simon Kerzel in der männlichen Jugend U18 an den Start. Knapp 8 Monate nach seinem letzten Start im Juni 2021 in Bochum - wo er über 3,70 m sprang – überzeugte er erneut mit blitzsauberen Sprüngen. Die lange Wettkampfpause mit wenigen Trainingseinheiten bedingt durch die Schule und die mit 17 Jahren schon berufliche Selbstständigkeit haben dem angehenden Abiturienten aber anscheinend wenig geschadet. Im Gegenteil, der Druck ist abgefallen und so konnte er völlig losgelöst am Wettkampfgeschehen teilnehmen. Begonnen hat bei Simon mit einer Höhe von 3,30m, wonach er die Höhen 3,40 m, 3,50 m, 3,60 m und schließlich auch 3,70 m souverän überspringen konnte. Lediglich die 3,80 m sollten es diesem Tage nicht sein, so dass er mit seiner aktuellen Bestleistung „nur“ gleichziehen konnte. Nicht nur Trainer Rainer Goldbeck und Co-Trainer Noah Bomers, sondern auch die beiden Athleten der LG Rheine-Elte, Jonas Kuhlemann und Simon Kerzel zeigte sich nach dem hervorragenden Wettkampf sehr zufrieden. Nun stehen im März noch die westfälischen Jugendmeisterschaften in Paderborn für einige Athleten der LG Rheine-Elte an, bevor dann endgültig im April in die Freiluftsaison gestartet wird.
Aras Majdadden und Stine Kunzmann bei den NRW Meisterschaften
Am 5. und 6. Februar richtete der Nordrhein-Westfälische Leichtathletikverband die Meisterschaften in der Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark in Düsseldorf aus. Diese Meisterschaften waren für Männer/Frauen und männliche sowie weibliche Jugend U18/ U20, wobei gleichzeitig die NRW Winterwurfmeisterschaft ausgetragen wurden. Die Laufgemeinschaft Rheine-Elte war dort mit zwei Athleten, Aras Majdadden und Stine Kunzmann vertreten. Eine Qualifikationsnorm - welche beide Athleten bei den westfälischen Meisterschaften in Dortmund, Ende Januar ersprintet sind - ist die Voraussetzung der Teilnahme an so hohen Meisterschaften.
Den Anfang machte die fast 18-jährige Stine Kunzmann über 60m. Sichtlich beeindruckt, aber auch beim ersten Start geschockt, da die Sprinterin direkt neben ihr, einen Fehlstart verursachte. Umso vorsichtiger und verhaltener werden die Teilnehmer des Rennens beim nächsten Start, um nicht noch einen Fehlstart zu verursachen. Dementsprechend explodierte Stine auch nicht wie gewohnt aus dem Startblock, so dass am Ende eine Zielzeit von 8,31sek. für sie zu auf der Ergebnistafel abzulesen war. Eine kleine Enttäuschung war der Athletin anzusehen, da nicht die gewünschte Zeit aus den Vorwochen erreicht werden konnte. Der nächste Start am 20.02.2022 beim Sportfest in Münster, soll dann die Hallensaison mit einem positiven Ergebnis beenden.
Aras Majdadden, ebenso fast 18 Jahre lief im Vorlauf über 60m eine Zeit von 7,31sek. Das war die identische Vorlaufszeit von den Westfälischen Meisterschaften vor rund zwei Wochen. Mit dieser Zeit qualifizierte sich Aras unter den besten 16 Teilnehmern für das Finale, wobei er seine Leistung noch einmal bestätigen konnte und am Ende des Tages den 11. Platz von 21 Teilnehmern in der männlichen U20 belegte. Mit gleich mehreren Wettkämpfen im Januar und dem Hallensaisonhighlight, den NRW-Meisterschaften ist für Aras damit die Hallensaison beendet und werden ab kommender Woche die Grundsteine für die anstehende Freiluftsaison gelegt. Dort stehen dann die 100 und 200m für Stine und Aras auf dem Programm.
Der mitgereiste Trainer Günter Kunzmann war mit den Leistungen seiner Sprinter zufrieden und freut sich auf die kommenden Trainingswochen. „Wenn die Athleten weiter so fleißig trainieren, kann man dort viel erwarten.“ resümierte der Trainer in Düsseldorf.